Ist Österreich eine Fantasy Hochburg

    Ist Österreich eine Fantasy Hochburg


    Also mal ehrlich..wer spielt den bitte noch 40K....und v.a wie viele Leute spielen 40K im vergleich zu WHFB ...

    Ich sehe mir nur die Vorbereitungsphasen der ÖMS an..also ich rede hie und da mit Spielern die sich auf die ÖMS gezielt vorbereiten (gabs das bei 40K überhaupt?) und die Arbeit die sichtlich in die Armeen investiert wird ist ziemlich extensiv..
    und wenn man sich die Anmeldungen ansieht...das spricht wohl deutlichste Worte...tja die frage kann wohl nur sein..

    Wieso ?


    Sia

    mir ist sehr wohl bewußt dass es viele 40k spieler gibt ..doch die verteilung war früher 50 50 ..jetzt sind wir bei 70 30..oder ?

    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    hmm, ich glaube es haben viele leute 40k....aber es spielen nicht mehr so viele.

    warum. bei uns in kärnten relativ leicht zu erklären. der run und der beginn der "community" begann irgendwie zeitgleich mit der neuen edition WHFB, die IMHO auch besser ist als die alte Version und auch wenn man noch so viel schimpfen mag über manche dumme Regel und über eventuelle unausgewogene armeelisten so ist das alte herohammer doch in gewisser weise tot. manche sachen sind mir einfach nicht mehr passiert! (wie etwa der umstand dass ich mit meiner normalen WE armee einen gegnerischen charakter gar nicht killen konnte weil der -3 RW hatte und du ja auf eine "1" immer noch gesaved hast..etc.)
    AUßerdem ist whfb im momen tvon den armeen übersichtlicher und scheinbar für viele das bessere spielsystem (und nein, ein vergleich ist an und für sich step by step nicht zulässig weil da sind whfb und 40k nich tähnlich genug).

    also ich persönlich spiele relativ gesehen alles und wenn ich mehr zeit hätte dann wohl auch alles intensiv (mit alles meine ich jetzt 40k, whfb, mortheim, warmaster). so aber muss ich irgendwo einen schwerpunkt setzen und der ist zur zeit halt whfb im generellen.
    wegen vorbereiten auf öms. naja ich habe mich schon auch auf 40k vorbereitet und wir haben auch trainingsspiele gemacht aber die zeit. für nächstes jahr bin ich aber jetzt schon besser vorbereitet weil auch meine 40k armeen schön langsam besser bemalt werden und ich bin halt irgendwo der freak bei dem alles stimmen muss. gefällt mir meine armee noch, taugt sie mir vom background, hat sie spielwitz..etc.

    aber im grunde ist die frage zumindest für steckenpferd club mit ja zu beantworten.

    cheers
    tom
    das ist nicht nur in österreich so... in der schweiz und auch in südwestdeutschland hast du etwa ein verhältnis von 2:1...

    gründe ? nun, die x-regelwerke bei 40k... da gibt es immer regelstreiterein. auch wird die szene von einigen wenigen powerarmeen beherrscht (heizas, DE und eldar...).

    in freiburg war zeitgleich ein finalspiel DE (bart bis zum abwinken) gegen eldar (2 phantomlord,... und auch nen bart bis zum boden) und ein finalspiel slaanesh gegen gobos...

    das 40k spiel war so öde, dass 2-3 leute zuschauten. beim fantasyfinale musstest lange nach ner position suchen, damit du den tisch gesehen hast...
    And with the final triumph of Chaos all life will decay into a seething mass of lost and screaming
    souls, eternally enduring the forms thrust upon them by the uncaring gods of Chaos.

    Mortals despair, the Realm of Chaos has begun.
    Also wie ich das erste mal in den WOW gekommen bin (noch altes Clublokal) hat der Milan uns "eingeführt" in den Club und erklärt wie die Verteilung ist zwischen 40k und Fantasy . Damals war 40k noch mehrgespielt als Fantasy und das hat man auch an den Tischen gesehen, die zu 2/3 mit 40k belegt waren. Ich glaube mich an zu erinnern, dass bei 40.000 Turnieren mehr Leute mitgespielt haben als bei den Fantasy T.'s
    Die Gründe dafür wurden schon genannt und ich schließe mich denen an. Das klingt ziemlich schlüssig.
    mfg
    nett1616

    change it
    accept it
    or leave it.



    Am Ende ist alles nur ein Witz.
    Charlie Chaplin
    Der Comitatus ist zwar schwer WHFB-lastig, aber derzeit (und auch bei anderen ähnlichen Constellationen) wird mehr 40K gespielt.
    Hängt aber sicher mit der Sturm-des-Chaos-Kampagne von GW zusammen.
    Ich habe meine Noise Marines in nur 3 Monaten aus der Packung gestampft, bin aber derzeit wieder voll am Planen meine Chaos-Armeen weiter auszubauen, vor allem nach dem Erscheinen des absolut geilen Chaos-Armeebuch 2.
    Meiner Meinung nach ist Chaos zur Zeit sowieso das "Supremum Optimum", und im Besonderen für Umbau-Freaks. :D
    Was ich über die österreichische Szene weiß, so beantworte ich diese Frage mit "Ja". Lediglich in Salzburg ( und hier auch wohl Stadt und Umgebung ) dürfte 40K eindeutig den Überhang haben.

