...wenn gegnerische Banden einander bekämpfen, befinden wir uns unweigerlich mitten drin in einem Scharmützel. Dazu reicht schon eine Handvoll Leute auf jeder Seite, die sich mit dem, was sie gerade in der Hand halten, auf ihre Widersacher stürzen...
...solche Kleingefechte erfordern auf dem Spieltisch spontanere Regeln, als befehligte Kampfhandlungen ganzer Truppenkörper. Meine Lieblingsregeln werden in England schon seit 1996 verwendet. Nennen wir sie hier: AGE OF RIFLE: tabletopinzürich.ch/phaube/r19/aoregel.pdf 1:1 Scharmützelregeln 1700 - 1900. Also pro realen Kämpfer 1 Figur auf dem Spielfeld...
...mit 8 Figuren pro Spieler auf einen beliebigen (Küchen-)Tisch mit ein paar Geländestücken, gewöhnlichen Würfeln(W6), unterschiedlich gefärbten Zustandsmarkern & Schreibzeug kann's losgehen. Aber aufpassen; nur Katzen haben 7 Leben - AOR-Helden aber nur 3 Lebenspunkte...
...Entfernungen werden in (") gemessen. Für 15mm Puritaner haben sich bei uns 2/3" bewährt. Hier als pdf zum runterladen: mujweb.cz/vodnicek/saga/aorband.pdf Jeder Armatispieler hat ja noch solche Dinger. Ein Gewehr schiesst 48", in 2/3" bedeutet das immer noch 80cm...
...jede beteiligte Figur wird mit ihrer Geschicklichkeit & einer persönlichen Fertigkeit, die dem Szenario und der historischen Zeitspanne angepasst sein sollte, charakterisiert. Die jeweilige Bewaffnung ist an der Figur zu erkennen. Einige, vorwiegend angelsächsische Truppentypen sind vordefiniert, können aber problemlos kontinental europäisiert werden...
...da Scharmützel von Szenarien leben & von vordefinierten Operationszielen, sollte das Gelände zerklüf-tet sein & möglichst viel Deckung bieten...
...solche Kleingefechte erfordern auf dem Spieltisch spontanere Regeln, als befehligte Kampfhandlungen ganzer Truppenkörper. Meine Lieblingsregeln werden in England schon seit 1996 verwendet. Nennen wir sie hier: AGE OF RIFLE: tabletopinzürich.ch/phaube/r19/aoregel.pdf 1:1 Scharmützelregeln 1700 - 1900. Also pro realen Kämpfer 1 Figur auf dem Spielfeld...
...mit 8 Figuren pro Spieler auf einen beliebigen (Küchen-)Tisch mit ein paar Geländestücken, gewöhnlichen Würfeln(W6), unterschiedlich gefärbten Zustandsmarkern & Schreibzeug kann's losgehen. Aber aufpassen; nur Katzen haben 7 Leben - AOR-Helden aber nur 3 Lebenspunkte...
...Entfernungen werden in (") gemessen. Für 15mm Puritaner haben sich bei uns 2/3" bewährt. Hier als pdf zum runterladen: mujweb.cz/vodnicek/saga/aorband.pdf Jeder Armatispieler hat ja noch solche Dinger. Ein Gewehr schiesst 48", in 2/3" bedeutet das immer noch 80cm...
...jede beteiligte Figur wird mit ihrer Geschicklichkeit & einer persönlichen Fertigkeit, die dem Szenario und der historischen Zeitspanne angepasst sein sollte, charakterisiert. Die jeweilige Bewaffnung ist an der Figur zu erkennen. Einige, vorwiegend angelsächsische Truppentypen sind vordefiniert, können aber problemlos kontinental europäisiert werden...
...da Scharmützel von Szenarien leben & von vordefinierten Operationszielen, sollte das Gelände zerklüf-tet sein & möglichst viel Deckung bieten...
...DBX-Regeln zum 'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur's 19. Jahrhundert + andere Regeln...

