Grandiose WM-Megaschlacht am 1. August

    Grandiose WM-Megaschlacht am 1. August

    also erstmals ein dankeschön an meine drei mitgeneräle gestern - es war ein wirklich informatives und zugleich unterhaltsames game - hoffe auch für euch 8)

    special thanx ans geisterl für seine regel- und taktiktechnischen tipps!

    zur schlacht!

    entgegen der erwartung wurde es keine dreierschlacht 3000 punkte bretonen gegen je 1500 punkte chaos und orks sondern eine viererschlacht (destruktors imperiale entsatzmacht kam den bedrängten bretonen zu hilfe - eigentlich eh auch geisterls imps - aber psst :D ) 1500 punkte imps mit 1500 punkte bretonen gegen besagte bösen mächte.

    aufgestellt sahen sich die imps vor allem den chaoten gegenüber, sowie die brets den orks und gobbos!

    da ich mich hauptsächlich - logischerweise :D - als chaotengeneral auf die imps konzentriert habe, kann ich nur sehr oberflächlich über das gefecht zwischen brets und orks berichten! einzig, dass der große riese gestern nicht gerade viel lust hatte, in das geschehen einzuschreiten! und, das orkskrieger für flagelanten doch eine nummer zu groß sein können (vor allem von der flanke 8) ). ich denke, es war ein hartes gefecht in dem andi - hätte er teilweise mehr glück bei seinen befehlswürfen gehabt, mit mehr power nach vorne kommen hätte können und die brets von gerald dadurch mehr in bedrängnis bringen können, als es nicht schon passierte (immerhin waren einige rittereinheiten schon ziemlich dezimiert)!
    mehr dazu von den protagonisten - würd ich sagen!

    das einzelgefecht zwischen tom und mir war sehr interessant - es war meine 2. wm-schlacht (die 1. gegen rené war ja eher nicht so spannend :D )!

    gleich beim ersten befehlswurf meinte meine gesamte kav-flanke sie macht noch pause - die infantrie kam ebenfalls nur bedingt weiter!

    so hatte tom die möglichkeit gleich mit einer vollen imp-brigade (2 armbrüster, 2 hellebarden) den zentrallen großen hügel zu besetzen! eine 2 brigade (2 helbardenträger) konnte den angrenzenden wald besetzen! seine kav. 4 rittereinheiten 2 pistolliere waren ebenfalls noch am sattelschleppen und pferdebürsten!

    der 2. befehlswurf diente ausschließlich dazu die positionen zu sichern bzw. bessere einzunehmen. bei chaos bedeutete dies - das die inf-brigade (2 krieger, 2 marauder) sich in einem wald verschanzten und 2 marauder einheiten richtung hügel vorrückten (idee war - in einen wald, neben dem hügel zu gelangen um in einem weiteren spielzug zusammen mit anderen einheiten in einer flankenbewegung den hügel anzugreifen)!
    bei den imps passierte nicht viel - bewegungsmäßig - die kav meinte immer noch sie will nicht vorwärts!!!

    bei der schussphase konnte tom mir meine kl. brigade mit den mauraudern durcheinanderbringen (eine einheit war confused) - damit war mein plan diesbezüglich dahin :evil: in den wald zu kommen).

    der 3. befehlswurf präsentierte dann den ersten großen angriff im gefecht. meine choasrittereinheit sowie meine chariotseinheit griff dynamisch die grosse imp-inf-brigade am hügel an - zusammen mit einer harpieneinheit - die den arbrüstern und der hellebarden in die flanke kam!

    ein spannender angriff - der jedoch für meine chariots nicht so gut ausging, die armbrüster schafften beim schießen bereits 2 wunden (schlecht gesaved). beim nahkampf wurden die armbrüster zwar vernichtet - die chariots verloren leider 2 bases und waren damit für den laufenden kampf unnütz. die ritter schlugen sich gut und vernichteten im weiteren verlauf auch die hellebardenträger und zwangen die reste sich vom hügel zu entfernen (zu fliehen)! die harpien brachten nichts ein! wie ich im nachhinein bemerkt hatte, hatte ich meine magischen waffen für die ritter und chariots nicht zum einsatz gebracht (vergessen :evil: ), hätte mir mehr angriffswürfel gebracht -damit wäre vielleicht der nahkampf besser für mich ausgegangen und ich hätte vielleicht auch den 2. teil der brigade angreifen und vernichten können! mein 1. großer fehler!

    bei den imperialen wurden durch den chaosangriff endlich die kav. munter und stürmte gleich mit 4 rittereinheiten den hügel (auf dem nur noch meine einzelne rittereinheit stand). im drauffolgenden kampf - spannend, ging hinundher - wurden die chaoten auf ein bases dezimiert und vom hügel gedrängt (tom verlor 1 base)!

    mein 2. wirklich großer fehler - basierend auf nichtwissen - war, beim nächsten befehlswurf, nicht zu wissen, dass man bei eigeninitiative auch zurückweichen kann - nicht nur angreifen. dies brachte mir in folge 3 einheiten ein - die tom normal nicht mehr so bekommen hätte! dies war im endeffekt wahrscheinlich spielentscheidend!

    im weiteren verlauf des 4. befehlswurf wurden eben die verbliebenden ritter und chariotbases vernichtet! meine inf.einheiten hatten in der zwischenzeit gute positionen in wäldern rund um den hügel erreicht!

    der 5. befehlswurf wurde durch einen rasanten angriff meiner zwei marauderreitereinheiten auf zwei imp-hellebardeneinheiten eröffnet - auf der anderen flanke wurden toms flagelanten durch andi`s orkkrieger vernichtet (zusammen mit einer plänklerbase)!

    hier kommt mein dritter fehler - unachtsamkeit - nach geglückter vernichtung der hellebarden (zusammen mit einem angeschlossenen zauberer) stellte ich meine babaren zwar in front zu den rittern am hügel - jedoch mit der flanke zu den 45 cm entfernten 2. kav-brigade (1 ritter, 2 pistolliere) noch dazu hatte ich meine hunde schlecht plaziert - womit sie den rittern am hügel in angriffsreichweite war!
    zwar wurden meine hunde danach von den rittern vernichtet - jedoch verlor tom pro einheit 1 base (was bedeutete - 1 rittereinheit war bereits auf 1 stand reduziert, ein anders auf 2) und stand nahe meiner infantrie (mein plan - ging leider nicht mehr auf). die babarenreiter kämpften zwar tapfer und vernichteten noch 2 stands einer pistoliereeinheit wurden jedoch durch die ritter in der flanke geschlagen! somit hatte ich den breakpoint erreicht!

    im nachhinein - hätte ich die sache mit der initiative gewusst und somit meinen breakpoint verbessert - hätte es - so auch tom - für das imperium durchaus noch eng werden können, da seine ritter bereits angeknackst waren - auch auseinandergezogen waren und seine infantrie teilweise schon sehr bedrängt war!

    eine wirklich äußerst spannende schlacht, die bewies wie wichtig kav in dem spiel ist!!!!
    Ich hab zwar schon im Bassena-Thread ein bischen was zur Schlacht geschrieben, aber hier ein bischen genauer.

    Als allererstes, ich kann das Kompliment des Edelsteinderls :D nur zurückgeben, freue mich schon auf die nächsten Schlachten gegen euch.
    Nur der Destruktor... ich weiss nicht, ob ich mich noch mal auf dieselbe Seite mit ihm stelle. Dauernd hat er mit diesen verachtenswerten Schwarzpulver-Kanonen auf meine edlen bretonischen Truppen gezielt und irgendwas Unverständliches
    gemurmelt... :D

    Jetzt kann ich's ja verraten, wir hatten einen Plan!! Eigentlich wollte ich ja mit meinen Truppen den Destruktor unterstützen und erst die Chaoten vernichten, bevor wir uns dann genüsslich den Orks zuwenden. Um's gleich vorwegzunehmen, hat natürlich überhaupt nicht funktioniert!

    Also hab ich mich in den ersten zwei Befehlsrunden mit der Hälfte meiner Infanterietruppen im Sumpf auf meiner Seite verschanzt, während ich die andere Hälfte der Infanterie in die Mitte der Schlachtlinie (Richtung Destruktor) schicken wollte. Blöderweise kam ich nicht weit, weil ich sonst vor die Läufe von Ds Kanonen gelaufen wäre (und ich wette, D hätte abgedrückt... ;) ) Eine meiner Ritter-Brigaden schickte ich auch weiter in die Mitte, die anderen standen bereit hinter meinen Infanterie-Linien.

    Viel weiter kam ich allerdings nicht, weil Slanns Kavallerie dann schon gefährlich nahe meinen eigenen Linien kam. Zwei Einheiten Schweinereiter, 1x Streitwagen und 2 Wolfsreiter. Etwas dahinter eine Brigade aus Goblins und Orkkrieger in einem Kornfeld. Noch etwas weiter dahinter stand noch mal so eine Brigade, diese wurde allerdings durch Ds Kanonen etwas dezimiert und durcheinandergebracht (diese Orkkrieger waren es, die die Flagellanten später vernichteten). Ich jedenfalls zog meine Ritter zurück, um meine eigenen Linien zu stärken und konnte mit Beschuss und ein wenig Zauberei Slanns Vormarsch ein wenig durcheinander bringen.

    Slann griff dann trotzdem mit einer Einheit Schweinereiter meine Bogenschützen im Sumpf (defended position) an - und scheiterte kläglich. Er schaffte nur eine (oder zwei?) Wunden und verlor selbst durch Stand&Shoot und Nahkampf ein ganzes Base. (Da waren Slanns Rüstungswürfe noch recht kläglich, aber später im Spiel scheinen seine Orks endlich begriffen haben, wie man sich die Rüstungen richtig anzieht; von den Würfelergebnissen her glaube ich, müssen es dann schon 2 oder 3+ Rüstungen gewesen sein ... ;) )

    Eine andere Einheit Schweinereiter stellte sich direkt vor meine berittenen Knappen und streckte ihnen die Zunge raus, um sie in den Nahkampf zu locken. Und angegriffen wurde, aber von meinen Rittern! Die beiden Schweinereiter-Einheiten mussten dran glauben, ich verlor ein Ritter-Base dabei.

    Dann lässt meine Erinnerung ein wenig nach. Ich weiss nur mehr, dass Slanns Wolfsreiter durch meinen Beschuss ziemlich stark dezimiert wurden und dass ich mit zwei Rittereinheiten (mit nur noch je 2 Bases) eine Einheit Goblins vernichtete (tolle Leistung), ein weiteres Base verlor und dann noch die Reste einer Wolfsreiter-Einheit vernichtete. Eine andere Rittereinheit endete ziemlich weit im feindlichen Gebiet auf der linken Seite, weil sie dort einer Einheit Goblins den Rest gab und hoffte, den dort stehenden Riesen noch im Advance-Move zu erwischen (gelang aber nicht). Eine Einheit Goblins und eine Einheit Orks wurde vom Destruktor erledigt (nachdem seine Flagellanten angegriffen wurden). Eine Einheit geht mir ab... Vielleicht kann mir Slann da helfen...

    War eine tolle Schlacht, jederzeit wieder, Kollegen....

    Nur so als Hinweis, in der Bassena ist jeden ersten und jeden dritten Freitag im Monat Clubabend...

    Grüsse,
    Gerald



    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
    Eine richtige Schlacht :-)... was machen Plänkler bei Flags., oder haben die Orks dann weiterverfolgt?
    EDIT: OK, hab ich bisher überlesen, Flags dürfen auch Plänkler haben :-).

    Klingt sehr interessant, nur hast du (meiner Meinung nach) einen klassischen Fehler begangen. Du hast mit deinen besten Einheiten (Chariot und Ritter) sehr früh einen Gegner angegriffen (der noch dazu verteidigt war) und damit deine besten Einheiten für ein bissl Inf. in Gefahr gebracht.
    Ich war nicht dort und kann es jetzt schwer beurteilen, alles in allem würd ich dir aber zu etwas Zurückhaltung raten. In WM ist es oft besser einen Angriff nicht zu machen als jede Möglichkeit zu nützen.

