Als GW Hobbyist muss man sich seine Freizeit schon gut einteilen und sich genau überlegen welche Systeme man den nun spielen will. Wer hat schon Zeit mehr als 2-3 Systeme aktiv zu betreiben.
Jetzt sitz ich vor meinem nagelneuen Blutkugel Spiel, lese so die Regeln durch erfreue mich an den erstklassigen Modellen die dabei waren (
nostalgie pur) und denke darüber nach was denn nun das beste "2tSpiel" von GW ist.
Für mich ist es eindeutig Blood Bowl!
Nicht dass ich sagen will Mortheim, Necromunda, Warmaster, Gothic etc.bla. wären schlecht, im Gegenteil die Sachen sind größteils besser als so manches "Hauptsystem" (WH40k Seitenhieb).
Was für mich jedoch ausschlaggebend ist, ist der Zeitaufwand der im Vergleich zu anderen Systemen verschwindend gering ist.
Ich brauch bei Blood Bowl keinen Spieltisch(der Kaffffetisch tuts auch), kein eigens dafür erstelltes Gelände und damit fallen auch keine langen her- und wegräum Zeiten an.
Brett raus, Minis aus der Vitrine, spielen!
Weiters ist das System sehr pflegeleicht da ich anders als bei Mortheim oder Necromunda nicht dauernd meine Minis umbauen muss wenn die Escher jetzt einen Bolter hat anstatt der Schrotflinte. Extrem nervig!!! Aber wer spielt schon gerne nicht WYSIWYG, das hat keinen Stil.
Dann ist man auch sehr mobil mit Blood Bowl! Man stelle sich vor ein komplettes Mortheimgelände in den Urlaub mitzunehmen oder auf eine längere Bahnfahrt.
Und zuletzt sei dann noch die Möglichkeit erwähnt das Spiel auch mit Hobbyfremden spielen zu können, da es sehr spaßig und vor allem einfach zu erklären ist.
"Blood Bowl das GW Spiel für die ganze Familie und für jede Gelegenheit!"
Jetzt sitz ich vor meinem nagelneuen Blutkugel Spiel, lese so die Regeln durch erfreue mich an den erstklassigen Modellen die dabei waren (

Für mich ist es eindeutig Blood Bowl!
Nicht dass ich sagen will Mortheim, Necromunda, Warmaster, Gothic etc.bla. wären schlecht, im Gegenteil die Sachen sind größteils besser als so manches "Hauptsystem" (WH40k Seitenhieb).
Was für mich jedoch ausschlaggebend ist, ist der Zeitaufwand der im Vergleich zu anderen Systemen verschwindend gering ist.
Ich brauch bei Blood Bowl keinen Spieltisch(der Kaffffetisch tuts auch), kein eigens dafür erstelltes Gelände und damit fallen auch keine langen her- und wegräum Zeiten an.
Brett raus, Minis aus der Vitrine, spielen!
Weiters ist das System sehr pflegeleicht da ich anders als bei Mortheim oder Necromunda nicht dauernd meine Minis umbauen muss wenn die Escher jetzt einen Bolter hat anstatt der Schrotflinte. Extrem nervig!!! Aber wer spielt schon gerne nicht WYSIWYG, das hat keinen Stil.
Dann ist man auch sehr mobil mit Blood Bowl! Man stelle sich vor ein komplettes Mortheimgelände in den Urlaub mitzunehmen oder auf eine längere Bahnfahrt.
Und zuletzt sei dann noch die Möglichkeit erwähnt das Spiel auch mit Hobbyfremden spielen zu können, da es sehr spaßig und vor allem einfach zu erklären ist.
"Blood Bowl das GW Spiel für die ganze Familie und für jede Gelegenheit!"
* Steirischer Meister 40k 2010
* Ö. Meister 40k - 2003-2005
* ÖMS 40k- Best General - 2005
* 7x40k Tagesturnier 1.
* "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio
"Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
* Ö. Meister 40k - 2003-2005
* ÖMS 40k- Best General - 2005
* 7x40k Tagesturnier 1.
* "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio
"Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."