Vor einer knappen Woche habe ich mit Annatar eine Partie Battlegroup Kursk gespielt.
Als Szenario haben wir Attack/Counterattack gewählt.
Ich hatte als Truppe ein HQ, ein Platoon Infanterie mit einem Infanteriegeschütz (76mm), eine Batterie SU-76, eine Batterie 82mm Mörser , einen Munitions-LKW und statt einem geplanten Ba-64 (da ich Honk das Modell zuhause vergessen habe) ein Scout Squad Infanterie.
Annatar hatte das HQ mit Sdkfz 251 mit Artilleriespotter, zwei Squads Panzergrenadiere in Sdkfz 251, einen Panzer IV (ich glaube G), ein Aufklärungssquad im sdkfz 250 und ein Aufklärungsfahrzeug 250/9
In diesem Szenario beginnen am Tisch nur die Aufklärungseinheiten, davon hatte ich eine und Annatar sogar zwei. Wir bestimmten die Objectives und es ging auch schon los. Ich schickte meine Aufklärer rasch in das einzige "richtige" Gebäude und Annatar nutzte die Mobilität seiner Truppe (für so manchen stellt es ein Novum dar
) um zwei andere Ziele zu besetzen.
Nach und nach kamen die anderen Truppen aufs Feld, wobei die Deutschen mit den SdKfz rasch das Spielgeschehen erreichen konnten. Ich zog meine Su-76 Batterie um ein Objective herum vor (was alle SdKfz. ein wenig einschränkte da diese die "Suka"s fürchteten) und lieferte mir ein Beschussduell mit dem Panzer IV. Dieser blieb nichts schuldig und zerstörte eines meiner Geschütze. Drei mal konnte der deutsche Panzer zwar getroffen werden doch die Panzerung hielt allem stand (auch wenn er einmal gepinnt wurde). Nachdem die beiden übrigen Su-76 sich leer geschossen haben rückten sie von ihrer Stellung ab um sich aufzumunitionieren. Derweil kamen auch die restlichen russischen Truppen aufs Feld aber der sowjetische Kommandant hatte keine Zeit sich mit ihnen zu beschäftigen (sprich: hatte keine Order über
)
Inzwischen gingen einige deutsche Panzergrenadiere gegen meine Aufklärer im Haus vor. Die Russen ließen viel Feuer über sich ergehen ohne mit der Wimper zu zucken, deshalb starteten die Grenadiere einen Sturmangriff. Der ging anfangs unblutiger aus als erwartet (da man cover bekommt) doch schlussendlich wurden die Aufklärer aufgerieben. Ich warf die restliche Infanterie vorwärts doch diese konnte dann nicht mehr viel ausrichten da die deutschen Maschinengewehre ihre Wirkung entfalteten. Somit erging der Sieg an die Deutschen.
Fazit: Auch wenn wir nicht alles zu 100% korrekt gespielt haben (1-2 Regeln haben wir etwas falsch gespielt aber nichts wirklich gravierendes) konnte man erkennen dass es bei Battlegroup sehr taktisch zugeht. Die Kunst ist es die Truppen gut zusammenarbeiten zu lassen (das ist jetzt kein Eureka, aber in diesem System scheint es sehr sehr wichtig zu sein) und das Gelände sinnvoll zu nutzen (die "saves" sind eher hoch angesetzt). Die erwürfelte Anzahl der Befehle sowie die zwei unterschiedlichen Feuerarten (man kann Flächenfeuer abgeben um den Gegner zu pinnen oder gezieltes, welches schwieriger ist, um diesen zu erledigen) und das Battlerating-System haben uns beiden sehr gut gefallen. Das mit dem Observierungswurf beim gezielten Feuer muss man sich glaube ich ein wenig anders vorstellen (ich vermute es soll nicht nur das sehen sondern auch das rechtzeitige "aufs Korn-nehmen" damit dargestellt werden) als es der Name selbst sagt. Auch in den anderen Battlegroup-Büchern gibt es interessante Zusatzregeln wie zb. den Beschuss von Gebäuden welche man übernehmen kann. Es war bestimmt szenarioabhängig doch es war sehr schön zu sehen dass die Mobilität der deutschen Panzergrenadiere sowie deren Schützenpanzer eine entscheidende Rolle gespielt haben.
Wir haben vor, falls es terminlich klappt, im Jänner noch ne Partie anzusetzen.
Das Battlerating - System :
man zieht verdeckt counter wenn man eine Einheit verliert/Gegner mehr scout-einheiten hat/Gegner ein Objective einnimmt/usw. und diese können den Wert 1 bis 5 haben. Ziel ist es dem Gegner dazu zu bringen über seinen Battlerating-Wert zu kommen welcher durch die Einheitenwahl bei der Listenzusammenstellung ermittelt wird. Es können aber auch zufällige Ereignisse wie Minenexplosion, Fliegerangriff etc. gezogen werden.
Spielfeldübersicht. Die Matten sind richtig toll, wir bräuchten einzig mehr flache Hügel

Ein deutscher Aufklärer rückt vor

Die russischen Aufklärer besetzen das Gebäude und nehmen Position bei den Fenstern ein.

Die russische Infanterie passiert eine brennende Su-76 und rückt vor.

