Ich habe XXX weil
-
-
Dark Angels:
Mir gefiel der Hintergrund der mönchsähnlichen Space Marines. Weiters heben sie sich aufgrund ihres Geheimnis von den anderen SM ab, sind also nicht nur die Guten ? la Ultramarines. Letztendlich überzeugte mich noch das Farbschema und die Kuttenhoschis.
Flesh Tearers:
Ein Projekt, das eigentlich in der Anfangsphase stecken geblieben ist und z. Zt. gibt es nicht mehr als einen bemalten Trupp. Der Grund hierfür ist recht einfach - ich bekam die Schulterpanzer ( ~ 120 ) sehr günstig und wollte auch einmal eine SM-Nahkampfarmee spielen. Wiederum gefiel mir der nicht so lupenreine Hintergrund.
Chaos - außer Tzeentch:
Im Endeffekt ist meine einzig komplett bemalte Armee eine Death Guard Truppe, welche mir am meisten gefiel. Mir gefällt das Böse, ist wohl für mich ein Ausgleich zum realen Leben. Die Möglichkeiten zu Umbauten sind gerade bei Nurgle enorm und auch ein relativ unbegabter Bastler ,wie ich es bin, kann mit Nurgleumbauten ansehnliche Ergebnisse erzielen. Schon Jahre vor den genauen Regeln spielte ich meine Death Guard nach ziemlich genau diesen, natürlich ohne Havoctrupp und dgl.
Emperor´s Children und World Eaters sind leider in der Bemalphase stecken geblieben. WE haben mir figurentechnisch schon immer gefallen, wenngleich mir hier nicht unbedingt der Spielstil so zusagt, bei den EC wars einfach Slaanesh - der Gott der Sinnesfreuden. Außerdem finde ich ihr Bemalschema toll und nicht schw*l.
Dark Eldar:
Eine tolle Armee! Heftig und nicht unbedingt leicht zu spielen.
Wieder ein böse Armee, mit anarchischem Hintergrund. Wieder eine Armee, die sich von ihren Gelüsten leiten läßt.
Mich haben letztendlich die Barken und Jetbikes überzeugt.
Leider hat sich im Laufe der Zeit der "Barkenrush"-Stil durchgesetzt, welchen ich auch favorisiere, und somit auch nur mehr einer von "vielen" ( so viele DE-Spieler gibts dann doch nicht ) bin.
Weiters ist der Transport einer solchen Armee für einen autolosen Spieler recht schwierig, sodaß meine DE recht wenig Einsatz gesehen haben.
Franz -
Spontaner Hauptgrund: Weil ich nach Fantasy / Rollenspiel Minibemalerei endlich ein helles, sauberes Farbschema malen wollte.
Nach der ersten Anlaufphase faszinierte mich die Vielzahl und und die abwechslungsreichen Modelle, am Anfang waren es besonders die Gardisten, die mir vom Design her gut gefallen haben.
Dann kam irgendwann der Neid auf die SM, die wesentlich mehr Umbaumöglichkeiten haben - bzw. auch mit Chaos SM Gussrahmen kombinierbar sind. Aus der Not wurde dann eine Tugend (damals gabs noch keinen ForgeWorld Serpent) und Plastikkarton und sonstige Umbaumaterialen mußten her. Inzwischen sind die ersten Sturmgardisten (kombiniert aus Banshee Schwertarmen, verkürzten Shurikenkatapulten und diversen (Dark)Eldar Köpfen fertig - also auch hier ist dem Umbau keine Grenze gesetzt.
Spieltechnisch: Man kann wirklich endlos ausprobieren und kombinieren (geht allerdings ins Geld) - vom Gardistenrush über die mobile Nahkampftruppe bis zur fast reinen Antigrav-Armee, alles ist möglich. Auch bei den Spezialmissionen können Einheiten, die in einer Standardmission selten zu finden sind (zB.: Jetbikes, Falkenkrieger) durchaus Sinn machen.
Als Ausgleich soll die nächste Armee kleiner, härter und gerader sein (DJ?, CSM) - wahrscheinlich wird es aber DJ mit vielem imperalien Fussvolk dazu - also wieder tonnenweise Modelle...grrr
WOW Member
Warhammer: Zwerge
40K: Weltenschiff Eldar (Iyanden Farbschema)
Mortheim: Orkbande -
Hab mit eigentlich mit WE (Waldelfen) angefangen, weil ich damals ein kleiner Fantasy-Freak war und Waldelfen so schön bunt und ungeordnet sind...
Außerdem waren sie die perfekte "Revoluzer"-Armee im nahkampflastigen WH-Fantasy.
Danach kamen die WE (Worldeater) weil ich mir das Geräusch einer Kettensäge, die sich grade durch Ceramit, Fleisch und Knochen frisst, sehr gut vorstellen konnte - und es gefiel mir.
Außerdem haben Khornies halt die meißten Kettenäxte und waren damals wieder eine kleine "Revoluzer"-Armee im fernkampflastigen 40K.
Im Augenblick bau ich mir ne Exoditenarmee auf, weil mir meine Waldelfen in 40K doch arg fehlen...
Aber bald werden sie über ihre Feinde herfallen....
MfG, JuakimIch kann zwar nix tun, aber ich tue was ich kann...
Fantasy: Waldelfen (~3.000 P.)
40K: Worldeaters (i. Aufbau ~1000 P.)
Mortheim: Sigmaritenschwestern
Necromunda: Orlocks -
Orks:
weil sie einfach die lustigste 40K Armee überhaupt sind. Wenn man wie ich Fußlatschers spielt, müssen schon Weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen um mal ein Spiel überlegen zu gewinnen... aber hey.... was solls..... Orkzä va'lian niemals nich'
Die Umbaumöglichkeiten sind schier endlos, und es besteht auch absolut kein Hindernis, aus anderen Systemen oder Modellbaureihen zu konvertieren, was das Budget sehr schonen kann.
Außerdem sind sie Böse und einfach ein ungeordneter Haufen aus grünen Muskeln (Stärke 3 ?!) mit großen scharfen Enden, die über den Gegner hereinbrechen.
Aber irgendwie schaff ich es, egal mit welcher Aufstellung, mehr Modelle zu erschießen als im Nahkampf auszuschalten
Necrons:
weil mir einfach der Fluff wahnsinnig gut gefällt. Und vielleicht als Gegenpol zu meinen Orks. Auf der einen Seite der wild und laut Waaaaaaaaagh-schreiende Haufen, auf der anderen Seite Reihe um Reihe metallischer Krieger, die in absoluer Stille vorrücken und das einzige was man hört sind die entsetzten Schreie der Gegner.erst wenn das letzte Modell bemalt
das letzte Base gestaltet
das letzte Turnier bestritten
werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten
:D
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher