Mit den neuesten Ergänzungen zum Nordafrika-Gelände haben sich slowik und ich am Mittwoch zu einem Wüsten-Stadtkampf in EW nach Hellfire and Back zusammengefunden.
Nach ausführlicher Begutachtung der neuen Sachen und einstündigem Aufstellen des Geländes hatten wir dann einen Tisch nach unseren Vorstellungen und waren bereit, loszulegen

Wir wählten das Szenario "Surrounded", dawir so die Stadt als Mittelpunkt verwenden konnte, während die Angreifer von beiden Seiten aufmarschieren:

Mark VI Panzer verstecken sich bei einer der Zufahrtsstraßen:

Der große Bazar war eines der Objectives, hier war eines der australischen Platoons eingegraben, und die Zufahrt von zwei Hotchkiss-Pak gesichert.

Ihnen gegenüber stand ein Platoon Bersaglieri, die durch einen Olivenhain und über eine kleine Mauer einen Weg zur Stadt mit einiger Deckung zur Verfügung hatten:. Neben ihnen waren noch die Bersaglieri Mortars aufgestellt, um ihnen Feuerunterstützung zu geben.

Am anderen Ende derselben Aufstellungszone war die italienische 75mm-Artillerie, die gleichzeitig auch eine der besten AT-Waffen der Italiener waren, zusammen mit einem kleinen Platoon Motociclisti.

Um zu verhindern, dass die Motociclisti allzu leicht den Truppen in der Stadt in die Flanke fallen könnten, hat slowik dann ihnen seinen im Immediate Ambush behaltenen dritten Zug Infanterie vor die Nase gesetzt.

In der Aufstellungszone gegenüber waren dann links die Carri (3 M13/40) zusammen mit einem Zug Bersaglieri sowie HMGs, mit der 100mm Artillerie als Feuerunterstützung:

Diese konnten sich von ihrer Seite dem Dorf über eine der Zufahrtsstraßen nähern, die von 2 2pdr Guns gesichert war. Im Häuserblock daneben (das zweistöckige Gebäude war das zweite Objective) war ein weiterer Zug australischer Infanterie verschanzt. Bofors standen an beiden Hauptkreuzungen der kleinen Ortschaft, und Mörser gaben vom Platz vor der Moschee aus Feuerschutz.

Hier sieht man die Hauptstraße nochmals, im Hintergrund zu erkennen sind die anderen beiden 2pdr, die die zweite Zufahrtsstraße sichern.

(Confident Trained) Bersaglieri rücken vor, begleitet von 2 (Reluctant Trained) Elefantini, um sich vor den fiesen Mark VI zu schützen, die gleich hinter dem Haus vor ihnen warten...

Auch die andere Flanke derselben Seite marschiert voran. Die Carri sind ebenfalls Reluctant Trained geworden, Bersaglieri und HMG beide Confident Trained.

Auf der gegenüberliegenden Seite rücken die (Fearess Conscript... kein besonders günstiges Ergebnis für sie!) Bersaglieri ebenfalls vor, und die Motociclisti (Reluctant Trained) positionieren sich neu, da sie an ihrer Flanke an der eingegrabenen Infanterie kein Vorbeikommen sehen.

Der Artillerie (beide Batterien Fearless Trained) gelingt es, das 2 pdr Platoon sowie die Infanterie im Gebäude daneben zu pinnen und auch ein Base der Infanterie zu zerstören:

Die Antwort folgt aber sofort darauf, als die Mark VI aus ihrem Versteck hervorpreschen und über die Fearless Conscript-Bersaglieri herfallen, die heftige Verluste einstecken müssen:

Auf der anderen Seite nehmen die Universal Carrier die von den Motociclisti verlassene Position ein, um die Artillerie zu bedrohen:

Die Motociclisti im Zentrum überlegen kurz, ob sie zurückkommen sollen, um den Rücken der Artillerie abzuschirmen, steigen dann aber lieber ab, um in der Deckung der Palmen lieber zu Fuß auf die Stadt vorzurücken. Eine der 75mm Guns umzudrehen verhindert ein Umgehungsmanöver der Carrier ebensogut, ohne die Feuerkraft nach vorn nennenswert einzuschränken!

Auf der anderen Seite ist es von seiten der Australier dagegen statischer, doch den australischen Mörsern gelingt es, den Bersaglieri durch ein gutes Bombardement schwere Verluste zuzufügen (2 Bases Bersagleri und 1 Base HMG müssen dran glauben...) und sie zu pinnen, was den Vormarsch dann doch wieder verlangsamt. Immerhin lassen sich die Carri nicht davon aufhalten und fahren weiter vor:

Auch die Bersaglieri auf der anderen Flanke rücken gemeinsam mit den Elefantini voran:

Die Elefantini, erkennend, dass sie als Flankenschutz gegen die Panzer wohl doch nicht gebraucht werden, bewegen sich in Stellungen, aus denen sie Feuerunterstützung auf das Gebäude im Zentrum geben können, bemerken allerdings zu spät, dass sie sich dadurch in den Feuerbereich der Bofors bewegen - als sie ihren Fehler erkennen, versuchen sie einen Avanti-Move, um sich wieder in Deckung zu bringen, der allerdings misslingt (sie sind auch nur Reluctant...), was der vorderen Kanone, die von der Bofors gesehen wird, zum Verhängnis wird:

Auf der gegenüberliegenden Seite rücken die Motociclisti in die Stadt vor um den angeschlagenen FC-Bersaglieri zu helfen. Leider werden sie recht bald gepinnt, was sie, nachdem sie Reluctant sind, für den Rest des Spiels zu einer sehr passiven Rolle verdammt, von der sie sich nicht mehr erholen werden...

Die 100mm Artillerie dagegen schafft es, ihren Kameraden von der 75er Batterie gegenüber durch ein Bombardement der Universal Carrier wieder Luft zu verschaffen, da sie eines der drei Fahrzeuge zerstören...

...woraufhin sich die anderen beiden wieder im selben Hinterhof verkriechen, aus dem sie gekommen sind

Da eine der 2pdr von den Carri in ein Feuergefecht verwickelt wir, das doch sehr zu ihrem Nachteil erscheint, rückt das zweite Geschütz bis an die Hausecke vor, um auch eingreifen zu können...

...und so ist dann auch der Blick über das Stadtzentrum...

...als die Carri zum Assault voranrauschen!

Gut abgestimmt mit einem Assault der Bersaglieri, die von der anderen Flanke herangerückt sind:

Die Carri werden zwar auf ihrer Flanke auch unterstützt von einem Platoon Bersaglieri, das allerdings beim Versuch eines Assaults vom Defensive Fire zurückgeschlagen wird, und müssen daher selbst die 2pdr assaulten. Sie verlieren ein Fahrzeug im Defensive Fire, können im Gegenzug eines der Geschütze vernichten und das andere zum Rückzug zwingen, werden allerdings durch den Counterassault der Infanterie selbst wiederum zurückgedrängt.

Der Angriff der anderen Bersaglieri ist dagegen erfolgreich, und es gelingt, die Australier zumindest aus einem Teil der Häuserblocks zu vertreiben!

Die Assaultserie geht höchst erfolgreich weiter, ein Gegenangriff der Australier kann zurückgeschlagen werden, und der zweite Teil des Häuserblocks und damit auch das Objective wird erobert!

Leider sind noch haufenweise andere Briten in der Umgebung, sodass von Sieg noch keine Rede sein kann...
Die Australier können den Bersaglieri immer noch eine Menge entgegenwerfen, doch während es der italienischen Artillerie zwar gelingt, einiges davon (wie etwa den Universal Carrier, der hier gerade neben dem Objective brennt) zu neutralisieren, so schmelzen auch die Bersaglieri immer weiter dahin...

