Ein paar von euch hab ich eh schon angesprochen, hier nochmal mein Vorschlag für den Rest:
Meine Farben sind 15 km vom Steckenpferd entfernt, ich kann sie also selten mitnehmen. Aber ich habe zwischendrin manchmal etwas Zeit und die Motivation, nur keine Farben im Steckenpferd.
Lösung: Ich kaufe Farben und bunkere sie im Steckenpferd.
Da das aber ein ziemlicher Platzaufwand und auch für einen einzelnen unwahrscheinlich teuer wäre, schlage ich Clubfarben vor.
Finanzierung:
entweder das Ganze wird vom Clubgeld gekauft (eher naja, könnten ein paar denken: "Schön, Gratisfarben") oder jeder, der gerne malen möchte, stiftet ein paar Farben ("für was sollte ich Farben mit heim nehmen, wenn ich sie eh bezahlt habe?").
Vom Platz her dürfte sich in der Geländekiste eventuell noch was finden lassen
(btw, @Klausi: sind derzeit eigentlich alle Spinde in Verwendung?)
Es müsste auch jemand dafür zuständig sein, dass die Farben nicht eintrocknen usw. Bis zum 1. Juli und ab 31. August könnte ich das übernehmen, sonst jemand anderes.
Es ist klar dass es dann nur allzueinfach ist, mal eben eine Farbe einzustecken... daher sollte das auch nur jenen gesagt werden, die vertrauenswürdig sind.
Ich würde vorschlagen, beim Steckenpferd würden dann die Farben, eine Zeitung als Unterlage, eventuell ein Becher fürs Wasser, sowie eine Rolle Klopapier, um den Pinsel abzuwischen, gelagert werden. Pinsel und Figuren müsste jeder selbst mitbringen.
Nutzen ist klar, wenn man sich mal wieder durch die Betrachtung der Minis in den Vitrinen voll motiviert fühlt, kann man das auch gleich ausnutzen ;), außerdem ist dann auch immer was zum ausbessern da, wenn mal wieder die Farbe vom mühselig angemalenen Troll/Bihandkämpfer/Halbling abblättert.
Das ganze setzt natürlich vorraus, dass man auch mal bereit ist, ein paar Euro zu zahlen, damit andere davon profitieren können
Meine Farben sind 15 km vom Steckenpferd entfernt, ich kann sie also selten mitnehmen. Aber ich habe zwischendrin manchmal etwas Zeit und die Motivation, nur keine Farben im Steckenpferd.
Lösung: Ich kaufe Farben und bunkere sie im Steckenpferd.
Da das aber ein ziemlicher Platzaufwand und auch für einen einzelnen unwahrscheinlich teuer wäre, schlage ich Clubfarben vor.
Finanzierung:
entweder das Ganze wird vom Clubgeld gekauft (eher naja, könnten ein paar denken: "Schön, Gratisfarben") oder jeder, der gerne malen möchte, stiftet ein paar Farben ("für was sollte ich Farben mit heim nehmen, wenn ich sie eh bezahlt habe?").
Vom Platz her dürfte sich in der Geländekiste eventuell noch was finden lassen
(btw, @Klausi: sind derzeit eigentlich alle Spinde in Verwendung?)
Es müsste auch jemand dafür zuständig sein, dass die Farben nicht eintrocknen usw. Bis zum 1. Juli und ab 31. August könnte ich das übernehmen, sonst jemand anderes.
Es ist klar dass es dann nur allzueinfach ist, mal eben eine Farbe einzustecken... daher sollte das auch nur jenen gesagt werden, die vertrauenswürdig sind.
Ich würde vorschlagen, beim Steckenpferd würden dann die Farben, eine Zeitung als Unterlage, eventuell ein Becher fürs Wasser, sowie eine Rolle Klopapier, um den Pinsel abzuwischen, gelagert werden. Pinsel und Figuren müsste jeder selbst mitbringen.
Nutzen ist klar, wenn man sich mal wieder durch die Betrachtung der Minis in den Vitrinen voll motiviert fühlt, kann man das auch gleich ausnutzen ;), außerdem ist dann auch immer was zum ausbessern da, wenn mal wieder die Farbe vom mühselig angemalenen Troll/Bihandkämpfer/Halbling abblättert.
Das ganze setzt natürlich vorraus, dass man auch mal bereit ist, ein paar Euro zu zahlen, damit andere davon profitieren können
