Blutkugel vs Mortheim

    Blutkugel vs Mortheim

    Als GW Hobbyist muss man sich seine Freizeit schon gut einteilen und sich genau überlegen welche Systeme man den nun spielen will. Wer hat schon Zeit mehr als 2-3 Systeme aktiv zu betreiben.

    Jetzt sitz ich vor meinem nagelneuen Blutkugel Spiel, lese so die Regeln durch erfreue mich an den erstklassigen Modellen die dabei waren ( :D nostalgie pur) und denke darüber nach was denn nun das beste "2tSpiel" von GW ist.

    Für mich ist es eindeutig Blood Bowl!

    Nicht dass ich sagen will Mortheim, Necromunda, Warmaster, Gothic etc.bla. wären schlecht, im Gegenteil die Sachen sind größteils besser als so manches "Hauptsystem" (WH40k Seitenhieb).

    Was für mich jedoch ausschlaggebend ist, ist der Zeitaufwand der im Vergleich zu anderen Systemen verschwindend gering ist.

    Ich brauch bei Blood Bowl keinen Spieltisch(der Kaffffetisch tuts auch), kein eigens dafür erstelltes Gelände und damit fallen auch keine langen her- und wegräum Zeiten an.

    Brett raus, Minis aus der Vitrine, spielen!

    Weiters ist das System sehr pflegeleicht da ich anders als bei Mortheim oder Necromunda nicht dauernd meine Minis umbauen muss wenn die Escher jetzt einen Bolter hat anstatt der Schrotflinte. Extrem nervig!!! Aber wer spielt schon gerne nicht WYSIWYG, das hat keinen Stil.

    Dann ist man auch sehr mobil mit Blood Bowl! Man stelle sich vor ein komplettes Mortheimgelände in den Urlaub mitzunehmen oder auf eine längere Bahnfahrt.

    Und zuletzt sei dann noch die Möglichkeit erwähnt das Spiel auch mit Hobbyfremden spielen zu können, da es sehr spaßig und vor allem einfach zu erklären ist.


    "Blood Bowl das GW Spiel für die ganze Familie und für jede Gelegenheit!"
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Ich stimme dir in den meisten Punkten voll und ganz zu. BB ist wirklich das (IMHO bisher einzige) GW-Spiel, das mit nur 11 Minis auskommen kann und mit sonst nichts mehr. Der "Aufwand" hält sich schön in Grenzen. Das Spielbrett ist schnell aufgestellt und benötigt nicht viel Platz. Und wirklich ein wichtiger Punkt ist, dass auch Nicht-TTler mitspielen können. Das finde ich sehr gut. Das sind die Gründe die objektiv gesehen für mich dafür sprechen.

    MH und BFG haben für mich als "Insider" einen ganz anderen Reiz. Momentan spielen wir mindestens sviel BFG wie WHFB oder gar 40K und bei MH startet nächste Woche eine Kampagne. Das macht Spass, wenn du "drinn" bist. Aber ein kleines Spielchen irgendwo so zwischendurch kannst du damit eben doch nicht machen.

    Ich persönlich habe daher keinen Favoriten. Nur zu wenig Zeit für alles .... :D

    Sid
    Morgn
    Auch ich halte Blood Bowl für das eindeutig bessere und lustigere Spiel (abgesehen davon, dass ich damit angefangen habe). Zudem ist es eine tolle Mischung aus Strategiespiel, Sprt- und Wirtschaftssimulation (und man kann es bequemer in kurzer zeit spielen als Mortheim).
    Und "die Möglichkeit, das Spiel mit Hobbyfremden zu spielen" ist natürlich auch praktisch, auch wenn ich lieber Ligaspiele mache, aber das ist Geschmackssache.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    Original von T?rin Túrambar
    Morgn
    Auch ich halte Blood Bowl für das eindeutig bessere und lustigere Spiel (abgesehen davon, dass ich damit angefangen habe). Zudem ist es eine tolle Mischung aus Strategiespiel, Sprt- und Wirtschaftssimulation (und man kann es bequemer in kurzer zeit spielen als Mortheim).
    Und "die Möglichkeit, das Spiel mit Hobbyfremden zu spielen" ist natürlich auch praktisch, auch wenn ich lieber Ligaspiele mache, aber das ist Geschmackssache.


