...oder einfach nur genial besetzt? Oder haben sie andere vielleicht garnicht so überzeugt wie mich?
Ich bin nicht sicher, denn zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich die meisten nur aus den HdR-Filmen kenne. Aber hier meine persönliche Hitlist:
1.) Sir Ian Holmes. Seine darstellung von Bilbo lässt mir in eigentlich jeder Szene einen Schauer über den Rücken rennen. Und er schafft etwas, was selten gelingt: einen mehr als einminütigen Monolog glaubwürdig rüber zu bringen!
2.) Sir Ian McKellan. Gandalf. Einfach gut. Teils gutmütig, teils machtvoll und zornig. Im ersten Teil noch wesentlich interessanter, im zweiten (komischerweise) eher flach - der weisse hat scheinbar weniger Tiefe als der Graue...
3.) Billy Boyd als Sam. Endlich wird Sam nicht als dicker Dummkopf interpretiert, sondern als Urtypus eines treuen Freundes.
4.) Sean Bean. Kann er spielen? Ich bin nicht sicher. Ich kenn ihn aus James Bond (kein Beweis - Bond-Film-Charaktere sind aus Prinzip zweidimensional und haben den schauspielerischen Anspruch eines Laufrades), Ronin (kurzer Auftritt, aber genial!), Stunde der Patrioten (eigentlich eine Mischung aus den ersten beiden Rollen), und HdR - wo er mich wieder überzeugt hat. Aber kann er auch andere Rollen glaubwürdig spielen?
5.) Viggo Mortensen: okay, der hat bewiesen, dass er sein Handwerk beherrscht (wenn auch in teils furchtbaren Filmen): siehe Akte Jane und der perfekte Mord.
6.) Elijah Wood ist mir ein echtes Rätsel. Ich kenn ihn aus keinem anderen Film. Ist Frodo einfach seine Paraderolle, oder spielt der immer so phantastisch? Ich hatte teilweise Schwierigkeiten, mich daran zu erinnern, dass er ein Schauspieler ist...
Ach ja, und der absolute Tiefstpunkt: Hugo Weaving als Elrond. Allein durch seinen Mangel an Talent wirkte er in dem Film so deplaziert als wäre er in seiner "Agent Smith"-Uniform aufgetaucht. Igitt!
lg Jes
Ich bin nicht sicher, denn zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich die meisten nur aus den HdR-Filmen kenne. Aber hier meine persönliche Hitlist:
1.) Sir Ian Holmes. Seine darstellung von Bilbo lässt mir in eigentlich jeder Szene einen Schauer über den Rücken rennen. Und er schafft etwas, was selten gelingt: einen mehr als einminütigen Monolog glaubwürdig rüber zu bringen!
2.) Sir Ian McKellan. Gandalf. Einfach gut. Teils gutmütig, teils machtvoll und zornig. Im ersten Teil noch wesentlich interessanter, im zweiten (komischerweise) eher flach - der weisse hat scheinbar weniger Tiefe als der Graue...
3.) Billy Boyd als Sam. Endlich wird Sam nicht als dicker Dummkopf interpretiert, sondern als Urtypus eines treuen Freundes.
4.) Sean Bean. Kann er spielen? Ich bin nicht sicher. Ich kenn ihn aus James Bond (kein Beweis - Bond-Film-Charaktere sind aus Prinzip zweidimensional und haben den schauspielerischen Anspruch eines Laufrades), Ronin (kurzer Auftritt, aber genial!), Stunde der Patrioten (eigentlich eine Mischung aus den ersten beiden Rollen), und HdR - wo er mich wieder überzeugt hat. Aber kann er auch andere Rollen glaubwürdig spielen?
5.) Viggo Mortensen: okay, der hat bewiesen, dass er sein Handwerk beherrscht (wenn auch in teils furchtbaren Filmen): siehe Akte Jane und der perfekte Mord.
6.) Elijah Wood ist mir ein echtes Rätsel. Ich kenn ihn aus keinem anderen Film. Ist Frodo einfach seine Paraderolle, oder spielt der immer so phantastisch? Ich hatte teilweise Schwierigkeiten, mich daran zu erinnern, dass er ein Schauspieler ist...
Ach ja, und der absolute Tiefstpunkt: Hugo Weaving als Elrond. Allein durch seinen Mangel an Talent wirkte er in dem Film so deplaziert als wäre er in seiner "Agent Smith"-Uniform aufgetaucht. Igitt!
lg Jes
"Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht"