Kislevitenausbau ?

    Kislevitenausbau ?

    Jetzt da die Kisleviten da sind...momentan sind sie ja nur eine Ergänzung...so eine art "Tiermenschen" für die "Guten Völker"...
    Aber eben keine eigenständige Armee ( obwohl man sicherlich mit Imperium zusammen eine Hintergrundsgetreue Armee aufbauen kann )

    Was denkt ihr..ist das nur der erste Schritt ? wird Gw nicht u.U. stück für stück mehr Kislevten Einheiten herausbringen..ja , sogar eine Armeeliste ..so dass man eine reine Kislev-Armee spielen kann ??
    ich schätze mal das wird davon abhängen wie gut sich die jungs verkaufen,
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    die gefahr besteht eher darin, dass noch andere armeen als verbündete erscheinen... oder das die verbündetenregel ausgweitet wird.

    persönlich glaub ich eher weniger daran, dass noch mehr aus kislev kommt...
    And with the final triumph of Chaos all life will decay into a seething mass of lost and screaming
    souls, eternally enduring the forms thrust upon them by the uncaring gods of Chaos.

    Mortals despair, the Realm of Chaos has begun.
    wen ich jetzt nicht ganz schwer irre, dann kann man die Kisleviten doch auch mit Zwergen alliieren ...oder?

    Weil das wäre heavy ..... der Beschuss und die Standhaftigkeit der Zwerge und über die Flanken die eine oder andere Einheit (Greifen)-Ullane 8o

    aber mal abwarten..... kommt Zeit kommt Rat
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D
    Ja, leider können sich die Kisleviten wie befürchtet auch mit Zwergen alliieren. Mal schauen wie das rauskommt.

    Ich für meinen Teil finde die neuen (alten ;) ) Minis ganz nett und werde mir sicher eine kleine Kislev-Streitmacht aufbauen. Am liebsten würde ich sie eingeständig einsetzen. Sonst bau ich den Rest der Armee halt nach Söldner-Regeln auf. Somit lässt sich auch etwas stylisches zaubern. Aber auch mein Projekt einer reinen Imp-Kavalleriearmee ist wieder etwas ins Licht zurückgekehrt. Durch die Kisleviten würde doch noch einiges an Abwechslung geboten werden.

    Just my Senf

    Sid
    Ich halts für unwahrscheinlich, dass Kislev (zumindes in nächster Zeit) zu einem eigenen Volk ausgebaut wird. Nach den Bretonen kommen ja sowei ich weiß die Oger-Kingdoms. dann vielleicht mal die waldelfen
    Bin aber schon gespannt welchen Part (ob groß oder klein) die Kisleviten noch im nächsten Sommer spielen werden. So ein gemeinsames Bündnis der Zwerge, Imperium, Hochelfen, Bretonen, Waldelfen (haben soweit ich weiß alle Zugang zu den Kisleviten) und Kisleviten gg. Chaos (samt Chaoszwerge ? für die Belagerung? ) wär schon mal interessant.
    Kärnten : Tirol - 1:1 // Kärnten : Wien - 0:2
    Kärnten : Niederösterreich - 0:1 // Kärnten : Oberösterreich - 1:1
    Kärnten : Salzburg - 1,5:0,5 //Kärnten : Burgenland - 2:0
    Kärnten : Steiermark - 1:1 //Kärnten : Vorarlberg - 0:1
    Kärnten : Bayern - 0:1

    Sieger der Kämpfe um die Furt der Klagen
    2007: Clemens "Lakai des Malekith" Bauer, Steiermark
    Ich war eigentlich immer ein Fan von Alliierten. OK, damals waren viele meiner Armeen bärtig, aber trotzdem bringts Abwechslung. Man muß nur achten, dass man Alliierte nur dafür einsetzt und nicht, um die Schwächen der eigenen Armee auszubügeln.

    Fluffmäßig würde es ja passen. Viele Armeen haben andere Völker hinzugezogen, weil sie deren Spezialisten brauchten, die sie selbst nicht hatten. Und sei deren Spezialität nur, dass sie viele sind. ;)

    Hoffentlich gibt's mehr Verbündete und eine Methode aus einer Verbündetentruppe eine eigenständige Armee zu machen. Varietas delectat. ;)
    Wenn Du 1 Mann tötest, bist Du ein Mörder
    Wenn Du 10 tötest, bist Du ein Monster
    Wenn Du 100 tötest, bist Du ein Held
    Wenn Du 10000 tötest, bist Du ein Eroberer

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jester2b“ ()

    Ich finde die Angst auch etwas übertrieben. Kislev bringt sicher optisch und spielerisch Abwechslung hinein. Natürlich kann man es ausnutzen aber das kann ein Zwerg oder Waldelf auch ohne Kislev. Ich glaube es bleibt bei dem Teil an Kislevmodellen denn es drängen schon die anderen Armeen. :)
    Verbrennt die Unreinen
    Verehrt die Gläubigen


    Whfb: Khemri(2500+), Hochelfen im Aufbau
    W40k: Tau im Aufbau
    Mordheim: Untote im Aufbau
    Blood Bowl: Menschen im Aufbau
    Warmaster: Chaos
    Ich hab die Bilder der Ulanen aus dem WD mal mit den aus dem AB Imperium aus der 5ten Edi verglichen. Irgendwie werd ich da aber nicht schlau. Gibt es nun Flügelulane und Greifenulane als separate Modelle? Mindestens die Kdo-Minis unterscheiden sich. Zudem sieht es fast so aus, als sei der Rest auch verschieden. Bei den Bogenschützenreitern steht, dass die Box für normale wie auch für Kdo-Modelle verwendet werden kann. Wenn ich mich aber nicht täusche, waren die Reiter früher an einem Stück. Kann mir bei diesen Fragen jemand weiterhelfen?

    Sid
    Ich könnte mir eben vorstellen , das der gute alte Kriegswagen wieder kommt. Und ob dann nicht eben stück für stück neue Einheiten rauskommen, bis eben GW mal eine Kislevliste macht ( klar, hängt davon ab, wie sich so was verkaufen würde...). Eine ähnliche Methode sehe ich bei Chaoszwergen..erst Kirgsmaschinen samt Besatzung für Chaos..dann eben weiter einige regimenter , so dass sie eben irgendwann mal , wenn sie den ein neues Chaoszwergebuch rausbringen, nur ein paar Regimentsboxen aus Plastik rausbringen müssen.

    Und GaV.T. hatte ja schon lange Andeutungen zu Verbündeten gemacht, und das er sich da neue Regeln ausdenkt.