Tale of X Painters - Monat 1

      Tale of X Painters - Monat 1

      Grüße!

      Dies ist der erste Thread in dem die Resultate unseres Schaffens von nun an jeden Monat im Rahmen der ersten Tale of X Painters hier in der Festung präsentiert werden! Bitte lest euch die folgenden Hinweise kurz durch damit es zu keinen oder nur minimalen Unklarheiten kommt. :P

      Falls du nicht weisst was die Tale of X Painters ist, findest du alle nötigen Informationen hier. Wenn du nachträglich noch mitmachen willst, kontaktiere mich bitte per PM oder im Thread zu dem der obige Link führt. Jeden Monat wird ein Thread wie dieser eröffnet um die neu bemalten Miniaturen, sowie die gesamte Armee wie sie zu dem Zeitpunkt dasteht, präsentieren zu können.

      Für alle diejenigen die bereits Teil der Tale sind, sind hier und jetzt Zeit und Ort herzuzeigen was ihr diesen Monat gemalt habt. Nachdem es sich beim 15. 9. um eine Deadline handelt sollten die Ergebnisse eures schaffens innerhalb der nächsten 7 Tage gepostet werden, ansonsten wird angenommen dass der Teilnehmer einen seiner "Joker" verwendet.

      Will ein Teilnehmer einen Joker einsetzen bitte ein Posting mit einem entsprechend amüsanten Bild schreiben. :)

      Wenn ihr eure Miniaturen postet sollte folgendes im Posting vermerkt sein: Eine Beschreibung der Einheiten die ihr bemalt habt inkl. Anzahl und Art der Modelle, der Gesamtpunktewert der Einheiten die ihr schon bemalt habt sowie der Punktewert der Einheiten die ihr diesen Monat bemalt habt inklusive aller Ausrüstung, etc.

      Als nächstes sollten im Posting ein Bild jeder gemalten Einheit sowie ein Bild der gesamten bemalten Armee so wie sie jetzt gepostet werden (im 1. Monat ist das natürlich hinfällig ausser ihr habt 2 oder mehr Einheiten bemalt :P).

      Größe der Fotos: Es ist klar dass das Forum der Festung dankenswerterweise Fotos (wo nötig) auf eine dem Bildschirm passende Größe verkleinert werden. Trotzdem bedeutet das längere Ladezeiten und lästiges Herumscrollen wenn man das Bild dann anklickt um etwas zu sehen. Zudem sollten Bilder nicht größer als 1000x1000 Pixel sein. Es wird wohl ziemlich viele Bilder in diesem Thread geben deswegen wäre es schön, wenn alle darauf achten dass es nicht zu chaotisch wird.

      Also bitte achtet darauf dass man auf den Fotos auch sehen kann was ihr gemalt habt sonst ist das Ganze recht witzlos. :)

      Ansonsten ist euch die Gestaltung des Posts überlassen. Ihr könnt z.B. etwas über den Hintergrund eurer Armee schreiben, was euch beim Malen besonders gut gefallen hat und was weniger, Erläuterungen zu verwendeten Techniken hinzufügen, usw.

      Mit dem ersten Posting werde ich eine Schablone vorgeben die ihr wenn ihr wollt benutzen könnt.

      Ich freue mich schon darauf, eure Bilder zu sehen. :)
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Sigur“ ()

      Sigurs 2. Turan Irreguläres

      Gesamtpunktzahl: 160/ 1000 Punkten

      Gemalte Punktzahl Monat 1: 160 Punkte

      Einheit: 10 Squatsöldner (zählen als Veteranentrupp)


      Hintergrund:
      Nachdem sich die damals schlecht ausgebildeten Planetaren Verteidigungsstreitkräfte Turans während der letzten 250 Jahre verstärkten Angriffen durch Eldarpiraten und Kriegerbanden von Chaos Space Marines gegenüber sahen und das Ausheben neuer Regimenter sich als langwieriger als geplant erwies, war der planetare Gouverneur gezwungen, die Linien der planetaren Abwehr mit irregulären Truppen zu verstärken. Der Grund dafür war zum Einen die Verteidigung des Planeten gegen Invasoren und Plünderer, zum Anderen zur Beruhigung insbesonders der ländlichen Bevölkerung bei denen die horrenden Verluste unter den planetaren Verteidigungsstreitkräften zu für Unmut gesorgt hatte. Mit abhumanen Verteidigern hatte die dortige Bevölkerung jedoch kein großes Problem da es in der Vergangenheit immer wieder zu Handel und anderer Zusammenarbeit mit abhumanen Völkern gekommen war.

      So war das 2. Irreguläre Infanterieregiment geboren [Inf.Reg.1(i)]. Die Formationen bestehen hauptsächlich aus Söldnern, Truppen die andere Regimenter nicht in ihren Reihen wollten und anderem Abschaum.


      Zusammenbau/Umbauten:
      Nix, ganz normale und zum Großteil einteilige Squats Miniaturen. Wegen altersbedingen Schäden musste ich einem Squad die Mündung einer Laserpistole durch eine neue ersetzen und der Sergeant hat ein neues Kettenschwert erhalten nachdem das alte sich so gut wie aufgelöst hatte.

      Bemalung:
      Es war nicht leicht, ein Farbschema zu finden das einerseits anders aussieht, andererseits zu den Farbschemata meiner andern imperialen Armeen von Turan passt. Zum glück hab ich Unterstützung von vielen Usern hier bekommen. :D

      Bases:
      Green Stuff um die Bases unebener zu machen, versch. Stärken von Sand und ein kleines Steinchen hie und da. Später kommt hie und da noch ein bisschen statisches Gras drauf. Ausserdem glaube ich dass ich nochmal Drüberbürsten sollte.

      Was noch zu tun ist:
      Garnicht mal so wenig. Einige Details gehören noch ordentlicher gemalt; besonders einige Highlights auf den kleinen Taschen. Wie man sieht sind die Plasmawerfer auch noch nicht fertig.

      Besonders Positives oder Negatives:
      Positives: Nichts Nennenswertes
      Negatives: Ziemlicher Einbruch in der 2. Augusthälfte. Nachdem ich diesen Monat viel Auftragszeugs gemalt habe war ich gegen Ende des Monats ziemlich ausgebrannt und konnte mich kaum dazu bewegen etwas zu malen.




      Bis zum nächsten Monat! :)
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      Grisi's Vampirarmee

      Gesamtpunktzahl: 390/ 2250 Punkten

      Gemalte Punktzahl Monat 1: 390 Punkte

      Einheit: 6 Geisterbases



      Zusammenbau/Umbauten:
      Umbau net wirklich aber ich hab statt den normalen Geistern die Armee der Toten von Der Herr der Ringe benutzt

      Bemalung:
      Hab mich hierbei an ein GW Tutorial gehalten da ich mir Recht schwer tu eigene Schemen anzugehen

      Bases:
      bestehen aus GW Modellbauflock das stark mit Chaos Black bemalt wurde (deswegen die Risse)





      Ich mach auf Wunsch noch bessere Bilder. Die sind vom Handy^^

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Grisi“ ()

      so,hier mal mein erster beitrag:

      ehrwürdiges stegadon ohne skinks und schamane.

      die sind auf eigenen bases(zwecks verluste entfernen) bzw damit der schamane alleine rumlaufen kann falls das stegadon mal draufgeht(und damit ich den schamanen auch dann benutzen kann wenn ich das stegadon nicht benutze)

      die maschine der götter ist nicht festgeklebt damit ich es auch als normales stegadon spielen kann.dafür werde ich noch irgendwann mal die kampfwaffenplattform anmalen.

      punktwert variiert,aber meistens sind es 430 punkte.








      EDIT:

      sneak peek für nächstes monat:





      werd ich regeltechnisch als sauruskrieger mit speeren spielen ^^
      DAKKADAKKA BLOG

      ON THE BATTLEFIELD THERE IS BUT ONE COMMANDEMENT...
      "THOU SHALT KILL"




      Space Wolves [4][0][0]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bahamut“ ()

      Hintergrund:
      Hatte schon lange vor eine Imperiumsarmee anzufangen und habe die Gelegenheit jetzt gleich beim Schopfe gepackt (vor allem weil ich das P500 auf TTW.de versäumt habe ;))

      Der Grundgedanke zur Armee war, dass die Jungs in der Nacht herumziehen um Ketzer, Hexen und andere Staatsfeinde aufzuspüren. Beleuchtet werden sie nur durch verschiedene OSL Effekte... Magische Waffen und Gegenstände die grün leuchten und Fackeln...

      In Monat 1 bin ich mal 2 Magier angegangen um das ganze zu testen...


      Zusammenbau:
      Hab nix besonderes gemacht... hab mir die coolerern Bits aus dem Gussrahmen genommen und mir so die Zauberer zusammengestückelt. Die Klebestellen und Fugen wurden mit Greenstuff behandelt und dann gings an die Bemalung...


      Bemalung:
      Die Figuren wurden aufgrund des dunklen Gesamtschemas nicht mit einer Zweikomponentengrundierung gemacht sondern mit Chaos Black Spray. Danach kam ein dunkles Graublau drauf und wurde gehighlighted bis zu einer reinen letzten Akzentschicht Shadow Grey.

      Die OSL Effekte entstanden aus verschiedenen Lasuren. Beim Grün waren es Mischungen von Snot Green bis Scorpion Green und beim Feuer waren es Mischungen von Scab Red bis Sunshine Yellow.


      Bases:
      Auch wenn man hier nicht wirklich irgendetwas sieht weil die Figuren an sich so platzeinnehmend sind habe ich bei meiner Armee wieder mit Greenstuff modellierte Bases. Einfach Pflastersteine draufmodelliert und verschiedenkörnigen Sand...


      Armeeliste:

      Erzlektor, General, Kriegsaltar
      -Hammer der Rechtschaffenen, Meteoreisenrüstung, Van Horstmanns Speculum [305]

      Kampfzauberer, Stufe 2 -Kristallkugel, Energiestein [135]

      Kampfzauberer, Stufe 2 -2 Bannrollen [150]


      Sigmarpriester, Schild, Ross mit Harnisch
      -Schwert der Macht, Rüstung der Dämmerung [156]

      14 Flagellanten, Champion [150]

      10 Armbrustschützen [80]

      10 Musketenschützen, Champ, Hochland-Langbüchse [105]

      5 Ritter, Musiker [123]

      5 Ritter, Musiker [123]

      Großkanone [100]

      Großkanone [100]

      6 Ritter des inneren Zirkels, CMS
      -Standarte des Stahls [216]

      6 Schützenreiter, Champion, Bündelpistole [142]

      Höllenfeuer-Salvenkanone [110]

      Dampfpanzer [300]

      GESAMT : 2295 Punkte


      Somit habe ich 285 von 2300 Punkten was einen Gesamtfortschritt von 12,4% gibt.



      Und als nächstes gehe ich jetzt mal die 14 Flagellanten an. Danach kommt wohl eine Großkanone dran ;)
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()

      Hallo Ihr Lieben! Ich hab mir ja 3 projekte aufgehalst, macht spaß und die herausforderung kommt nicht zu kurz.

      Da wäre mal:
      Demonworld 2 von 20 Blister. Die 15mm Gobbos kugeln schon lange bei mir herum, spielen tut´s scheinbar auch niemand (mehr) aber die minis sind witzig und schön modelliert. Endlich die perfekte gelegenheit sie abzuarbeiten :D

      Erstes Stück ist eine poison gas pump:



      Nummer 2 infanterie, in diesem fall 10 basen spiderhunters:



      Projekt nummer 2 sind die 25mm historischen imps. 20x8=160 punkte
      Sie sollen - neben der verwendbarkeit für andere systeme - zu einer 1500 pkt whf imp armee werden, ausschließlich auf historischen modellen basierend. Die archer (und viele kommende figuren) sind von ebob, sehr schön da realistische proportionen. Zeit schottische unabhängigkeitskriege, wohl auch für hyw zu verwenden. Beim farbschema versuche ich den spagat aus historischen tatsachen (nicht zu einheitlich gewandet) und dem (einheitlichen) Erscheinungsbild zu schaffen. Die Einheiten sind auch nicht zwingend so zu sehen, farben können (und sollen) auch durchmischt sein. Hier auf jeden fall die grüne ....




      ...und blaue variante:




      Und zuguter letzt meine lieblinge, 15mm field of glory griechen von xyston. 8x6=48 +8x4=32 =80 von 800 Punkten. Wunderschöne minis, machen spaß zum malen hoch drei und ich freu mich schon auf die nächsten einheiten! Diesmal gibt´s als schmankerl für unsere urlaubssüchtigen slinger aus rhodos....




      ...und bogenschützen aus kreta:




      Nun denn, bis zum nächsten Monat, es gibt viel zu tun :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Ultramarines Mischung aus 1. und 2. Kompanie

      Gesamtpunktzahl: 160/1600

      Gemalte Punktzahl Monat 1: 160 Pkt

      Einheit: 4 Terminatoren

      Armeeliste:
      *************** 1 HQ ***************

      Space Marine Scriptor
      - Epistolarius
      - Terminator-Rüstung
      - Kombi-Plasmawerfer
      - Schmetterschlag
      - Vortex der Verdammnis
      - - - > 185 Punkte


      *************** 1 Elite ***************

      Terminator-Trupp
      5 Terminatoren
      - - - > 200 Punkte


      *************** 2 Standard ***************

      Taktischer Trupp
      10 Space Marines
      - Flammenwerfer
      - Raketenwerfer
      + Upgrade zum Sergeant
      - Melterbomben
      + - Rhino
      - Sturmbolter
      - - - > 220 Punkte

      Scouttrupp
      5 Scouts
      + Upgrade zum Sergeant
      - - - > 75 Punkte


      *************** 3 Sturm ***************

      Sturmtrupp
      10 Space Marines
      - 1 x Plasmapistole
      - Sprungmodule
      + Upgrade zum Sergeant
      - 1 x Sturmschild
      - 1 x Energiefaust
      - Melterbomben
      - - - > 250 Punkte

      5 Veteranen
      - 3 x Boltpistole
      - 1 x Sturmschild
      - 3 x Kettenschwert
      - 1 x Energiefaust
      - 5 x Melterbomben
      - Sprungmodule
      + Upgrade zum Sergeant
      - Sturmschild
      - Energiewaffe
      - - - > 255 Punkte

      Bike-Schwadron
      3 Space Marines auf Bike
      + Upgrade zum Sergeant
      - 1 x Energiewaffe
      - Melterbomben
      + Trike
      - Multimelter
      - - - > 160 Punkte


      *************** 2 Unterstützung ***************

      Predator
      - Maschinenkanone
      - 2 Schwere Bolter
      - Sturmbolter
      - Radarsuchkopfrakete
      - Zusätzliche Panzerung
      - - - > 120 Punkte

      Devastator-Trupp
      5 Space Marines
      - 1 x Schwerer Bolter
      - 2 x Raketenwerfer
      + Upgrade zum Sergeant
      - - - > 135 Punkte


      Insgesamte Punkte Space Marines : 1600



      Zusammenbau/ Umbau:
      Das sind die Black reach Terminatoren, drei davon sind nur gesteckt weil ich mir vlt noch ein mal ein paar Sturmkanone bestellen wollte!

      Bemalung :
      Ich habe sie (wie man sieht) im Schema der Ultramarines angemalt, dabei habe ich mich vor allem auf Schultern und Energiefäuste konzentriert. Ich wollte das alle einheitlich sind aber auch jeder etwas anders ist!

      Bases:

      Ich habe einfach Korkstreu darauf geklebt. Diesen habe ich dann mit einer Mischung aus Fortexgrey und Skullwithe grundiert. dann mit Bestial brown gebürstet und mit dem Detail pinsel dann die Spitzen mit bleached bone bemalt
      Bei einem der 4 ist die Base noch nicht bemalt, diese ist auch nicht nur mit korkstreu sondern noch mit gleisschotter für die Modelleisenbahn beklebt.

      Was noch zu tun ist:

      Die Base anmalen.

      Besonders positives /negatives:

      Positives: Erster ordentlicher Trupp den ich bemalt habe!
      Negatives: wollte eigentlich 5 bemalen, habe aber nur 4 geschaft!





      Das nächste was ich bemale ist der Terminatorscriptor!
      für den imperator
      http://awdsaef.mybrute.com
      verfluchte verkühlung :rolleyes:
      ich bin mit meinen modellen fast fertig und muss natürlich eine verkühlung ausfassen *arghhhhhhhh*

      Bei mir die Septembermodelle sind ein Spacemarine Sergeant auf Bike und eine Salvenkanone (ohne Techmarine)

      Hintergrund: Für meinen Orden die Lightning Wariors kommen jetzt Punkt für Punkt noch die Ergänzungsmodelle dazu. Ich wollte eine Salvenkanone aber nicht das Zinnmodell da ich Zinnmodelle generell meide. Mein Ausgangsmodell für die Salvenkanone ist ein ORK-Panzabike und der Rest davon wurde gleich zu einem Bikersergeant ausgebaut.

      Zusammenbau/Umbau:
      Salvenkanone: Gebaut aus dem hinteren Teil eines Ork Panzabike, Computermodul von einem Rihno, Chaos Inferno Raketenwerfer, Rihno Scheinwerfer, Plaskarton, Magneten und Green Stuff. Die Magneten sind konform zu meinen anderen Modellen ausgerichtet so das der Rakwerfer auch auf einem Landspeeder Typhoon zum Einsatz kommen könnte.

      Bikesergeant: Hier hab ich den vorderen Teil vom Panzabike verwendet und mit Plaskarton, Gussrahmenteilen und Greenstuff kompletiert. Beim Hinterrad hab ich die Radkappen mit einem Drahtstück zentriert und die Bohrungen dafür unter dem Auspuff versteckt. Der Auspuff ist aus dem entzweigeschnittenen Flammertank eines IG-Sentinel. Ein großer Adler aus dem Rihnorahmen macht die imperiale Zugehörigkeit eindeutig.
      Der Sergeant besteht aus normalen Beinen (keine Bikerbeine), Torso mit TK-Adler, Spacewulf Kopf, Chaos Bikerhand, Chaos Energiefaust, Chaos Schulterpanzern, SM Rückenmodul, DA Flügelmedalion auf der e-Faust und einem SM Terminatoricon.

      Bemalung: Grundiert mit Chaos Black. Danach die Hauptflächen in Chaos Black (wo die grundierung nicht deckend genug war) und UM Blau bemalt. Als Angehöriger der 3.Kompanie hat Sergeant Jericho (Bike) skorpiongrüne Schulterpanzerränder.
      Die Scheinwerfer sind weis grundiert, mit yellow Ink bemalt bis die Farbe deckend war und dann das Schutzgitter mit boltgun metall.
      Besonders happy bin ich über die Hellshades und Highlights sowie die Augen

      Bases:Die Base vom Bike besteht auch aus Plaskarton da der Radabstand zu weit für ein normales Bikerbase ist. Schwarz grundiert, Modellbahnschotter angeleimt, mit Leim/Wasser fixiert und grau gebürstet.

      was noch zu tun ist: Die salven kanone bekommt noch ein paar highligts und beide noch ein paar details.

      Punkte:Eine Salvenkanone mit Techmarine kommt auf 100Punkte und der Bikersergeant mit E-Faust auf ~65Punkte

      Link: Hier ist mein eigener WIP Thread wo ich alle meine Modelle reinstell da gibts noch mehr als nur die Tale of X Sachen.
      Lightning Wariors neue Truppen part 7 Tale of X September





      BTL
      Xun
      Ordnung des verstandenen Chaos, Chaos der unverstandenen Ordnung.

      8000P+ SM Lightning Wariors, 2500+ IMP Kalis7 PVS

      X-Wing, Recon RPG
      Uncharted Seas [ID], Dystopian Wars [PE]
      BFG, Necromunda, Crimson Skies, EVE CCG, SW-Armada

      Erzfeind von Uhr und Zeitplänen
      Member WOW

      Meine Truppen

      Suche/Biete

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Xun“ ()

      Tau Jagdkader aus Sa'cea

      Gesamtpunktzahl: 155/ 1500 Punkten

      Gemalte Punktzahl Monat 1: 155 Punkte

      Einheit: 6 Feuerkrieger mit Teufelsrochen

      Hintergrund:
      Die Sept Sa'cea ist die dichtbesiedelste Sept. Ihre Feuerkrieger sind hervorragende Kämpfer und bestens für den Stadtkampf ausgerüstet.

      Zusammenbau/Umbauten:
      Nichts besonderes. Leider habe ich die Türen des Teufelsrochen angeklebt. Bei den anderen sind sie zu öffnen.

      Bemalung:
      Das sind die ersten Tau, die ich bemale. Ich sehe diese Modelle mal als Test an und habe mal einiges ausprobiert. Ich möchte die Sept Farbe (orange) so oft wie möglich verwenden. Das Malen der Septmarkierungen stellte sich aber nicht gerade als einfach heraus. Für Tipps bin ich da sehr dankbar. Beim Teufelsrochen habe ich einen Airbrush verwendet und hatte natürlich so meine Anfängerschwierigkeiten.

      Bases:
      Passend zum Hintergrund stehen meine Feuerkrieger auf Stadtkampfbases. Bits aus dem Stadtkampfbasing Set, Gußrahmenstücke, Steine und Rindenmulch wurde verwendet. Ev. kommt noch vereinzelt verdorrtes Gestrüpp auf die Bases. Habe aber noch nichts in die Richtung gefunden.

      Was noch zu tun ist:
      Teufelsrochen und Feuerkrieger vertragen noch einiges an Highlights und Details.

      Besonders Positives oder Negatives:
      Positives: Eine fertige Einheit! Dank Motivation von Tale of X Painters
      Negatives: Der billige Airbrush ist nicht der Weisheit letzter Schluss.


      Saga: Angelsachsen, Normannen, Kreuzfahrer, Mutatawwi'a, Republikanische Römer, Griechische Stadtstaaten, Die Horde, Die Großen Königreiche, Die Herren der Wildnis
      KoW: KoM, EoD
      SWL:
      Separatisten, Rebellen
      FoG: Karthago
      M&T: Napoleonische Briten
      FoW: Sovietunion
      40k: Tau, Blood Angels, Astra Militarum
      WM: Untote
      HdR: Rohan, Isengart, Angmar, Harad, Mordor

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „SpassBüroler“ ()

      Die Bilder meines taktischer Trupp (245P mit Rhino) befinden sich hier. Ich werde mich bemühen, in Hinkunft bessere Bilder zu posten (weitere Beiträge + ev. auch diesen Trupp nochmals).

      Der gestalterische Schwerpunkt meiner Armee (neben dem Dunkelgrün...) sollen halt div. Schriftzüge und Ikonen (freihand) werden, um eine gewisse DA-Heraldik zu bekommen.

      lg
      Christoph
      Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!! :D

      Zwerg aus Prinzip
      Meister der Suderei

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Christoph“ ()

      2500 Punkte Zwerge aus Kazad-A-Kolzorn (Festung auf dem schwarzen Hochplateu)

      Gesamtpuntzahl: 260 / 2500

      Hintergrund:
      Zwerge sind meine Hauptarmee und ich wollte diese endlich mal auf einen Bemalstand bringen bei dem ich eine komplette Armee bemalt aufs Feld stellen kann was ich bisher in Jahren nicht geschafft habe.

      Zusammenbau/Umbau:
      Die Musketenschützen sind out of the box,ergo keinerlei Bau oder Umbau,die nächsten 10 ou of the box haben immerhin Schützenschilde aus dem Gussrahmen bekommen^^
      Der Runenschmied war auch one part,also nichts erhebendes diesen Monat.

      Bemalung:
      Vorwiegend simples Farbschema mit Grundfarbe und maximal 2 Akzenten.Hauptgedanke dabei:Hauptsache bemalt!

      Bases:
      Einfaches Steingrau,bekommt eventuell noch grünes Grasstreu spendiert.

      Was noch zu ist:
      Die Basekanten nachziehen und Grasstreu aufkleben.


      10 Musketenschützen 140 Punkte



      1 Runenschmied 70 Punkte + 2* Bannrune 50 Punkte



      die 2-3 minuten seihen mir verziehen...

      mfg Axe
      "Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht."
      StGB § 328 Abs. 2.3
      -------------------------------------------
      ....und da war noch der Holzfäller, der zu der kleinen, hübschen Fee, die stöhnend unter ihm lag sagte: "Wunsch ist Wunsch, Baby!"
      -------------------------------------------

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „TheDamnedAxe“ ()

      Salamanders, IV. Kompanie

      Gesamtpunktzahl: 640/4300 Punkten

      Gemalte Punktzahl Monat 1: 640 Punkte



      Einheit: Captain mit Sturmschild, Energiehamemr und Meisterhafter Rüstung (160)



      Hintergrund:
      Nachdem Vulkan He'stan die Führung der IV. Kompanie der Salamanders abgab, übernahm der erst 80 Jahre alte Captain Calor das Kommando. Beschützt durch das beste Rüstzeug Nocturnes zögert er niemals sich den größten oder wildesten Feinden zu stellen.

      Zusammenbau/Umbauten:
      Hammer und Schild sind von den Sturmterminatoren, der Rest ist ein taktischer Marine.



      Einheit: Taktischer Trupp mit Multimelter, Melter und Energiefaust (200)



      Hintergrund:
      Sie tragen die Hauptlast der Kämpfe, und zögern nicht ihr Feuer auf die härtesten Ziele der feindlichen Truppen zu konzentrieren, denn nichts kann ihren Fusionswaffen widerstehen.

      Zusammenbau/Umbauten:
      Die Faust vom Sturmmarine Sergeant ist das einzige Bitz, das nciht aus der Taktischen Marine Box kommt. In dem Trupp sind außerdem ein paar Macragge-Marines dabei, sind aber die einzigen in der Armee^^



      Einheit: Trike mit Multimelter (50)



      Hintergrund:
      Blitzschnell schlagen Trikes zu, und nichts als rauchende Wracks und Schlackehaufen bleiben zurück, nachdem ihre Mutlimelter ihre Arbeit getan haben.

      Zusammenbau/Umbauten:
      Ganz regulär aus der Trike-Boxx zusammengebaut, nur die Base hab ich benutz um es ?salamandiger? zu machen



      Einheit: Ordenspriester mit Sprungmodul (115)



      Hintergrund:
      Wie ein Engel des Todes stößt Ordenspriester Odio zusammen mit seinen Sturmtruppen auf seine ahnungslosen Gegner herab, um sie mit Schwert und Flamme zu reinigen.

      Zusammenbau/Umbauten:
      Das normale Modell für OP mit Modul, nur hab ich noch einen Mantel dazumodelliert



      Einheit: Scriptor mit Plasmapistole (115)



      Hintergrund:
      Mit seinenr gleißenden Psiaxt und seinem gefürchtetem Flammenatem schafft es Scriptor Saber immer wieder seinen bedrängten Brüdern aus der Klemme zu helfen.

      Zusammenbau/Umbauten:
      Wie beim OP, ist das hier ein erwerbbares Modell, und wiederum hab ich nur einen Mantel dazumodelliert.



      Allgemein zu den Salamanders

      Bemalung:
      Bei allen Salamanders hab ich Snot Green und Schwarz als Hauptfarben benutzt. Die Verzierungen sind Antikgold von Pegasus, die Metallteile sind Botlgun Metal. Die Siegel sind Bleached Bone und Blood Red, die Augen Scorpion Green. Die aufgemalten Flammen sind alle von Rot über Orange bis nach Gelb und tlw. Weiß hochgeschichtet.

      Bases:
      Normaler Sand, mit Codex Grey gebürstet und die Lava von Braun über Rot bis Hellgelb bemalt.

      Was noch zu tun ist:
      Vll überwinde ich mich noch irgendwann und highlighte das Snot Green, aber das kann noch dauern :D

      Besonders Positives oder Negatives:
      Positives: Es geht voran :D
      Negatives: Ich habe gebraucht bis ich mich überwinden konnte zu beginnen. Die Bildqulität is tlw. scheiße, muss besser auslichten bzw. besser fotografieren/nachbearbeiten.
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „tom0184“ ()

      @ Meister.Petz

      Danke für das Lob. Wundert mich ja auch, dass ich das geschafft habe. Geholfen hat natürlich die Tale of X Painters. Aufgeteilt auf kleine Häppchen kann sogar ich das schaffen :).
      Saga: Angelsachsen, Normannen, Kreuzfahrer, Mutatawwi'a, Republikanische Römer, Griechische Stadtstaaten, Die Horde, Die Großen Königreiche, Die Herren der Wildnis
      KoW: KoM, EoD
      SWL:
      Separatisten, Rebellen
      FoG: Karthago
      M&T: Napoleonische Briten
      FoW: Sovietunion
      40k: Tau, Blood Angels, Astra Militarum
      WM: Untote
      HdR: Rohan, Isengart, Angmar, Harad, Mordor
      Ja, das ist immer so dass es immer einen ziemlichen Ansturm gibt und dann die Leute nach und nach wegfallen. Aber mal sehen was noch kommt, noch ist ja Zeit.