    Gerade in Wien und Umgebung, wo doch relativ viele Spieler sind, ist die Variation erstaunlich gering. Man könnte fast behaupten, daß es zur Zeit genau so viele Warmasterspieler wie 40K-Spieler gibt.

    Früher gab es noch Unterscheidungen - WoW=40K, Dark Territories=100% FB, SCA/LoB ( Vorgänger der Keepers )= eher Fantasy.

    Trotzdem mir 40K in einigen Belangen wirklich besser gefällt als Fantasy, so ist das Regelwerk letztendlich immer das Pendel, welches in Richtung FB ausschlägt. 40K empfinde ich als eine Würfelorgie ohne wirklich viel nachzudenken, es gibt keine Flanken, keine Angriffs- oder Schußwinkel.
    Da ich aus dem Wargaming komme, hat somit FB relativ bald den ersten Platz eingenommen.

    Mich reizt es zwar häufig, wieder eine Partie 40K zu bestreiten, allerdings bin ich per pedes unterwegs und kann somit nur eine Armee transportieren und da nehme ich dann doch lieber wieder eine Fantasyarmee mit.

    Franz
    Morgn
    Vor einigen Jahren noch hieß es, der SCA ist eher der Fantasy- und der WoW eher der 40K-Verein. Inzwischen, liegt in beiden Vereinen der Schwerpunkt auf Fantasy, aber cniht weil nicht noch viele Leute 40K spielen, sondern weil sie Fantasy einfach häufiger spielen.
    Viele Regelerweiterungen und Codex-Neuauflagen verderben das System, und GW will es anscheinend unbeliebt machen. Nichts ist geworden aus "I had a dream: Wir wollen ein System, dessen Regeln alle in einem einzigen Regelbuch Platz finden! Wir wollen ein System, das nicht mehr von Einzelmodellen beherrscht wird! Wir wollen ein System, das Bart-Aufstellungen nicht mehr so leicht ermöglicht!"
    Tja, In Nomine Imperatoris gibts jetzt schon die 2. Auflage (und man könnte auch die dritte schon füllen), Khorne Dämonenprinzen können alleine ein ganzes Spiel gewinnen (die Prinzen anderer Gottheiten allerdings auch), und von Bart-Aufstellungen soll Adrian euch erzählen ;)
    Ich denke, genau das ist es, was ein System zerstört. Ich spiele trotz allem noch gerne 40K, aber halte Fantasy dennoch für das bessere System (nicht nur aufgrund der höheren "Komplexität" der Regeln, sondern auch, weil sie nicht überall verteilt sind). Und abgesehen davon kann ich mit keinem Vampirfürsten/Chaoslord/sonstwas ein Spiel im alleingang gewinnen (gut, Vampire können es im Alleingang verlieren...).
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    Ich sehe den Grund für die momentane Fantasylastigkeit auch im 40k Regelwerk, ist einfach mies und je mehr Neuerungen und "Optionales" kommt umso mehr verliert man Freude daran. Die schon erwähnten "übermachts Armeen" sind auch nicht grade DER Kick für Spielspass.

    Ich frage mich wie das in anderen Ländern ist. Die Spieler müssen doch alle irgendwie im Schnitt auf den gleichen Nenner kommen.

    Und wenn sie das tun sollte auch GW mal überlegen ob so manche Fabrikationen vielleicht nicht doch bullsh.. waren.

    Ich jedenfalls kauf mir keine neuen Warhammer 40k Modelle bis sich eine neue Edition auftut.

    40k Lichtblick..... "Epic Armageddon".... wir zählen auf Dich!

    PS: Kann mich noch gut erinnern wie manche Herrschaften zu Anfangszeiten hier die 3te Edi 40k quasi fast als den "Stein der Weisen" im Vergleich zum alten System hingestellt haben.
    Regeln so schön "unkompliziert", Spielverlauf "flüssiger" (ich würde sagen überflüssig), etc.etc.......

    Aber ich habs Euch ja immer gesagt....... :D

    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    finde iegentlich beides ok, wenn ich auch im moment WHF eindeutig das taktischere spiel finde.

    40k könnte etwas besser balanciert sein und der scheiss mit den verstreuten codexes nervt mich extrem..

    tut es allerdings in WHF auch ein wenig da mir noch der überblick fehlt...
    Gute Elfen kommen in den Himmel...
    Böse kommen überall hin!


    Warhammer Fantasy: Darkelves, Chaos
    Warhammer 40k - Eldar, Cadia
    Mordheim - Skaven, Amazonen
    BloodBowl - Amazonian Angels, Mourning Munchies (Halflings)
    Epic Armageddon - Orkzä , Eldar, Imps

    --Even a SIG ain't what it seems to be :D --