Langsam aber sicher verlieren sie einiges an Schlagkraft, sind bereits auf 4 Bases reduziert, sodass sie selbst gegen die Mörser und no-HE-Guns rund um sie kaum mehr Offensivkraft haben... Als dann auch die Carri nach einem weiteren Verlust durch die 2-pdr das Weite suchen, schwinden die Chancen der Italiener, die restlichen Verteidiger noch vom Objective fernzuhalten, immer weiter dahin...

So endet das Spiel dann aus Zeitgründen mit den Italienern zwar am Objective, aber ohne realistische Aussichten, weiter durchzuhalten, bis die Briten es nicht mehr contesten können, sodass wir uns auf einen Sieg der Briten einigen.
Dennoch beschließen die Briten kurz nach Ende des Spiels aufgrund der gesamtstrategischen Lage, das Dorf aufzugeben, sodass sich die Italiener darin festsetzen können, nur um selbst wiederum darin von Briten "Surrounded" zu werden - aber das wird dann die Geschichte des nächsten Spielberichts, der bereits geplanten Revanche mit vertauschten Rollen
Fazit: Der Kampf um die Stadt hat enorm Spaß gemacht, und auch richtig gut ausgesehen. Bei den Italienern habe ich ein wenig den Eindruck bekommen, dass ich sie wohl anders spielen muss als meine anderen Infanteriearmeen, da ihre 3 Combat Platoons mit nur jeweils maximal 7 Teams sehr wenig Durchhaltevermögen haben... Die Carri auf der Seite mit den 2-pdrn aufzustellen war sicher ein Fehler, die Hotchkiss mit nur AT 6 und FP 5+ und nicht zuletzt nur 40cm Reichweite wären sicher der einfachere Gegner gewesen, um sich eine Zufahrt in die Stadt freizukämpfen. Auch habe ich mir ein bisschen schwer getan mit dem Szenario, da man einen eingegrabenen Gegner angreifen muss, der gleich viele Punkte am Tisch hat, ohne Reserven, und durch die zentrale Aufstellungszone schnell Einheiten von einer Angriffsseite zur anderen verschieben kann, während man als Angreifer kaum eine Möglichkeit hat, nach Verlusten umzudisponieren... Bin jedenfalls gespannt auf die Revanche!
Nach ausführlicher Begutachtung der neuen Sachen und einstündigem Aufstellen des Geländes hatten wir dann einen Tisch nach unseren Vorstellungen und waren bereit, loszulegen


Wir wählten das Szenario "Surrounded", dawir so die Stadt als Mittelpunkt verwenden konnte, während die Angreifer von beiden Seiten aufmarschieren:

Mark VI Panzer verstecken sich bei einer der Zufahrtsstraßen:

Der große Bazar war eines der Objectives, hier war eines der australischen Platoons eingegraben, und die Zufahrt von zwei Hotchkiss-Pak gesichert.

Ihnen gegenüber stand ein Platoon Bersaglieri, die durch einen Olivenhain und über eine kleine Mauer einen Weg zur Stadt mit einiger Deckung zur Verfügung hatten:. Neben ihnen waren noch die Bersaglieri Mortars aufgestellt, um ihnen Feuerunterstützung zu geben.

Am anderen Ende derselben Aufstellungszone war die italienische 75mm-Artillerie, die gleichzeitig auch eine der besten AT-Waffen der Italiener waren, zusammen mit einem kleinen Platoon Motociclisti.

Um zu verhindern, dass die Motociclisti allzu leicht den Truppen in der Stadt in die Flanke fallen könnten, hat slowik dann ihnen seinen im Immediate Ambush behaltenen dritten Zug Infanterie vor die Nase gesetzt.

In der Aufstellungszone gegenüber waren dann links die Carri (3 M13/40) zusammen mit einem Zug Bersaglieri sowie HMGs, mit der 100mm Artillerie als Feuerunterstützung:

Diese konnten sich von ihrer Seite dem Dorf über eine der Zufahrtsstraßen nähern, die von 2 2pdr Guns gesichert war. Im Häuserblock daneben (das zweistöckige Gebäude war das zweite Objective) war ein weiterer Zug australischer Infanterie verschanzt. Bofors standen an beiden Hauptkreuzungen der kleinen Ortschaft, und Mörser gaben vom Platz vor der Moschee aus Feuerschutz.

