Ött 2015

      Ich drohe niemandem Mord und Totschlag an, ich verspreche festen bis pastösen Stuhlgang in den Miniaturenkoffer des Übeltäters :D
      "Are you up for this? Are you?
      Look, I just need to know, 'cause... the city is flying. OK, look, the city is flying, we’re fighting an army of robots... and I have a bow and arrow. None of this makes sense.
      But I’m going back out there, because it’s MY JOB!"

      Clint 'Hawkeye' Barton, Avengers: Age Of Ultron

      m0rg0th schrieb:

      Der Brazork droht Mord und Totschlag an vor jedem Turnier, finde ich auch toll. Der Rest der Leute schluckts halt runter...


      Der Brazork, der Riesen mit Bären geproxt hat!

      @Hobo

      Du regst dich über andere Leute und deren Diskussionskultur auf, bist selbst aber auch um nix besser bei gewissen Themen.
      Versteh ich nicht ganz. Wär genau das Selbe, wie wenn ich mich selbst über Diskussionskultur aufregen würde in Threads :)
      "Unser ist der Zorn"
      Sollte wirklich geplant sein, hier streng durchzuziehen, bitte ich die Turnierorga, das klar zu kommunizieren und auch die konkreten Konsequenzen festzuhalten. Ich hab das Gefühlt, dass hier schon manche die Mistgabeln spitzen und die Diskussion bereits als Rechtfertigung für Lynchjustiz sehen ...

      Was mir viel wichtiger ist, ist dass korrekt gespielt wird. Tritt die Turnierorga heuer mit legalen Listen an? ;).
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Wir haben das ganze besprochen und mich stört das geproxe auch etwas....was genau die Konsequenzen sind kann ich am We sagen aber ich schätze es kommt zum Punktabzug bei den Spielen oder so in Richtung...

      Und das mit den legalen Listen wird sicher nicht mehr vorkommen, da Merlin sich bereit erklärt hat die Listen für alle zu checken

      Lg. Kevin
      Warhammer 40k:
      Thousand Sons 2000 PTS
      Dämonen (Tzeentch) 2000 PTS
      Adebtus Mechanicus (im Aufbau)


      Warhammer Fantasy:
      Dunkelelfen 4000 Punkte (Bemalt)
      Krieger des Chaos 5000 Punkte (Bemalt)



      Warmachine/Hordes
      Protectorate of Menoth


      Herr der Ringe - Ringkrieg:
      Gondor 1100 Punkte (Bemalt)


      Infinity:
      Normades 500 Punkte (unbemalt)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Vladimir“ ()

      Stormgarde schrieb:

      Du regst dich über andere Leute und deren Diskussionskultur auf, bist selbst aber auch um nix besser bei gewissen Themen.Versteh ich nicht ganz. Wär genau das Selbe, wie wenn ich mich selbst über Diskussionskultur aufregen würde in Threads

      Diskussionskultur? Hier? Die Festung war doch schon immer, freundlich gesagt, "originell", was die Umgangsformen anging; ein paar narzisstische Selbstdarsteller, die sich für was Besseres hielten und dementsprechen "von oben herab" unterwegs waren - weswegen ich damals, vor sieben Jahren, meinen Account auch einfach habe sterben lassen und mich nur wegen der Historicals und Warmachine - und dann halt passend der ÖTT wegen - neu angemeldet habe. Und ab und an bemerkt man diesen alten Geist halt auch noch (auch wenn ich noch nicht viel geschrieben hab, ich les' schon länger mehr oder minder interessiert mit).

      Aber, ich gebe unumwunden zu: Ich hab mich über dieses ewige Gegreine wegen der AC beschwert, wo jeder sich übervorteilt fühlt und mit seinen Förmchen rumgeschmissen hat, weil jetzt der Heldenbus nicht mehr funktionert oder auch mal was anderes als Kanonen aufstellen muss etc. pp. Das liegt aber auch in der Natur einer AC - da werden sich immer Typen auf den Schlips getreten fühlen und jeder kann es prinzipiell besser als die Orga - wie beim Fußball, wo dir die 250-Kilo-Rauschkugel erklärt, wie man ordentlich Druck nach vorne macht, während's ihm beim Dosenaufreißen schon fast "aus de Patschen beidlt", wie's so schön heißt.
      Deswegen bin ich ja auch der Swedish Comp nicht abgeneigt - da kann dann jeder das spielen, was er will, kriegt aber dafür hintennach ordentlich eins auf die Nudel. (Auch wenn ich schon sehr amüsante Diskussionen mit den Kollegen über den großen Teich hatte, die uns hier in AC-Land für komplett gaga halten).

      Oder als wegen der End Times (let's face it, es sind halt nun mal offizielle Regeln, Augen zuhalten und "mimimi" jammern bringt da nichts) herumkrakeelt wurde, wobei viele offensichtlich noch nicht mal gegen solche Einheiten gespielt hätten. Hauptsache laut brüllen, und beim nächsten Turnier sind's eh Standard.

      Das ist aber leider die Szene - mit dem Wachsen der Turnierszene, national wie international, sind die Leute einfach viel dünnhäutiger geworden. Weil sich einige, anstatt prinzipiell einfach Spaß zu haben, sich an solchen Nichtigkeiten aufgansln, wer denn jetzt bei welchem Turnier mehr grissen hat und wer deswegen der "bessere" ist .



      Im Endeffekt wird ein für fairen Wettbewerb komplett ungeeignetes System mit aller verdammten Gewalt in ein kompetetives Umfeld gezwungen - und das kann nicht richtig funktionieren, wie man an den endlosen AC-Diskussionen ja auch sieht.. Traurig. Ich fahr zwar auch gerne mal auf das ein oder andere Turnier, aber die wachsende Turnierszene macht für mich einen großen Teil des Reizes des Hobbys kaputt.
      "Are you up for this? Are you?
      Look, I just need to know, 'cause... the city is flying. OK, look, the city is flying, we’re fighting an army of robots... and I have a bow and arrow. None of this makes sense.
      But I’m going back out there, because it’s MY JOB!"

      Clint 'Hawkeye' Barton, Avengers: Age Of Ultron
      in Anbetracht der Tatsache, dass es wohl stimmt, dass, wie der m0rg0th schreibt, wohl die Hälfte der potentiellen Teilnehmer wegfallen würde bei einer strengen Handhabe, wäre es wohl die bessere Lösung, einen WYSIWYG-Ansatz vollständig zu streichen und allen Spielern alles zu erlauben.
      Den Passus dann aber in der AC stehen zu haben ist leider ziemlich scheinheilig wenn nicht vollzogen - aus dem Grund bin ich eigentlich eher für ein Nicht-Erwähnen des WYSIWYGs in Ausschreibungen zum aktuellen Zeitpunkt.

      @Stormi: Der Bär hat nichts mit der Diskussion zu tun. Klar erkennbar, nicht verwechselbar, dieselbe Größe, bemalt und stimmig. Ein großer Mensch gefällt mir einfach nicht bei einer Ork-Horde.
      Ich denke, es steht jedem Hobbyisten zu, sich eine individuellere Armee als eine aus dem 0815-GW-Zeug aufzubauen. Es gibt auch Leute, die Perry-Miniaturen verwenden oder die Armee mit anderen Alternativ-Herstellern wie Gamezone oder Forgeworld zu verfeinern.
      @ Pat, Meni:
      Meine KdC sind als Nachtwachenprojekt gestartet und ich hasse den 40k Stil. Zudem habe ich bisher nie Ritter gespielt und meine "Molochritter" sind mit Stachelkram und Zeug ordentlich aufgepimpt.
      Wenn ihr das mit Gils Ausgeburten aus der Waldorf-Hölle oder Menis Plüschratte vergleicht, dann kann ich euch auch nicht mehr helfen. Ich spiele einen C'tan als Dämonenprinz und einen Gummibaumbart a la Schleichfigur, den ich entgratet, komplett neu bemalt und mit Rastalocken versehen habe. Ein bissl kommt es schon auch auf das Wie an, ob man was gelten lässt.

      Ab einem gewissen Niveau gibt es halt verschiedene gleichwertige Meinungen, mir z.B. gefallen dem Pat seine Spinnenreiterumbauten, mal als Fiends, mal als irgendwas gespielt, nicht. Ich würde sie deswegen aber nicht von der Platte stellen. Wenn einer meint, er müsste mir meine Modelle runternehmen, wäre ich durchaus sehr betrübt und würde das dementsprechend kommunizieren.

      Edit: @ Brazork:
      Ich denke, der Passus macht immer Sinn, weil es sich ja doch in der Regel in Grenzen hält. Wenn du ihn streichst, dann kommt halt alles ungebremst auf die Platte.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Sir Ratlos“ ()

      Nur ums nochmal festzuhalten: Mir ist vollkommen wurscht, gegen welche Modelle ich spiele, solange für mich erkennbar ist, wogegen ich spiele. Abzüge in den Softpoints finde ich gut und richtig (aber auch nur in Extremfällen: Plüschratte->ja; gepimpte Chaosritter->nein, Straußen->Grenzfall), Figuren vom Tisch nehmen nicht.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Ich vergleich deine Molochritter ja nicht mit Gils Ausgeburten, sondern mit den Straußen/Kamelen/wasauchimmer :)
      Meine Fiends damals waren auch als Fiends gebaut. Eigenkreationen aus Spinnenunterkörpern und Dämonettenoberkörpern (sprich: etwas mehr als simples Kitbashing) basierend auf einer Figur aus einem Stephen King Roman. Da kann man wohl kaum von Proxen sprechen. Proxen wars dann, als mit dem neuen Armeebuch die Fiends schlecht wurden und ich sie als Schleimbestien eingesetzt habe (wenn auch nicht auf Turnieren, sondern in ausschließlich in Einzelspielen) ;)
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Finde ich auch gut, dass es hier mal angesprochen wird. Es wäre ja schon geholfen, wenn die ganz krassen Auswüchse mal etwas zurückgedrängt würden (Plüschtiere).
      Wenn man das erst einmal geschafft hat, kann es ja noch verfeinert werden (Chaosritter, die scheinbar nicht monströse Bestien reiten).
      @ Berti und Meni