      @Grisi: Sehr stimmig, die Geister gefallen mir gut.

      @Bahamut: Das neue Stegadonmodell ist nicht so mein Fall aber die Maschine der Götter sieht beeindruckend aus. Schön bemalt und schöne Fotos. Das Base sieht sehr gut aus. Was du diesen Monat malst ist Leopolds Leopardenkompanie wenn ich mir den Namen richtig gemerkt hab. Wie groß wird die Einheit? Werden sicher toll aussehen.

      @Pap3r: Wie im WIP-Thread schon gesagt, sehr interessante Studie. Bin schon auf andere Einheiten gespannt.

      @nikfu: Sehr schön, die Goblins. Die Kriegsmaschine sieht sehr putzig aus und die Bemalung ist für den Maßstab sehr gelungen. Die Bogenschützen sehen ebenfalls gut aus. Bei den Griechen gefallen mir die Bases echt gut. Waren die schon modelliert oder hast du die selbst gemacht?

      @cool_iven: Naja, nicht alles ganz geschafft, hab ich aber auch nicht. Aber die, die du bemalt hast sehen fein aus. Die Highlights sind gelungen, ebenso die Freehands und der battle damage. Schön, dass du jetzt eine bemalte Einheit hast, mögen viele folgen!

      @Kaha: Ja, wär gut wenn dus noch bis Sonntag posten könntest.

      @Xun: Bin schon auf die Bilder gespannt. ;)

      @SpassBüroler: Sehr hübsch. Guter Mittelweg zwischen interessantem Farbschema und Tarnschema. Wie machst du die Türen (die Seitentüren) an den andern Teufelsrochen aufklappbar?

      @Christoph: Preis für die bisher riesigsten Bilder hier. :P Ich glaub ich hab schon im Thread kommentiert in Bezug auf Bemalung und so. :)

      @TheDamnedAxe: Hübsch akzentuiert und alle Flächen sind schön abgegrenzt. Das völlige Fehlen von Blending ist nicht unbedingt mein Fall, funktioniert aber ganz gut. Das einzige was ich zu bemängeln finde ist dass schwarze Konturen um die Augen auch noch gut gewesen wäre.

      @Tom: Wow, da hast du ja einiges geschafft diesen Monat, sieht ausserdem gut aus. Die Bases schauen auch nett aus. Leider sind die Bilder nicht ganz so geworden; am ersten Bild sieht der Champion so aus als würde er versuchen seine Augen vor dem grellen Licht zu schützen. ;) Sind die Bilder mit dem Handy oder der Webcam gemacht oder so? Falls es doch eine Digitalkamera ist, hast du den Makro-Modus eingeschalten? Der ist essenziell zum Miniaturen fotographieren. Meistens ist es ein Knopf mit einer kleinen Blume daneben.

      Bin schon auf die weiteren Einreichungen gespannt. :)
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      @ Lex: danke, ja die basen der griechen (und der anderen minis) sind natürlich selbstgemacht. Bei den Griechen auch die grundplatte aus plastikcard und magnetfolie zwecks transport und gewichtung da bei den 15mm die basierungsgrösse ja ein eigenes thema ist (in dem fall 40*20mm). Drauf schlatz und steinchen und mit 6 farben gehighlighted/drygebrushed/akzentuiert. Ja, diesbezüglich bin ich ein bisserl deppert ;)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nikfu“ ()

      dankedanke,die maschine ist mir wirklich gut geworden(eigenlob XD ) ,hätte auch nicht gedacht das die mir so gut gelingt ^^

      wie du schon richtig bemerkt hast,ist das leopolds leopardenkompanie.

      ist ne 18 mann starke einheit die ich als echsenkrieger mit speeren einsetze.

      oder ich mach meinen carnosaurier,hab heute damit angefangen den fehlenden arm zu modelieren(sehr zach).
      wenn der halbwegs gut wird,mach ich den bis nächsten monat.

      das regiment kostet ca 230 punkte(wenn ich mich recht erinnere),der carnosaurier zw 360 und 630 pukten.

      mal gucken ^^
      DAKKADAKKA BLOG

      ON THE BATTLEFIELD THERE IS BUT ONE COMMANDEMENT...
      "THOU SHALT KILL"




      Space Wolves [4][0][0]