Formenbau und Zinngießen
Das sollte eine Anleitung zum Nachgießen eigener erstellten Teilen/Figuren sein. Ich würde nie eine Copyright geschützte Figur etc. nachgießen. Das Nachgießen einer Copyright versehenen Figur ist strafbar.
So nach der kleinen Aufklärung die Anleitung:
Materialien: Silikonkautschuk, Plastilin, Formkasten, Trennspray o. Trennwachs, Pinsel, Waage, Becher, Rührstab (z.B. Schassliegspieß, Stöckchen), Holzkugeln ca. 1 cm Durchmesser, Schöpfkelle, Zinn, Campingkocher, Spachtel, Schraubstock o.ä.
Teil 1
Es gibt viele Möglichkeiten einen Formkasten zu bauen. In meinem Beispiel benutze ich Legosteine. Damit lässt sich eine gute Form herstellen, die nicht viel Arbeit und Zeit in Anspruch nimmt wie z.B. eine Form aus Holz. Ebenso ist es billiger als eine gekaufte fertige Form und man kann sie der Größe der Mini o.ä. anpassen um dann Silikonkautschuk zu sparen.
Am Besten man legt die Mini in den Kasten um dann die Formgröße besser einzuschätzen.
Teil 2
Nun füllt man bis zur Hälfte die Form mit Plastilin. Wichtig ist hierbei, dass die Oberfläche eben und nicht schräg ist. Damit das Plastilin nicht an Sachen festklebt eignet sich eine CD-Hülle als Untergrund. Damit lässt sich die Form auch danach besser tragen.
Teil 3
Danach wird die Mini mit Trennwachs eingepinselt und in das Plastilin eingebettet. Die Mini wird so reingedrückt, dass man eine Trennlinie erhält.
Auch hier ist wichtig dass man vorsichtig arbeitet. Man muss das Plastilin gut an die Mini anmodellieren, damit kein Silikonkautschuk unter die Mini laufen kann. Dann verteilt man die Kugeln. Auch die bis zur Hälfte reindrücken.
Teil 4
Nun bestreicht man die Mini mit Trennwachs oder besprüht sie mit einem Trennspray. Nicht die Wände der Form vergessen! Silikonkautschuk haftet sehr gut an andere Materialien.
Kurz trocken lassen.
Teil 5
In diesem Schritt wird der Silikonkautschuk angerührt. In diesem Fall einen Hitzebeständigen für Zinngüsse. Bitte hier genau nach den Angaben vom Hersteller anmischen. Mischt nicht alles an sondern überlegt euch wie viel ihr für eine Hälfte braucht, die 2. muss ja schließlich auch noch gegossen werden.
Mit dem Pinsel bestreicht man nun die Mini mit dem Silikonkautschuk damit alle Stellen danach vom Silikonkautschuk bedeckt sind und auch keine Luftbläschen direkt auf der Hautoberfläche sind.
Teil 6
Jetzt den Kautschuk in die Form Gießen.
Um Luftbläschen wegzubekommen kann man die Form entweder auf eine art Schüttelaperart oder einfach auf die Waschmaschine stellen, wenn sie schleudert. Ist aber nicht unbedingt nötig, da man die Hautoberfläche der Miniatur ja schon mit einem Pinsel bestrichen hat.
Trockenen lassen.
Teil 7
So nachdem das ganze trocken ist (ca. 1 Tag), kann man das Plastilin auf der Rückseite entfernen. Auch die Kugeln. Gründlich auswaschen, damit die Plastilinstückchen in den Ecken weg gehen.
Die gesamte Form (auch Wände und besonders das Silikonkautschuk) wieder mit Trennwachs bzw. Trennspray benetzen. Nicht die Mini vergessen. ; )
So jetzt wird wieder nach Schritt 5 und 6 vorgehen und die 2. Hälfte füllen.
In die Mulden, die die Kugeln hinterlassen haben, fließt jetzt das Silikon. Das ist ein kleiner Trick mit dem später verhindert werden kann, dass die Formen beim Zinngießen nicht richtig sitzen und verrutschen.
Teil 8
Nachdem alles getrocknet ist kann man die Gusskanäle einschneiden. Die nur ganz dünn (ca. 1 mm) sein müssen. Und natürlich einen Einguss. Der Einguss ist etwa 5-10mm breit und wird oben ausgeschnitten. Versetzt euch in die Lage des Zinns, wie es fließen wird. Die Luft muss verdrängt werden; also wenn ein Armstummel nach oben geht wird die Luft nach oben gedrängt. Da muss jetzt ein Luftkanal hin, der die Luft nach oben entweichen lässt!
Teil 9
Das Gießen. Das Zinn mit einem Campingkocher erhitzen. Dafür braucht ihr eine Schöpfkelle. Wenn das Zinn flüssig ist ein Streichholz mit dem Nichtschwefelende kurz reinhalten (2 sec). Wird das Streichholz braun so hat das Zinn die richtige Temperatur.
Die beiden Formen werden jetzt mit Talkum Puder eingepudert. Das Talkumpuder garantiert eine längere Lebensdauer der Formen. Die Formen können schnell rissig und spröder werden. Vor dem Reingießen die in den Schraubstock gespannte Form in den Backofen für 5-8 min bei etwa 200° C stellen. Wenn die Formen vorgewärmt sind, fließt das Zinn besser und ihr bekommt dann natürlich auch einen besseren Abguss.
Jetzt reingießen. Abkühlen lassen. So jetzt schaut euch die Mini genau an. An Stellen wo die Details weg oder/und nicht ganz ausgefüllt sind, fehlen Luftkanäle. Ändert das nachträglich und probiert es noch mal bis es einen guten Guss gibt.
Den Gehäusedeckel benutze ich als Abstellteil meiner Kelle. Das Zinn brauch nämlich eine Weile zum abkühlen. Die Spachtel wird benötigt um die Schlacke vorm Reingießen wegzuschieben, sonst wird die Mini brüchig wenn ihr das nicht macht!
Lieferantenadressen:
superinfo.de (meine Bezugsquelle)
kui.de
Copyright sinthet
Skizzen werden noch folgen.