Hier sieht man die Hauptstraße nochmals, im Hintergrund zu erkennen sind die anderen beiden 2pdr, die die zweite Zufahrtsstraße sichern.

(Confident Trained) Bersaglieri rücken vor, begleitet von 2 (Reluctant Trained) Elefantini, um sich vor den fiesen Mark VI zu schützen, die gleich hinter dem Haus vor ihnen warten...

Auch die andere Flanke derselben Seite marschiert voran. Die Carri sind ebenfalls Reluctant Trained geworden, Bersaglieri und HMG beide Confident Trained.

Auf der gegenüberliegenden Seite rücken die (Fearess Conscript... kein besonders günstiges Ergebnis für sie!) Bersaglieri ebenfalls vor, und die Motociclisti (Reluctant Trained) positionieren sich neu, da sie an ihrer Flanke an der eingegrabenen Infanterie kein Vorbeikommen sehen.

Der Artillerie (beide Batterien Fearless Trained) gelingt es, das 2 pdr Platoon sowie die Infanterie im Gebäude daneben zu pinnen und auch ein Base der Infanterie zu zerstören:

Die Antwort folgt aber sofort darauf, als die Mark VI aus ihrem Versteck hervorpreschen und über die Fearless Conscript-Bersaglieri herfallen, die heftige Verluste einstecken müssen:

Auf der anderen Seite nehmen die Universal Carrier die von den Motociclisti verlassene Position ein, um die Artillerie zu bedrohen:

Die Motociclisti im Zentrum überlegen kurz, ob sie zurückkommen sollen, um den Rücken der Artillerie abzuschirmen, steigen dann aber lieber ab, um in der Deckung der Palmen lieber zu Fuß auf die Stadt vorzurücken. Eine der 75mm Guns umzudrehen verhindert ein Umgehungsmanöver der Carrier ebensogut, ohne die Feuerkraft nach vorn nennenswert einzuschränken!

Auf der anderen Seite ist es von seiten der Australier dagegen statischer, doch den australischen Mörsern gelingt es, den Bersaglieri durch ein gutes Bombardement schwere Verluste zuzufügen (2 Bases Bersagleri und 1 Base HMG müssen dran glauben...) und sie zu pinnen, was den Vormarsch dann doch wieder verlangsamt. Immerhin lassen sich die Carri nicht davon aufhalten und fahren weiter vor:

Auch die Bersaglieri auf der anderen Flanke rücken gemeinsam mit den Elefantini voran:

Die Elefantini, erkennend, dass sie als Flankenschutz gegen die Panzer wohl doch nicht gebraucht werden, bewegen sich in Stellungen, aus denen sie Feuerunterstützung auf das Gebäude im Zentrum geben können, bemerken allerdings zu spät, dass sie sich dadurch in den Feuerbereich der Bofors bewegen - als sie ihren Fehler erkennen, versuchen sie einen Avanti-Move, um sich wieder in Deckung zu bringen, der allerdings misslingt (sie sind auch nur Reluctant...), was der vorderen Kanone, die von der Bofors gesehen wird, zum Verhängnis wird:

Auf der gegenüberliegenden Seite rücken die Motociclisti in die Stadt vor um den angeschlagenen FC-Bersaglieri zu helfen. Leider werden sie recht bald gepinnt, was sie, nachdem sie Reluctant sind, für den Rest des Spiels zu einer sehr passiven Rolle verdammt, von der sie sich nicht mehr erholen werden...

Die 100mm Artillerie dagegen schafft es, ihren Kameraden von der 75er Batterie gegenüber durch ein Bombardement der Universal Carrier wieder Luft zu verschaffen, da sie eines der drei Fahrzeuge zerstören...

...woraufhin sich die anderen beiden wieder im selben Hinterhof verkriechen, aus dem sie gekommen sind


Da eine der 2pdr von den Carri in ein Feuergefecht verwickelt wir, das doch sehr zu ihrem Nachteil erscheint, rückt das zweite Geschütz bis an die Hausecke vor, um auch eingreifen zu können...

...und so ist dann auch der Blick über das Stadtzentrum...

...als die Carri zum Assault voranrauschen!

Gut abgestimmt mit einem Assault der Bersaglieri, die von der anderen Flanke herangerückt sind:

Die Carri werden zwar auf ihrer Flanke auch unterstützt von einem Platoon Bersaglieri, das allerdings beim Versuch eines Assaults vom Defensive Fire zurückgeschlagen wird, und müssen daher selbst die 2pdr assaulten. Sie verlieren ein Fahrzeug im Defensive Fire, können im Gegenzug eines der Geschütze vernichten und das andere zum Rückzug zwingen, werden allerdings durch den Counterassault der Infanterie selbst wiederum zurückgedrängt.

Der Angriff der anderen Bersaglieri ist dagegen erfolgreich, und es gelingt, die Australier zumindest aus einem Teil der Häuserblocks zu vertreiben!

Die Assaultserie geht höchst erfolgreich weiter, ein Gegenangriff der Australier kann zurückgeschlagen werden, und der zweite Teil des Häuserblocks und damit auch das Objective wird erobert!

Leider sind noch haufenweise andere Briten in der Umgebung, sodass von Sieg noch keine Rede sein kann...
Die Australier können den Bersaglieri immer noch eine Menge entgegenwerfen, doch während es der italienischen Artillerie zwar gelingt, einiges davon (wie etwa den Universal Carrier, der hier gerade neben dem Objective brennt) zu neutralisieren, so schmelzen auch die Bersaglieri immer weiter dahin...

Langsam aber sicher verlieren sie einiges an Schlagkraft, sind bereits auf 4 Bases reduziert, sodass sie selbst gegen die Mörser und no-HE-Guns rund um sie kaum mehr Offensivkraft haben... Als dann auch die Carri nach einem weiteren Verlust durch die 2-pdr das Weite suchen, schwinden die Chancen der Italiener, die restlichen Verteidiger noch vom Objective fernzuhalten, immer weiter dahin...

So endet das Spiel dann aus Zeitgründen mit den Italienern zwar am Objective, aber ohne realistische Aussichten, weiter durchzuhalten, bis die Briten es nicht mehr contesten können, sodass wir uns auf einen Sieg der Briten einigen.
Dennoch beschließen die Briten kurz nach Ende des Spiels aufgrund der gesamtstrategischen Lage, das Dorf aufzugeben, sodass sich die Italiener darin festsetzen können, nur um selbst wiederum darin von Briten "Surrounded" zu werden - aber das wird dann die Geschichte des nächsten Spielberichts, der bereits geplanten Revanche mit vertauschten Rollen

Fazit: Der Kampf um die Stadt hat enorm Spaß gemacht, und auch richtig gut ausgesehen. Bei den Italienern habe ich ein wenig den Eindruck bekommen, dass ich sie wohl anders spielen muss als meine anderen Infanteriearmeen, da ihre 3 Combat Platoons mit nur jeweils maximal 7 Teams sehr wenig Durchhaltevermögen haben... Die Carri auf der Seite mit den 2-pdrn aufzustellen war sicher ein Fehler, die Hotchkiss mit nur AT 6 und FP 5+ und nicht zuletzt nur 40cm Reichweite wären sicher der einfachere Gegner gewesen, um sich eine Zufahrt in die Stadt freizukämpfen. Auch habe ich mir ein bisschen schwer getan mit dem Szenario, da man einen eingegrabenen Gegner angreifen muss, der gleich viele Punkte am Tisch hat, ohne Reserven, und durch die zentrale Aufstellungszone schnell Einheiten von einer Angriffsseite zur anderen verschieben kann, während man als Angreifer kaum eine Möglichkeit hat, nach Verlusten umzudisponieren... Bin jedenfalls gespannt auf die Revanche!
alea iacienda est.