Folgende These: um eine Armee von spielbarer Größe in wettbewerbstauglicher Qualität zu bemalen, braucht man länger als zwei Monate.
Faktum 1: Meine Space Marines sind nicht wettbewerbstauglich bemalt.
Faktum 2: Ich will beim Malwettbewerb der 40k-ÖMS irgendwann zumindest einen soliden "hohen" Platz erreichen - wenn sich das Stockerl nicht ausgeht, unter den besten 10 - 20 Prozent wär ich schon gerne.
Schlussfolgerung: Ich muss bis 2004 warten - aber dann lass ich's Krachen
Mein Vorhaben ist damit wohl klar: ich will bis 2004 eine Armee aufstellen, die sich gewaschen hat. Jede Miniatur in einer Qualität bemalt, die ich bis lange für Charaktermodelle reserviert hatte. Und die Chars... also, da muss ich mir noch überlegen, wie ich das hin krieg. Vielleicht nehm ich Malstunden vom Oli.
Mit meiner zur Zeit im Anfangsstadium befindlichen "Austriacus Garde" wäre das, denke ich, möglich. Wenn ich den momentanen Standard aufrecht erhalte und bei Charaktermodellen wie Kommissaren und dem Kommandanten verbessere. Wenn ich noch ein paar wirklich eindrucksvolle Umbauten zusammen schustern kann.
Hat irgend jemand eine Idee, was man bei Imperialer Armee groß umbauen kann? Abgesehen von sehr herben Infanterie-Umbauten, die ich mir nicht unbedingt zutraue...
Aber zum nächsten Punkt: Ich rechne mal (innerhalb meiner These natürlich) mit relativ guten Wertungen in Sachen Bemalen. Fairness-Punkte krieg ich bei meinen Aufstellungen in der Regel auch ganz gute, und mein Hintergrundwissen zu 40k kann sich ja auch sehen lassen. In diesen Kategorien rechne ich überall mit überdurchschnittlichen Werten.
Fehlt nur noch die Spiele-Wertung. Die ist jetzt sicher nicht der Grund, warum ich zu den ÖMS gehe (ich will nur wissen, wie gut meine Bemal-Fähigkeiten eingeschätzt werden), aber wenn ich schon mal da bin, kann ich ja gleich versuchen, eine ganz gute Allgemein-Wertung zu erreichen, oder?
Das bedeutet: üben, üben, üben. Und sich Tipps von den Meistern holen *g* Die Armee ist voraussichtlich im Spätsommer vorhanden (wenn auch noch nicht bemalt), und ich kann damit anfangen - neben zahllosen Freundschaftsspielen bleiben mir damit etwa 6-8 Turniere, die ich besuchen kann, um mich auf die ÖMS vorzubereiten...
Ein hartes Stück Arbeit, aber eines, das mir sicher Spaß machen wird. Nur brauch ich sicher irgendwann nach dem 85. Plastikcadianer einen neuen Motivationsschub. Also schließ ich 'ne Wette mit der Festung ab: Bei der 40k-ÖMS 2004 ist die Armee komplett bemalt und spielbereit - und nur von mir bemalt! Und wenn nicht, dann... ja was dann eigentlich? Hat wer Vorschläge von wegen Wetteinsatz?
Ach ja, und möchte sich irgendwer dem Projektz anschließen? Hat noch jemand eine Armee angefangen und den Vorsatz, sie so rasch und vor allem so gut wie möglich fertig zu stellen? Ich nehme auch Herausforderunegn im Schnellmalen an, solange es nicht gegen Necrons geht
Ach ja, und wenn mal wieder mein Bruder samt seiner Digicam rein schaut, stell ich auch ein paar Fotos in's Netz, damit ighr euch ein Urteil über die Armee bilden könnt...
lg Jes
Faktum 1: Meine Space Marines sind nicht wettbewerbstauglich bemalt.
Faktum 2: Ich will beim Malwettbewerb der 40k-ÖMS irgendwann zumindest einen soliden "hohen" Platz erreichen - wenn sich das Stockerl nicht ausgeht, unter den besten 10 - 20 Prozent wär ich schon gerne.
Schlussfolgerung: Ich muss bis 2004 warten - aber dann lass ich's Krachen

Mein Vorhaben ist damit wohl klar: ich will bis 2004 eine Armee aufstellen, die sich gewaschen hat. Jede Miniatur in einer Qualität bemalt, die ich bis lange für Charaktermodelle reserviert hatte. Und die Chars... also, da muss ich mir noch überlegen, wie ich das hin krieg. Vielleicht nehm ich Malstunden vom Oli.
Mit meiner zur Zeit im Anfangsstadium befindlichen "Austriacus Garde" wäre das, denke ich, möglich. Wenn ich den momentanen Standard aufrecht erhalte und bei Charaktermodellen wie Kommissaren und dem Kommandanten verbessere. Wenn ich noch ein paar wirklich eindrucksvolle Umbauten zusammen schustern kann.
Hat irgend jemand eine Idee, was man bei Imperialer Armee groß umbauen kann? Abgesehen von sehr herben Infanterie-Umbauten, die ich mir nicht unbedingt zutraue...
Aber zum nächsten Punkt: Ich rechne mal (innerhalb meiner These natürlich) mit relativ guten Wertungen in Sachen Bemalen. Fairness-Punkte krieg ich bei meinen Aufstellungen in der Regel auch ganz gute, und mein Hintergrundwissen zu 40k kann sich ja auch sehen lassen. In diesen Kategorien rechne ich überall mit überdurchschnittlichen Werten.
Fehlt nur noch die Spiele-Wertung. Die ist jetzt sicher nicht der Grund, warum ich zu den ÖMS gehe (ich will nur wissen, wie gut meine Bemal-Fähigkeiten eingeschätzt werden), aber wenn ich schon mal da bin, kann ich ja gleich versuchen, eine ganz gute Allgemein-Wertung zu erreichen, oder?

Ein hartes Stück Arbeit, aber eines, das mir sicher Spaß machen wird. Nur brauch ich sicher irgendwann nach dem 85. Plastikcadianer einen neuen Motivationsschub. Also schließ ich 'ne Wette mit der Festung ab: Bei der 40k-ÖMS 2004 ist die Armee komplett bemalt und spielbereit - und nur von mir bemalt! Und wenn nicht, dann... ja was dann eigentlich? Hat wer Vorschläge von wegen Wetteinsatz?
Ach ja, und möchte sich irgendwer dem Projektz anschließen? Hat noch jemand eine Armee angefangen und den Vorsatz, sie so rasch und vor allem so gut wie möglich fertig zu stellen? Ich nehme auch Herausforderunegn im Schnellmalen an, solange es nicht gegen Necrons geht

Ach ja, und wenn mal wieder mein Bruder samt seiner Digicam rein schaut, stell ich auch ein paar Fotos in's Netz, damit ighr euch ein Urteil über die Armee bilden könnt...

lg Jes
"Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht"