Comitatus Historical Regular Table(top)
-
-
So, der 2. Historical Friday ist gespielt, und war wieder echt fein.
Bolt Action WW1 nach den Regelvarianten von Domsch und Gebrüdern, mit Martin (Osmanen) und mir (Österreich-Ungarn) gegen Domsch (Österreich-Ungarn), jeweils 1400 Pts per Seite, auf dem schönen Grabenkriegstisch von Muswetyl.
Martin und ich konnten nach 5 Runden mit 3 : 1 verlorenen Units den Sieg davontragen.
Feines Spiel, gerne wieder, und Bilder hab ich auch einige geschossen.
Wir wollen eine Neuauflage, gerne auch mit weiteren/anderen Teilnehmern, gleich im August abhalten.
Und sollte sich noch jemand beteiligen wollen ........ es fehlen an Armeen u.a. noch komplett Italiener, Russen, diverse Balkanstaaten, Amerikaner u.v.a.m.
Zuschauer diesmal (u.a.): DaMoiti, Kharnath, MadCadian, Madix sowie Oleg und Santa aus Russland (wohnen/spielen aber in OÖ).
CU in 2 Wochen = 2.8.
Post was edited 1 time, last by “El Cid” ().
-
-
Nächste Woche am Historical Stammtisch werden wir auf einem Tisch „Black Powder“ von Warlord Games anspielen. Setting wird im amerikanischem Bürgerkrieg sein mit 15mm Figuren.
Fix angemeldet haben sich schon: Ic3m4n, MThomas und der MaddinIch spiele hauptsächlich historische Tabletops
Hier geht’s zu meinem Blog: Moiti’s Hobbyblog&Talk[/url] -
amerikanischem Bürgerkrieg mit 15mm Figuren
da kann ich auch mithalten, ich hab ja eine Kavallerie-Brigade der Union bemalt, damals noch für "Across a deadly field"
wenn Black Powder 15mil einschlägt, und ich hoffe, daß es das tut, dann würde ich mich für weitere Malaktionen motiviert sehen
und die "Nahversorgung" funktioniert "aus dem Stand", vor allem, weil ich vor 2-3 Jahren noch fett Essex Minis dafür im Shop gebunkert habe
die werde ich heute gleich rausräumen, auspreisen und auf den Rundständer hängen
Tooraloo -
und die "Nahversorgung" funktioniert "aus dem Stand", vor allem, weil ich vor 2-3 Jahren noch fett Essex Minis dafür im Shop gebunkert habe
die werde ich heute gleich rausräumen, auspreisen und auf den Rundständer hängen
Klingt gut, da ich noch die ein oder andere Ergänzung zu meinen Südstaatlern brauche. -
alles bereit, und es ist ziemlich viel Zeugs da, alle Waffengattungen und Sonder-Blister wie z.B. Musikzug
wenn jemand (für aktuelle und künftige Projekte) noch die Feldzugs-Bücher zu Black Powder benötigt (z.B. Glory Hallelujah für ACW, oder Blood on the Nile für ...... Sudan etc.) bitte posten/mailen/funken, damit dann für jeden alles bereit ist
wir haben auch einiges an Stock für den Siebenjährigen Krieg in 15mm, alles Essex, auch schon parat für weitere Exkursionen ins Black Powder Regelsystem
und da gibt es auch ein Buch von Warlord dazu (The Last Argument of Kings) .....
könnte man auch Lily Banners damit spielen
CU
Post was edited 1 time, last by “El Cid” ().
-
hast du auch die Sonder Minis zu den Warlord Regelbüchern?Ich spiele hauptsächlich historische Tabletops
Hier geht’s zu meinem Blog: Moiti’s Hobbyblog&Talk[/url] -
-
den Master&Commander vom BP2 Regelbuch und die beiden Colonial OffiziereIch spiele hauptsächlich historische Tabletops
Hier geht’s zu meinem Blog: Moiti’s Hobbyblog&Talk[/url] -
-
-
3 bis 4 Bases pro Regiment, Bases 2,5x2,5 oder 3x3 cm für Infanterie, 4 Minis pro Base für StandarttruppenIch spiele hauptsächlich historische Tabletops
Hier geht’s zu meinem Blog: Moiti’s Hobbyblog&Talk[/url] -
Wie based ihr für 15mm acw und wel he truppenstärke pro battalion?
4 Mann auf ein 25x25mm Base oder 2 Reiter auf ein 25x25mm Base.
Das mit der Truppenstärke ist so eine Sache, die Original Black Powder Regeln besagen:
- Large Unit 36-40 bei Infanterie und 18 bei Kavallerie
- Standard Unit 24-30 bei Infanterie und 12-16 bei Kavallerie
- Small Unit 12-16 bei Infanterie und 6-8 bei Kavallerie
- Tiny Unit 5-6 bei Infanterie und 3-4 bei Kavallerie
- Large Unit 16+ bei Infanterie und 18 bei Kavallerie
- Standard Unit 12-16 bei Infanterie und 12-16 bei Kavallerie
- Small Unit 6-10 bei Infanterie und 6-8 bei Kavallerie
- Tiny Unit 5-6 bei Infanterie und 3-4 bei Kavallerie
- Large Unit 36-40 bei Infanterie und 18 bei Kavallerie
-
kleine Korrektur zu den Basegrössen
Wir haben uns intern mal auf die Hälfte der Einheitenstärke des Regelbuches geeinigt.
Das wäre dann:
Infanterie. Kavallerie
Standart. 12-16. 6-8
Large. 20+. 10+
small. 6-8. 3-4
tiny. 2-3. 1-2
wie gesagt das ist eine interne Absprache der historischen Comitaten. Es steht natürlich jedem frei die Empfohlenen Einheitengrössen aus dem Regelbuch zu verwenden.
Gedanke dahinter ist lediglich der Zeitaufwand um Truppen auf den Tisch zu bekommen, da wir alle ja an mehreren Projekten arbeitenIch spiele hauptsächlich historische Tabletops
Hier geht’s zu meinem Blog: Moiti’s Hobbyblog&Talk[/url] -
damit stehen die beiden Partien für den kommenden Historical Friday:
Tisch 1:
Zitat DaMoiti:
Nächste Woche am Historical Stammtisch werden wir auf einem Tisch „Black Powder“ von Warlord Games anspielen. Setting wird im amerikanischem Bürgerkrieg sein mit 15mm Figuren.
Fix angemeldet haben sich schon: Ic3m4n, MThomas und der Maddin
Tisch 2:
Battlegroup-Early-War-Polen
Testspiel für die Herbst-Kampagne: Astatres (D) vs. El Cid (P), jeweils circa 250 Pts.
Scout-Mission
CU -
-
-
-
wir werden nur grüne Platten und bisserl Wald brauchen, gerne auch die Zäune.
Falls das nicht bereitsteht nehm ich meine ACW Matte mitIch spiele hauptsächlich historische Tabletops
Hier geht’s zu meinem Blog: Moiti’s Hobbyblog&Talk[/url] -
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0