Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 10

  • Battlefront hat deine Frage gerade in diesem Artikel beantwortet:

    Narrow Mantlet

    Early production M4A1 Sherman tanks had a narrow gun mantlet (M34 Mantlet).

    Wide Mantlet

    From the middle of 1943 M4A1 Sherman tanks were fitted with a wide gun mantlet (M34A1 Mantlet).


    Cheers,
    Mammut
  • es könnte auch sein das dies die ami/brit varianten sind....im forum von fow gibt es dazu ein paar bilder das brit.shermans und ami.shermans unterschiedliche kettenbleche hatten (im modellerbereich)....und da bei dem einen geschütz die blende anders aussieht könnte es auch das sein....ist aber nur eine vermutung
  • Ich tippe mal drauf das die erste Kanone die 75mm-L/38 ist und als Standard für den Shermann galt. Die zweite wurde erst bei der Landung in der Normandie eingesetzt und war das 76mm-L/52....der Unterschied machte sich gegen einen Panzer IV bemerkbar ist aber in den Regeln nicht extra drin, gegen einen Tiger war sie aber bei einem Frontallschuß genauso machtlos (auf 100 Meter konnte die erste Kanone 105 mm und die zweite 140 mm Panzerung durchschlagen, der Tiger hatte 100 mm aber wer kam schon auf 100 Meter ran? :) ).
  • naja, in afrika waren sowieso beide varianten, ich würd ihn einfach so, wie im ersten bild gezeigt zusammenbauen.

    ich könnte mir vorstellen, dass das mit den zwei rohren an der produktionskette liegt. vielleicht fertigt BF diese beiden shermanvarianten in der selben kette, haben dann ein blister mit den panzerketten und den beiden rohren und geben dann noch eines der beiden chassis dazu.

    mfg floppy
  • naja die rohre sind ja bekanntlich die kaliber das heisst das längere wird mehr bums machen - kostet jedoch auch ein wenig mehr (was bei amipanzern wurscht ist die kosten eh an schaas)
  • Benutzer-Avatarbild

    Welche Rohrart ist für was gut?

    Athelstan

    ich habe diese sherman-variante (code US042 - m4a1 sherman)


    in der packung des modells ist sowohl ein kanonenrohr wie hier abgebildet, aber auch einen rohraufsatz, wie bei diesem modell (m4 sherman - us040):



    wo ist eigentlich der unterschied zwischen den beiden kanonen? stellen die andere kaliber dar? welches sollte ich für einen sherman für nordafrika verwenden?

    dann eine andere frage - wenn ich den tank-commander auf die luke (bzw. auf den platz der luke) gebe, dann hat das mg dort keinen platz mehr (bzw. vize versa).

    wie habt ihr das gemacht, dem mg seinen kolben abgeschnitten?