[ETC2013] Bewerbung für das ETC 40k Team 2013

      [ETC2013] Bewerbung für das ETC 40k Team 2013

      Liebe Leute,

      nicht nur die lieben Kollegen vom WHFB suchen ein Team, nein, auch wir suchen Spieler für das 40K-ETC 2013 Team in Serbien, das Österreich dort vertritt. Der Termin wird noch diskutiert. Es wird entweder das zweite oder dritte Wochenende im August sein.

      Die Teamfindung wird dieses Jahr von mir, Fabian Paulista und Georg Auenhammer als dynamisches Duo koordiniert. Wir möchten kurz beschreiben, nach welchen Spielern wir suchen und was auf potentielle ETC-Spieler bis zum Sommer zukommen wird.

      Im Gegensatz zum Fantasy wird von uns kein NPC gesucht-wenn sich wer anbietet sagen wir nicht nein, aber im normal-fall macht das dann einer von uns beiden!
      Was wir aber auf jeden Fall suchen sind natürlich...

      ...8 Spieler:
      Im Gegensatz zu den meisten „normalen“ Turnieren wird von den Spielern wesentlich mehr erwartet, als zum Veranstaltungsort zu fahren und dort gute Spiele zu liefern. Um einen guten Eindruck zu vermitteln und keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, möchten wir kurz beschreiben, welche zum Teil durchaus zeitintensiven Tätigkeiten auf einen Spieler zukommen:

      - Listenentwicklung: Jeder Spieler muss natürlich eine individuelle, möglichst starke Liste erarbeiten. In Abstimmung mit dem gesamten Teamkonzept und mit dem persönlichen Spielstil. Für die Bewerbung gilt auch zu bedenken, dass man die Wunschvölker auch flexibel spielen können sollte, um in den finalen Missionen das bestmögliche erreichen zu können. Schlussendlich wird auch erwartet, dass bei den Listen der anderen Teammitglieder konstruktiv mitdiskutiert wird.

      - Testspiele: Listen kann man natürlich nur entwickeln, wenn man sie auch testet. Es ist also notwendig möglichst regelmäßig Testspiele zu spielen. Nicht nur um sich an die eigene Liste, sondern vorallem auch an die potentiellen Gegner-Armeen zu gewöhnen.
      Besonders wichtig sind die Testspiele nachdem die Listen aller Teilnehmer einen Monat vor dem Turnier veröffentlich wurden. Ab dann kann konkret geübt und gegen bestimmte Builds getestet werden, deren Ergebnisse sich dann in den Bewertungen der Listen niederschlagen.

      - Boot-Camps: Es wird vor dem Turnier mindestens 2 Boot-Camps geben. Eines Mitte Februar bis Anfang März. Und eines kurz vor der Listenabgabe. Die Teilnahme möglichst aller Spieler ist dabei sehr wichtig. Genaue Termine müssen noch abgestimmt werden, nachdem das Team zusammengestellt wurde.

      - Listenbewertung: Wenn die Listen veröffentlicht wurden, muss jede einzelne Liste der anderen Länder nach einem vorgegebenen Bewertungsschlüssel bewertet werden, damit der Kapitän die Paarungsstrategie festlegen kann. Erfahrungsmäßig ist das ziemlich zeitaufwendig, sollte aber möglichst schnell durchgeführt werden, damit unser Kapitän selbst mehr Zeit zur Vorbereitung hat.
      Hier macht sich dann das Testspielen bezahlt ;)

      Generell sei noch aufgrund von Anmerkungen im Vorfeld zum Vorjahresteam erwähnt, dass prinzipiell jeder mit einem ausreichenden Österreichbezug ins Team gewählt werden kann. Die aktuelle Staatsbürgerschaft oder der Wohnort stellen für uns kein KO-Kriterium für sich dar. Wir legen viel mehr Wert auf die Motivation und die Bereitschaft durch eine optimale Vorbereitung das Maximale aus dem Turnier zu holen. Gute Stimmung haben das letztjährige Team ausgezeichnet und wer weiß, vielleicht geht es ja noch weiter nach oben für uns. Platz wäre noch da! Für weiter entfernt wohnende Spieler sollte es daher möglich sein, trotzdem bei den Boot-Camps teilzunehmen und in regelmäßigem Austausch die Vorbereitung zu absolvieren. Sprachliche Barrieren (zB kein/schlechtes Deutsch oder sehr schlechtes Englisch) sind aber sehr wohl relevant.

      Wenn ihr der Meinung seid, das wäre was für euch, dann schreibt hier bitte eine kurze Bewerbung mit den folgenden Angaben:

      1. Wohnort:
      2. Favorisierte Armee(n), die ihr auf hohem Niveau spielen könnt:
      3. Theoretisch auch mögliche Armee(n):
      4. Turniererfahrung mit den jeweiligen Armeen:

      Wir hoffen auf zahlreiche Bewerbungen. Wir möchten noch einmal betonen: Jeder von euch hat eine Chance ins Team zu kommen!

      Zum Schluss sollte noch erwähnt werden, dass gerne Leute auch einfach so zum Turnier mit fahren können. Es wird voraussichtlich auch wieder ein Einzelturnier als Side-Event geben.

      Weiters möchte ich an dieser Stelle nochmals Werbung machen für einen österreichischen Reporter vor Ort, der mit dem am Turnierort installierten W-LAN Internet die Interessierten zu Hause live vom Geschehen vor Ort unterrichtet. Für die Spieler selbst und den NPC bleibt im Normalfall nicht genügend Zeit übrig, diese Aufgabe selbst zu erledigen. Aus diesen Gründen(und dem fehlenden Internet vor Ort) war in den Vorjahren die Berichterstattung eher mau bis gar nicht vorhanden. Falls du dich also dazu berufen fühlst, kannst du dich gerne in diesem Thread melden.

      Ich hoffe doch auf zumindest ein paar Spieler
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      Na dann mach ich da gleich mal den Anfang..

      Wohnort: Wien/Wien Umgebung
      2. Favorisierte Armee(n), die ihr auf hohem Niveau spielen könnt: Necrons

      3. Theoretisch auch mögliche Armee(n): Tyraniden, GK (hatte mit den Armeen noch zu wenig Turniere um bestimmt sagen zu können, "wie gut" ich sie beherrsche..) oder eine andere Armee, eine vierte könnte ich in der Zeit noch "erlernen"...

      4. Turniererfahrung mit den jeweiligen Armeen: mit Necrons eigentlich die meisten Turniere im letzten Jahr bestritten und diverse Platzierungen erreicht, mit Tyraniden dank meiner damaligen Krankheit leider nicht so gut.. GK hab ich auf Turnieren noch nicht gespielt, aber wie man sie kennt: Selbstläufer...
      1. Wohnort: Salzburg
      2. Favorisierte Armee(n), die ihr auf hohem Niveau spielen könnt: Hauptarmee Chaosdämonen (war bislang fast nur mit denen auf Turnieren)
      3. Theoretisch auch mögliche Armee(n): Chaos Space Marines (neue Modelle müssten aber erst organisiert werden)
      4. Turniererfahrung mit den jeweiligen Armeen: Wie gesagt spiele ich Haupsächloch die Dämonen, in diversen Freundschaftsspielen kamen aber auch schon andere Völker zum Einsatz.

      Glaube sonst ist eh schon einiges auch über PM gesagt.
      Dann mal her mit dem Paste& Copy Text:

      1. Wohnort: im schönen Kärnten
      2. Favorisierte Armee(n), die ihr auf hohem Niveau spielen könnt: Eldar, Dark Angels (Deathwing, hier kommt aber ein neuer Codex :D )

      3. Theoretisch auch mögliche Armee(n): Elysianer, Space Marines, Space Wolves

      4. Turniererfahrung mit den jeweiligen Armeen:
      Hier muss ich zugeben in der 6ten Edition noch nicht wirklich viel ;)

      Eldar: viele Turniere, akzeptable Ergebnisse für den Alten Codex (auch ausländische Turnier wie Kroatien), 6te Edition bis jetzt nur mit Eldar gespielt.

      Dark Angels: Wenige Turniere, Agram Arena, ÖMS, von reinen Terminatoren Listen bis hin zu maximalen Land Raider Bash war alles dabei, die Figuren für eine Ravenwing und Greenwing Armee sind alle vorhanden.

      Space Marines: spielte ich mein erstes Riesengroßes Turnier, viel Erfahrung aus Vereinsspielen und Spielen in der Steiermark (incl. Legion of Damned)
      (incl. Testspiele mit ETC Listen gegen Imps ;) )

      Elysianer: ein SpaßArmee, welche wahrscheinlich nicht auf der ETC spielbar sein wird, dennoch eine komplette Air Armee vorhanden.

      Space Wolves: viel Erfahrung mit dem alten und aktuellen Codex, vor allem mit Mass GreyHunter Listen ;)

      Zu meiner Denkweise:
      Ich bin kein 08/15 Listenspieler, ich versuche mir ein Konzept aufzubauen und durchzuarbeiten, wiederrum findet man in meinen Armeen Konzepte und Ideen, welche niemand gut einschätzen kann, da die Einheiten nicht ausgelutscht sind.
      Beispiele: Ich spiele keinen Rat bei Eldar, hab schon erfolgreich im Jahr 2007 Scoutbiker und Legion of Damned gespielt).
      Hier hoffe auf eine Vielfalt wie im Chaos Codex für die Dark Angels.

      Zu meiner Spielweise:
      Ein Grundplan steht schon mit der Armeeliste, eigentlich selten auf etwas nicht vorbereitet (geistig halt...armeetechnisch ist ein anderes Thema).
      Ich bin teilweise ziemlich vorsichtig (was seit 10 Jahren Eldar nichts verwerfliches ist) und könnte teilweise aggressiver sein.
      Ein Vorteil von mir, ich kann aus jeder Situation unvorhersehbares machen und teilweise unlogisches für den Gegner (außer fürn Georgie...der scheint auch so komische Gehirnwindungen zu haben).

      Was noch für mich spricht, ich sehe nicht gefährlich aus und jemand der mich unterschätzt wird meist überbügelt, weil ich recht geschickt Fallen vorrausbauen kann.
      Kärntner Katastrophen Würfler

      Le Blog
      Original von grossa grüna
      der warpy ist ja keine neue erfindung^^