neue "starter"formationen

      Jeder sieht den "AoS Weg" etwas anders, am im Prinzip geht es darum das es keine Codex oder Regelbücher mehr geben wird sondern nur noch Formationen und Szenarien.
      Ist pauschal erstmal nichts schlechtes, aber gemischt mit dem desinteresse an ordentlichen Regeln erwartet man das schlimmste.

      Siehe auch die neuen Boxen.
      Manche Formationen sind um einiges besser als die anderen, dafür haben sie den Vorteil das wenigstens alle in etwas gleich viele Punkte kosten.

      Dazu braucht man die Grundregeln im RB gar nicht mehr lesen da 90% der neuen Formationen diese sowieso ignorieren bzw eine Unterteilung in einzelne Phasen ist nicht mehr vorhanden.


      PS: Bin grad unsicher was die Spielerschaft lieber hätte.
      Bei den Phasen wie man sie kennt bleiben oder gleich auf ein System zu wechseln wo man (abwechselnd oder nicht) Einheiten aktiviert

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kodos“ ()

      Es hat mit den ersten Formationen begonnen, die keine Punktkosten dabei gehabt haben. Bei Apo hast bei den Formationen (wo das ja eingeführt worden ist) immer etwas zahlen müssen, also z.B. 100 Punkte plus die Kosten für die Modelle. Ich versteht nicht, wieso sie das abgeschafft haben.

      So wie es jetzt ist, ist es der Zwang, dass ein Codex um gut zu sein, einfach lame Formationen inkl. harter Modelle braucht. Würde aber ein Preispickerl auf den lamen Formationen sein, dann würde es denn Spieldesignern die Möglichkeit geben, zwar harte Formationen zu schreiben, aber die auch mit entsprechend hohen Kosten zu bepreisen (neben der Möglichkeit, dass auch schwächere Modelle für harte Formationen genomen werden müssen, was aber nur teilweise gemacht wurde in den bisherigen Formationen; als Beispiel fällt mir der Mek in der Ork-Horden-Formation ein, wobei die Formationen jetzt nicht wirklich hart ist).

      Aber ich sehe auch den Weg in Richtung AoS, eigentlich nicht durch die Formationen, sondern eher durch die Tatsache, dass Infanterie und normale Fahrzeuge nur noch eine Statistenrolle neben diversen Übereinheiten spielen. Und damit mein ich nicht nur die Infanterie/Fahrzeuge der schlechten Codizes, sondern generell. Wenn nicht grad eine Formation fette Boni gibt, wird der Großteil der Einheiten mancher Codizes einfach nicht mehr genommen, wenn man kompetativ spielen will. Angefangen bei Absurdigkeiten, wie dass ein Space Marine Bike nur ein paar Punkte mehr als ein Marine zu Fuß kostet bis hin zu Hauptkampfpanzern mit weniger Feuerkraft als Jetbikes. Irgendwann wird ihnen ihre "Balance" auf den Kopf fallen und sie werden sagen: "stellts euch eure Armeen selbst zusammen, wir erzeugen nur Minis, keine Regeln".
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      @ Tom0184: Ich sehe die Entwicklung ähnlich. 40k steuert gerade immer mehr auf seine eigene End Times Zu. Wenn ich zurück denke, so vor 10 Jahren, da standen wen überhaupt nur zwei bis drei Panzer Pro Seite auf dem Feld, da war alles ein reines Infanterie Gemetzel. Ich glaube ja mittlerweile, m kriegt fairere Schlachten heraus, wenn man sich die Net-Epic Regeln zusammen sucht, alle Längenangaben verdreifacht (10mm ---> 30mm), die Infanterie/Bikes auf Multibase setzt und dann Epic im 40k Maßstab spielt. Theoretisch wärs möglich.

      Wobei ich glaube, bereits einen Gewissen Trend hin zu AoS zu erkennen. Wir müssen uns aber erst dann sorgen machen, sobald sie etwas zum 13. Schwarzen Kreuzzug raus bringen. Es wurden ja im Hintergrund die Ereignisse der letzten SdC Kampagne auch als Non Canon erklärt. Und dann fängt der Scheiß wieder an, es gibt 5 bis 7 fette Bücher mit neuen Formationen in denen sie die Galaxis schritt für Schritt demontieren, zum Schluss stirbt der Imperator oder irgendwas.... Ich will es mir nicht einmal vorstellen, ich konnte mir ja auch nicht die Vernichtung der Warhammerwelt vorstellen....

      tom0184 schrieb:

      Irgendwann wird ihnen ihre "Balance" auf den Kopf fallen und sie werden sagen: "stellts euch eure Armeen selbst zusammen, wir erzeugen nur Minis, keine Regeln".


      Das tun sie nun aber doch schon seid 4 Jahren.
      Es will nur keiner hören bzw glauben. sie wie AoS keine glauben wollte bis es vor der Tür stand und es imemrnoch Leute gegeben hat die meinten das wäre nicht alles da kommt noch was.
      Bei 40k gehe ich davon aus das wir keine neuen Codexbücher oder Editionen mehr sehen werden sondern nur Kampagnenbände mit Formationen.

      Den großen Wurf was Regeln angeht braucht man von GW nicht mehr erwarten und wenn FW nicht ihr eigenes Grundregelwerk rausbringt (und man sich immer an die aktuelle 40k Edition hängt) sehe ich da keine rosige Zukunft.
      Dann will ich aber noch einen 7.-Edition-konformen Chaos-Space-Marines-Codex! Es geht ja nicht, dass dort noch von "Deny the Witch" die Rede ist, während das draußen alle mit Lords of War und Formationen rumlaufen :D

      Dann würds vlt endlich wieder einmal "böse" Völker auf der Platte geben, die eine Chance haben :) (Necrons sind ja jetzt neutral, und Tyras, Orks und Dark Eldar... naja).
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      nö, necs sind nicht neutral, die sind gegen alles :D
      und tyras mein freund sind eine top turnierliste, vorallem im aktuellen meta mit eldar, tau und marines an der "spitze". da werden sich dieses jahr noch einige wundern!

      ansonsten: das system mit formationen ist ja nicht schlecht, auch dass sie "nix" kosten. aber das "regeln in der box" system, ohne punktewerte, ist halt ein wenig...nun ja, unnötig.
      andererseits, warum sollten sie 40k auch killen? ist das einzige, womit sie kohle machen
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      der kommt schon noch, auch da mach ich mir keine sorgen ;) fraglich halt ob es ein CSM buch wird oder einfach für jede gottheit etwas kommt im stile vom KDK buch

      aber unterm strich kann man nur hoffen das es irgendwann mal ankommt das regeln&minis hand in hand gehen ;)
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      Kodos schrieb:

      Wenn man den verlässlichen Gerüchteschreibern vertraut zumindest nicht mehr 2016 (aber es sollen Formationen fürs Chaos kommen)

      Ja, Thousand Sons sollen Modelle und nen Formationsunfug kriegen. Und der GWsche Regeldurchfall geht munter weiter..... :dash:
      Mechanicum-Tactica
      WFB/KoW: Nippon: Shinzei-Clan, Skaven/KoW:Goblins/Heresy: Mechanicum /40k: Adeptus Mechanicus
      Ich hab deswegen Hoffnung: Harlequins und Adeptus Mechanicum :)

      @Tyraniden-Meta: na da bin ich gespannt. Kann mir schwer vorstellen, was mán gegen diese Mengen an Beschuss (z.B. Eldar-Bikes), D-Waffen (killt jede monströse ratzfatz) und Knights (Eldar Knights: hm, er ist schneller und hat mehr Widerstand - Imperial Knight: Front 13, 6 HP, D-Waffe und Stampfen zum Ganten-matschen) machen soll :P Meinst du Flying Circus auf extrem?
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!