Age of Sigmar - Gerüchte

      Meine Güte, die Chaosjungs haben Chaosrüstungen und jetzt bekommen die Sigmarjungs halt Sigmarrüstungen passt doch zum Fluff... :thumbsup:

      Gleich zum Thema Fluff, ich hab die alte Warhammerwelt auch ganz gut gefunden. Das neue Zeug scheint halt was wirklich neues zu sein und nicht mehr ein Mix aus dem mittelalterlichen Deutschland, Mittelerde und Moorcocks Chaos.

      Vielleicht klärt mich auch mal jemand auf warum man, wenn man das alte Warhammer gut findet, unbedingt was neues braucht? Mortheim und Nekromunda, Warmaster und ManOWar (nur um mal bei GW zu bleiben) sind auch alt und werden immer noch von einer großen Menge Leute gespielt.
      Die Logik von "die letzte Edition find ich gut, das neue Zeug nicht also wechsel ich den Hersteller" erschließt sich mir dementsprechend nicht.
      Gilt doch auch für die Turnierspieler, da war die letzte Edtion was ich so gehört hab, auch nicht das Grüne vom Nurgle, ergo Turnier nach einer anderen Edition austragen.

      Und ausgehen wirds wie immer: AoS kommt raus, viele findens gut und kaufen es, ein Teil mag es nicht (den Teil gibts immer, wurscht was rauskommt) und alles bleibt beim Alten. ;)

      @ Nikfu und Greymouse, folge euch inhaltlich komplett. :D
      Die Leute wollen 100 Mann Turniere. Dafür braucht man ein Premium-Platzhirsch-Spiel, damit sich nicht alles auf Kleingruppen verteilt. Die Sorge, dass dieser Status mit diesem Playmobil-Verschnitt nicht gehalten werden kann, ist schon berechtigt. Wenn das Spiel noch einen kompetitiven Modus hergibt, kann man es natürlich wieder aufbauen, so wies zu Beginn der 8ten Edition gemacht wurde. Aber nichtmal das ist ja fix, im Sinne von "stell halt hin was dir die Mama kaufen kann".
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.

      `Justizius` schrieb:



      Vielleicht klärt mich auch mal jemand auf warum man, wenn man das alte Warhammer gut findet, unbedingt was neues braucht? Mortheim und Nekromunda, Warmaster und ManOWar (nur um mal bei GW zu bleiben) sind auch alt und werden immer noch von einer großen Menge Leute gespielt.


      die "große Menge Leute" bezweifle ich mal. Mit dem Gewinn aus den alten Specialist-games die Du genannt hast, könnte man wahrscheinlich grad mal den Pförtner vom GW Firmengebäude entlohnen.

      `Justizius` schrieb:




      Und ausgehen wirds wie immer: AoS kommt raus, viele findens gut und kaufen es, ein Teil mag es nicht (den Teil gibts immer, wurscht was rauskommt) und alles bleibt beim Alten. ;)



      seh ich auch so, und die nächste Rundumerneuerung kommt sich auch in Bälde (2017?) mit WH40k "Age of the Imperator". :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „enpeze“ ()

      So wenig sind das gar nicht bei den soecialist games. Es gibt einige kleine buden die sich nur mit blood bowl oder epic lookalikes am leben halten. Nicht vergleichbar mit 40k, aber einen schoenen gewinn wuerdens wohl bringen. Denk dran wie schnell die erste space hulk auflage weg war...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      @ Princess Sparkle: Danke für den White Dwarf hochladen!

      Ich habe mir jetzt die Regeln durchgelesen und bin eigentlich Überrascht. Die Regeln sind Simpel, leicht verständlich und ermöglichen (so glaube ich) einen flüssigeren Spielfluss. Die neuen Objektives bei der Schlacht sind auch interessant und würden sicher ein paar gute Missionen hergeben. Auch die Aufstellungsregeln haben was für sich, da beide Spieler mehr oder weniger eine Frontlinie festlegen können.

      Was mich auch Überrascht, sind die 4 Überfraktionen.
      1.) Ordnung mit guten Menschen, Elfen, Zwergen und Echsenmenschen
      2.) Chaos mit Bösen Menschen, Skaven, Tiermenschen, Chaoskriegern und Dämonen
      3.) Untote mit Gruftkönigen und Vampiren
      4.) Zerstörung mit Orks, Goblins und Ogern.

      Das bedeutet für mich, dass ich alle Subfraktionen der Ordnung habe, also Die Sigmariten (meine selbst gebaute Engelsarmee), Zwerge, Elfen (werde ich mit meiner Amazonen Armee spielen, Mischung aus WE und DE) und Echsenmenschen.

      Das Bases egal sind ist auch Okay für mich, ich werde es mir aber antun und alle Units von mir auf einheitliche Base Stellen (Mach ich mir selber aus Karton), einfach um einen Gesamteindruck bei den Armeen zu erzeugen...

      Teert und Federt mich, wenn ihr wollt, aber ich bin einfach positiv Überrascht von dem Ganzen, auch weil mich der Umstieg (bis auf die Kohle fürs Umbasen) wegen gratis Herunterladen der Regeln/Scrolls keinen Cent kostet.

      Khornosaurus over and out

      Khornosaurus schrieb:



      Teert und Federt mich, wenn ihr wollt, aber ich bin einfach positiv Überrascht von dem Ganzen, auch weil mich der Umstieg (bis auf die Kohle fürs Umbasen) wegen gratis Herunterladen der Regeln/Scrolls keinen Cent kostet.