      Wie sieht es mit euern Teams aus?...ich hoffe Ihr bekommt noch eure Teams zusammen? ;)

      Lg. Kevin
      Warhammer 40k:
      Thousand Sons 2000 PTS
      Dämonen (Tzeentch) 2000 PTS
      Adebtus Mechanicus (im Aufbau)


      Warhammer Fantasy:
      Dunkelelfen 4000 Punkte (Bemalt)
      Krieger des Chaos 5000 Punkte (Bemalt)



      Warmachine/Hordes
      Protectorate of Menoth


      Herr der Ringe - Ringkrieg:
      Gondor 1100 Punkte (Bemalt)


      Infinity:
      Normades 500 Punkte (unbemalt)
      Dem Meni fehlt ein Spieler, weil ihr die Sträuße verboten habt. Warum eigentlich? Sind monströse Reittiere mit Rittern drauf, also absolut solide Proxxies. Klar sind sie hässlich und geschmacklos, aber ich finde viel hässlich und geschmacklos und es is trotzdem nicht verboten. Der Stormi darf ja auch zum Turnier kommen.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.

      Princess Sparkle schrieb:

      Dem Meni fehlt ein Spieler, weil ihr die Sträuße verboten habt. Warum eigentlich? Sind monströse Reittiere mit Rittern drauf, also absolut solide Proxxies. Klar sind sie hässlich und geschmacklos, aber ich finde viel hässlich und geschmacklos und es is trotzdem nicht verboten. Der Stormi darf ja auch zum Turnier kommen.


      Mich mit den Proxies vom Gil zu vergleichen ist schon unschön. Das tut echt weh. Echt jetzt!
      "Unser ist der Zorn"
      Also falls es an den Sträußen liegt, ich habe noch paar von meinen Molochrittern übrig, die kann man ohne Weiteres als Demis spielen.

      @ Kevin:
      Was meinst, kann man mit 10 teilnehmenden Teams rechnen?
      Wie schnell werden denn die Listen geprüft und öffentlich gemacht, es ist ja eher eine knappe Geschichte von Eingabefrist bis Turnier. Wir müssen ja noch ausbaldowern, wie wir den Fantl besiegen können usw.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      also geplant ist es dass wir uns nach dem abgabe ca zwe drei bis max 4 tagen hinsetzten zum überprüfen...ich werde das so schnell machen wie wir können...

      Ich rechne mit 10 Teams um ehrlich zu sein

      Lg.Kevin


      Ps.: hab ne neue Nummer...alle die sie brauchen bitte PM
      Warhammer 40k:
      Thousand Sons 2000 PTS
      Dämonen (Tzeentch) 2000 PTS
      Adebtus Mechanicus (im Aufbau)


      Warhammer Fantasy:
      Dunkelelfen 4000 Punkte (Bemalt)
      Krieger des Chaos 5000 Punkte (Bemalt)



      Warmachine/Hordes
      Protectorate of Menoth


      Herr der Ringe - Ringkrieg:
      Gondor 1100 Punkte (Bemalt)


      Infinity:
      Normades 500 Punkte (unbemalt)
      Cap wird sein wie letztes Jahr maximal 60:20
      ETC FAQ wird verwendet

      Turnierpunkte Siegespunktedifferenz
      10:10 0-100
      11:9 101-250
      12:8 251-400
      13:7 401-600
      14:6 601-800
      15:5 801-1050
      16:4 1051-1300
      17:3 1301-1600
      18:2 1601-1900
      19:1 1901-2250
      20:0 2251 und mehr

      Geländekarten kommen erst am Turnier...wir orientieren uns an denen vom ETC


      Lg. Kevin
      Warhammer 40k:
      Thousand Sons 2000 PTS
      Dämonen (Tzeentch) 2000 PTS
      Adebtus Mechanicus (im Aufbau)


      Warhammer Fantasy:
      Dunkelelfen 4000 Punkte (Bemalt)
      Krieger des Chaos 5000 Punkte (Bemalt)



      Warmachine/Hordes
      Protectorate of Menoth


      Herr der Ringe - Ringkrieg:
      Gondor 1100 Punkte (Bemalt)


      Infinity:
      Normades 500 Punkte (unbemalt)