El Cid's Hobbyblog: per aspera ad astra
-
-
-
-
GMB hat die nächsten Fahnenblätter für meine Napoleonics-Projekte geliefert:
Preußen (1740 -) 1806: IR 8 und 42
Frankreich 1804 - 1812: 33e Ligne und 85e Ligne
die Fahnen von IR 42 hab ich gerade montiert, angepasst und nachgemalt - orange und weiß, sehen fein aus
morgen werden die Purchen der 1. Kompanie auf die Base gestellt
und ich hab dem MThomas versprochen, dass ich morgen in den Shop die ersten fertigen Winter-Preußen für 1806 mitnehme: IR 2 Rüchel, zum anfixen
das 33e Ligne war im 1806/1807er Feldzug und bei Preußisch-Eylau auch dabei, das war damals ein weißes Regiment mit violetter Egalisierung
aber nur Füsiliere, denn die Voltigeure und Grenadiere waren zu Oudinot's Eliten eingezogen worden
dennoch, hätte was - ein weißes Bataillon im Schnee
na, mal sehen
-
Ich möchte mich an dieser Stelle auch mal bei allen bedanken, die durch ihr Engagement so viel Schwung hinein gebracht haben, so viele schöne Projekte zum Leben erweckt und vorangetrieben haben, so viele schöne Minis erstellt und Gelände gebaut haben etc.
Seien es die Blogger, wie DaMoiti, Ic3m4n, Constable oder Kharnath,
unsere Video-Reporter von TT-Wien-West unter Leitung von Donald63,
aber genauso alle Aktiven aller Clubs und Gruppierungen, die auf diese Züge aufgesprungen sind,
und nicht zuletzt auch alle treuen Leser, ohne die vieles eher sinnbefreit daherkommen würde.
Ihr habt einem alten Mann eine große Freude bereitet.
Tooraloo!
-
Und hier ein Bild des IR2
Würde mich sehr freuen lieber Cid wenn du öfter Bilder posten würdest.
Sollte es wirklich an der Kamera oder dem hochladen hapern werde ich aber in Zukunft auch weiterhin gerne als Haus- und Hofphotograph an deiner Seite stehen. Allerdings muss ich dann eine Fotobox für den Shop organisieren.Ich spiele hauptsächlich historische Tabletops
Hier geht’s zu meinem Blog: Moiti’s Hobbyblog&Talk[/url] -
Diese Woche war wieder erfolgreicher:
das IR 42 (1806) ist komplett bemalt
die Ligurer-Pennato-Warband ist komplett bemalt
die erste 4er-Gruppe Ligurer-Veteranen ist komplett bemalt
mal sehen, ob der Schwung anhält (ich fürchte eher nicht)
Würde mich sehr freuen lieber Cid wenn du öfter Bilder posten würdest
wenn meine Mannen alle fertige Bases haben gibt es mal eine Serie von Bildern
sowohl von den 1806er Preußen als auch den Ligurern
Post was edited 1 time, last by “El Cid” ().
-
Diese Woche ist bei mir leider nicht viel weitergegangen, lediglich ein wenig an den Ligurer-Kriegern weitermalen.
Allerdings war halt auch viel Zeit für den Shop zu investieren (Bestellungen, Lieferungen, Zollbehörden, Lieferdienste) und die letzte Woche des 1.Jahres beim Daily-wargames-Blog durchzuziehen sowie das neue Blog-Jahr vorzubereiten.
Soll ja auch alles ordentlich sein. -
-
Osprey hat heute noch eins der fehlenden Bücher geliefert, und damit massig Ideen für eine "neue" Armee:
mit den bereits vorhanden Early War Polen könnte ich da relativ schnell eine komplett andere polnische WW1-Nachkriegs- / WW2-Vorkriegs-Armee aufs Spielfeld bringen
die 1939 alten Geschütze waren damals modern, die Kavallerie schon im Einsatz, und Austin-Putilovs und ähnliches Zeugs bekommt man in 15mil sicher auch
no bravo -
Das klingt doch interessant
-
so, am Ende der Woche mal kurz ein Resumée zu meinem Ligurer-Projekt:
fertig bemalt und rudimentär auf die Bases gestellt:
12 Schleuderer
12 Krieger (Warband A) - die sind auch komplett fertig inkl. Bases
8 Krieger (Warband B - Männer in Fellen)
12 Krieger (Warband C, die Pennato-Kämpfer)
4 Veteranen A
4 Veteranen B (die Kommandogruppe)
4 Mann Anführergruppe (General + Fahne + Hornist + Druide)
und jetzt muss ich wieder neue Minis umbauen, Waffen schmieden und alles montieren, damit ich weiter bemalen kann respektive die Armee irgendwann komplettiert wird
13 Veteranen und 4 Krieger liegen noch bereit, und weitere 3 Mann Kommandogruppe hätte ich auch noch ......
und einige andere Gags behalte ich noch für mich, so als Überraschung, falls es klappt ....
-
Gib Bescheid wenn ich die Bande am Freitag im Shop ablichten soll. Würd mich schon interessieren wie die aussehenIch spiele hauptsächlich historische Tabletops
Hier geht’s zu meinem Blog: Moiti’s Hobbyblog&Talk[/url] -
wenn ich alle Bases bemalt habe dann mache ich gerne ein Gesamtfeature
mich hält halt auch ein wenig auf, dass ich die Schilde der Veteranen handbemale
zuerst hatte ich die Decals verloren, dadurch begonnen die Schilde von Hand zu bemalen, inzwischen habe ich die Decals wieder gefunden, aber mir gefallen die handbemalten Schilde eigentlich besser, passen mMn besser zum Style der Minis
allerdings erhalten nur die Veteranen und Anführer bemalte Schilde, die "Normalos" haben nur einen "hölzernen" oder "abgeblätterten" Anstrich
-
Bin auch schon sehr gespannt auf Bilder
-
Heute hab ich vom Madix für mein Ligurer-Projekt ein paar "Statue Stele Lunigiana" (Statuenmenhire) bekommen, frisch aus dem 3D-Drucker:
sie waren im Original circa 1,20m bis 1,50m hoch und wurden in der Nähe von Taponecco in der Lunigiana gefunden; in der Garfagnana, im Nebental, fand wahrscheinlich die große Ligurerschlacht gegen die Römer, der Saltus Marcius, im Jahre 186 v.Chr. statt.
Ich werde aus diesen Stelen (im Modell 2,2cm bis 2,5cm hoch - ich habe dankenswerterweise ein paar Varianten erhalten) meine Missionsziele basteln.
Danke Madix, große Freude
Post was edited 1 time, last by “El Cid” ().
-
In der Nacht auf heute und heute, am 1. Mai, feiern die Kelten Beltane und in Italien wird Calendimaggio gefeiert.
Das Ereignis erinnert an das alte Fest von Beltane (leuchtendes Feuer), "das für die Kelten den Moment symbolisierte, in dem sich die Energien von Licht und Leben in ihrem freudigsten und triumphierendsten Aspekt manifestierten und daher die Rückkehr von Sommer und Fruchtbarkeit markierten".
In vielen italienischen Regionen sind die alten Traditionen des Rhythmus der Natur, wie das keltische Beltane oder die Frühjahrsfeste der Etrusker und Ligurer noch lebendig.
Im archäologischen Park "La Maddalena" z.B. wird das Leben in einem Dorf aus dem 4. Jahrhundert vor Christus wiederbelebt, mit handwerklichen Tätigkeiten (Schmied, Weber usw.), Jägern, Kämpfen und Massenkämpfen nach den damaligen Kriegstechniken, dem Tanz der Dervonnae (der Mütter der Eiche, die sich auf den alten Mutterkult beziehen, Göttinnen mit Funktionen im Zusammenhang mit Leben und Tod des Menschen).
Im Laufe des Tages gibt es Stände mit phylogisch typischen Produkten (Honig, Haselnüsse, Salami, gegrilltes Fleisch) und Handwerksstände (Verarbeitung von Hanf oder Eisenholz).
Die Römer brachten an diesem Tag u.a. auch dem Gott Volcanus Opfer dar.
Darum habe ich heute die restlichen Speere aus Federstahl "kalt geschmiedet" und mit der Korundscheibe geschliffen.
Die ersten 6 Speere sind auch schon montiert, an den letzten 4 Mann der Krieger-Warband im Pelz.
Möge es ein gutes Omen für die "kriegerischen Auseinandersetzungen" meiner Ligurer sein
-
Mal wieder ein Resumée von mir - sind ja schon wieder beinahe 2 Wochen vergangen, seit dem letzten Post:
4 Krieger und 4 Veteranen der Ligurer umgebaut und mit dem bemalen begonnen
alle Ligurer-Bases sind inzwischen gesanded, und 4 Marker-Bases gesetzt
ich bastle Gelände für die "Black Seas"-Kampagne und schreibe am Grundgerüst herum
ich werkle nach wie vor an der WW2-Battlegroup-Kampagne herum, für den Fall der baldigen Öffnung und möglicher Historical Fridays
für den "Undead Crusade" (AoS) habe ich auch schon einiges zusammengestellt (falls es dazu kommt)
und den "The Day in wargaming History" - Blog schreiben nimmt auch circa 1 Stunde pro Tag in Anspruch
auch wenn es seltsam klingt - ich hätte gerne mehr Output an fertigen Minis (aber oft geht halt nicht mehr) -
-
-
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0