Schlacht der fünf Heere

      Schlacht der fünf Heere

      Also, vor kurzem bestürmten mich ein paar HDR Spieler, dass sie es geil fänden, wenn es ein Szenario zur Schlacht der fünf Heere gäbe. Nun möchte ich so eines Entwickeln und hoffe auf allfemeine Unterstützung. (Hinweis, diese Regeln sind mit dem Grundregelbuch von HDR geschrieben worden, sie berücksichtigen nicht eventuelle Regeln in den Erweiterungen)

      1.) Spieltisch: Ihr braucht einen Spieltisch von 72x72 Zoll. In der Mitte stellt ihr einen Berg (Einsamer Berg), ihr könnt auch Steine anhäufen, wenn ihr wollt. Bei der linken unteren Spieltischkante stellt ihr viele Bäume hin (Dies ist der Düsterwald) bei der rechten, unteren Kante stellt ihr mindestens 5 Gebäude hin (Dies ist Seestadt). Außerdem solltet ihr beim Berg ein Tor einbauen, dass Richtung unter Spielfeldseite zeigt. Vor dieses Tor solltet ihr ein Paar Ruinen Plazieren, die Thal darstellen. den Rest des Tisches stattet ihr mit ein paar Hügeln aus.

      2.) Armeen: Die Guten verfügen über 4 Armeen. Eine 1000 Punkte Armee Düsterwaldelben (Keine Helden, keine berittenen Modelle, keine Ents/Adler), eine 500 Punkte Zwergen Armee (Keine Helden, keine Kriegsmaschienen), eine 250 Pumkte Armee Seestädter (Keine Helden, keine Reiter, benutzt die Armeeliste von Rohan) und eine Armee Adler (11 Adler).

      Außerdem verfügen die Guten über folgende Helden: Gandalf den Grauen (Unberitten), Dain Eisenfuß(ohne die Regel Uralt), Bilbo (Mit Stich, Mithrilhemd und Ring) Thorin Eichenschild (Benutzt den Profilwert von Gimli), 12 Zwergenhauptleute (Thorins Gefährten), Thranduil, Bard (Benutzte Eomer unberitten), Gwahir und Beor (Benutzte ein Modell eines Dunländers, zählt wie ein unberittener Elessar, bei nur mehr einen Lebenspunkt verwandelt er sich in einen Bären (Benutzt ein passendes Modell) mit dem Profilwert eines Trollhäuptlings.

      Die Bösen haben 3 Armeen. eine 3000 Punkte Armee von Mordor (keine Helden, keine Kriegsmaschinen, keine Trolle), eine 1500 Punkte Armee von Moria (Keine Helden, keine Trolle) und eine 2000 Punkte Armee von Mordor (Nur Uruk Hai von Mordor, Morannonorks, Hauptleute der Uruk Hai und Wargreiter). Die Bösen verfügen über folgende Helden: Smaug der Goldene (Drache mit Fliegen, Feuer speien, Drachenzunge und Schuppenhaut, flieht nicht (Smaug kann nichts mehr erschrecken)) und Bolg (Benutzte das Modell von Gothmog auf seinem Warg)

      3.) Spieler: Diese Spiel ist für 22 Spieler gedacht. Zwei Spieler sind Oberkommandanten und Kontrollieren alle Helden, ein Spieler kontrolliert Smaug und die restlichen Spieler kontrollieren 500 Punkte an Truppen (Bzw. 250 für den Seestadtspieler und 540 bzw 450 für die beiden Adler- Spieler)

      4.) Aufstellung: Gandalf, Thorin, Bilbo und die 12 Zw.Hauptleute werden beim Tor aufgestellt, Die Zwergenarmee wird mit Dain bei der obere rechten Spieltischkante aufgestellt, die Seestädter werden in 6 Zoll Umkreis von Seestadt aufgestellt, die Elfen werden in 3 Zoll umkreis vom Düsterwald aufgstellt. Smaug wird in 24 Zoll Umkreis von Seestadt aufgestellt. Die Guten haben die Initiative.

      5.) Verstärkung: Fünf züge nach Spielbeginn erscheint von der oberen linken Spielfeldkante die erste Orkarmee. Fünf Spielzüge nach dem Eintreffen der ersten Armee wird die zweite Moriaarmee auf dem Berg aufgestellt. Fünf züge Später wird die letzte Uruk Armee mit Bolg auf der linken oberen Spieltischkante Aufgestellt. zwei Züge später wird Beor im Düsterwald aufgestellt. Drei züge nach Beors Erscheinen werden die Adler auf der linken oberen Spielfeldkante aufgestellt.

      6.) Das Spiel endet wenn Thorin und Bolg ausgeschaltet sind. Sieger ist der der die meisten Missionspunkte erreicht hat. Die Bösen erhalten für jeden ausgeschalteten guten Helden Drei Missionspunkte. Die Guten erhalten für folgende Sachen Missionspunkte: Smaug ausgeschaltet= 3MP, Bolg Ausgeschaltet= 3MP, Elben erreichen Einsamen Berg= 2MP, Seestädter Erreichen Einsamen Berg= 2MP, Zwerge erreichen einsamen Berg= 2MP, Beor erreict einsamen Berg= 2MP, Adler erreichen einsamen Berg= 2MP, Gandalf Überlebt= 2MP, Bilbo überlebt= 3MP

      Also, sagt mir bitte was ihr davon haltet!

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Khornosaurus“ ()

      Im Großen und Ganzen ganz ordentlich, nur fallen mir da ein paar Dinge ins Auge, die mir nicht so ganz gefallen würden:

      - die Guten stellen von Anfang an massig Helden + massig Bogenschützen auf. Dafür erhält der Böse nur (!) 1 Drachen, ok er hat alle Upgrades, aber bei der Masse der möglichen Bogenschützen bleibt der maximal 2 Runden, dann flüchtet er, ohne nennenswerten Schaden gemacht zu haben.

      Es sollte ja ned so leicht sein, den Drachen zu erlegen, darum würde ich entweder streichen, dass er Muttests für verlorene Lebenspunkte machen muss und/oder er bekommt noch ne kleine Gruppe wildes Getier für sich --> Wilde Warge, vielleicht Spinnen, Fledermäuse, die flüchten, wenn Drache erlegt ist. Im jetzigen Fall verliert der Drache früher oder später durch den Bogenbeschuss von 3 Armeen.

      - keine Trolle für die böse Armee

      Das ist einmal ein interessanter Punkt ... Die Guten bekommen eine Menge echt guter Helden (Gandalf, Gimli, Dain, Elendil-Trollhäuptling), dafür kriegen die Bösen magere Hauptmänner und Gothmog? Find ich eine Spur zu unfair, weil wofür setzt man Trolle ein? Um böse Helden im Nahkampf zu schlagen bzw zu erschlagen, aber ohne diese Verstärkungen werden die Bösen einfach nur in Massen erschlagen und daraufhin hat kurz oder lang kein Böser Lust.

      Ich stell mal die Frage, wie das Böse ohne Nazgul, sämtliche Magieanwender und Trolle gegen 3+ A Helden ankommen sollen??

      - - -

      Weitere Punkte folgen

      mfg Khalaris
      WHF:
      ca 5000P. Echsenmenschen
      ca 3000P. Waldelfen

      HdR:
      Gondor. Moria
      Danke für deine Kritik/Vorschläge. Also, ich hab jetzt ein paar Änderungen gemacht, die das Gleichgewicht wieder herstellen sollten.
      Erstens der Drache: Er greift wie im Buch Seestadt an, also stehen ihm nur 250 Punkte Menschen und Bard(Eomer) im Weg. Das gibt also mal ein ordentliches Gemetzel. Die Fluchtregel gilt nun für ihn auch nicht, weshalb er eine noch schlimmere Killermaschiene wird.

      Zweitens, die Geschwindigkeit: Kein hutes Modell ist beritten, während die Bösen über Reittiere und ein Fliegendes Monster verfügen. Sie sind also schneller. Außerdem sind die Guten Armeen weit zerstreut, sie müssen also erst zum einsamen Berg vorrücken (Denn nur so kreigen sie die MP)

      Drittens, die Armeemasse: die Bösen führen insgesamt 6500 Punkte ins Feld, die Guten nur 2750, es ist also notwendig, dass sie so viele Helden haben. Außerdem kommt die Zweite Böse Welle direkt auf dem Berg, was wiederrum böse ist für die Guten.

      Und Viertens, warum es keine Trolle gibt: Dies soll eine Historische Schlacht darstellen, daher mit den Streitkräften, die Tolkin erwähnt, und im Hobbit kämpfen keine Trolle in der Schlacht der 5 Heere, genau so wie es keine Nazgul gibt.
      naja das szenario ist ganz gut kontruiert,

      ich denke aber nicht das man das so umsetzten kann...


      1, die spielzeit wäre vieeeeeeel zu lang
      2, die kosten sind denke ich untragbar(mir wärs das auf jeden fall nicht wert)
      3, der überblick wird bei so vielen punkten schnell verloren gehn


      ich würde das ganze in einer art kampagne mit 6-12 spieler anlegen, die szenarios können auch parralell zueinander verlaufen, nur würde ich eine, fixe szenariofolge festlegen... also nicht wenn man dieses szenario gewinnt folgt dieses... usw.
      IG einer Gruppe = IG des dümmsten Gruppenmitglieds dividiert durch die Anzahl der Gruppe beiwohnenden Personen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „umseck“ ()

      Es Handelt sich hierbei ja auch um ein Szenario für einen Spielnachmittag mit über 19 Spielern, wobei von denen jeder Max. 500 Punkte bzw der Oberkommandant der Guten/Bösen die Helden Kommandiert.

      Und was den Überblick angeht: in meinem Club haben wir schon auf ner 180x45 Zoll Fläche HDR gespielt (Mit über 20 Ents, 6 Mumaks und was weis ich wie vielen Modellen) und da haben wir auch nicht den überblick Verloren, es war sogar sau lustig, GW hat uns sogar mitgeteilt, dass wir die einzigen waren, die sich zu so was getraut haben. Ich verstehe ja was ihr alle meint, aber dies soll eben kein 0815 Spiel sein, sondern was ganz ausergewöhnliches.
      Also wenn ihr in solchen Maßenspielen schon "geübt" seit, kann das sicher funktionieren.
      Ich persönlich stell mir das mit dem ständigen Punktezählen etwas schwierig und langatmig vor.

      Wieviel Zeit habt ihr den geplant für diese Schlacht???
      Also 19 Spieler auf einer Platte???
      Da wird immer mehr als die Hälfte zuschauen müssen, während die andere spielt, denk ich mir mal.

      Falls das ganze aber funktioniert hat, dann schreib das bitte, würd mich wirklich interessieren.

      lg schindbua
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Und Viertens, warum es keine Trolle gibt: Dies soll eine Historische Schlacht darstellen, daher mit den Streitkräften, die Tolkin erwähnt, und im Hobbit kämpfen keine Trolle in der Schlacht der 5 Heere, genau so wie es keine Nazgul gibt.


      Naja wenns "historisch" sein soll dann ist Smaug zu der Zeit ja bereits tot und die guten Heere praktisch schon versammelt vor dem Einsamen Berg.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      @ Schindbua: hat fast nen ganzen Tag gedauert, wir waren zwar "nur" 11 Leute, weil nicht jeder HDR Spieler bei uns Zeit hatte.

      @ Guthwine: weis worauf du hinaus willst, aber den Drachen musste ich irgendwie einbauen, Außerdem müssen sich die Guten erst sammeln, was einige Zeit dauern kann, selbst wenn der Drache Tod ist. Ich gehe einfach davon aus, dass alle Fraktionen den Drachen gesehen haben und nun wissen wollen, was da los ist.