Regelfragen und Antworten

      Cool, vielen Dank für die schnelle Antwort.
      Wieder was dazu gelernt und ja, Battlegroup gefällt mir immer besser
      LG Andreas
      Kugelhagel Veteran ACW CSA, Steinhagel Römer und Ritter
      Bolt Action, Battlegroup, Chain of Command, 1-48 Tactic US Army & US Airborne
      SAGA Ära der Wikinger, der Kreuzeugen, des Hannibal, des Alexander
      Weiters TSB, ASOIAF, Blood & Plunder

      Spiele zum Spaß um mit netten Menschen eine schöne, entspannte Zeit zu erleben
      Webseite
      Guten Morgen
      Ein Frage zu den Fliegern und deren Handhabung
      Wir haben einen Flieger Marker gezogen, zu Beginn der nächsten Runde darf ihn der Spieler versuchen einzusetzen.
      Auf eine 5+ würde das gelingen oder wenn er Fliegerleitoff´s hat besser.
      Jetzt schafft man den Wurf nicht, wird in der folgenden Runde der ganze Test wiederholt oder hat es sich mit dem einen Mal erledigt?
      Sprich der Marker ist einfach verbraucht?
      Vielen Dank für eure Hilfe
      LG Andreas
      Kugelhagel Veteran ACW CSA, Steinhagel Römer und Ritter
      Bolt Action, Battlegroup, Chain of Command, 1-48 Tactic US Army & US Airborne
      SAGA Ära der Wikinger, der Kreuzeugen, des Hannibal, des Alexander
      Weiters TSB, ASOIAF, Blood & Plunder

      Spiele zum Spaß um mit netten Menschen eine schöne, entspannte Zeit zu erleben
      Webseite
      Vielen Dank, dann hätte ich es richtig gemacht.
      Und falls der Wurf gelingt bleibt der Flieger solange der Spieler will am Feld und kann jede Runde seinen Move and Fire Befehl erhalten.
      Bzw ich kann mit einem Move Befehl den Flieger vom Tisch nehmen?
      Ich hoffe das ich auch das richtig gelesen habe, falls nicht bitte um Richtigstellung.
      LG Andreas
      Kugelhagel Veteran ACW CSA, Steinhagel Römer und Ritter
      Bolt Action, Battlegroup, Chain of Command, 1-48 Tactic US Army & US Airborne
      SAGA Ära der Wikinger, der Kreuzeugen, des Hannibal, des Alexander
      Weiters TSB, ASOIAF, Blood & Plunder

      Spiele zum Spaß um mit netten Menschen eine schöne, entspannte Zeit zu erleben
      Webseite
      fast richtig. Wenn du den Flieger auf den Tisch bekommst musst du noch würfeln welcher Typ es ist.
      Je. nach Bewaffnung Bomben bzw Bordgeschütze hast du einen Munitionsvorrat. Du kannst alle Bomben auf einmal werfen oder einzeln. Für die Bordgeschütze hast du Munition für 3 x schießen. Jedenfalls brauchst du einen Befehl zum aktivieren.
      Ich spiele hauptsächlich historische Tabletops

      Hier geht’s zu meinem Blog: Moiti’s Hobbyblog&Talk[/url]
      Servus
      Wieder eine Frage und ich hoffe das ich die Regeln richtig verstanden habe und zwar
      Timed Barrages
      Diese wird durch den Spieler im Vorfeld angegeben in welcher Runde und wo er kommen soll.
      Der weitere Ablauf ist dann Zielpunkt setzen, Abweichung würfeln und dann der Ari Schlag gefolgt vom auswürfeln möglicher Treffer.
      Habe ich das richtig verstanden?
      Vielen Dank für eure Antworten
      LG Andreas
      Kugelhagel Veteran ACW CSA, Steinhagel Römer und Ritter
      Bolt Action, Battlegroup, Chain of Command, 1-48 Tactic US Army & US Airborne
      SAGA Ära der Wikinger, der Kreuzeugen, des Hannibal, des Alexander
      Weiters TSB, ASOIAF, Blood & Plunder

      Spiele zum Spaß um mit netten Menschen eine schöne, entspannte Zeit zu erleben
      Webseite
      Nicht ganz, du bestimmst auch den Zielpunkt schon vor dem Spiel, heißt auch du brauchst auch keine Abweichungen mehr würfeln in der Runde wo er kommt. Weil du bekommst zu den Punkten der Barrage immer einen "pre-registered Target Point" dazu.

      Heißt wenn du zB eine "Timed 155mm Barrage" gekauft hast, schreibst du Ort und Runde auf und dann kommt die genau dort in der angebenen Runde und du würfelst sofort mit zwei Würfel pro Geschütz wieviel Volltreffen und Streifer du machst.

      Hoffe das hilft dir weiter
      Meine 15mm WW2 Gallerie:
      Ic3m4n's Battlegroup Allerelei

      Mein Hobbybereich:
      Ic3m4n's Hobbybereich

      Ja super, vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort
      LG Andreas
      Kugelhagel Veteran ACW CSA, Steinhagel Römer und Ritter
      Bolt Action, Battlegroup, Chain of Command, 1-48 Tactic US Army & US Airborne
      SAGA Ära der Wikinger, der Kreuzeugen, des Hannibal, des Alexander
      Weiters TSB, ASOIAF, Blood & Plunder

      Spiele zum Spaß um mit netten Menschen eine schöne, entspannte Zeit zu erleben
      Webseite
      Servus
      Eine Frage zu Barbarossa Szenario Hill 312 (Seite 150 Barbarossa Buch) bzw zu Gebäuden und Befestigungen sowie Bunkern.
      Gebäude können ja mit HE zerstört werden wie im Regelbuch auf Seite 67 beschrieben ist wobei ich nirgends die Strukturpunkte für unterschiedliche Objekte gefunden habe.
      Ein Holzhaus hat halt weniger Stuktur als ein gemauertes oder ein betonierter Bunker.
      Ich stelle die Frage deswegen weil Wolfgang ein "Lucky Guy" ist und ich mir ziemlich sicher bin das wieder Flieger kommen und mit den Bomben ist dann sehr schnell vorbei.
      Wie macht ihr das mit den Strukturpunkten?
      Vielen Dank für die Antworten
      LG Andreas
      Kugelhagel Veteran ACW CSA, Steinhagel Römer und Ritter
      Bolt Action, Battlegroup, Chain of Command, 1-48 Tactic US Army & US Airborne
      SAGA Ära der Wikinger, der Kreuzeugen, des Hannibal, des Alexander
      Weiters TSB, ASOIAF, Blood & Plunder

      Spiele zum Spaß um mit netten Menschen eine schöne, entspannte Zeit zu erleben
      Webseite
      Guten Morgen,
      Also, ein "normales" Ziegelhaus Haus hat 3 Struktur Punkte, für etwas größer Gebäude nimmt man 4 und für große mehrstöckige Stadtgebäude dann 5. So steht es zumindest bei meinem Regelbuch auf Seite 67 im mittleren Absatz.

      Aber BG ist so offen das ihr euch da auch eigene Regeln machen könnt, bzw. das man Holzhäuser und Hütten dann nur mit 1-2 Strukturpunkte spielt.

      Gruß
      Fabian
      Meine 15mm WW2 Gallerie:
      Ic3m4n's Battlegroup Allerelei

      Mein Hobbybereich:
      Ic3m4n's Hobbybereich

      Servus @Ic3m4n
      Vielen Dank für die Hilfe, sry das ich es überlesen habe.
      Dazu noch die Frage, die Abzüge der Strukturpunkte werden addiert, das heißt in jeder Runde kommen die Schäden dazu oder beginnt man bei jeder Trefferphase neu?
      Ich denke eher das erste bin mir aber nicht sicher
      LG Andreas
      Kugelhagel Veteran ACW CSA, Steinhagel Römer und Ritter
      Bolt Action, Battlegroup, Chain of Command, 1-48 Tactic US Army & US Airborne
      SAGA Ära der Wikinger, der Kreuzeugen, des Hannibal, des Alexander
      Weiters TSB, ASOIAF, Blood & Plunder

      Spiele zum Spaß um mit netten Menschen eine schöne, entspannte Zeit zu erleben
      Webseite
      Servus
      Vielen Dank dafür, habe ihn schon gespeichert und hilft ungemein beim suchen.
      Übrigens habe ich auch Probleme beim einfügen von Beiträgen hier via copy and paste
      LG Andreas
      Kugelhagel Veteran ACW CSA, Steinhagel Römer und Ritter
      Bolt Action, Battlegroup, Chain of Command, 1-48 Tactic US Army & US Airborne
      SAGA Ära der Wikinger, der Kreuzeugen, des Hannibal, des Alexander
      Weiters TSB, ASOIAF, Blood & Plunder

      Spiele zum Spaß um mit netten Menschen eine schöne, entspannte Zeit zu erleben
      Webseite

      Donald63 schrieb:

      Servus @Ic3m4n
      Vielen Dank für die Hilfe, sry das ich es überlesen habe.
      Dazu noch die Frage, die Abzüge der Strukturpunkte werden addiert, das heißt in jeder Runde kommen die Schäden dazu oder beginnt man bei jeder Trefferphase neu?
      Ich denke eher das erste bin mir aber nicht sicher
      LG Andreas


      Immer wieder gern, bin froh wenn sich für Battlegroup interessiert wird!

      Die Abzüge werden natürlich addiert, das Haus wird ja nicht repariert von Runde zu Runde.

      Schönes Wochenende
      Fabian
      Meine 15mm WW2 Gallerie:
      Ic3m4n's Battlegroup Allerelei

      Mein Hobbybereich:
      Ic3m4n's Hobbybereich

      Servus
      Eine Frage an die BG Kenner und zwar der Fliegerangriff
      Ich habe keinen Air Observer am Platz, der Flieger will eine Bombe werfen
      Ziel angepeilt, dann auf die Accuracy Tabelle gewürfelt
      Zu diesen Ergebnis, sagen wir eine 2-5, was 2D6 Abweichung in eine zufällige Richtung ergibt muss ich dann einen weiteren D6 dazu nehmen um die Abweichung zu erwürfeln?
      Habe ich das richtig erfasst oder habe ich einen Denkfehler?
      Und wenn ich einen Airobserver habe gilt die normale indirekt fire Regel ohne den zusätzlichen D6?
      Danke für eure Hilfe
      LG Andreas
      Kugelhagel Veteran ACW CSA, Steinhagel Römer und Ritter
      Bolt Action, Battlegroup, Chain of Command, 1-48 Tactic US Army & US Airborne
      SAGA Ära der Wikinger, der Kreuzeugen, des Hannibal, des Alexander
      Weiters TSB, ASOIAF, Blood & Plunder

      Spiele zum Spaß um mit netten Menschen eine schöne, entspannte Zeit zu erleben
      Webseite

      Donald63 schrieb:

      Servus
      Eine Frage an die BG Kenner und zwar der Fliegerangriff
      Ich habe keinen Air Observer am Platz, der Flieger will eine Bombe werfen
      Ziel angepeilt, dann auf die Accuracy Tabelle gewürfelt
      Zu diesen Ergebnis, sagen wir eine 2-5, was 2D6 Abweichung in eine zufällige Richtung ergibt muss ich dann einen weiteren D6 dazu nehmen um die Abweichung zu erwürfeln?
      Habe ich das richtig erfasst oder habe ich einen Denkfehler?
      Und wenn ich einen Airobserver habe gilt die normale indirekt fire Regel ohne den zusätzlichen D6?
      Danke für eure Hilfe
      LG Andreas


      Genau,
      der Air Officer hat zwei Vorteile, erstens kommt der Flieger auf 3+ anstatt 5+ und er erspart dir den zusätzlichen Würfel bei der Abweichung.
      GrußFabian
      Meine 15mm WW2 Gallerie:
      Ic3m4n's Battlegroup Allerelei

      Mein Hobbybereich:
      Ic3m4n's Hobbybereich

      @Ic3m4n :hail:
      Danke du hast uns sehr geholfen
      LG Andreas
      Kugelhagel Veteran ACW CSA, Steinhagel Römer und Ritter
      Bolt Action, Battlegroup, Chain of Command, 1-48 Tactic US Army & US Airborne
      SAGA Ära der Wikinger, der Kreuzeugen, des Hannibal, des Alexander
      Weiters TSB, ASOIAF, Blood & Plunder

      Spiele zum Spaß um mit netten Menschen eine schöne, entspannte Zeit zu erleben
      Webseite
      Servus
      Und schon wieder sind 2 Fragen aufgetaucht und zwar
      1. Flächenbeschuss
      In der Tabelle steht ja bei Entfernung 20-30"+
      Was ist mit dem Plus gemeint?
      Das Waffen wie zB. das MG 34 auf Dreibein, welches ja auf 40" schießen kann in diese Tabelle reinfällt?

      2. Die Regel Unzuverlässig
      Das ist für mich als Russen Spieler interessant
      Der Gegner zieht einen BR Marker von 1 und kann den gleich auf eines meiner Fahrzeuge, welches diese Regel hat, hauptsächlich Panzer, spielen.
      Ich würfle dann auf die Pannen Tabelle aber was geschieht dann mit dem Marker?
      Kommt der in meinen Pool oder geht der wieder zum Gegner zurück in seinen Pool weil er ihn ja gezogen hat?

      Schon jetzt vielen Dank für eure Hilfe
      LG Andreas
      Kugelhagel Veteran ACW CSA, Steinhagel Römer und Ritter
      Bolt Action, Battlegroup, Chain of Command, 1-48 Tactic US Army & US Airborne
      SAGA Ära der Wikinger, der Kreuzeugen, des Hannibal, des Alexander
      Weiters TSB, ASOIAF, Blood & Plunder

      Spiele zum Spaß um mit netten Menschen eine schöne, entspannte Zeit zu erleben
      Webseite
      1. Flächenbeschuss
      In der Tabelle steht ja bei Entfernung 20-30"+
      Was ist mit dem Plus gemeint?
      Das Waffen wie zB. das MG 34 auf Dreibein, welches ja auf 40" schießen kann in diese Tabelle reinfällt?


      Ja genau, da fallen dann alle Waffen rein die weiter schießen können, zum Beispiel die HMGs die 40" weiter schießen, oder die leichten Maschinenkanonen mit 50" Range wenn sie als "small Arms" schießen oder auch die schweren Maschinenkanonen die ja 60" Range haben.

      2. Die Regel Unzuverlässig
      Das ist für mich als Russen Spieler interessant
      Der Gegner zieht einen BR Marker von 1 und kann den gleich auf eines meiner Fahrzeuge, welches diese Regel hat, hauptsächlich Panzer, spielen.
      Ich würfle dann auf die Pannen Tabelle aber was geschieht dann mit dem Marker?
      Kommt der in meinen Pool oder geht der wieder zum Gegner zurück in seinen Pool weil er ihn ja gezogen hat?


      Also bei dieser Regel wird jede "1" die dein Gegner aus dem Pool zieht sofort zu einem "Break Down" Marker für alle Fahrzeug die diese Regel haben,
      sprich dieser wird dann genau gleich abgehandelt, dein Gegner würfelt auf der Tabelle und es wird geschaut was passiert.
      Danach kommt der Marker auf den Stapel deines Gegners und zählt als eine "0" wie jeder andere Sondermarker auch aus dem Pool.

      Gruß
      Fabian
      Meine 15mm WW2 Gallerie:
      Ic3m4n's Battlegroup Allerelei

      Mein Hobbybereich:
      Ic3m4n's Hobbybereich

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ic3m4n“ ()

      Servus @Ic3m4n
      Vielen Dank für die schnelle und gut erkärende Antwort :hail:

      LG Andreas
      Kugelhagel Veteran ACW CSA, Steinhagel Römer und Ritter
      Bolt Action, Battlegroup, Chain of Command, 1-48 Tactic US Army & US Airborne
      SAGA Ära der Wikinger, der Kreuzeugen, des Hannibal, des Alexander
      Weiters TSB, ASOIAF, Blood & Plunder

      Spiele zum Spaß um mit netten Menschen eine schöne, entspannte Zeit zu erleben
      Webseite