Resin Schneiden ?

      Resin Schneiden ?

      Hi !
      Ich hab hier noch einen alten Vindicator stehen und will den mit einen Belagerungsschild aufmotzen.
      Als Modell für das Ding hab ich mir von Forgeworld folgendes vorgestellt:

      Rhino Bulldozerschaufel
      (Runterscrollen dann seht ihr ein Bild davon)

      Ist eigentlich fürs neue Rhino Chassis und der Vindicator hat das alte, aber da krieg ich mit Plastikcard schon eine Halterung hin.
      Mehr sorgen bereitet mir das Loch, dass ich reinmachen muss, für die Demolisherkanone. Ich schätze wenn die Schaufel nicht zu hoch ist reicht auch ein breiter Schlitz.
      Das Ding ist ja aus Resin und nicht gerade dünn.

      Ich schätze ich werde da zu meiner elektrisch Standstichsäge greifen.
      Nur möchte ich gerne wissen: Wie wärmeempfindlich ist Resin ?
      Ich hab schon mal Kunststoffgußrahmen zerschnitten und die sind durch die Reibung eher durchgeschmolzen als geschnitten.
      hat schon mal wer von euch Resin mit so einer elektrischen Säge bearbeitet und kann mir da Tipps geben ?
      Vor allem würde ich gerne wissen ob ich mit großer Hubzahl oder kleiner arbeiten muss und wie ich das Teil führen muss. Also ob man es mit viel Druck gegen das Sägeblatt drücken soll oder eher mit wenig führen.
      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

      ich würde sagen das Resin wesentlich empfindlicher auf Hitze ragiert als das normale GW Plastik. Das sieht man ja schon darin das wenn man es in warmes Wasser legt es leicht verformen (biegen) kann.

      Ich würde es ect mal mit ner Laubsäge probieren, das dürfte nich ganz so heiß werden.
      4000pkt. Imps
      2500pkt. Space Wolves
      1000pkt. Soros
      5000pkt. Dark Angels (die komplette 5 Kompanie und teile des Deathwing)

      1500pkt. Bretonen
      1500pkt. Dunkelelfen
      Original von Mascharius
      Ich würde es ect mal mit ner Laubsäge probieren, das dürfte nich ganz so heiß werden.


      Hi !
      Ja das Ding ist eine Laubsäge, nur elektrisch betrieben. Mir ist vorher nur der Name nicht eingefallen.
      Also am besten zur Sicherheit den Hub auf ganz langsam einstellen. ich glaube das geht so weit runter dass das Sägeblatt sich so schnell bewegt wie es sich bei der Arbeit mit einer handsäge bewegen würde.
      So gesehen ist kein Unterschied zur Handarbeit ;)

      Und das sich Resin mit warmen Wasser verbiegen lässt hätt ich auch vorher wissen sollen. Hab gestern nämlich ein großes Adeptus Mechanicus-Symbol auf ein Rhinodach geklebt und hab mich geärgert dass das Ding leicht verformt war und nicht plan auf dem dach aufgelegen ist.
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros