zu leicht, oft einfach zu lecht!

    zu leicht, oft einfach zu lecht!

    in letzter zeit fahre ich meine siege oft zu leicht ein. ein ebenbürtiger gegner ist fast nicht in sicht und ich frage mich oft ob es wohl daran liegt dass doch sehr viele das hobby recht oberflächlich nehmen.
    ich glaube nicht einmal dass das jetzt auf leute hier im forum zutrifft, da wir ja alle schon beweiseninteressiert zu sein weil wir hier sind. (ergo!)

    aber mal ehrlich, wir haben jetzt doch oft über taktik geschrieben (hier und in 40k). ich gewinne meist durch taktik allerdings frage ich mich letztens ob es nicht umgekehrt ist und meine gegner eher verlieren als ich gewinne.

    da werden die logischsten dinge nicht befolgt und 70% meiner gegner (auch solche die eigentlich schon länger spielen) arbeiten nach dem zufallsprinzip "wird schon passen". um das etwas anschaulicher zu gestalten hier einige beispiele....
    a) beschuß wird aufgeteilt
    b) es wird auf die übereinheiten gesetzt
    c) armeeliste = was gefällt.
    d) meine armee hat sonderregeln ....na und?
    e) schnelle truppen hinter langsamen und danach fluchen dass die ritter erst ind er 4 runde im nahkampf sind
    f) wenige truppen aber die übers ganze feld verteilt.
    g) starre blöcke jagen hinter plänklern her (mein besonderer favorit!)
    h) zweites zeichen wird am schluß beschworen wenn man es zuvor gebraucht hätte


    und so weiter und so fort.
    ein gutes beispiel zum schluß so von wegen verweigerter flanke. ich meine WE reiterei auf linker flanke, ich erster spielzug, ich alles auf rechte flanke shifte.....häh, warum kommst du nicht auf mich zu?......"weil jetzt deine langsamen echsen nie in den hth mit meinen WE kommen!".......versteh' ich nicht.....


    naja und so weiter. warum ich das genau schreibe weiß ich nicht so recht aber vielleicht geht es euch auch so, dabei bemühe ich mich echt allen was beizubringen :) (naja ein paar hoffnungsvolle spieler gibt es shcon! mittlerweile!)

    tom
    Da gebe ich Dir größtenteils recht, muß aber gleich vorausschicken, daß ich teilweise auch zu dieser Gruppe gehöre, was ich allerdings auf eine relativ kurze Warhammerkarriere zurückführe.
    Es ist schon ein bissl müßig, wenn ein Spieler nicht kapieren will, daß Zwerge immer marschieren wollen, wenn sie es wollen und dgl.
    Bestes Beispiel war letztes Turnier, wo beinahe alle Gegner verwundert waren, als zwischen 4-8 Ghoule hinter ihren Kriegsmaschinen auftauchten. Zitat eines Spielers an seinen Kompagnon: " Heast - Du spielst ja auch Vampire, warum sagst Du mir nicht, daß die Strigoi so was können? " Leichtes Achselzucken des Mitspielers..
    Wie bereits erwähnt, ich darf hier aber keinen virtuellen Stein werfen, da ich summa summarum auch nicht besser bin :] .

    So schlimm kann es aber in Carinthia auch nicht aussschauen. Auf diesem Turnier haben wir unsere einzige Abfuhr von Giancarlo aus Villach erhalten, der nach seinem Bekunden auch öfters im Steckenpferd verweilt...

    Franz
    Hi!
    Also ich denke dass jeder Fehler macht. Ich versuche nach jeder Schlacht über meine Fehler nachzudenken und mich weiterzuentwickeln. Ist leider schwierig ;) zumal man nicht immer wen hat um mit ihm ausführlich über die eigenen Fehler diskutieren zu können. Aber ich habe auch schon ordentlich Mist gebaut:
    Bestes beispiel bei den Untoten: Multiple Nahkämpfe. Ist zwar nur ein mal passiert aber es war schon ordentlich dumm als auf der einen Seite ein paar Skelette gegen ein paar Echsen - Speerträger kämpfen und ich dann mit Fluchrittern reinlauf nur um zu sehen dass die dann umso schneller zerfallen... aber lassen wir das.
    Ich lerne gerne was dazu.
    mfG Chris
    es ist noch kein meister vom himmel gefallen... wenn doch ist er beim aufprall sicher gestorben :)
    und die ganzen taktiken lernst sicher mit der zeit, lass den anfängern ein paar spiele zeit und sie werden sicher mehr und mehr lernen.... weil etwas in das man (wie ich) knapp 2000 Euro investiert, das will man dann auch richtig können, mach halt dann auch paar "fehler", zeig ihm das faszinierende am WH und sei sicher, eines tages wirst du ihn fragen "warum???" und starrst nur auf deine tote WE reiterei....
    die hamma nur eingefahren weil ich 14" ned schätzen kann :evil:
    ansonsten ist mir eigentlich nur aufgefallen, dass viele einige einheiten unterschätzen, zb nachtgobbos mit fanatics...wenn da argh-pilze drin sind kann eine ganze einheit mus sein, oder der riese...klar ist ein poker...aber wenn er das richtige macht...hallö! ich sage nur 25 wildorks adé.
    die ghoule sind schon angesprochen worden...werden auch immer unterschätzt...die haben giftattacken..die sind ned übel!
    bergwerker...wurden überschätzt
    zombies..unterschätzt
    gyrokopter überschätzt

    was auch aufgefallen ist...bis auf das 14" fiasko hat keien gegnerische kavallerie ihre punkte bei uns reingebracht.
    magie wurde bei weitem überschätzt....
    wir haben mit eher wenigen 2stufigen magiern gegen jede andere armee standgehalten.
    weiss ned worans liegt...ich glaub nicht dass ich so ein grandioser stratege bin

    GIT will es!
    giancarlo ist bei uns eher die ausnahme :). spielt ja auch schon laaaaaaange! viel länger als ich.
    die frage ist nur ab wann ist man kein anfänger mehr und wo bleibt bei manchen der gesunde menschenverstand. anfänger hin oder her ist schon klar, nu rmanche schnitzer sollte man nicht mal als anfänger machen.
    naja, ich will hier auch nicht so rumjammern weil es natürlich auch bei uns in kärnten genug gute spieler gibt von denen ich wohl einfach zu wenig zu kennen scheine :D

    tom
    PS: giancarlo spielt gut aber hat auch hin und wieder lücken (bei den regeln). oft spielt er für mich auch schon hart an der grenze das macht ihn wohl zu einem guten turnierspieler. ich bin viel zu lasch oder zu nett oder was auch immer um bei turnieren richitg abzuzocken.
    also ich als stolzer Anfänger (Anfänger is viel besser, wenn man gewinnt ist man der Held, wenn man verliert ists nicht so tragisch):

    Mein erstes Spiel war ein fiasko!
    ich hab nicht gewusst was ich tu, und bin nur blöd umhergestanden...
    hab 3 Orks gekillt und meine Armee war tot...

    das zweite Spiel gegen einen Anfägner hab ich gewonnen, da ich ganz einfach meine Armee stark konzentriert habe.
    In der Mitte war ein Hügel, er teilt die ganze Armee auf ich stell alles rechts hin.

    war ziemlich überascht, das sowas funktionieren kann.
    Mein Freund hat auch einen Imp besiget, in dem er die ganze Flanke mit 30 Zombies gedeckt hat.
    800 gg 200 Punkte.... :)

    bin fasziniert, das sowas "einfaches" doch wirkung zeigt... :)
    /* no comment */
    @constable

    BTW freunde er heißt Gian FRANCO nix carlo..
    am limit ?
    hmm ich habe jetzt einige male gegen ihn gepspielt und sowas wie hart habe ich bei ihn noch nicht gesehen
    (wobei die meisten Leute gegen mich nicht bizzeln oder meckern)
    ich hatte eher das gefühl das er recht locker spielt und das spiel auch kennt....marke 1" zoll mehr oder weniger ist eh wurscht wenn das spiel flüssig bleibt..
    ich weiß das er viel lieber szenarien und Themenarmeen spielt allerdings ist und war er auch ein ziemlich guter Turnierspieler..was
    immer das heißt..
    und ich investiere in ein WH Spiel auch nicht wirklich viel Gedanken ..ist ja nur ein Spiel zum Spaß wenn ich angestrengt denken will geh ich arbeiten..
    und noch was ein WH turnier kann jeder idiot gewinnen...
    braucht nur Glück


    sia
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    Er hat sich mir mit Carlo vorgestellt, ist aber auch egal, war ein angenehmer Spieler, zumal ich sowieso eine Affinität zu Kärnten besitze und er alleine mit seinem Dialekt schon punkten konnte :D .

    Die Aussage, daß ein jeder Idiot ein Turnier gewinnen könne, halte ich für stark überzogen, mit Glück kann ich die Streif in Kitzbühel auch runterrauschen, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit wohl im Nanobereich zu suchen. Genau so sehe ich das auch beim Warhammer - Nieten beleiben Nieten und ein Anfänger kann auch nicht alles von Anfang wissen, darum werden seine Siegeschancen sich wohl eher in diesem Bereich bewegen.
    Es wäre doch sonst eher komisch, daß bei den Turnieren hierorts doch immer wieder ein gewisser Anteil an Spielern die vorderen Plätze unter sich aufteilt - trotz Beteiligung anderer Spieler. Haben die immer Glück?

    Franz
    gianfranco, stimmt :) scheiß überarbeitung!

    ach a habe in meiner litanei noch was vergessen was mir auch immer wieder auffällt. oft spiele ich gegen welche die noch nie verloren haben...nahc einer halben stunde weiß ich dann warum, regelauslegung gaaaaanz weit. da schießen armbrüst enach bewegung, haben blitzschläge S6 usw. Problem ist nur dass es scheinbar echt oft reingeht und ich dann der erste bin der was sagt. später kommen dann andere spieler zumir und meinen "ihnen sei das auch schon aufgefallen". tja, warum schaut dann keiner ins regelbuch oder fragt wen?

    oft unverständlich wie man so unseöbständig sein kann!

    tom
    Ich bin da ähnlich veranlagt wie Franz, aber habe eben auch die gleiche Erfahrung gemacht.

    Vor ca. 1,5 Jahren angefangen zu spielen. Gegen Orks. 500 Pkt. und gewonnen. Dann übermütig gegen Vampire 1000 Pkt. fürchterlich was auf die Mütze bekommen und erstmal zugeschaut. Beim Zuschauen genau die selbe Erkenntnis gewonnen wie Constable und angefangen taktisch zu denken und zu spielen. Seitdem ca. 40 Spiele gemacht und davon ca. 30 gewonnen. (Falsch, 30 x hat mein Gegner verloren.) ;)
    <h4><font color=#ff0000>GRUMMEL - General der Legion des Grolls</font></h4><h5><font color=#ff0000>"Ut anad Kron Grummelal bin Zan grugnaz!"</font></h5>
    Zwergenfeste Karak-Groll/Eine Warmaster Website
    Warmaster: Zwerge 5.000 Pkt. steigende Tendenz!
    hmm, regelauslegungen kommen bei jeder spielergruppe auf, das ist auch der grund, warum es spieler die das erste mal bei einer neuen Spielergruppe kommen es am anfang recht schwer haben, eben Heimvorteil des Gegners. Habe ich selber erleben müssen.
    Aber nach einer weile hat man den dreh raus. Ist auch bei den Regeln so, selbst den ältesten Füchsen geschieht mal ein Malleur, oft auch nur, damit das spiel schneller geht, eben ein Hurtigkeitsfehler. Wenn man einen Fehler entdeckt, sollte man net gleich auszucken (oder sich selber am Ohr nehmen). Ich komm auch jetzt noch immer öfter auf sachen drauf im 6te Edition Regelbuch, die mir früher nie aufgefallen sind, und auf die ich nie aufmerksam gemacht wurde auf turnieren oder auf spielen gegen freunde. Aber bei so einem Wälzer kommt es eben vor, dass man etwas überliest, vorallem wenn man denkt, dass brauch ich nicht lesen, ist eh wie in der vierten und 5ten Edition.
    Zum Beispiel Wiederholungswürfe und Magie. Keiner wollte mir glauben, dass man mit Wiederholungswürfe nicht Magiepatzer verhindern (Orks sollen angeblich ne ausnahme sein) und Totale energie erzeugt werden kann (ja auch das), und ich hatte eine magieorientierte Armee. Zuerst hab ich mir gedacht ich sollte das schmalos ausnutzen, aber dann kam mir wieder die Stimme meines Bruders ins Ohr, was er mir immer sagt: vergiss nicht fair zu spielen...
    Verdammt ich bin auf einem Turnier!!!! vermutlich bekomme ich immer die wenigsten Punkte, aber bei einem Turnier versuche ich zu gewinnen und da kann schon mal recht fiese kombis treffen die net ganz normal sind und als unfair angesehen werden, aber deshalb benehme ich mich noch nicht unfair. mir ist es auch lieber wenn das spiel schneller voran geht, schließlich sind es meistens eh nur 3 runden, und ich möchte schließlich auch mal in den Nahkampf, den nur dort kann man wirklich gewinnen!
    Aber außerhalb von turnieren erlaube ich mir schonmal lustige armeen, zum beispiel wolfsreiter armeen oder sowas in die richtung.
    Und auch die Taktikfehler kommen mir noch viel zu oft vor, in der 5ten edition eigentlich nie, da ich alle sonderregeln auswenig konnte und oft die armeen des gegners besser konnte als er selber (ich habe eine eins gewürfelt, warte ich schau geschwind nach was passiert - brauchst net ich sags dir). aber jetzt habe ich zuwenig geld um mir die armeebücher zu kaufen und komm net dazu die armeen zu studieren (aber bald habe ich die MAtura, dann geht es wieder los, dann bin ich nämlich FREI!!!! für etwa drei monate, dann is nämlich BH angesagt). Und so kommt es schonmal vor, dass ich sonderregeln net kenne und voll einfahr... Aber IMperium kann ich schon recht gut (hmm... das regiment hat ne armeestandarte, d.h. die sind unnachgiebig und die dahinten haben Greifenstandarte - hast meine Armeeliste gelesen? - nö, das macht fast jeder...).
    Aber zurück zu den Taktikschnitzern, ich mach die auch recht häufig in der Euphorie des nahenden Sieges, dass ich einheiten übersehe oder vergesse und dann dreht sich das spiel um. einfach nur schnell zur nahkampfphase und alles platt machen. So habe ich schonmal eine Sorc niedergeschoßen (mit ner Zergenkanone) die in der FLanke meines großen Zwergenregiments mit general stand und hatte aber übersehen, dass die Korsaren in der flanke lauerten. naja, ich habe selbst kein modell verloren und genug modelle ausgeschaltet um gegen die Hexen von vorne und die korsaren von der flanke ein unentschieden rauszuholen, aber den wurf der musiker verlor ich (und den gibt es nicht mal mehr!!!).
    Was spielfluss angeht: auch wenn es den selben Behindert: immer alles auswürfeln auch wenn es noch so aussichtslios aussieht, auch 72 Salvenkanonenschüße können einem Nurglechampion nix anhaben...

    leer


    Prinzipiell ist es mir eigentlich egal, ob ich ein Spiel verliere oder gewinne, hauptsache es ist ein spannendes Spiel, das sich vielleicht sogar zu einer Geschichte entwickelt. Und am angenehmsten ist es dann, wenn es zu keinen Unklarheiten von Regeln kommt oder der Aufbau einer gegnerischen Taktik aufgrund einer Regelauslegung (was aber immer seltener wird ;) ) besteht...
    ...aber natürlich kann es nerven, wenn man einen Gegner hat, der schwache Regelkenntnisse und somit ein schwaches Spiel liefert oder einfach unachtsam ist und eigene Züge einfach zu leicht ablaufen. In solchen Fällen habe ich 0 Probleme, mein Wissen in Form von Hinweisen und Ratschlägen weiter zu geben - immer unter dem Gesichtspunkt, ein spannendes Spiel zu erleben und nicht aufgrund der Unfähigkeit des Gegners diesen zu überrollen und schließlich gelangweilt nach Hause zu gehen. Das hilft dann beiden - mir zu einem spannenden Event und dem Gegner zu einem tieferen Verständnis. ;)
    Klar passiert es auch mal, daß ich am Ende wie dumm dastehe. Aber genau das ist auch das Gefühl des Gegners, wenn's eben anders herum läuft und auch aus diesem Grund ist es mir lieber, ich (oder er) habe (hat) ehrenvoll (kämpferisch und alles versucht) verloren als schmachvoll von dannen zu ziehen... That's my way...
    Cpt. Com. DAEMUS
    Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
    das einem schnitzer geschehen ist ganz klar. ich möchte da nicht den ersten stein werfen.

    allerdings spielen bei uns oft leute "einfach nur so". NULL Ahnung. Andere schauen dann zu und glauben den ganzen Mist. da haben charaktere 20 attacken, flitzen ganten (40k) 40" weit etc. und das ist schade denn es gibt ein regelwerk und genügend spieler (auch in kärnten, grins) die das spiel soweit kennen um anderen zu helfen oder ihnen das spiel von der picke auf beibringen..

    zum thema spielgruppen, stimmt schon. wir waren auf einem turnier da wurden kriegsmaschinen zuerst aufgestellt....ist aber gewöhnungssache...

    zum thema spiel kippen. stimmt auch. wenn man zu euphorisch ist und nur mehr metzeln will übersieht man einfach mal was oder will zuviel. habe das vorige woche gesehen als ein freund von mir mit DE gegen HE spielte. ich gin nach dem 4 spielzug und hatte ein massaker für DE gesehen. wurde dann aber noch verdammt knapp weil er zuviel wollte und statt sich zu konzentrieren massakrieren wollte :) (DE halt, grins!)

    Ich glaube auch das es in Wien genügend spieler gibt die gut sind:), bei uns ja auch nur die Masse spielt grauenhaft. wäre auch nicht weiter schlimm aber nur zwei oder drei unseres nachwuchs scheinen wirklich gewillt was für den style zu tun (malen, regeln, trainignsspiele, ...). die anderen wollen eigentlich nur einem anderen was auf die mütze geben und je fetter desto besser (die figuren nicht die spieler!)

    tom
    Original von constable
    Ich glaube auch das es in Wien genügend spieler gibt die gut sind:), bei uns ja auch nur die Masse spielt grauenhaft.



    da muss ich dir recht geben... ich kenn wahrscheinlich noch lange nicht den kompletten Nachwuchs der "größeren" Vereine... aber durch den Teil den ich kenne kann ich mich deiner Argumentation nur anschließen...


    ist zudem auch einer der Gründe warum ich so wenig auf die Turniere der "größeren" Vereine fahre... beim letzten wurde ich zweiter... geschlagen um 1 Punkt... und das von den eigenen Leuten... hat im Endeffekt wenig Sinn... spiel sowieso jede Woche gegen die eigenen Leute... wozu da auch noch Geld hinauswerfen...


    naja...

    vielleicht kommen irgendwo ein paar nach... wir sind ja selber noch nicht so alt das wir daran nichts ändern könnten ;)
    Menschenrechte???

    Wozu wenn man sie mit Füßen treten kann???

    [Dark Territories Member] AUT