Legion of Everblight gedippt

      Legion of Everblight gedippt

      So ... wie versprochen: Gedippte Warbeasts im Vergleich.
      Normalerweise stell ich meine Minis nicht einfach so rein, wenn ich noch nichtmal weiß, wie das Endergebnis ausschauen wird :D

      Aber diesmal spiel ich für euch Versuchskaninchen.

      Laut Tipp und Beschreibung hab ich jetzt einfach mal meinen Carnivean in Skull White grundiert. Danach kam eine Hautschicht in verdünntem Rotting Flesh. Die Panzerplatten sind verdünntes Snakebite Leather. Krallen und Zähne sind in Bleached Bone und das Maul in Blood Red bemalen.
      Also alles wirklich einfachst :)

      Bisher sieht es sehr schlecht aus ... ich hoffe der FAP hält, was er verspricht.


      Bilder nach der FAP Bearbeitung folgen (spätestens morgen)


      Edit: Derzeitiger Status ... FAP trocken.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Meister.Petz“ ()

      So, hier die Ergebnisse. Verwendet wurde ein Light Shade.
      Gefällt mir auf allen Flächen (v.a. am Blood Red und am Bleached Bone) sehr gut. Auch das Snakebite Leather wurde damit gut.
      Manko: Bin nicht so gut im Modellieren, was a.G. des FAPs ziemlich raussticht.

      Verwendet wurde ein grooooßer Pinsel, der üblicherweise fürs Acrylmalen verwendet wird.

      Tut mir leid, aber die Bilder sind ziemlich dunkel ... aber ich hatte jetz nicht so viel Zeit, da ich morgen Frühschicht hab und der morgige Nachmittag auch leider keine Möglichkeit bietet meine Mini in Ruhe zu fotographieren. Werd mich im Laufe der Woche (wenn mehr Freizeit ist) nochmals hinsetzen und bessere Fotos machen.



      Ich persönlich finds OK mit dem FAP zu arbeiten. Es geht ziemlich viel schneller, wenn auch bei mir die FAP Schicht sicherlich nicht die letzte sein wird. Also um die Panzerplatten nicht so glänzend zu haben, wird sicher nochmal ein bisschen drübergebürstet und mit Mattlack versiegelt.

      Ich hoffe, einigen hier geholfen zu haben.
      Den Thread werde ich später noch für weitere gedippte Warbeasts benutzen, da ich auch diese "Dippen-und-Abschütteln"-Methode (:D) ausprobieren will.

      Grüße Peter

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Meister.Petz“ ()

      Meine Begeisterung für dieses FAP-Zeugs hält sich jetzt in Grenzen, vor allem da ich weiß wie gut Du malen kannst. Bei einer großen Armee, mit vielen Blocks "Klonkriegern", ist es sicher ok, aber gerade bei einem Spielsystem wie Hordes/Warmachine würde ich es nie einsetzen.
      Man darf nicht vergessen:
      Für die kurze Zeit ist das Resultat beeindruckend, aber alles in allem steht da jetzt immer noch eine schlampig bemalte Figur am Tisch.
      Ich bin mir zwar sicher, dass Du da noch was tolles draus machst, aber dann kommst Du auf den selben Zeitaufwand wie ohne FAP!
      Die Armeen des aggressiven, bösen, verachtenswerten Alriin:

      WHFB: Chaos, Oger, Zwerge
      Warmaster: Zwerge
      Hordes: Trollbloods
      Also an sich sieht es wie ich finde gut aus... was mir lediglich fehlt ist eine Kontrastfarbe... dafür ist das Rot am Maul einfach zu wenig... und deswegen wäre das Farbschema eher was für Tyraniden :D da es bis dato doch ein wenig "flach" ausfällt...

      Da du aber eh vor hast da noch was drann zu machen... halt ich lieber den "Schnabel" und wart mal ab =)
      ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
      Hallo,

      eine Frage wenn ich eine Figur gut anmale also zähne augen und so also detailierter anmale und so und sie dann dippe gehen die details dann verloren also weise zähne das weiss in den augen und so oder bleiben diese erhalten.

      Zweite frage hinterher, die Figur finde ich mal klasse mit was für eine farbe hast du sie genau gedippt und was ist das für eine figur, woher kann ich diese beziehen also wie heisst sie.

      Danke im vorraus!
      Ich persönlich denke dass man va eine Sichtwiese haben sollte.
      Diese Minis sind TT Standard. punktum.

      Wer wie cheeba malen will braucht pro Figur ca 60 h. Abgesehen von talent und Können.

      Schlöampig bemalt ist so eine sache. Ich habe Markus WaM Figuren gesehen und die sehen GUT aus. Auc wenn sie eventuell "schlampig" sind.

      Fürs TT Auge sind sie mehr als genug.

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Das schlampig bemalt bezog sich auf den jetzigen Zustand, Sia. Ich weiß, dass Peter noch was schönes draus macht, nur dauert das dann vermutlich so lange wie wenn man es gleich "richtig" anmalt. Ich persönlich sehe den Einsatzbereich von FAP halt eher bei Massenarmeen.

      P.S.: Muss dich per PM eh mal punkto Hordes/Warmachine ausquetschen
      Die Armeen des aggressiven, bösen, verachtenswerten Alriin:

      WHFB: Chaos, Oger, Zwerge
      Warmaster: Zwerge
      Hordes: Trollbloods
      Was bedeutet eigentlich schlampig bemalt?

      Mir gefallen sie ganz gut. Worauf ma beim Einsatz von FAP achten sollte ist

      1. Äußerst gut entgraten und Lücken möglichst smooth füllen (mit GS oder ähnlichem) - das mach ich zwar nicht, aber man "sollte" halt ;)

      2. Beim Bemalen der Flächen (Hose, Gürtel, Schuhe, etc.) genau malen und nicht mit dem Grün der Hose in den Gürtel reinmalen usw. Das mach ich sogar ...

      3. Es kommt bei machen Farben recht gut, sie vor dem Auftragen je nach Geschmack mit Wasser zu verdünnen. So entsteht scho im Vorfeld ein schattierender Effekt. Bei Gesichtern und Lederteilen kommt das besonders gut.

      4. NICHT ALLE FARBEN SIND FAP TAUGLICH !!! Leider muss ma bei der Armeebemalung Kompromisse eingehen - alles is leider nicht möglich. Also am Schlimmsten ist Blau, das geht imo gar ned. Man sollte halt mal drüber nachdenken, welche Farben einen braunen Schatten werfen würden...



      ch weiß, dass Peter noch was schönes draus macht, nur dauert das dann vermutlich so lange wie wenn man es gleich "richtig" anmalt

      möglich, aber so sind sie schneller spielbar - manchen (mir) is es wichtig mit bemalten Figuren zu spielen und ich will nicht 2 Jahre warten um zum ersten mal mit meinen Cryx zu spielen. Genauer bemalen kann man sie dann noch immer, ist aber imo bei den normalen Troopern nicht nötig - ich füg meistens no abgeschunde Stellen bei Warjacks hinzu aber sonst scho nix.

      lg M :)
      Sieht voll okay aus.

      Die Zahnfleisch Teile werden mit FAB allerdings nicht so recht ,solltest Du nachmalen ( Valecho Black red und highlighten mit weiss gemischt z.b.)
      NO MO WALKIN´ DER BLOG - JETZT!
      I killed Riddick at the ÖMS'10 with a simple Frag Grenade 8o
      Heiliger Cleaner hilf !
      WOW 40K Crew Member

      The Crozius is the Imperium in a nutshell:
      pitiless authority, unquestioning zeal, and half understood technology
      encased within the form of a beatin' stick.
      Original von Frank_Rooster
      Was bedeutet eigentlich schlampig bemalt?


      LOL

      Das schlampig stand deshalb schräg dort weil es ja nicht wirklich schlampig ist, sondern unfertig wirkt bzw. das FAP nicht nur dort ist wo es sein soll. Ich kenne Peters Arbeit und würde die nie als schlampig bezeichnen... aber DAS im Gegensatz zu (zum Bleistift) seiner Zwergen-Speerschleuder mit Meistermaschinist........... :rolleyes:

      Ich hoffe jetzt sind alle Missverständnisse beseitigt. *g*
      Die Armeen des aggressiven, bösen, verachtenswerten Alriin:

      WHFB: Chaos, Oger, Zwerge
      Warmaster: Zwerge
      Hordes: Trollbloods
      Original von Samonuske
      Hallo,
      eine Frage wenn ich eine Figur gut anmale also zähne augen und so also detailierter anmale und so und sie dann dippe gehen die details dann verloren also weise zähne das weiss in den augen und so oder bleiben diese erhalten.
      Zweite frage hinterher, die Figur finde ich mal klasse mit was für eine farbe hast du sie genau gedippt und was ist das für eine figur, woher kann ich diese beziehen also wie heisst sie.
      Danke im vorraus!


      Also wegen den Details: Ein bisschen was geht schon drauf - klar - aber wenn du nicht wirklich dippst, sondern mit dem Pinsel malst, kannst du dir ja aussuchen, wieviel FAP du nimmst und trägst bei den Augen einfach weniger auf als bei den großen Flächen.
      Weiter im Text: Die gedippte Farbe ist braun ... da gibts nichts andres. Der FAP ist einfach nur braun und da gibts keine andre Farbe. Bild davon.
      Wie die Flächen darunter bemalt sind, ist ja im ersten Post angeführt.
      Achtung - so wie Frank Rooster bereits gesagt hat ... nicht alle Farben sind FAP tauglich ... und blau mit braun zu schattieren sieht nicht toll aus (ehrlich gesagt war das Grün auch schon sehr gewagt auszuprobieren).

      Die Miniatur ist aus dem Spiel Hordes - aus der Legion Of Everblight und heißt Carnivean.
      Das Spiel selbst ist in seinen Grundzügen sehr einfach, jedoch gibts genug bösartige Zauber und Eigenschaften, die ein jedes Warbeast/eine jede Einheit/einen jeden Warlock/ein jedes Solo ziemlich fies macht und somit eine sehr komplizierte Taktik zustande kommen lässt :)
      Beziehen kann man Hordes Minis am besten über Microconstruct.

      @Alriin: Du bist ein Schleimer :P

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Meister.Petz“ ()

      Ihr Lauser... noch einmal Schleimer sagen und ich schleim euch beim nächsten CA voll (bin voll verkühlt und habe genug "Munition"). :)

      Hab heute vom Norge die Legion of Everblight für meine Frau geholt und bin verblüfft wie klein und detailliert die Minis sind. Hast Du (Mr.Petz) eigentlich schon einen von den Kleinen angemalt? Mich würd interessieren wie Du die hinbekommen hast.
      Die Armeen des aggressiven, bösen, verachtenswerten Alriin:

      WHFB: Chaos, Oger, Zwerge
      Warmaster: Zwerge
      Hordes: Trollbloods
      Original von Alriin
      Hast Du (Mr.Petz) eigentlich schon einen von den Kleinen angemalt? Mich würd interessieren wie Du die hinbekommen hast.

      Noch nicht komplett ... werden aber auch alle gedippt - wenn schon, dann sollen alle Warbeasts einheitlich aussehen.
      Gleiches Farbschema wie beim Carnivean. Werd in den nächsten Tagen mal einen machen.
      "Die Kleinen" sehen ja laut meiner Freundin aus, wie Hamster mit fetten Zähnen und ohne Augen :D

      Die fertiggestellten Shredder werd ich dann auch hier rein stellen.

      Grüße Peter

      So, hier mal meine Kleinen VOR dem Dippen.



      Hab jetz nur 2 von den 4ren rein, aber ich glaub alle 4 hier reinzustellen ist nicht sinnvoll, da es eig. nicht um die Minis sondern um den Effekt geht.

      So ... der Lack ist grad am trocknen - Bilder gibts morgen Nachmittag.

      Übrigens: Farbschema ist das gleiche wie beim Carnivean: Blood Red, Rotting Flesh, Snakebite Leather und Bleached Bone.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Meister.Petz“ ()

      So, getrocknet zum Vergleich präsentiert (und endlich in einer annehmbaren Helligkeit):



      Sehen besser aus, als der Carnivean, weil ich bereits am Carni geübt hab.
      ... ist übrigens sehr zum empfehlen - zuerst ein wenig üben. Am besten auf den Farben, die man im Endeffekt auch verwenden will.

      Grüße Peter