Annatars Fotos (mehr und besser):
dropbox.com/sh/4lxtdjeu45kj72t…F4rFquwm_sAXsj8G8rIa?dl=0
Als Szenario haben wir Attack/Counterattack gewählt.
Ich hatte als Truppe ein HQ, ein Platoon Infanterie mit einem Infanteriegeschütz (76mm), eine Batterie SU-76, eine Batterie 82mm Mörser , einen Munitions-LKW und statt einem geplanten Ba-64 (da ich Honk das Modell zuhause vergessen habe) ein Scout Squad Infanterie.
Annatar hatte das HQ mit Sdkfz 251 mit Artilleriespotter, zwei Squads Panzergrenadiere in Sdkfz 251, einen Panzer IV (ich glaube G), ein Aufklärungssquad im sdkfz 250 und ein Aufklärungsfahrzeug 250/9
In diesem Szenario beginnen am Tisch nur die Aufklärungseinheiten, davon hatte ich eine und Annatar sogar zwei. Wir bestimmten die Objectives und es ging auch schon los. Ich schickte meine Aufklärer rasch in das einzige "richtige" Gebäude und Annatar nutzte die Mobilität seiner Truppe (für so manchen stellt es ein Novum dar

Nach und nach kamen die anderen Truppen aufs Feld, wobei die Deutschen mit den SdKfz rasch das Spielgeschehen erreichen konnten. Ich zog meine Su-76 Batterie um ein Objective herum vor (was alle SdKfz. ein wenig einschränkte da diese die "Suka"s fürchteten) und lieferte mir ein Beschussduell mit dem Panzer IV. Dieser blieb nichts schuldig und zerstörte eines meiner Geschütze. Drei mal konnte der deutsche Panzer zwar getroffen werden doch die Panzerung hielt allem stand (auch wenn er einmal gepinnt wurde). Nachdem die beiden übrigen Su-76 sich leer geschossen haben rückten sie von ihrer Stellung ab um sich aufzumunitionieren. Derweil kamen auch die restlichen russischen Truppen aufs Feld aber der sowjetische Kommandant hatte keine Zeit sich mit ihnen zu beschäftigen (sprich: hatte keine Order über

Inzwischen gingen einige deutsche Panzergrenadiere gegen meine Aufklärer im Haus vor. Die Russen ließen viel Feuer über sich ergehen ohne mit der Wimper zu zucken, deshalb starteten die Grenadiere einen Sturmangriff. Der ging anfangs unblutiger aus als erwartet (da man cover bekommt) doch schlussendlich wurden die Aufklärer aufgerieben. Ich warf die restliche Infanterie vorwärts doch diese konnte dann nicht mehr viel ausrichten da die deutschen Maschinengewehre ihre Wirkung entfalteten. Somit erging der Sieg an die Deutschen.
Fazit: Auch wenn wir nicht alles zu 100% korrekt gespielt haben (1-2 Regeln haben wir etwas falsch gespielt aber nichts wirklich gravierendes) konnte man erkennen dass es bei Battlegroup sehr taktisch zugeht. Die Kunst ist es die Truppen gut zusammenarbeiten zu lassen (das ist jetzt kein Eureka, aber in diesem System scheint es sehr sehr wichtig zu sein) und das Gelände sinnvoll zu nutzen (die "saves" sind eher hoch angesetzt). Die erwürfelte Anzahl der Befehle sowie die zwei unterschiedlichen Feuerarten (man kann Flächenfeuer abgeben um den Gegner zu pinnen oder gezieltes, welches schwieriger ist, um diesen zu erledigen) und das Battlerating-System haben uns beiden sehr gut gefallen. Das mit dem Observierungswurf beim gezielten Feuer muss man sich glaube ich ein wenig anders vorstellen (ich vermute es soll nicht nur das sehen sondern auch das rechtzeitige "aufs Korn-nehmen" damit dargestellt werden) als es der Name selbst sagt. Auch in den anderen Battlegroup-Büchern gibt es interessante Zusatzregeln wie zb. den Beschuss von Gebäuden welche man übernehmen kann. Es war bestimmt szenarioabhängig doch es war sehr schön zu sehen dass die Mobilität der deutschen Panzergrenadiere sowie deren Schützenpanzer eine entscheidende Rolle gespielt haben.
Wir haben vor, falls es terminlich klappt, im Jänner noch ne Partie anzusetzen.
Das Battlerating - System :
man zieht verdeckt counter wenn man eine Einheit verliert/Gegner mehr scout-einheiten hat/Gegner ein Objective einnimmt/usw. und diese können den Wert 1 bis 5 haben. Ziel ist es dem Gegner dazu zu bringen über seinen Battlerating-Wert zu kommen welcher durch die Einheitenwahl bei der Listenzusammenstellung ermittelt wird. Es können aber auch zufällige Ereignisse wie Minenexplosion, Fliegerangriff etc. gezogen werden.
Spielfeldübersicht. Die Matten sind richtig toll, wir bräuchten einzig mehr flache Hügel

Ein deutscher Aufklärer rückt vor

Die russischen Aufklärer besetzen das Gebäude und nehmen Position bei den Fenstern ein.

Die russische Infanterie passiert eine brennende Su-76 und rückt vor.

Annatars Fotos (mehr und besser):
dropbox.com/sh/4lxtdjeu45kj72t…F4rFquwm_sAXsj8G8rIa?dl=0
Eusebio schrieb:
"Das Bier subventioniert die niedrigen Getränkepreise"
"Das Bier subventioniert die niedrigen Getränkepreise"