Flammen, gut und schön, aber wie?

      Flammen, gut und schön, aber wie?

      Thema ist Programm, ich will erstmals bei einer Mini, Feuer modellieren.

      Nur die Frage stellt sich jetzt:

      Wie kann ich das Feuer am besten modellieren?

      Soll ich Draht verwenden? Und vor allem, welche Modelliermasse sollte ich verwenden?
      Face the one and only truth out of my Bolters Barrel


      WHFB: Dunkelelfen~3000pts; Waldelfen 2500pts

      WH40k:Space Marines:3000pts; Dämonenjäger (im Aufbau)
      Am Base oder auf der Figur?!

      Wennst wirklich gute Flammen am Base machen willst, mußt dich mit greenstuff spielen. Wird nämlich wesentlich härter als das meiste andere.

      Auf Figuren kommts immer drauf an ob die Flammen eine tragende Rolle (im wahrsten Sinne des Wortes) spielen oder nicht!

      Wenn sich nix auf deren Halt (oder auch strukturelle Ingetrität) verlassen muß nimm white putty. Kriegst von Vallejo z.B.´

      Ansonsten kann man nur sagen, Üben, Üben und dann wirds besser. Beim modellieren kann man leider keine Standardanleitung geben außer mit nassen, bzw feuchten Fingern zu arbeiten, damit das Epoxit nicht so auf den Fingern kleben bleibt!

      hoffe das das ein bisserl hilft!
      Flames of War: 6th British Parachute Company
      Fire & Fury: Confederierte
      Warhammer: Gobos und davon, einen großen grünen Berg!
      Warmaster: Natürlich Orcs und Gobos
      Confrontation3: Minotaurenarmee 300+
      40k: Imperiale+SpaceMarines + Tau
      SYW: Russia Aufklärer Korps

      Live with honour and pride
      wie groß soll das ganze denn sein?
      Draht würde ich nur bei größeren Flammen einsetzen.
      ansonsten eventuelle einen kleinen Hügel als Basis mit MS formen halb trocknen lassen bis er fast hart ist und darauf die "Zungen" modellieren. Dazwischen immer wieder ein bisserl anhärten lassen damit man sich nicht bei jeder unachtsamen bewegung schon modelliertes zerstört.

      lg
      Laurana
      Noch immer GW Fan, auch wenn alle dagegen wettern....spielt doch anderes!
      Nun, es soll eigentlich keine tragende Rolle spielen. Das Feuer kommt aus der Mündung eines Kombi-flammenwerfers eines Space Marines und geht auf einen Absorber nieder.
      Face the one and only truth out of my Bolters Barrel


      WHFB: Dunkelelfen~3000pts; Waldelfen 2500pts

      WH40k:Space Marines:3000pts; Dämonenjäger (im Aufbau)
      Ok das ist einfach!

      Man nehme einen Bohrer, ein bisserl harten aber dünnen Draht, ein Tempotaschentuch und Bastelleim.

      Ja keine Modelliermasse ist ganz einfach!


      Mit dem Bohrer in den Flammenwerfer vorne ein Loch bohren und mit Superkleber den Harten Draht (Eine vernickelte Büroklammer aufgebogen reicht) in der Öffnung befestigen.

      So das ganze mal tocknen lassen.

      Jetzt nimmste den Bastelleim und verdünnst ihn ein bisserl mit Wasser (1:3 ca. sprich 1 Teil Kleber 2 Teile Wasser), gut rühren und dann nimmste das Tempo und schneidest, reist oder wie auch immer das Teil in handliche Streifen.

      Jetzt kommt der tricky Teil:

      In die Klebermischung eintauchen und auf dem Metalldraht verteilen, so das das ganze nach was ausschaut!

      Ist am Anfang klebrig nicht hält und so weiter, aber wenn du die ersten paar Schichten auf dem Metalldraht drauf hast und der angetrocknet ist, gehts ganz schnell!

      Vorteil dieser Methode:
      Man kann die "Flammen" spielend leicht auf andere Figuren "draufmodellieren".


      Nachteil:
      Wird mit jeder Schicht schwerer und die Figur tendiert zum Überfallen, sprich nach vorne.

      Abhilfe: Gegengewicht auf dem Gegenüberliegenden Teil des Bases unten aufkleben!

      Hoffe das das Hilft

      cya
      Flames of War: 6th British Parachute Company
      Fire & Fury: Confederierte
      Warhammer: Gobos und davon, einen großen grünen Berg!
      Warmaster: Natürlich Orcs und Gobos
      Confrontation3: Minotaurenarmee 300+
      40k: Imperiale+SpaceMarines + Tau
      SYW: Russia Aufklärer Korps

      Live with honour and pride
      HI!

      Ich habe ein ähnliches Problem, daher würde ich das Thema gerne wieder aufgreifen :)

      habe versucht das zu modellieren:

      us.games-workshop.com/games/wa…r/painting/fire/putty.htm

      um meine khemri etwas aufzupimpen ;)

      aber habe irgendwie kein glück damit :(

      ich benutze im moment milliput ist das vielleicht ungeeignet? green stuff besser?

      muss ich warten bis es hart ist?

      ich habe es mit dem bastelmesser probiert aber es zerfetzt mehr als dass struktur reinkommt .(

      jemand vielleicht noch ne andere idee wie ich das hinkriegen kann?


      danke!
      Is nicht so schlimm mit GS, das hat man bald mal raus. Ich red mich mal mit ThE_jOkEr aus, für den hab ich mal Fluchritter mit GS "angezündet", eventuell hat der Fotos...
      Ich bin schon so lange hier, dass ich keine Armeeangabe unterm Avatar habe 8o

      Warhammer: Skaven
      Mortheim: Skaven, Hexenjäger, Piraten
      Blood Bowl: Skaven
      Gothic: Imperiale
      Epic: Tau