    Aber ich glaube, es war ein spannendes und nach allen Seiten offenes Spiel, gratuliere :-).

    ad. Kav. und ihre Wichtigkeit... jetzt weißt du, wieso ich manchmal mit den Zwergen ein wenig unglücklich bin :-).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Ach was, René, sei nicht traurig, dafür haben Zwerge gesamt gesehen die beste Infanterie im Spiel kombiniert mit recht gutem Fernkampf (und alle haben Rüstung - mit einer Ausnahme). Und Zwergenspieler haben natürlich immer auch die nötige Intelligenz und den Befehlswert, um mit Kavallerie trotzdem fertig zu werden.

    Grüsse,
    Gerald
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
    ad plänkler - sie waren fix den flags angeschlossen! tom wollte damit eine richtige schlägereinheit machen - 19 attacken (oder?) wären auch heftig gewesen!

    so früh hatte ich eigentlich nicht angegriffen - wenn es nach andi gegangen wäre, hätte ich schon viel früher angreifen sollen :D :D ! auch gerald war in dieser situation der meinung, ein angriff wäre nun zu erwägen, da ich mit meiner kav. nicht wirklich gut - bzw. optimal - stand!

    und - der angriff war eigentlich auch erfolgreich - ausser dem schlechten save bei den chariots und meinem fehler mit den nicht einsetzen der magischen waffen - wobei ich erwähnen muss, dass ich den zauber durchbekam, bei dem chaoten w6-attacken hinzubekommen (kurzfassung), immerhin gesamt 4 - hätte ich ziemlich sicher, die armbrüster gleich beim 1. nahkampf vernichtet und hätte somit 20 cm fürs nachsetzen bekommen, und auch die hellebarden waren knapp der vernichtung beim 1. versuch entgangen - somit leider keine 10 cm beim nächsten nachsetzen! damit hätte ich die restlichen truppen vielleicht auch noch erreicht und damit vernichtet. somit wäre seine gesamte front gänzlich vom hügel gewesen!

    ich habe wahrlich nicht jede gelegenheit zum angriff genutzt - slann wollte dauernd dass ich attackiere :D

    auch gerald meinte zb. das meine inf. eine gute position hatte!!!
    *gg* Chaoskrieger sind besser, sie haben zus. noch 4 Attacken und die Musketenschützen mit ihren 6+ Save entwickeln sich immer mehr zur Achillesferse, sie sind einfach zu leicht zu killen. Hät ich genug Krieger würd ich auf die Musketenschützen total verzichten. Wenn ich Beschuss haben will, nehm ich Kanonen :-).

    Es ist nur etwas zermürbend, wenn du (bei wenig Gelände) von Kav. beliebig auseinandergenommen wirst.... man kann nicht alle Flanken schützen und ohne Unterstützung hast halt keine Chance.

    Aber meine Imps wachsen, 1000 Pkt. hab ich schon fast und sogar schon einmal gespielt :-).

    @Alex: Wie bereits gesagt, ich war nicht dort und hab das halt nur rausgelesen... die Chariots tun natürlich weh :-), aber ein echter Chaot lächelt nur darüber.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    ich hab zumindest versucht - so bedächtig wie möglich zu agieren! jedoch war toms liste mit der zahlreichen kav. eine ziemlich rasche - relativ wenig inf. und nur 1 kanone bei 1500 punkte bei imp war überraschend! somit hatte er eine erhebliche übermacht punkto kav. (chaos - 1 ritter, 1 chariot, 2 marauder, 2 hunde vs. imp - 4 ritter, 2 pistoliere).

    desweiteren hab ich mitbekommen, dass für chaoten - besser gesagt für ihre einheitenkosten - 1500 punkte fast schon zuwenig sind! eine zweite ritter einheit hat mir doch schon sehr gefehlt! dafür hab ich gelernt, das marauder auch im angriff eine nicht zuverachtende gefahr für inf. aber auch standhaft gegen kav. sein kann!
    Sicher. Im Angriff können sogar Hunde gefährlich werden, vor allem wenn sie die Flanke erwischen.
    1500 Pkt. sind auch für Zwerge schwer, glaub mir :-)... und mehr als eine Kanone kann man bei 1500 Pkt. eh nicht nehmen... ich würd nichtmal die nehmen, weil sie kaum was vernichten kann, erst mit 2 wirds hart.
    Meine Imps werden wohl auch viel Kav. haben, aber früher oder später braucht man auch Inf. um den Breakpoint hinzubekommen.
    2000 Punkte sind aber interessanter, da geb ich dir recht. Da kann man schon wirklich schlimme Dinge aufstellen :-).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Grandisoe WM-Megaschlacht....
    Grandios waren Slanns RW... Beim ersten Mal konnte ich nicht meine Pappn´ halten ( entschuldigung noch einmal, war aber "nur" ein Einfürhungsspiel :D ) und habe ihn darauf hingewiesen, daß seine Orks einen RW haben. Ungläubig hat er die Würfel genommen und von 3 Treffern 2 gerettet....
    Danach hat er nicht mehr vergessen und von 5 Treffern prompt 4 gerettet.

    Wenn man konstant 6er würfelt, dann eben nicht nur für Kommandowürfe :P ..

    Franz
    lach....hatte ich nicht gesehen das hier ein treat über das spiel ist....

    lach...jaja die kanonen und die bretonen davor ,-)....ich sage nix dazu....aber ich glaube doch während des spieles ein verschmitztes lächeln auf den gesichtern der kanonenbesatzungen gesehen zu haben...bin auch der meinung das es keinen besseren "general" in dem rücken der truppen geben kann als 2 kanonen ,-)

    zu athel

    jub...ich denke eine runde später hätte er mich vernichtend geschlagen...da es wirklich auf messers schneide stand

    ....ich denke aber auch du hast mit deiner inf zu laneg gewartet bzw. hat diese nie in das geschehen eingegriffen und das war der fehler meines erachtens...aber ist ja eh wurscht....,-)

    an sich ein super game....nur viel zu lange und meine birne tat extrem weh....kopfschmerzen ohne ende...lag vielleicht an den "schreiend bunten" bretonen (dafür sahen sie aber einfach phantastisch aus....echt schöne einheiten und super bemalt...kompliment) die einfach nur über das feld der ehre tänzelten und das imperium mal wieder den kopf hinhallten muste ,-)
    (kleiner scherz am rande)

    war ein schönes spiel und hat mir wieder lust auf wm gemacht....gerald ist auch ein sehr netter spielpartner...man sollte aber trotzdem immer 2 kanonen mit dabei haben ,-)...athel und andi sind auch schwer in ordnung....sie haben ja auch verloren ,-)
    ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
    Original von Destruktor
    athel und andi sind auch schwer in ordnung....sie haben ja auch verloren ,-)


    RACHEEEEEEEEE!

    :D :D :D :D


    war ein super game und hat - so denke ich - wahrlich für wm werbung gemacht!!! ein paar junge schöpfwerker werden wegen uns sicherlich bald zum spielen beginnen ;)

    wegen infantrie - ja das sind halt noch die anfangsfehler - man muss auch erst mit seiner armee spielen lernen bzw. wissen, was welcher truppentyp kann und aushalten kann! und - vielleicht fast das wichtigste - wie man sich in welchem gelände am besten bewegt!

    aber, ich denke es war bereits eine verbesserung gegenüber meiner 1. schlacht zu sehen!!!!
    Original von Destruktor
    meine birne tat extrem weh....kopfschmerzen ohne ende...lag vielleicht an den "schreiend bunten" bretonen


    Pah, ihr farblosen Imperialen, ihr wisst dosch nur eine ordentliche Heraldik nischt tschu schätzen? Ihr und eure ehrlosen Schwartschpülverwaffen! Sigmar hat die ausch nischt benützt, non?

    Wir hätten gerne Chaos angegriffen, aber eure Schneck-Einheiten standen ja im Weg!

    Spirit Dix :D
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2