Thunderhawk
-
-
wenn mich nicht alles täuscht, is der Thunderhawk doch komplatt aus zinn...das is kein SM landungsschiff, sondern ne waffe
aber das modell find i gut...........
was die imps betrifft...da schwirrt mir nur gerade der abfangjäger im kopf rum....ka welches das lundungsschif sein soll....fällt mir gearde nicht ein, wie das aussieht
aber mal abgesehn von den modellen...die teile sind leider so schweine teuer -
-
-
-
-
-
das ältere thundermodel hat mir besser gefallen.
die schräg nach unten gehenden flügel fand ich passender.
das modell an sich schaut endgeil aus.
absolut unpassend find ich das oben angebrachte kampfgeschütz.
über den preis brauchen wir sowieso nicht reden
als billige alternative hab ich mir vor kurzem ein imperiales landungsboot gebaut. inspiriert durch wir waren helden.
gehört nur noch anständig bemalt. und ein paar anständige bordschützen.
ZWEI DINGE LIEBT DER MANN.
DIE GEFAHR UND DAS SPIEL.
UND ER HAT GLÜCK
DENN DIE FRAU IST DAS GEFÄHRLICHSTE SPIELZEUG
MEINE SEITE -
-
Das Thunderhawk find ich so... hm... naja... Form find ich gut, Kanone auf m Dach schlecht und überhaupt sieht n bischen zu eckig aus für n Raumlander.
Die Imperiale Valküre Landungsschiff find ich dafür echt gelungen. Modern, schnittig, Bewafnet wie es für ein Fliwatüt seiner grösse angemesse
Der grüne eigenbau ist meiner meinung nach etwas zu hoch geraten ansonsten aber okay. Bewaffnung noch erweiternwww.bitztausch.de
Von deinen Freunden lernst du, was du wissen willst.
Von deinen Feinden lernst du, was du wissen musst.
"Kein Mitleid. Keine Gnade. Keine Furcht" - Black Templars
WH40K: Black Templars 3000P, Imperiale Armee 2500P
WHF: Orks & Goblins 3000P -
Das Konzept der leichten Orbitallander finde ich eigentlich ganz genial: Mittel bis schwergepanzert mitten ins Herz des Gegners herabstoßen und Eliteeinheiten auf den Weg schicken...
Allerdings das Thunderhawk an sich finde ich auch etwas daneben: Kampfgeschütz auf dem Dach, eckiger als ein Schuhkarton... :(. Speziell das neue Resignteil von Forgeworld finde ich nicht sooo gelungen. Läßt mich eigentlich recht kalt!
Schließe mich Tyrants Meinung an, die Vakyrie der Gardisten kommt echt genial rüber, wenn auch in dem Sinne kein Orbitallander und im Senkrechtstarterbetrieb nur begrenzt einsetzbar (kann sich nicht wie ein Antigravler bewegen - entweder als Flieger oder schwebend auf der Stelle, drehbar).
Bzgl. Eigenbau: Es gab/gibt ja irgendwo eine Vielzahl von 40k Fahr- und Flugzeugen als Schnittmuster zum downloaden, alles auf A4 Format. So auch einen Thunderhawk. Dieses, mit ein paar Bitz billigerer Modellbausätze (A10 Thunderchild, Appache Heli usw.) nebst vielleicht Bitz der aktuellen Space Marine Panzer läßt sich bestimmt die eine oder andere, gelungene Variante des Thunderhawks kreieren. Wer Interesse hat, soll mir nächste Woche eine PM schicken - ich schicke dann das Muster via Mail.
Das Teil oben von Meister des Chaos ist vielleicht noch etwas grob - da könnte man viel durch zusätzliche Pappschichten und Bitz an guten Eindruck gewinnen...;)
Leider habe ich bislang keinen adäquaten Modellersatz für einen Thunderhawk gesehen. Der Modellbausatz aus Aliens von dem Dropship (der Vater aller Thunderhawks) ist leider ein bißchen lütt (1:72 Maßstab)
Die komplette Beschreibung des Thunderhawks findet sich übrigens im Imperial Armor Update. Kostet 675 Punkte, 12er Panzerung außer Heck (10), 3 Strukturpunkte, 30 Mann Transportkappa (inkl. Terminatoren 2:1, 1 Cybot 5:1, Bikes 3:1, Trikes 4:1) und diverse Bewaffnung...Cpt. Com. DAEMUS
Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter -
-
Guckst Du hier:
Valkyrie Regeln zum Download
Regeln bzw. Punkte sind auf Seite 3 des PDFs zu finden...Cpt. Com. DAEMUS
Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0