Age of Sigmar - Gerüchte

      Ich frage mich dabei, wie sie es schaffen wollen alle aktuell vorhandenen Modelle zu "unterstützen" also
      vermute ich mal jede Menge proxen und das schaut ja so ähnlich aus also spiel es als das...
      Damit hab ich grundsätzlich kein Problem solange wirklich alles unterstützt wird aber wenn es plötzlich
      keine Chimären mehr gibt oder Steinyaks oder Slayer oder simple Hellebardiere etc. , dann werd ich dieses Spiel nicht
      spielen.

      Ein weitere Grund es zu ignorieren ist, dass vieles darauf hindeutet, keine richtigen Massenschlachten mehr spielen zu können,
      sondern alles im Bereich bis 50 Modellen dahinsandelt, siehe Faeit !
      Und dazu soll alles als Einzelmodelle spielbar sein und mit einer nahezu lächerlichen Verbündetentabelle in der
      das Imperium mal eben die Waaaaghkin (neuer Name für Orks -.- ) einladen die Elfen zu überfallen...

      Wie die allgemeine Stimmung hier in dem Thread ist, sagt ja schon viel darüber aus,
      was die Masse will und was nicht, ich hab leider das Gefühl, dass Warhammer Fantasy zu einem
      Casualisierten, deppeneinfachen Skirmishkack verkommt, den man vielleicht schnell zwischendurch zocken will, aber
      der Flavour der Massenschlachten vollkommen verloren gehen wird...

      Vielleicht aber nur vielleicht gibt es wirklich zwei gute Regelwerke,
      einmal zu Skirmish um neue Kunden anzulocken und einen Nachfolger der 8. Edi. ...
      Daumen drücken und Bolt Action bis dahin zocken :D

      OnlytheWord schrieb:

      Ich frage mich dabei, wie sie es schaffen wollen alle aktuell vorhandenen Modelle zu "unterstützen"


      Das was nach dem Launch noch da ist, dürfte gemeint sein..... :dash:
      ------------------------------------------------------------------------
      Leute mit 5k Punkte +(Fast jeder den ich kenne, 2 sogar deutlich über 10k) werden sicher begeistert von nen Spiel sein, wo 50 Modelle der Standard sind und das vermutlich ne Maximallebensdauer vom Hobbit haben wird. Wenn es nicht schon vorher den Specialistgamesweg geht.
      Mechanicum-Tactica
      WFB/KoW: Nippon: Shinzei-Clan, Skaven/KoW:Goblins/Heresy: Mechanicum /40k: Adeptus Mechanicus
      hmm...
      solange ich die Sachen, in die ich bereits Tage an Arbeit gesteckt habe, verwenden kann,
      hab ich kein Problem damit, dass sie alte Modelle streichen...
      Es gibt ja auch wirklich einige Uralte hässliche Modelle... (Zwergenkrieger, Imperiale Ritter etc.)
      Diese Boxen werden sicher alle verschwinden!

      Was ich möchte, is alle meine vorhandenen Sachen verwenden zu können!
      Falls ich gezwungen bin neue Modelle zu kaufen um das Spiel überhaupt spielen zu können
      werd ich aber mal gepflegt ausrasten...
      Ich war ja letzte Woche bei GW, wo sie den Store schon mal umgerüstet haben auf den Launch. Es waren zB schon die Platzhalter für Age of Sigmar in den Regalen.

      Mir wurde gesagt, dass was im Shop ist, ist das was man in Zukunft brauchen wird, den Rest verkaufen sie über Mailorder solange noch Bestände da sind. Leute, das waren scheisse wenige Packungen im Store!! Da ist mega viel weg gewesen und hat den bei einigen Gerüchten publizierten Listen entsprochen. Da wird einiges wohl verschwinden!!!
      Lustig, dass Echsen entgegen älteren Gerüchten noch sehr massiv da waren, in den Vitrinen schon umgebased auf Rund- und Ovalbases.

      Es würde mich aber mehr als erstaunen wenn mehr als 50% der Modelle in Zukunft erhalten bleibt...

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Für mich hört sich die ganze Sache ja klar danach an, dass GW ein "neues System" rausbringt.
      Und damit GW nicht fortan zwei System supporten muss, die im Fantasy-Setting zuhause sind, wird eben das alte System eingestampft.

      Nachdem ich aber - wie viele andere Spieler, die auch in diesem Forum unterwegs sind - sehr viel Zeit und Geld und Mühe investiert habe in meine Armeen, werde ich versuchen, diese weiterhin auf die Platte zu stellen. Und sollte dieses neue "Age of Sigmar" ein System sich dermaßen unterscheiden zu den mir bekannten WHFB-Editionen 6 bis 8, was im Moment auch so klingt, denn sie nennen es auch nicht 9. Edition und auch nicht mehr Warhammer Fantasy,... - dann werde ich einfach ab und an Spiele nach 8. oder 7. Edition spielen.

      Vielleicht ergibt es sich ja dann, dass die üblichen Verdächtigen (Turnierveranstalter) sich dann Gedanken dazu machen, eine der "alten", dann nicht mehr von GW offiziell supporteten, Editionen auszugraben für ein angenehmes Turnier mit schönen Spielregeln (eben jenen aus der 7. oder 8. Edition), die mithilfe von AC und Community-FAQ bzw. -Errata so gut wie möglich balanced und somit auch turniertauglich sind.

      Speziell bei einem Turnier der 7. Edition (nach den letzten Ausschreibungen laut Tirolerhuat 2010) würde ich mit großer Wahrscheinlichkeit teilnehmen! Klar, dass nicht mehr die 80 Spieler von damals reaktiviert werden können - aber die Verbliebenen von damals und einige Neu-Einsteiger in den letzten 5 Jahren ergeben zusammen sicher eine spielbare Turniergröße. Vielleicht - ja ganz vielleicht - ließen sich dadurch ja auch Spieler wieder für einen Ausflug begeistern, die schon vor 5 Jahren das Tabletop-Hobby zur Seite gelegt haben, da ihnen das System der 8. Edition nicht mehr zugesagt hat.
      Wär's das Experiment wert? Ich denke schon. Man müsste vielleicht etwas mehr die Werbetrommel rühren, aber ich hätte da ein gutes Gefühl :thumbsup:
      Waaaagh! Brazork

      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~
      Wäre schön wenn man auf eine "Turnieredition" umsteigen würde.
      Nur fehlt dafür die Einigkeit unter den Spielern. Einmal bei welcher Edition man bleibt (es waren seinerzeit ja schon die Stimmen da welche den verbleib bei der 7. Edi gefordert haben).
      Zum anderen würde dann wieder jeder seine eigene Version des "Community Spiels" bringen so wie wir es bei den Hausregeln erlebt haben (da ist ja bei manchen schon aus Prinzip darum gegangen andere Regelungen zu finden)

      Zusätzlich haben verschiedene Spieler dann noch verschiedene Vorstellungen von "ihrem" Warhammer.
      Ich kenne so jetzt 4 verschiedene Projekte welche eine überarbeitete Version von Warhammer anbeiten bzw Mischungen aus 7. und 8. Edition.
      Alle sind ein bisschen anderes, alle haben eine kleine Spielergruppe, druchsetzen wird sich keines davon (schon deswegen nicht weil die auch nur Updates zu den bestehenden Regeln geben und nicht von Grundauf neu schreiben)


      Da sehe ich noch mehr Chancen sich gleich auf ein komplett neues Regelsystem für klassisches Turnierwarhammer zu einigen.
      HotT, AoA, KoW usw, Regeln gibs genug
      Das was mir bei dem neuen Konzept etwas Aufstoßt, ist das Fehlen der Armeebücher. Okay, sie geben Profilwert/Regel/Ausrüstungskärtchen heraus für jedes Modell und jeden Truppentyp, der in Zukunft kommen soll (hab mit bekommen, dass diese Karten dann in den neuen Einheitenboxen drin sein sollen, dh. Nur Regeln wenn du das Ding kaufst) aber das ist doch ein bisschen Dämlich nach meinem Geschmack.

      Ich werde es mir ganz einfach machen, nämlich mir zuerst das Ansichtsexemplar durchsehen und dann die angeblichen Armee/ Truppenkärtchen die kommen sollen. Dazu nehme ich mir noch eine Liste aller meiner in meinem Besitz befindlichen Truppentypen mit und gleich das mit dem vorhandenen ab, sollte ca. die Hälfte meiner Units nicht mehr spielen können/dürfen, brauch ich mir AoS nicht zu kaufen und bleib im privaten/Stammtischkreis bei der 8. oder 7. Edi.
      Ich sehe nicht ganz, wie eine Custom-Version für Turniere funktionieren soll. Der Nachwuchs wird in ein paar Jahren gegen 0 gehen, da die Einstiegskosten zu hoch sind um wirklich Leute dazu motiveren eine spielbare Armee aufzustellen, wenn das System nicht mehr produziert wird. Sicher Ausnahmen wirds geben, aber die meisten werden wohl eher supportete Systeme (WamHo, 40k, Age of Sigmar ... ) mit großem Spielerpool wählen wenn sie Turniere spielen wollen.

      Grundsätzlich: Das hier liest sich so wie jedes Drama bei einem Editionswechsel. Wer Muße hat kann ja mal die Threads zwischen 6/7 und 7/8 ausgraben. Jedesmal gabs die "Fantasy ist TOT, alles ist FURCHTBAR!!!!1111RUFZEICHEN!" Posts. Am Ende dreht sich die Spielerbasis ein bisschen, aber das ist normal. Und auch die Leute die meinten "wir spielen nur noch die alte Edition" waren immer dabei. Die Personen die ich Österreich kenne, die noch regelmässig die 6te Edition spielen kann ich an einer halben Hand abzählen :) .

      Würd mal schauen was rauskommt, ein wenig proxen und es ausprobieren. Wenns schlecht ist gibts andere Systeme (WaM/Ho, zB)

      hf
      Also obwohl Ich Nur den Wechsel von 7 auf 8. Edition miterlebt habe, wage Ich zu bezweifeln, dass man das mit dem geplanten Wechsel auf AoS vergleichen kann...
      War es jemals der Fall, dass man keine massenschlachten (vermutlich) spielen können wird ?
      Oder dass (ebenfalls vermutlich) ein großer Teil der eigenen Armee Nur als geproxte Modelle spielbar waren ?
      Oder dass mal eben die alte Welt ausradiert und durch eine vollkommen neue mit neuen Allianz Systemen (die recht lächerlich zu sein scheinen) ersetzt wird ?
      Oder ein komplett neues Wertsystem für Modelle kam ?
      Ich glaub somit is das eher ein schlechter Vergleich mit einem anderen Editionswechsel, da dieser wirklicj gravierend sein wird (nicht so wie beim 7-8 schlägt immer zuerst zu, mehr Magie, horden ...)
      Wenn du eine Armee die in der 5ten Edition spielbar war mit dem was wir in der 8ten gesehen haben vergleichst, sind das komplett verschiedene Armeen. Auch zwischen 6/7ter und 7/8ter musste man (auf Turniere bezogen) immer viele Armeen massiv umstellen. Herohammer, Kavalleriehammer, Infanterie/Monstrous Hammer... und jetzt wieder zurück zu Herohammer.

      Aber wie gesagt, es bringt nichts sich zu viele Gedanken zu machen oder das neue System zu verfluchen. Es wird kommen, daran wird niemand hier etwas ändern können. Entweder wir jammern deswegen rum oder wir machen das beste draus. Choose :)

      hf
      martin

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

      Gejammert wird immer. Ein paar hören auf, ein paar suchen sich was anderes, ein paar Steigen um.

      Und wenn man die seid der 4./5. Edition spielt, ist auch am Allianzsystem nichts neues dran.
      Auch das Werte verändert/reduziert wurden haben wir schon gesehen.

      Der große Unterschied ist halt das GW diesmal selber gesagt hat das Warhammer Tod ist und Age of Sigmar ein neues völlig eigenständiges Spiel.
      Und es hat noch kaum ein Spiel eine deratige Neuinterpretation überlebt bzw konnte sich nur langsam davon erholen.

      Und wenn es dann auch nur ein Warmachine/Confrontation Klon wird, kann man auch gleich bei Warmachine bleiben und sich was anderes für Fantasy-Mass-Battle suchen
      Ich hab Angst, dass die Modelle sehr hässlich werden. Wenn die imperialen Kerntruppen neu aufgelegt werden, weil sie zum neuen Erscheinungsbild der Menschen gar nicht dazupassen, dann wird das doch irgendein Steampunk-Scheiß und diese Sigmarine-Kacke stimmt wirklich. Wann darf ich mit Fotos rechnen? Bzw. wann ist eigentlich der Release-Termin?
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Princess Sparkle“ ()

      Am 4. Juli wissen wir mehr, da kommt dann die offizielle Vorstellung inkl Möglichkeit zur Vorbestellung.

      @ Martin: das ist jetzt leider kein Editionswechsel sondern der Ersatz von WHFB durch etwas gänzlich anderes. Sonst wurden ja auch bei einem Editionswechsel nicht ALLE ABs aus dem Markt genommen! Übrigens inkl. den EoT Büchern und allen anderen Kampagnenbüchern!

      @Turniere: ich halte nach wie vor die 8te Edition als die beste bis jetzt. Gerne können wir weiterhin nach dieser Edition Turniere veranstalten. Das Problem ist allerdings wirklich, dass uns sehr schnell der Nachwuchs ausgeht, da man ja weder ABs noch die meisten Modelle wird kaufen können. das wird also ein langsamer Tod statt dem brutalen von GW verordneten.

      @AoS: ich bin hier wirklich gespannt was da rauskommt. Im Moment würde ich auf "WM/Ho light" tippen. In zwei Wochen werden wir es wissen.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Sonst wurden ja auch bei einem Editionswechsel nicht ALLE ABs aus dem Markt genommen! Übrigens inkl. den EoT Büchern und allen anderen Kampagnenbüchern!


      Irgendwie komm ich mir alt vor. Doch, auch das ist schon passiert.

      Btw, je mehr Panik man jetzt verbreitet, umso geringer ist es das das System den Editionswechsel/Neuauflage überlebt. Nur so am Rande :)

      lg

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

      Ich verfolge die Diskussion auf verschiedenen Foren. Qualitativ bei geringer Faktenlage immer Heulsusen- und Hühnerhaufen-Style. Wie Codex sagt, es hat sich ja immer was geändert, und vor der 8. gab es die großen Infanterieregimenter eh nicht in der Form und in der 8. ist man ja auch wieder größtenteils davon abgekommen. Ich würde das jetzt erst einmal abwarten, alles andere ist eh Kaffeesatzleserei + hysterische Anfälle und neunmalklugem GW-Bashing. Entwürdigend, wie sich da manche auf ttw benehmen.
      Vielleicht wird die neue Edi massiver verändert, wird aber trotzdem gut. Abwarten.
      Die 8. ist ja für Turniere sehr gut geeignet mit den bisher entwickelten AC-Konzepten, ich könnte mir vorstellen, auch das weiter zu spielen als eingefrorenen Istzusstand. Der Einbruch in letzter Zeit kam mMn großteils durch die Ankündigung der 9.
      Der Nachwuchs ist immer ein Problem, mir wäre jetzt aber nicht aufgefallen, dass sich bis auf ein paar Spieler überhaupt irgendwer in Österreich um den Nachwuchs bemüht. Die Modelle werden nicht ausgehen, die Alternativhersteller gibt es ja auch noch. Und der Zwang zu immer neuen überimba-Modellen würde ja wegfallen.
      Ich sehe das Ganze nicht so negativ, bin jetzt aber auch schon auf die Realität gespannt.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Ich hab in der 5. größere Infanterieblöcke gesehen als in der 8.

      Und, BloodBowl hat es ja auch gut getan bzw wurde weiter geführt nachdem GW es aufgelassen hat.
      Ein Warhammer LRB müsste damit es auch öffentlich zugänglich ist auch von grund auf neu geschrieben werden und dann könnte man sich auch gleich um ein anderes verfügbares Regelwerk umsehen und das anpassen.

      Sir Ratlos schrieb:

      Entwürdigend, wie sich da manche auf ttw benehmen.


      Man hat ja sonst nichts zu tun.