    hi,

    gib mal einem unwissenden auskunft - wieso wirtschaftssimulation?
    Morgn
    Weil eben gerade in Ligen die Mannschaft und ihr Budget verwaltet werden muss (dazu gehört der Ankauf neuer Spieler, das Engagieren sogenannter Freelancer, Werbung in Form von Fan-Faktor, etc. im Gegensatz zu den Einnahmen von den Matches). So gesehen hat es ein wenig von einer Wirtschaftssimulation (was bei Mortheim eben kaum der Fall ist, da dieser Aspekt nicht so ausgeprägt ist und noch mehr im hintergrund steht).
    Morgn
    Ja, Blood Bowl hats schon früher gegeben, es war relativ erfolgreich (für ein Sekundärspiel) und die Nachfrage war nach Einstellung der Produktion noch relativ groß, weswegen man es nun neu auflegt.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    Original von T?rin Túrambar
    Morgn
    Weil eben gerade in Ligen die Mannschaft und ihr Budget verwaltet werden muss (dazu gehört der Ankauf neuer Spieler, das Engagieren sogenannter Freelancer, Werbung in Form von Fan-Faktor, etc. im Gegensatz zu den Einnahmen von den Matches). So gesehen hat es ein wenig von einer Wirtschaftssimulation (was bei Mortheim eben kaum der Fall ist, da dieser Aspekt nicht so ausgeprägt ist und noch mehr im hintergrund steht).


    ok, der punkt kommt also nur in liga-spielen zum tragen - bei normalen einmal-spielen zwischen freunden ist der wirtschaftsaspekt gleich null - ok!

    danke
    salve
    Morgn
    Genau, weil in solchen Play offs die Anzahl der Goldstücke praktisch gleichbedeutend mit denen der Punkte bei Warhammer sind. Allerdings macht der rollenspielerische Faktor (die Entwicklung der Mannschaft nach den Spielen) erheblich mehr Spaß als einfach nur eine Reihe von Play offs.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren

    Wie gesagt will ich nicht sagen dass BB besser ist als MORTHEIM odgl., es ist anders.

    Jemand dessen Hauptsystem Mortheim odgl. ist wird das aus einem anderen Blickwinkel sehen als ich als Warhammer Spieler.

    Ich gehe halt von mir aus und für mich sind WH Fantasy/40k eben die Hauptsysteme die so gut wie jeder spielt und als Zweitsystem für das schnelle, unterhaltsame Spiel zwischendurch ist BB die beste Lösung für mich.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    hmm, ich kann deiner logik folgen mein lieber steirischer freund.

    aber ich habe jetzt des öfteren zugesehen und kann dem spiel halt nichts abgewinnen. ist sicher subjektiv, ist aber so.

    noch leichter zu durchschauen als manche andere systeme. zum teil grottenhäßliche miniaturen (okay könnte man ja selbst zusammentuckern) und die atmosphäre will sich bei mir nicht einstellen.
    sicher hat es die erwähnten vorteile. aber einen nachteil hat es zumindest für mich doch.
    ich spiele WHFB und nebenbei noch 40k, warmaster und mortheim. BFG versauert bei mir soundso schon und auch für die nebenbei spiele kaum zeit. würde ich mit BB anfangen dann wäre wieder ein spiel mehr egal wie wenig aufwand und zeit es bedeuten würdeund wieder irgendwo weniger zeit. und das will ich ganz und gar nicht mehr. für mich gilt man kann einfach nicht alles haben/machen/wollen und irgendwo muss man aufhören egal wie unkompliziert,günstig es erscheinen mag.

    deswegen nein zu BB von meiner warte aus! :)
    tom
    Morgn
    Also, das Design der Figuren ist bei Blood Bowl finde ich ziemlich genial. Die Football-Dressen im volkstypischen Design sind meiner Meinung nach gut gelungen.
    Zur Durchschaubarkeit des Systems: Es ist einmal etwas vollkommen anderes, logisch, da das Primärziel nicht ist, den Gegner zu töten (vielleicht das Sekundärziel ;)), sondern Touchdowns zu erzielen. Vielleicht ist das System deswegen "durchsichtig", weil es kaum Waffen gibt, ich jedenfalls finde es genial, im Gegensatz zu Pseudowarhammer in einer Stadt, in die alle möglichen Völker mit fadenscheinigen Begründungen einziehen...
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    Ok die Minis sind zum großen Teil scheußlich. Aber es gibt auch schöne, Morg´n Torg zb., Griff Oberwald ist auch nicht so hässlich.

    Es mag zwar keine Waffen geben aber dafür gibts 51 unterschiedliche Fertigkeiten für die Spieler, Cheerleader, Fanfaktor, Trainingsmarken.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Morgn
    Schon klar, aber sie sind um vieles leichter K.O. zu schlagen bzw. zu verletzen als zu töten ;)
    Achja, und nur weil ich Assassinen in meiner Mannschaft habe, heißt das noch lange nciht, dass ich die gegnerischen Spieler töten will ;)
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren