ETC WHFB 2009 - Team Austria

      ETC WHFB 2009 - Team Austria

      Alle Jahre wieder, so auch heuer:

      Wir bitten die besten der besten, die schönsten der schönen und die ähm... trinkfestesten der trinkfesten zur großen Heeresschau und zur Bewerbung fürs Österreichische WHFB Team 2009.

      Die Ehre der Teamauswahl obliegt dieses Jahr Xenojäger als vorsitzendem sowie Ruffy und defender als linke und rechte Hand unseres Goldlöckchens.

      Wir bitten auch heuer wieder jeden Interessenten sich hier nach folgender "Bewerbungsmaske" zu bewerben.

      Achtung: es gibt dieses Jahr keine Ausnahmen die Form der Bewerbung betreffend! Alle die ins Team kommen wollen müssen sich ausnahmslos hier melden!

      Die Bewerbungsfrist endet mit 15. Februar!

      Augenmerk wird sowohl auf Erfolge/Erfahrung, als auch auf verfügbare Armeen (das Team wird wie immer in erster Linie in Hinsicht auf die Armeen und erst in zweiter Instanz in Hinsicht auf die Spieler an sich zusammengestellt) sowie vor allem persönliche Einschätzung (die spielerische und persönliche Qualifikation der Bewerber) durch das Auswahlgremium festgelegt.




      Name:
      Clemens "Lakai des Malekith" Bauer
      Armee 1:
      Khemri
      Armee 2:
      Imperium

      Turniererfahrung:
      Armee1:
      mehrere Jahre, 2 ETC Teilnahmen (einmal Topscorer, übers zweite mal reden wir bitte nicht :rolleyes: ), sehr gute Turnierplatzierungen auf großen Turnieren (tirolerhuat 2 und 3, WMS, STMS 06,07)

      Armee2:
      seit ca. einem Jahr, mehrere Funturniere (bzw. Turniere mit Fun-Listen)
      ein ernsthaftes Turnier: STMS 2008, 2ter Platz

      internationale Turniererfahrung bzw. Sprachkenntnisse:

      2xETC,Internationale Turniere mit fremdsprachigen Gegnern in Deutschland (Isarauen), Österreich (STMS, ÖMS) und Slowenien
      Hatte noch nie Verständigungsprobleme beim spielen :)


      zusätzliche Qualifikation:
      kann nur das gleiche wie letztes Jahr schreiben:
      umgänglich, für jeden Schas zu haben, ich hab den Bang-Bus :rolleyes:
      Überall motiviert konstruktiv mitzudisskutieren.

      Eigene Einschätzung:

      bin glaube ich ein wenns drauf ankommt sehr konzentrierter Spieler der wenig Fehler macht. Khemri kenn ich mittlerweile wie in Österreich wahrscheinlich niemand sonst. Habe genügend Erfahrung um auch gegen bekannte Top-Spieler nicht nervös zu werden, sondern ruhig mein Spiel runter zu spielen.





      i.A

      euer Lakai :)



      EDIT1:
      Gremium ergänzt, Fehler ausgebessert, Bewerbung nach Wünschen des Goldlöckchens ergänzt


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...
      Name:
      Robert "Xenojäger" Aumaier

      Armeen:
      Armee 1:
      Dämonen
      Armee 2:
      Khemri
      Armee3:
      Hochelfen
      ...
      und alles andere was ich mir igendwo ausleihen kann :D

      Turniererfahrung:
      3 ETC Teilnahmen (2mal alte, 1mal neue Dämonen ... Captain-Slayer :D )
      Große Turniere in Österreich (Neujahrs(1x 1ter)- & Festspiele(2x 2ter), ÖMS(5ter), WMS(1ter), Tirolerhuat(1ter), STMS(4ter)
      Große Turniere in Deutschland (Isarauren(13ter))

      NTR:1
      ETR: 31

      internationale Turniererfahrung bzw. Sprachkenntnisse:
      3 ETCs ... ich sag nur "TOTAL ENERGIE" :D

      gute Kenntnisse der englischen Sprache ...

      zusätzliche Qualifikation:
      trinkfest & goldene locken ... ;) ...

      2mal Teamkapitän von Salzburg (1mal 2ter, 1mal 4ter)

      Spielstil:
      eher Riskikobereit, immer am Sieg orientiert (noch nie Verweigert!)
      hang zu "alternative" Listen ... ;) ... zwar optimiert aber anders :D

      Eigene Einschätzung:
      ähmm ... muss ich mir selbst wirklich meine einschätzung schreiben ?(

      dabei kann ich gleich erwähnen das uns die persönliche Einschätzung sehr wichtig ist ... und auch warum man am ETC glaubt teilnehmen zu können und auch bestehen zu können ... :D

      lg
      Xeno
      bekennender (und in einer Schublade hausender) GW-Fanboy!

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Xenojäger“ ()

      Name:
      Martin "Codex_Marine" Soelkner

      Armee 1:
      Dunkelelfen
      Armee 2:
      Dunkel... äh... Hochelfen :)

      Turniererfahrung:
      Armee1:
      Mehrere Jahre nach dem alten Armeebuch/Slanneshkult, seid dem neuen Armeebuch Steiermark, Salzburg, Ein-Tages-Turnier in Wien (WoW Meisterschaft), Ött

      Armee2:
      1 Jahr auf allen grösseren österreichischen Turnieren.

      internationale Turniererfahrung bzw. Sprachkenntnisse:
      2xETC (40k team :D ), Nordmanöver, ... Fremdsprache nur Englisch, hat bis jetzt aber noch nie zu Problemen geführt.

      zusätzliche Qualifikation:
      Mit Team Wien unter Erichs Leitung zweiter beim ÖTT gewesen :P
      Mein Sternendrache und mein Löwenstreitwagen waren beim letzten ETC dabei :D

      Spielstil:
      Eher vorsichtig, verliere sehr selten hoch. Risikobereitschaft gering, u.a. deshalb weil ich nur Armeen spiele die nicht imun gg. Psychologie oder unerschütterlich/dämonisch/untot sind => da zahlt sich Risiko selten aus.

      Verweigert habe ich bisher allerdings noch nie. Würde ich auch nur äusserst ungern.

      Eigene Einschätzung:
      Uhm... Selbsteinschätzungen tippseln ist immer schwierig :( . Aber ich versuchs mal. Denke das ich lange genug auf grössere Turniere fahre (40k, Fantasy, ..) um es gewohnt zu sein bei sowas zu spielen ohne die Nerven zu verlieren. Auch bei Teamturnieren war ich inzwischen recht oft dabei.

      Was Dunkelelfen anbelangt gehöre ich vermutlich zu denjenigen in Österreich die sie am öftesten auf Turnieren spielen/gespielt haben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

      Name:
      Kevin "Jani" Zöllinger

      Armee 1:
      Vampire
      Armee 2:
      Imperium
      Armee 3:
      Wenns nötig ist kann ich was anderes außer:
      Waldelfen, Khemri, Oger und Skaven spielen, kein Problem.

      Turniererfahrung:
      Armee1:
      Vampire in der alten Edi und neue Edi Infanterie-Vampire. Ein Turnier bisher ernst genommen mit Vampire, Salzburg-Top16 mit nicht ausgereizter Liste.
      Da geht noch mehr. Spiele gerne Drakenhofgarde. Hab bisher im Battlecounter nur 3 Spiele mit Vampire verloren. Jeweils verlor ich durch Todesstoß meine Vampire... mich grausts immer noch davor.(*wink richtung codex marine*) Salzburg zwischenzeitlich Führender

      Armee2:
      Seit circa 1,5 Jahren Imperium. Ich verhau normalerweise die ersten 2-3(im schnitt)Kanonenschüsse, aber nicht im Schätzen, sondern am Miss-shot.(ernsthaft)STMS waren es die ersten 5 im ersten spiel, zweites SPiel die ersten4 usw. :) STMS Top 15, obwohl der besagten Schussleistung. Ött war würfelpech ähnlich, aber besser, wurde nur einmal, dafür aber zurecht, besiegt.

      internationale Turniererfahrung bzw. Sprachkenntnisse:
      Englisch, Französisch und Deutsch in erster Linie, Italienisch und Spanisch leicht verrostet, aber turniertauglich. Habe in Frankreich bei meinen Verwandten schon einige, sehr großeTurnier gespielt(auch gewonnen, jedoch 40k)

      zusätzliche Qualifikation:
      Habe Führerschein, kann auch Autos, so ziemlich nach Belieben, organisieren, bin überall dabei, wo ich gebraucht werde und sehr menschenfreundlich. Ich kann, was nicht üblich ist, eine Niederlage abhaken und mich auf das nächste Spiel konzentrieren... aber nach dem Turnier ärger ich mich umso mehr :P Falls es was hilft, ich geh seit 6 jahren Kampfsport :P

      Spielstil:
      Sehr aggressiv. Natürlich kein Himmelfahrtskommando-Spieler und auch kein "biegen und brechen ohne Rücksicht auf Verluste", aber suche den Nahkampf und durch meine Untoten ist mir Psychologie ziemlich wurscht. (meinem gegner aber nicht ,) )

      Verweigert habe ich schon, jedoch nicht mit Vampiren. Ich tu es zwar ungern, aber wenns nötig ist und mein captain das sagt, dann eben schon.

      Eigene Einschätzung:
      Ja... sowas liebe ich... Wenn ich in Fantasy einen Lauf hab, wie in 40k, dann krachts ordentlich. Kritik an mir selbst äußer ich auch gern: Ich bewege mich mit meiner Infanterie noch nicht perfekt. Ich merks zwar von Spiel zu Spiel, dass es besser wird, aber ich würd gern einmal ein Spiel lang beobachtet werden (Codex? *gg*) und dann feedback erhalten. Man soll jetz nicht glauben, dass ich meine untoten nicht unter Kontrolle hab, aber es wäre nötig mir das nötige Feinschliff in Bewegung zu geben.
      ÖTT in Team Niederösterreich, zusammen eine Überraschung, meine beiden letzten Turniere TOP 15.


      Jeder nächst-postende-Vampirspieler soll sich als gefordert sehen ,)
      Cheers
      Öms 40k: Österreicher Meister 2007 und 2008

      Steirischer Meister 2006 , 2007 und 2008

      Bekommt am Turnier 4 Imperiale Ritter ab, gewinnt trotz alleiniger Missionssonderregel "Killpoints" 20:0 :D
      Name: Gottfried "Huanchi" Fraißler

      Armee1: Echsenmenschen

      Armee2.1: Chaoszwerge (Im Umbau)
      Armee2.2: Dämonen (Im Einkauf)

      Turniererfahrung:

      Echsenmenschen:
      Bis jetzt die einzige Armee mit der ich Turniererfahrung habe aber auch die einzige Armee mit der ich zu den Turnieren fahren werde.
      Turnier gespielt von 1250 Punkte bis 2250

      Auf Fun Turnieren bin ich oft vertreten. Und große Turniere hab ich noch nicht so viele besucht. Bin aber dazu motiviert und werd dieses Jahr zu mehrern großen Turnieren fahren.

      Internationale Turnier und Sprachkenntnisse:
      Internationale Turniere noch keine bestritten.
      Englisch als Arbeitssprache in der Schule...so auch gutes sprech und lese Englisch. Schon 1-2 Warhammer spielchen online im Client auf Englisch bestritten.

      zusätzliche Qualifikationen:
      Sozialer Mensch =) , spaßiger Mensch, Führerschein , eigenes Auto, Mensch mit dem man am abend beim Turnier auch fortgehn kann...wenn das Lokal stimmt *zum Jani blick*. beim spielen immer begeistert

      Spielstil:
      Taktisch überlegt mit nem gewissen Faktor Risiko das imo zu oft ein bisschen zu riskant wird, aber auch zurückhaltend wenns der Gegner erfordert.
      Aggressives Vorchecking mit den Modellen ist trotzdem eher das was mir gefällt, unterstützt mit bisschen Magie(Eher der HNV und nicht der Slann typ).

      Eigene Einschätzung:
      Newcomer mit großem Potenzial nach ganz vorne :D und sicherlich eine gute Unterstüzung für das Team Österreich im spielerischen und menschlichen Sinne.
      Aber jetzt mal Ernsthaft. Bin zwar nicht soo der Top Spieler..da es die Echsenmenschen auch nicht soo wirklich ermöglichen..doch zB in Salzburg konnte ich als bestplatzierter Echsenmenschenspieler aufzeigen.
      Aber möchte es trotzdem ins Team Österreich schaffen um den letzten Feinschliff zu erhalten.
      glg
      Schnitzelbowl 2021 Winner - Twitchy Lizards (Echsenmenschen)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Huanchi“ ()

      Name: Wolfgang "Ruffy" Weber

      Armeen: Orks, Oger, Skaven, Söldner, Tiermenschen, Krieger des Chaos, Dämonen, Zwerge

      Die kompetitivste Armee hier sind natürlich Dämonen.

      Turniererfahrung: Mehr als genug. Alle bis auf eine ÖMS, fast alle Salzburger Turniere seit 2005, zwei ETCs als Spieler und eines als non-playing Captain, zwei ÖTTs, einmal Isarauen, ein Teamturnier in Haltern, ein Tirolerhuat und Unmengen an kleineren Turnieren.

      2008 Gewinner der ÖMS und der Steirischen Meisterschaften mit Dämonen, 13ter in Salzburg mit Dämonen, 6ter mit Ogern im WOW, Turniergewinner im WOW mit Zwergen und 4ter bei den WOW-Meisterschaften mit Zwergen.

      Internationale Turnier und Sprachkenntnisse: Siehe Turniererfahrung. Englisch sehr gut, Französisch eher mau.

      zusätzliche Qualifikationen: Hohe Frusttoleranz.

      Spielstil: Wird durch die Armee bestimmt. Am liebsten sind mir Nahkampf-Angriffsarmeen, muss aber nicht sein.

      Eigene Einschätzung: Das ETC ist kein Einzelturnier, sprich wir brauchen auch Leute, die etwas anderes als Dämonen, Vampire, Dunkelelfen oder Imperium spielen können. Ich würde gerne eine andere Armee spielen und halte mich auch für fähig genug, das zu tun.
      Name: Raimund "Kromgrog_da_Git" Gumpetsberger

      Armeen:
      Dunkelelfen und Waldelfen

      Turniererfahrung: 4 mal ÖMS, 2 mal ÖTT, alle größeren Turniere der lezten 2 Jahre (außer WOW-Turniere), Isarauen 09, haufenweise kleine Turniere [ÖTT 08 einzelwertung 4ter (Topscorer Team SBG), 4ter in Generalswertung Sommerfestspiele 08, 14ter SBG NJ Festspiele 08 (Dunkelz ohne Kessel, Garde, Hydra und Echsenritter)

      Internationale Turnier und Sprachkenntnisse: An internationalen Turnieren fehlts derweil noch, doch sprachlich sollte es keine Probleme geben. Englisch (Studium), Spanisch (aus der Schulzeit).
      Abzüge in Hochdeutsch ;)

      zusätzliche Qualifikationen: Faible für ungewöhnliche Armeekompositionen. Zwingt den Gegener dazu, seine "Standard-Taktiken" zu verwerfen -> Fehlerquellen!!

      Spielstil: Hit&Run. Waldelfen und Dunkelz lassen sich sehr gut dazu verwenden um den Gegener zu tanzen, sich die Angriffe auszusuchen und die Rosinen heraus zu picken.
      Kann leicht zwischen Scoren und Verweigern wechseln.

      Eigene Einschätzung: Anders als die meisten anderen Bewerber hier fehlts bei mir an der Erfahrung bei internationalen Turnieren.
      Größter Kritikpunkt: manchmal zu hohes Risiko eingehen... aber ich arbeite dran ;)
      Name: Stefan "hohepriester" Jandl

      Armee 1: Echsenmenschen
      Armee 2: Orks&Goblins
      Armee3: Bretonen, Dämonen

      Turniererfahrung: 3* ÖMS, 3* ÖTT, Alle österreichischen Großturniere, außerdem Turniere in Deutschland und Slowenien


      Internationale Turnier und Sprachkenntnisse:
      Wie oben erwähnt, In Deutschland und Slowenien. Eine Partie auf Englisch zu spielen und meien Regeln durchzuboxen ist überhaupt kein Problem.

      Fluchen auf Italienisch möglich.

      zusätzliche Qualifikationen:
      Beste Regelkenntnis und das nötige Glück mit den Würfeln (wohl das wichtigste bei WH :))


      Spielstil und Eigene Einschätzung:


      Mit den neuen Echsenmenschen werde ich das nächste jahr intensiv spielen, traue der Armee zu mit den Top3 Völkern zu konkurieren und mir, sie solide zu beherrschen.

      Mit Orks - wenn die Beschränkungen mit den unterschiedlichen Punktkosten bleiben - traue ich mir zu, mit meinen 2500 Punkten gegen jede Bluter+Sirenengesang Liste mindestens ein Unendschieden zu erspielen. Mein Armeekonzept ist in so einem Rahmen sicher das best mögliche mit diesem Volk.
      Ich verstehe es nicht

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „hohepriester“ ()

      Name:

      Thomas "Stormgarde" Wild

      Armeen:

      Bretonen, Vampire, Hochelfen, Echsenmenschen, Skaven oder sonst eine Armee die gewünscht wird, bin da sehr flexibel.

      Da die anderen Armeen doch gut eingeschränkt sind diesmal, denk ich kann man mit Bretonen auch wieder mal richtig gut auffahren. Gibt natürlich 1-2 Missmatches, so wie für jede andere Armee, aber dank Falkenhorn und anderer netter Tricks, kann man sich gegen die großen Viecher auch wehren.

      Turniererfahrung:

      2x ÖMS, eigentlich fast alle Salzburger Turniere, seit ich Warhammer spiele, davon auch fast alle in den Top 10 beendet, auf dem Treppchen auch 2, Die Tiroler Turniere in Wörgl, diverse kleinere Turniere in ganz Österreich, die ich recht oft für mich entscheiden konnte. Wenn ich mit ernsthaften Listen angetreten bin, war ich eigentlich bei den genannten Turnieren immer mit vorne dabei. 2x war ich am ETC schon am Start, einmal bei den Topscorern unseres Teams mit Bretonia dabei, einmal mit Vampiren, wo Ruffy meinte ich hätte etwas zu defensiv gespielt, meine Punktebillanz war aber auch gut im Positiven, für mich persönlich wars auch etwas zu wenig, mMn lags auch etwas an der Liste, die doch ein Stück zu offensiv ausgelegt war für manche Aufgaben.

      2x mit den Tiroler Jungs das Teamturnier gewonnen, beides mal mit aggressiven Nahkampfarmeen gespielt, beim letzten ÖTT hinterm Yersl Topscorer. 2x In Münster am größten deutschen Teamturnier teilgenommen, waren auch bis zur letzten Partie immer an den Topplätzen dabei, dann kam der Absturz im letzten Spiel von der Treppchenposition, kenne auch die meisten sehr guten Deustchen Spieler und hab gegen diese gespielt und konnte sie des Öfteren schon schlagen.

      Internationale Turnier und Sprachkenntnisse:

      Siehe Turniererfahrung. Englisch gut, Tirolerisch ;)

      zusätzliche Qualifikationen:

      Auf einem Turnier geb ich eine Partie eigentlich nie auf, kämpfe immer bis zum Schluss um das Beste rauszuholen, bis auf eine Ausnahme bei den letzten ÖMS mit Eshin, das war nicht mein Turnier, ich verliere auf Turnieren selten höher wie 6:14 oder 8:12 wenn überhaupt und hey, ich hab Sunzi massarkiert ;)

      Gegen die guten deutschen Spieler, wie Monstagoblin, Marc Öser etc ist meine Bilanz bei allen Positiv, nur Sunzi hat mir eine NIederlage mehr zufügen können, wie ich ihm.

      Meine Armeelisten bei Bretonia wurden zuletzt eigentlich alle von mir etwas umgestellt und wichen von dem Standart ab. Den Herzog mit Championsschwert hab ich "erfunden" , er existiert nun seit 1.5 Jahren als gangägi Herzogsturniervariante, auch wenn ich nun schon wieder am umbasteln bin.

      Spielstil:

      Bin zu meinem aggressiven Spielstil wieder zurückgekehrt, wenn es meine Armee zulässt, mit Bretonen und Echsenmenschen konnte ich das gut ausleben, mit Vampiren das ein oder andere mal auch. Ich kann eigentlich jede Armee spielen, bin da sehr flexibel und teste auch vieles durch, wobei ich im Moment wieder bei Bretonia stehe und die Jungs in Wörgl wieder ausführen werd.

      Eigene Einschätzung:

      Ich sehe das ähnlich wie Ruffy. Das ETC wird nicht nur mit Dämonen, Dunkelelfen und Vampiren gespielt sondern mit 5-6 anderen Armeen auch noch und wenn die Vampire anderweitig vergeben werden, dann kann ich mit anderen Armeen mich auch noch anbieten. Ich habe 2 Monate vorm ETC eine Prüfung, nachher dann nichts mehr und diesmal somit ausreichend Zeit mich gut vorzubereiten.

      mfg tom
      "Unser ist der Zorn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Stormgarde“ ()

      Name: Gerald "Marc-Aurel" Strobel

      Armee 1: Waldelfen
      Armee 2: Dämonen, Echsen, Vampire, Dunkelelfen, Hochelfen, Bretonen

      Turniererfahrung:
      schon vier Mal die ÖMS (06 best general), viele kleine "Wiener-Turniere" (oft Platzierungen in Top 3), das erste (?) ÖTT in Salzburg (kein Spiel verloren)

      Internationale Turnier und Sprachkenntnisse:
      Die internationale Erfahrung will ich ja gerade erwerben! Englisch von zart bis hart.

      zusätzliche Qualifikationen:
      Verhandlungsgeschick, Konfliktfähigkeit, solide gruppendynamische Kenntnisse und kommunikative Kompetenz:)

      Spielstil und eigene Einschätzung:
      Eigentlich mag ich Armeen mit mehr als reinem Nahkampfpotential. Mischungen aus Beschuss, Magie, umlenkenden Truppen und ein paar hart zuschlagenden Elementen finde ich fein. Gutes Stellungsspiel und konsequentes taktisches Vorgehen vom Verweigern bis zum Massakrieren möglich. Bin immer auf der Suche nach den ?starken, alternativen? Listen (woran ich auch oft scheitere). Gute Regelkenntnisse, aber da gibt es bei Detailfragen und besonders skurrilen Situationen auch noch Potential. Außerdem glaube ich ein guter Teamplayer zu sein, mich (nach schlüssiger Erklärung) dem Gesamtinteresse unterordnen zu können und gruppendienlich zu sein.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „marc-aurel“ ()

      Name: Florian "Florian Knoll

      Armee 1: Waldelfen

      Armee 2: Keine (hab zwar letztes Jahr den Sternendrachen auf ÖMS und STMS gespielt, spiele ihn aber nach eigener Einschätzung einfach nicht gut).

      Turniererfahrung Armee 1: Wichtige Turniere: Habe die Waldelfen auf einer ÖMS (4ter), zwei STMS (6ter und 10ter) und 3 ÖTTs gespielt. 3 kleine Turniere (10, 14, 20 Teilnehmer) in der Steiermark gewonnen. Insgesamt habe ich mit Ihnen von 43 Turnierspielen genau 10 Unentschieden und 6 verloren: Xeno (2), Codex (1), Lyndon (1), Cleaner (1), Thomas "Tomizlav" Hofer (1)...wenn ich jemanden übersehen haben sollte, bitte gleich eine PM an mich, dann wird das upgedated *g*.

      Internationale Turniererfahrung bzw. Sprachkenntnisse: Keine internationale Turniererfahrung, und erst ein einziges Spiel auf Englisch bestritten. Sprachkenntnisse in Englisch sind aber sehr gut, ich bin es durch meinen Beruf gewohnt im internationalen Umfeld Vorträge zu halten bzw. Meetings abzuhalten.

      Zusätzliche Qualifikationen: Keine Ahnung was ich da schreiben soll. Nur damit ich es gesagt habe, ich trinke keinen Alkohol, könnt ihr jetzt je nach Anforderung positiv oder negativ (befürchte ich wohl eher) auslegen :-).

      Spielstil: Gilt jetzt nur für die WE: Prinzipiell eher abwartend. Selbst keine Fehler machen und wenn der Gegner Fehler macht versuchen sie auszunützen. Gibt halt selten hohe Siege, aber auch keine hohen Niederlagen.

      Eigene Einschätzung: Also ich zähle mich sicher nicht zu den wirklich guten Spielern in Österreich (habe ja auch noch kein großes Turnier gewonnen). Falls ihr aber aus irgendwelchen Gründen dringend einen Waldelfenspieler braucht weil euch jemand absagt oder ähnliches, dann wollte ich meine Unterstützung einfach angeboten haben.

      EDIT: Peinlicher Tippfehler ausgebessert :-).

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Florian“ ()

      Name: Johannes "Tanzbär" Haslhofer

      Armee 1: Krieger des Chaos

      Armee 2: (Amboss-)Zwerge


      Turniererfahrung Armee 1: Salzburg '09 und WoW-Meisterschaften '08 (beide Male nicht am letzten Platz gelandet!)

      Turniererfahrung Armee 2: ÖMS '08, ÖTT Team Niederösterreich

      Internationale Turniererfahrung bzw. Sprachkenntnisse: bisher nur die Isarauen. Kann für Warhammer auf jeden Fall genug Englisch.

      Zusätzliche Qualifikationen: Absolut stressresistent beim spielen. Spiele schnell genug, dass sich das Spielende immer ausgeht. Höflich und schweigsam, wenn der gegner am Zug ist. Bin Teamfähig und befolge die Anweisungen meines Kapitäns.

      Spielstil: mit (Amboss)zergen defensiv und punktbunkernd, mit den Chaoskriegern umso angriffslustiger und aggressiver.

      Eigene Einschätzung: Das meine Turnierergebnisse gegen mich sprechen, ist mir klar. Aber bis zum ETC kann ich mir die Krieger des Chaos soweit angespielt haben, dass sogar ich sie einsetzen könnte. Zudem bringe ich mehrere hundert Pfund puren Schranz mit. =)
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.
      Name: Philip "But_its_me" Bauer

      Armee 1: Dunkelelfen

      Armee 2: Khemri


      Turniererfahrung:
      Armee 1: Nach dem alten Armeebuch (Slaaneshkult) jahrelang auf diversen Turnieren in Deutschland unterwegs, mit dem neuen Armeebuch habe ich besucht:
      Oldenburger Warhammer Turnier 2008 (5/64)
      Klunkakistä 5 (4/58 )
      Wolfentjoste 2008 (4/30)
      Gral des Chaos 09 (14/72)

      Die letzten beiden Turniere sind allerdings nicht mit meinem t?-Account verknüpft.

      Armee 2: Khemri habe ich vor allem auf Teamturnieren gespielt:
      Team Turnier Haltern (7/40) [Hier stehe ich mit Vampiren drin, weiß auch nicht, warum]
      Stadtmeisterschaften (6/39)
      Mops TT 08 (7/39)


      ETR: 25
      NTR (Deutsch): 22


      Internationale Turniererfahrung bzw Sprachkenntnisse:
      Keine, sofern Bayern nicht schon als Ausland zählt...
      Meine Sprachkenntnisse schätze ich aber als zumindestens ausreichend ein (unter anderem, weil ich - wie viele Spieler - die Regeln lieber in der englischen Version lese, denn in der vermurksten deutschen).

      Zusätzliche Qualifikation:
      Ich habe einen Fanclub :P
      Einige der guten deutschen Spieler gehören diesem an und ich habe auch des öfteren gegen jene gespielt.


      Eigene Einschätzung:
      Das hängt stark von den Armeen (meiner und der des Mitspielers) und der Situation ab. In Einzelturnieren neige ich dazu, ein nettes Spiel einer Diskussion (sei es um eine Regelfrage oder eine Frage der Reichweite/Sicht/etc) vorzuziehen und auch mal waghalsige Aktionen zu starten (lieber Spaß haben, als sich langweilen, auch, wenn es oft in die Binsen geht). Bei Teamturnieren richte ich mich danach, was gefordert ist (im Kontext der Möglichkeiten). Im allgemeinen spiele ich Khemri sehr offensiv (außer gegen Zwerge, da stehen die Streitwagen gerne 4 oder 5 Runden hinter einem Berg), während ich mit Dunkelelfen gerade erst dahin komme, das zu tun (ging früher eben nicht so gut wie heuer).
      Insgesamt spiele ich aber in meinen Augen bedacht und konzentriert.

      Im Gegensatz zu Einzelturnieren, bei denen ich gerne auch mal "mit dem Messer zur Schießerei" komme (inzwischen hat sich das mit dem extremen Dunkelelfenarmeebuch natürlich stark relativiert...), spiele ich auf Teamturnieren - nach Absprache mit dem Team - die härteste Armee, die die Beschränkungen zulassen.




      Als Anmerkung:
      Ich weiß, dass ihr mich nicht kennt (vielleicht von geringfügigen Beiträgen aus irgendwelchen Foren mal abgesehen), was sich darin begründet, dass ich in Hamburg lebe und demzufolge nicht auf österreichische Turniere komme (wobei ich eventuell den nächsten Tiroler Huat (so geschrieben?) anpeile, da ein Freund von mir dahin eingeladen wurde).
      Allerdings würde ich trotzdem gerne das österreichische Team bereichern, da ich denke, dass ich tatsächlich eine solche für das Team darstelle und mich gut integriere (auch sprachlich - eigentlich ist der Hauptgrund, dass ich mal wieder österreichisch hören und sprechen will, ohne mir dann Sprüche wie "kannst Du auch normal reden" anhören zu müssen... :D)

      Grüße aus Deutschland
      Bim


      @Edit
      Auf Anraten eines Freundes tue ich hiermit kund, dass meine Staatsbürgerschaft jene des schönen Staates Österreich ist (was sich - zugegebenermaßen - nicht unbedingt aus meiner Bewerbung herleiten lässt...)
      Probleme kann man niemals mit der gleichen Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „But_its_me“ ()

      Name:
      Niclas "Belenus" Müller
      Armee 1:
      Echsenmenschen
      Armee 2:
      Skaven

      Turniererfahrung:
      Armee1:
      Nachdem die Echsenmenschen neu erscheinen, kann ich nur über meine Erfahrungen mit dem alten Armeebuch schreiben.
      Sehr viel Spielerfahrung mit der Armee (~15 Turniere). Österreichischer Meister und Bester General (5xSieg). Plätze 6, 14 und 16 bei den Salzburger Festspielen. 5ter (ungeschlagen) und 9ter bei den Steirischen Meisterschaften. 3ter beim Tirolerhuat. 10ter bei den Wiener Meisterschaften. Österreichisches Teamturnier 2006 (ungeschlagen) und 2007. Denke, dass ich mit den Echsenmenschen einer der besten Spieler war und traue mir zu dies mit den neuen wieder zu werden.

      Armee2:
      18ter bei den Salzburger Festspielen. Ansonsten noch keine Turniere mit ihnen gespielt. Sind jedoch für den Tirolerhuat geplant.

      internationale Turniererfahrung bzw. Sprachkenntnisse:
      zweimalige Teilnahme am ETC; Turnier in Slowenien mit Tiermenschen als Gesamtsieger und Bester General

      zusätzliche Qualifikation:
      Ehrgeiziger Teamspieler :)

      Eigene Einschätzung:
      Bin grundsätzlich ein weniger risikobereiter Spieler, bis sich eine Schwäche bzw. ein Stellungsfehler ergibt, den es auszunutzen gilt. Ich denke, dass sowohl Skaven als auch Echsenmenschen eine gute Ergänzung für die Nationalmannschaft wären. Bis zum ETC würde ich diese dann auch exzessiv trainieren.
      Würde mich freuen der Mannschaft wieder angehören zu dürfen.
      * Österreichischer Meister WHFB 2007

      Team Österreich WHFB 2007, 2008
      Name:
      Max "Malahidael" Riegler

      Armee 1:
      Khemri

      Armee 2:
      Dunkelelfen

      Turniererfahrung:

      Armee1:
      Khemri habe ich von 2004 (Vienna Tournament) bis zum erscheinen des neuen DE Armeebuchs gespielt (letztes Turnier mit ihnen die OEMS 08 ) und dabei relativ konstante Ergebnisse gemacht (immer Top 10, mit 2 Ausnahmen).

      T? Auszug:

      Platz 40 - ÖMS Fantasy 2008
      Platz 8 - WoW/Keepers Mai - ÖMS Vorbereitung
      Platz 2 - Wiener Fantasy Meisterschaften
      Platz: 5 - Vorbereitungsturnier Wiener Fantasy Meisterschaften
      Platz 4 - Kampf um die Greifenmark
      Platz 4 - WoW/Keepers Fantasy MS
      Platz 9 - Salzburger Warhammer Festspiele 07
      Platz 6 - WHFB StMS 07
      Platz 6 - ÖMS Fantasy Meisterschaften
      Platz 3 - SLTAS Osterturnier 07
      Platz 14 - WOW/Keepers F. Meisterschaften 2
      Platz 7 - WHFB StMS 06
      Und ein 4. Platz beim Vienna Tournament, den T? leider beim Absturz verloren hat.

      Armee2:
      Ich habe meine DE vor dem neuen Armeebuch nur auf kleineren Turnieren gespielt, bzw. beim 2. ÖTT.

      Mein ersten großeren Turniere mit DE nach dem neuen AB waren die STMS 08 (3.Platz und der erste der mit Doppelgarde gespielt hat :P), das ÖTT 08 und die WOW Masters.

      internationale Turniererfahrung bzw. Sprachkenntnisse:

      Internationale Turniererfahrung ist noch keine vorhanden. Deutsch (und den Großteil seiner Dialekte ;)) und Englisch


      zusätzliche Qualifikation:
      Ich bin denke ich relativ unkompliziert und umgänglich.

      Eigene Einschätzung:

      Ich bin ein relativ umsichtiger Spieler, der viel Wert auf die Bewegungsphase legt (Altes DE AB Syndrom). Risiko wird nur eingegangen, wenn es sein muss, oder egal ist.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Malahidael“ ()

      Name
      Erich Hochauer

      Armeen: Imperium, Hochelfen, Echsen, Vampire, Waldelfen, Dämonen, Skaven

      Internationale Erfahrung:
      3-malige ETC Teilnahme mit Team Österreich, letztes Jahr mit Imperium neben xenojäger die mit Abstand meisten Punkte eingefahren, als einziger kein Spiel verloren
      3-malige Isarauen Teilnahme

      sonstige Qualifikation
      langjähriger Turnierspieler, bis Herbst letzten Jahres Nr 1 von T3
      für jeden Unsinn zu haben
      beste Ergebnisse 2008
      3. Platz Tiroler Huat (Vampire)
      4. Platz Neujahrsfestspiele (Imperium)
      4. Platz ÖMS (Dämonen)



      Eigene Einschätzung
      mir macht das Warhammer Spielen einfach immer viel Spiel Spass, daher habe ich auch kein Problem, sollte es notwendig werden, zu verweigern
      oder Hopp oder Tropp zu spielen
      Teamplayer
      Östereichischer Meister WH Fantasy 2002
      Österreichischer Meister WH 40.000 2002
      Österreichischer Meister WH Fantasy 2003
      WOW Vizemeister WH Fantasy 2003
      WOW Vizemeister WH Fantasy 2004
      Vienna Tournament 2005 WH Fantasy 2.Platz
      Östereichischer Vizemeister WH 40.000 2005
      Österreichischer Vizemeister WH Fantasy 2005
      4. Platz mit Team Österreich bei der WH-Fantasy EM 2006
      2. Platz Steirische Meisterschaften 2006
      WOW Meister WH Fantasy 2006
      Österreichischer Vizemeister WH Fantasy 2007
      Name:
      Michael "Defender" Walter

      Armee1:
      Dämonen

      Armee2:
      Vampire

      Turniererfahrung:
      Die oben genannten Armeen sind jene mit denen ich 08 auf den meisten Turnieren gespielt habe, habe aber eigentlich schon fast jede Armee mal auf einem Turnier gespielt.

      Armee1:
      1.Salzburger Festspiele 08
      7.Salzburger Neujahrfestspiele 09

      Armee2:
      1.ÖTT für Tirol
      22.ÖMS 08

      internationale Turniererfahrung bzw. Sprachkenntnisse:
      Solides Englisch und letztjährige ETC-Teilname

      Eigene Einschätzung:
      Gehe eigentlich keine übertriebenen Risiken ein und versuche Zufälligkeiten sowohl beim Zusammenstellen meiner Armeen als auch am Tisch selbst so gut wie möglich aus dem Spiel zu nehmen.

      Wobei ich mich nur als Ersatzmann bewerben möchte, da ich im Juni/Juli voraussichtlich(hoffentlich :) ) mit meinem Studium fertig bin und deshalb nicht sagen kann wies im August zeitlich ausschaut.