Gewinnen

    mal ne sicht von "ausserhalb":

    1. ich schliess mich ultramar an. gobos mit orkgeneral sind für mich immer noch etwas vom härtesten (magie, fanatics, streitwagen, wolfsreiter, masse, riese,...). aber auch vamps und imperium zählen bei uns zu den toparmeen...

    2. zwerge, aber auch mit umbauten und guter bemalung lässt sich zum beispiel mit einer goboarmee fast jeder malwettbewerb gewinnen (wir haben da einen mit goboweihnachstmannregiment, gobofischerregiment,...)

    3. zwerge, imps und chaos

    4. hängt ganz klar vom gegner ab

    5. dämonen - CZ spielen immer mehr hier, da die verdammt hart sind...

    6. zwerge... mit DE kommst du zwar meist ins mittelfeld, aber siegen hab ich noch keinen gesehen.

    And with the final triumph of Chaos all life will decay into a seething mass of lost and screaming
    souls, eternally enduring the forms thrust upon them by the uncaring gods of Chaos.

    Mortals despair, the Realm of Chaos has begun.
    :]

    klingt irgendwie so als ob ich der große zwergenzampano wäre..nun bin ich sicherlich nicht.

    ich habe es selbst shcon gesagt, osbald zu viel bewegung reinkommt bekommst du probleme. wobei ich etwa das erobern scenario noch für relativ freundlich halte, bis in die mitte des feldes komme ich noch!

    und es stimmt schon, alle turniere bei denen die zwerge excellent waren hatten vor allem offene feldschlachten. außerdem glaube ich sicherlich nicht dass zwerge unbesiegbar sind. im gegenteil, habe selbst schon des öfteren gegen sie gewonnen.

    das mit kärnten runterfahren ist aber soundso gut....ob ihr mich schlachten wollt oder nicht!! :)
    aber wartet auf den sommer! da ist kärnten schöner.
    ach ja noch was als anmerkung, nur so gleich vorneweg, ich kann auch jede zwergenarmee schlagen wenn ich weiß dass ich gegen zwerge spiele. die kunst ist eher mit zweil alltagsarmeen gegeneinander anzutreten, ohne zu wissen wer der gegner ist oder welches scenario gespielt wird...

    cheers
    tom
    lanze für zwerge bricht.....knacks....
    1) ich schätze auch imperium sehr stark ein, echsenmenschen sind nach den chroniken-regeln aber auch ziemlich hart, da psychologie keine grosses problem darstellt und die seltenen und elitären extremes draufhaben... vampire und khemri können IMO auch variantenreich aufgestellt werden...

    2) die qualität der bemalung hängt IMO überhaupt nicht vom modell ab... ich hoffe mal, dass das bei der bewertung auch so gehandhabt wird... da sollt auch keinen bonus "blickfang-regimenter" geben, also bitte genau hinschaun...

    3) bei der army-choice sollte es nicht darauf ankommen, wieviele kerntruppen die armee hat... eine chaosarmee kann nur kerntruppen haben und trotzdem "zum kotzen" sein...

    4) hängt für mich auch nicht wirklich von er armee ab... gegen manche leute verlier ich doch immer wieder gern, egal mit welcher armee... (zuzi, ich krieg dich noch...)...

    5) dämonen

    6) dämonen
    Meine Meinung:

    1. Best General
    Ironfists Skaven, sind extrem magie/schußlastig, dadurch hohes Vernichtungspotential, was eine reine Gobboarmee nicht mal zur Hälfte aufbringen kann.

    Aber im Endeffekt hängt es nur vom Würfeln ab... egal welche Armee, welche Aufstellung...


    2) Best painting
    Am besten zu bemalen sind meiner Ansicht nach die TM... schöne Modelle, kultig zum umbauen...

    Wobei es hier im Endeffekt vom Können der Painter abhängt... hab schon perfekt bemalte Imps gesehen... und solche, denen nicht mal Lackentferner helfen könnte...


    3) Army choice
    Vom Hintergrund her haben viele Armeen her gut durchdachte Hintergründe (ok das meiste ist geklaut aber was solls)... den interessantesten finde ich momentan den von der Warhammer Welt selber...

    Die Armychoice ist aber wie immer rein abhängig vom Auge des Betrachters... für die einen ist es "normal" und "legitim", für andere "unfair", "bärtig" oder "nicht hintergrundgemäß"... bla


    4) Best opponent....
    Der angenehmste Gegner sind Söldner... durch ihre Allroundarmeen ohne nennenswerte Extrema sind sie durch und durch friedlich

    Wobei es hier ebenfalls nicht auf die Armeewahl ankommt... sondern rein um die Spieler, den Bewerb, die Prämien und das Klima generell...