      Das werden wir noch sehen.
      Wenn manche Gerüchte stimmen bekommen wir ja noch Dickes Buch mit Formationen und Armeeorganisation das man dann kaufen muss um spielen zu können wird es nicht ganz gratis sein.
      Ich freu mich schon auf das erste Mal wenn ich die Aufstellungszonen gestalten darf und dem Gegner sowas präsentieren kann ;)



      Ich nehm Grün und platziere mein Einzelmodell. Was? Du kannst deine Einheit nicht 12" von meinem Territorium platzieren?! Schade... dann hab ich wohl gewonnen...
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()

      So, einmal alles durchgelesen. Bin nicht entzückt. Folgende Fragen, bzw. was mir beim überfliegen aufgefallen ist:

      1. wenn ich eine kleine Armee spiele und dadurch den "I-win-Button" bekomme, kann ich also tatsächlich einen Adler auf eine so hohe Flugbase stellen, dass er nicht angegriffen werden kann (und nicht beschossen) und gewinne automatisch mit einem Major Victory, wenn dieses untötbare Modell nach 6 Runden noch lebt?! Nice.

      2. Jeder Gegner muss mir glauben, dass ich in meinem letzten Spiel einen Major Victory hatte und ich deswegen auf der Tabelle würfeln darf. Und andersrum ebenso. Nice.

      3. Jede Runde (ab der 2.) wird also ausgewürfelt wer als erstes dran ist. Jaja, da kann man gut taktieren, vor allem in Kombination mit dem "I-win-Button". Ich töte dir mal deine letzte Einheit... oh schade, du bist dran und das Spiel ist aus... Nice.

      4. Übertragen sich Attacken die mehr Damage haben als 1? Ich kann nichts anderes lesen. Sprich: Einheit mit Damage von 2 kämpft gegen eine Einheit mit 1LP/Modell. Ich mache 4 unsaved Wounds, sprich der Gegner muss 8 Modelle entfernen?!
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN

      m0rg0th schrieb:

      Ich freu mich schon auf das erste Mal wenn ich die Aufstellungszonen gestalten darf und dem Gegner sowas präsentieren kann ;)

      Es gibt genug Möglichkeiten, über die AoS Regeln herzuziehen, das gehört aber nicht dazu: Spieler A teilt den Tisch, Spieler B sucht sich aus welche der beiden Hälfte er möchte. Die Strategie mit einer unspielbaren Hälfte wär also ein nicht unbedingt zielführend. Auf der anderen Seite lässt sich in einem sonst schwierigen Matchup mit Aufteilung in 2 unspielbare Hälften ganz leicht wenigstens ein Unentschieden erzielen. ;).
      post_count++
      Damit wäre wieder einmal gezeigt, dass es kein Spiel für Leute ist, die um jeden Preis gewinnen wollen. GW lässt höchstens Bier&Brezel-Partien zu, wenn die Leute dafür ihr Zeug kaufen. Mit dem zweiten Teil dieser Aussage habe ich kein Problem, mit dem ersten aber schon eher.
      "Papier ist total unfair und OP, Schere ist gut ausbalanciert", sagte der Stein.

      Alpha schrieb:


      Es gibt genug Möglichkeiten, über die AoS Regeln herzuziehen, das gehört aber nicht dazu: Spieler A teilt den Tisch, Spieler B sucht sich aus welche der beiden Hälfte er möchte. Die Strategie mit einer unspielbaren Hälfte wär also ein nicht unbedingt zielführend. Auf der anderen Seite lässt sich in einem sonst schwierigen Matchup mit Aufteilung in 2 unspielbare Hälften ganz leicht wenigstens ein Unentschieden erzielen. ;).


      Aye, das stimmt, hab das mit dem Opponent überlesen. Dann bleibt mir nur mehr die Freude sowas vorzulegen und die Aufstellungszonen vor dem Spiel zu markieren ;)
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Meine Waldelfenschützen werden jetzt einfach auf Flederbestienbases gestellt, dann kann die keiner hauen :D Oder wie ist das bei solchen Modellen? Stellen wir jetzt alles schief und wackelig auf die Base des anderen um ihn doch hitten zu können? Scheint eigentlich auch nicht verboten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Celaeno“ ()

      Bases zählen nicht für das Spiel. Ergo bringen große Bases nichts. Ausser, dass du in einer Einheit zwischen den Modellen nur 1" Abstand haben darfst, also dein Plan nicht funktioniert, weil du dann keine Einheit platzieren kannst. Und ja: Um zu kämpfen kannst deine Figur auf die Base des anderen stellen. Das wird ein feiner Spass.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Achtung, therapeutischer Post!

      Ich lese grad, nein, ich quäle mich durch den neuen Fluff. Das hätte ja selbst der Hohle Bein besser hingekriegt, und das ist ein Restverwerter und Teilzusammenstopsler par excellence.
      Und dann der Stil:
      "Der Mighty Lord of Khorne Korghos Khul und seine Goretide stehen ihnen dabei im Weg." (S. 8 )
      Fuck, die hassen mich.

      Titelinnenseite:
      "Bist du bereit, den Liberator der Stormcast Eternals vom Cover zu bauen? So geht's: Fokussiere deine gewaltige Aufregung über diesen mächtigen Krieger, schnapp dir Seitenschneider und Kleber und lege los. Ein neues Zeitalter des Krieges beginnt!"

      Das kann doch nur eine Parodie sein!?
      Selbst wenn sie auf den großen USA-Markt zielen. Wie hohl glauben sie, dass man sein kann.
      Mann, wenn mir der Texter begegnet, ich bin grad sowas von gewaltbereit...
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.