Instant Mold
-
-
-
Schaut cool aus und ich steh auch auf sowas, aber ich hab keine ahnung wofür ich´s verwenden könnte15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
-
Besser: ich kann DEINEN hausschlüssel nachmachen15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
Das sieht aber sehr, sehr nett aus. Was ich am Lässigsten finde ist, dass es anscheinend recht flexibel ist wenn ausgehärtet und besonders dass das GS oder was auch immer nicht dran haftet. Sehr interessant.Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
-
-
-
Nja im Grunde genau das, was der Kerl im Video vorführt, oder?Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
-
Hi !
Hmm weiß wer wo man das kaufen kann ?
Denn ich brauche es um mir Adeptus Mechanicus Symbole zu machen. Die Stempel ich zurzeit mit einem Negativ aus GS aber damit würds leichter gehen.The Omnissah gives power - The Emperor protectsMeine gespielten Systeme und Armeen:
Schlachtruf der Darksteel Warriors
Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
Age of Sigmar: Chaos
Epic Armageddon: Orks
Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
Blood Bowl Teams: Orks
Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros -
-
Hab recherchiert was das ist: Das Material gibt es schon länger und es ist ein Polymorph. Das kennt man aus Heissklebepistolen nur ist die Schmelztemperatur niedriger und das Material daher weicher. Um allen die Kosten die es bekommt wenn man "Modellbau" drauf schreibt zu ersparen hab ich eine andere Quelle gefunden:
plaast.de/
16,90 ?
Der angegebene Preis ist ein Endpreis zzgl. Versandkosten. Gemäß § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese folglich auch nicht aus (Kleinunternehmerstatus).
Plaast ist ein neuartiges Polymer mit einem bemerkenswert niedrigen Schmelzpunkt bei etwa 60°.
Plaast kann in heißem Wasser weich gemacht werden. Sobald es vollständig durchsichtig geworden ist, kann es entnommen und in jede beliebige Form gebracht werden.
Wenn Plaast vollständig abgekühlt ist, ist es äußerst formstabil und kann leicht weiterbearbeitet werden.
Plaast kann jederzeit wieder erhitzt und umgeformt werden.
Mein Tabletop blog
"These are called bolters. Point the loud end at the enemy."
Dark Eldar slavesnares: Nothing says 'you're coming with us' like a load of supersonic meathooks...."
-
in meiner firma gibts das tonnenweise
allerdings gibts bessere / genauere methoden für sowas, immerhin mach ich unter anderem sowas beruflich (allerdings mit autoteilen etc gg)Warmachine: Khador
Malifaux: Resurrectionists
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kouran“ ()
-
Funktioniert das so fein?
weil ich würde gerne mein Ordenssymbol nachmachen.Kärntner Katastrophen Würfler
Le Blog
Original von grossa grüna
der warpy ist ja keine neue erfindung^^ -
Original von Kouran
in meiner firma gibts das tonnenweise
allerdings gibts bessere / genauere methoden für sowas, immerhin mach ich unter anderem sowas beruflich (allerdings mit autoteilen etc gg)
Kannst du mir 200gr davon schicken damit ich es testen kann. Ich arbeite normalerweise mit 2k Silkonkautschuk aber mir geht es um wiederverwendbarkeit.
ich würds bestellen und werde auf meinem Blog den Test vorstellen wenn Interesse besteht.
Mein Tabletop blog
"These are called bolters. Point the loud end at the enemy."
Dark Eldar slavesnares: Nothing says 'you're coming with us' like a load of supersonic meathooks...."
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Cannonfodder“ ()
-
-
Wiederverwendbare Gussformen, die ich nur ein, zweimal brauch
Mein Tabletop blog
"These are called bolters. Point the loud end at the enemy."
Dark Eldar slavesnares: Nothing says 'you're coming with us' like a load of supersonic meathooks...."
-
-
die formen will ich nicht behalten- darum gehts mir. Silikon ist sauteuer und nicht wiederverwendbar. Das Polymorph lässt sich wieder schmelzen und für andere Sachen verwenden.
Mein Tabletop blog
"These are called bolters. Point the loud end at the enemy."
Dark Eldar slavesnares: Nothing says 'you're coming with us' like a load of supersonic meathooks...."
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0