SchülerStandard Artikel (u.a.) über Tabletop

    damit jeder den Text in vollen zuegen schnell lesen kann,
    hab ich mir erlaubt das ganze abzutippen ;)



    Die Leidenschaft der spielenden Freidenker

    Elben, Krieger, Zwerge und Magier kaempfen nicht nur im
    "Herrn der Ringe" gegen das Boese. Bei Spielen wie "DSA" kann der Spieler
    selbst in die Rolle der Fantasiefigur schluepfen und die Welt verbessern.
    Fantasyspiele - Rettung von Mittelerde als Aufgabe fuer zwischendurch ?


    Rollenspiele, Table-Tops und Sammelkarten... ein Spiel-Genre, das weltweit
    eine Anhaengerschaft von 40 Millionen Spielern aufweisen kann. Das Fundament
    fuer das beliebte Triumvirat legte niemand Geringerer als J.R.R. Tolkien mit
    seinem Lebenswerk "Der Herr der Ringe". Inspiriert von der Fantasy-Bibel
    erschuf der Amerikaner Gary Gyax Mitte der 60'er-Jahre das erste Rollenspiel,
    "Dungeons & Dragons". Er ermoeglichte den Spielern, mithilfe ihrer Kreativitaet
    in verschiedene Charaktere zu schluepfen und durch den staendigen Dialog
    mit den Mitspielern unter der Regie eines Spielleiters Abenteuer zu bestehen.

    Erfundene Welt
    Angesiedelt wird "Dungeons & Dragons" und sein deutschsprachiges Pendant
    "Das schwarze Auge" (DSA) in einer Welt der Elfen, Zauberer und Drachen,
    aehnlich Tolkiens Mittelerde. Unabhaengig, welchen Regeln oder Milieus das
    Rollenspiel unterworfen ist - sei es in einer Fantasywelt zauberstabwedelnder
    Magier, in der fernen Zukunft oder in den Horrordimensionen eines H.P. Lovecraft
    - die Fantasie steht im Vordergrund und ist primaeres Spielwerkzeug.
    "Die ganze Welt, in der du dich bewegst, musst du in deinem Kopf zusammensetzen.
    Du kriegst nichts vorgesetz"
    , meint Stefan (17) und hebt den Vorteil
    von Rollenspielen gegenueber anderen Spielen, "in denen der Spieler das
    Geschehen nicht selbst mitgestalten kann", hervor.

    Maennerdomaene
    Auch Table-Tops bieten "spielenden Freidenkern", ihrer Leidenschaft,
    dem unkontrollierten Spiel, zu fröhnen. Anders als beim Rollenspiel
    werden hier historische oder fiktive Schlachten mittels Miniaturen, zumeist
    Zinnfiguren, die von den Spielern bemalt werden, auf einer modellierten
    Landschaft nach feststehenden Regeln ausgetragen. Im Gegensatz zu
    Rollenspielen, wo der Frauen-Maenner-Anteil mittlerweile ausgeglichen
    scheint, handelt es sich bei Table-Tops um eine reine Maennerdomaene.

    Mit 50.000 Oesterreichern zaehlen die Sammelkartenspieler zur groessten
    Gemeinde innerhalb des Fantasyspiel-Genres. Dennoch haelt sich der
    Zuwachs an neuen Spielern in Oesterreich in Grenzen. Einer der Gruende
    fuer den, sich schleppend entwickelnden Trend ist, die Tabuisierung und
    Dramatisierung der Spiele. Manche Eltern glauben sogar, dass es sich hier
    um Spiele mit faschistoiden Inhalten handelt, meint Pia Lemberger,
    Mitarbeiterin des Fachgeschaeftes "Spielerei" in Wien. Um diese
    Geruechte aus der Welt zu schaffen, plant sie im April ein Festival, das allen
    Interessierten Einblicke in die etwas andere Spielewelt ermoeglichen soll.
    Entwarnung gibt auch Jugendpsychiater Peter Machowetz, raeumt aber
    gleichzeitig Bedenken ein. "Prinzipiell halte ich sie nicht fuer gefaehrlich,
    sehe aber immer wieder bei Kindern, die mit ihrer Realitaet nicht konfrontiert
    werden moechten, dass sie sich in solche Spiele fluechten. Fuer jemanden
    der sein Leben gut im Griff hat, ist die Tatsache, dass es ein Rollenspiel gibt
    und dass es Spass macht, nicht bedrohlich."


    Fazit : Rollenspiele, TableTops und Sammelkarten - keine Lockmittel obskurer
    Vereinigungen, sondern abwechslungsreicher Zeitvertreib, den man, wie
    vieles andere im Leben, in Massen geniessen sollte.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ashtaroth“ ()

    Original von Ashtaroth

    Fazit : Rollenspiele, TableTops und Sammelkarten - keine Lockmittel obskurer
    Vereinigungen, sondern abwechslungsreicher Zeitvertreib, den man, wie
    vieles andere im Leben, in Massen geniessen sollte.


    die meisten von uns genießen in Massen, oder? ;)
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D
    @Trovarion: *megalol!*

    @Werners neuestes alter-ego: die Mangelerscheinung deiner US-Tastatur hat ja auch keinen gestört, passt sogar besser! *lach*

    Von wegen realitätsfremd. Hab garkeine Zeit, so etwas zu beantworten. Muss meine Unibücher vom Tisch räumen und eine neue Armeeliste entwerfen... :rolleyes:

    P.S.: bevor wieder was über die faulen Studenten kommt: ich komm grad von der Arbeit und mein Semester geht in einer Woche los. ;)

    lg Jes
    "Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht"
    Der Artikel ist durchwegs positiv geraten, was ja eigentlich nicht die Regel ist - offenbar ist es dem Interviewpartner bei der Spielerei gelungen, das wahre Gesicht aller Fantastler zu verbergen...und die Infiltration der normalen Welt kann ungehindert fortgesetzt werden :P
    ps.: Ich lass nur noch das Bild vom Artikel online, den Text gibts ja eh schon hier
    zur Rechtschreibreform:

    ß wurde zu ss nur wenn die Silbe davor kurz gesprochen wird.
    Masse ist also eine Vielzahl von Dingen
    in Maßen bedeutet also das was du meintest.
    :rolleyes:

    so wie daß zu dass, aber Füße sind immer noch Füße :D
    This is normally described in a manner that our weak mortal mindes can comprehend...

    inoffizieller Österreichischer Meister WH Fantasy 2010
    (offizieller Vizemeister: Tanzbär)
    ah, Ben mein Held :)), wenigstens einer der mich versteht 8)

    @ loge : blah. rechtschreib"reform" is mir so... ja... BLAH

    zum Artikel : yo, faellt sehr positiv aus. Links zur Spielerei und zum Damage
    zeigen auch durchwegs, dass der Schreiberling sich doch a bissl schlau gemacht hat
    und nicht blind einfach losgeschrieben hat. bestes Beispiel sind ja immer die
    Leute, die ueber PC-Spiele schreiben, aber das Spiel selber nie gespielt
    haben, und nur Standbilder sehen, aber nicht das dahinter...

    however, ein durchwegs positiver einblick in die Community.
    und das geplante Festival is auch ein feiner Zug.

    greets