Neuausrichtung nach überlaufen

      Neuausrichtung nach überlaufen

      Hi!

      Ich habe nach langem heute wieder eine Partie Warhammer gespielt und im Zuge dessen sind ein paar Fragen aufgetaucht. Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar, da ich die Antworten im Regelbuch nicht gefunden habe.

      1. Wenn eine Einheit eine andere überrennt darf sich die Einheit dann im nächsten Spielzug sammeln und gratis neu ausrichten oder bleibt sie in der Richtung einfach so stehen?

      2. Gibts keinen Beschussbonus mehr wenn ich auf große Ziele schieße?

      3. Wenn ich meine Einheit um z.B. 90° drehen will, muss ich dann die Entfernung vom äußersten Modell als normale Bewegung messen?

      Danke schon mal für Eure Antworten.

      lg

      Spike
      1. ja
      2. ja
      3. wenn du einen Schwenk machen willst: ja
      wenn du am Stand drehen willst wird keine Distanz gemessen. Das ist dann eine Neuformierung, du darfst dich allerdings dann nur weiterbewegen (nicht marschieren), wenn du Musiker hast und einen Moralwerttest geschafft hast
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      ich präzisiere:

      1.) nach dem Überrennen musst du dich gar nicht sammeln! Dann stehst du halt vielleicht dämlich in der Gegend rum. Gratis gibt's da auch nix, also nur Bewegung nach normalen Regeln, also (wenn du nicht z.B. einen weiteren Angriff machst) entweder marschieren, normale Bewegung oder (rasche) Neuformierung...

      2.) wenn eine Einheit hinter einer anderen versteckt ist, gilt für Beschuss auf diese Einheit normalerweise harte Deckung. Wenn aber das "versteckte" Ziel ein großes Ziel ist und die Deckung nicht, so gilt die harte Deckung nicht.

      3.) Ergänzung: Einschränkung bei einer Neuformierung - da darf sich kein Modell mehr als das Doppelte seiner Bewegung umpositionieren.
      Waaaagh! Brazork

      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~
      Original von Brazork
      2.) wenn eine Einheit hinter einer anderen versteckt ist, gilt für Beschuss auf diese Einheit normalerweise harte Deckung. Wenn aber das "versteckte" Ziel ein großes Ziel ist und die Deckung nicht, so gilt die harte Deckung nicht.


      Afaik falsch. Große Ziele profitieren nur nicht von Deckung durch Mauern/Hecken (Obstacles wie auf S122 definiert). Einheiten können großen Zielen immer noch Deckung bieten, wenn sie groß genug sind um die Hälfte des Modells zu verdecken (man stelle sich einen Lindwurm hinter einem Riesen vor, zB :) ).

      RB S72+ (Special Rules, Large Target).

      Viele Gruppen und auch Turniere spielen die Sichtlinien ein wenig abstrahiert, um Umbauten keine vor/Nachteile zu geben.

      hf
      Stimmt, bei "True Line Of Sight" gilt die "Hälfte" wie du schreibst...

      normalerweise wird aber gehandhabt, dass Großes Ziel hinter Großem Ziel als in Deckung befindlich zählt, während Großes Ziel hinter Nicht-großem Ziel nicht in Deckung ist (also Lindwurm und Riese aus deinem Beispiel), das habe ich oben aber auch geschrieben.
      Waaaagh! Brazork

      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~
      Hi!

      Sorry das ich mich jetzt erst melde. Danke für die vielen Antworten. Eine Frage hätte ich aber noch. Eine Speerschleuder zB.: hat einen 360° Blickwinkel oder? D.h. wenn ein Gegener hinter der Schleuder steht können die den trotzdem beschießen oder müssen die sich vorher drehen?

      Danke und lg

      Spike