    5) seltenste Armee
    Meiner Meinung nach Söldner... kaum Truppen erhältlich, wenig Spieler die generell über die Masse verfügen (ist im Endeffekt alles Zinn und diverse Einheiten gab es kaum)

    Aber das hier ist natürlich Spielgruppen/Vereinsabhängig, welche Armeen öfter/weniger oft vertreten sind, zudem wie "leicht" erhältlich manche Armeen sind...


    6) schlechteste Armee overall
    Zu den schlechtesten Armeen zähle ich DE... sie können zwar durch ihren Beschuss extrem austeilen, aber das war es dann auch schon... Nahkampf und magisch sind sie nicht so der Renner, die Monstervariante kann gegen geübte Spieler auch nichts reißen...

    Obwohl auch im Endeffekt die schlechteste Armee rein vom "Können" und der Erfahrung der jeweiligen Spieler abhängig sind... es gibt Spieler, die können mit DE gewinnen, und es gibt viele, die das nicht können...



    Prijiker
    Menschenrechte???

    Wozu wenn man sie mit Füßen treten kann???

    [Dark Territories Member] AUT
    vor Echsen hab ich am letzten Turnier meinen Respekt verloren....
    1. Orks, aber nur wenn es ein turnier ist, an dem nicht die üblichen Hammerharten Bartarmeen, die wirklich nur gegen sich selber verlieren können dabei sind.
    aber auch imperium und Woodies gehören zu den Stärksten Armeen, wenn man sie spielen kann.... (die letztgenannten sind die einzigen, die mich bis jetzt mit meiner armee geschlagen haben, wobei die niederlage gegen Woodies nicht durch spielen zustande kam...)
    Auf dem Weg nach Wien...
    Original von Prijiker
    ...
    5) seltenste Armee
    Meiner Meinung nach Söldner... kaum Truppen erhältlich, wenig Spieler die generell über die Masse verfügen (ist im Endeffekt alles Zinn und diverse Einheiten gab es kaum)

    ...

    Prijiker



    hi prijiker,

    ich vermute, du beziehst dich da auf die legendären truppenverbände bei söldner?!?! da stimme ich dir voll und ganz zu!
    aber, gehe ich nicht recht der annahme, das (zumindest laut den söldner-regeln in den chroniken) man auch aus "normalen" truppenverbände" eine söldner-armee aufbauen kann - auch ohne zinnminiaturen!
    generell bin ich gar nicht sicher, inwieweit legendäre regimenter auf einem turnier überhaupt erlaubt sind.

    salve
    athelstan
    Im Verbund mit einer reinen Söldnerarmee gibts da keine Beschränkungen.
    Wenn Du nur Plastikminis einsetzen willst, mußt Du umbauen oder Proxis einsetzen, da es z. B. keine Pikeniermodelle gibt.
    Außerdem - welche Söldernarmee ist schon komplett, wenn sie kein Suppenkatapult hat :D ?

    Allein im WoW gibt es z. Zt. drei Söldnerarmeenbesitzer, die alle spielbare Armeen ins Feld schicken können - wie gesagt, fängt schon bei dem Wort "vereinsabhängig " an.

    Franz
    Original von Franz
    Im Verbund mit einer reinen Söldnerarmee gibts da keine Beschränkungen.
    Wenn Du nur Plastikminis einsetzen willst, mußt Du umbauen oder Proxis einsetzen, da es z. B. keine Pikeniermodelle gibt.
    Außerdem - welche Söldernarmee ist schon komplett, wenn sie kein Suppenkatapult hat :D ?
    ...
    Franz


    @pikeniere - stimmt! nur ich muss keine alcatani-modelle ausschließlich als das legendäre regiment "alcatani" einsetzen, sondern kann alcatani-minis als stinknormale pikenträger einsetzen!!!

    für armbrustschützen kann ich problemlos freischärler nehmen (gemäß den chroniken) und muss nicht ausschließlich miragliano-leute nehmen!

    aber die frage, ob ich überhaupt legendäre regimenter einsetzen darf - auf einem turnier - ist entscheidend!

    vogelmenschen, alle speziellen söldner-charaktäre, asarnil, etc dürfte man dann nämlich nicht einsetzen!!!!!
    Habe ich schon geschrieben - in reinen Söldnerarmeen sind legendäre Einheiten kein Problem, lediglich spezielle Charaktere wie Lorenzo Lupo und Konsorten sind nach wie vor verpönt ( ABER: nicht Asarnil, der gilt als Einheit )

    Btw., wer setzt die Alcatani als legendäres Regiment ein :D ?

    Wir schweifen ab....

    Franz