Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 12
-
-
jub mach ma...würd mich interessieren ,-)
-
modelling paste B natural. is schon sand dinnen, geht super gummi gut, wenn ich an eine kamera komme mache ich mal ein paar bilder. bröckelt nicht und lässt sich gut auftragen
-
ich hab die Leute draufgeklebt, bemalt (manche auc separat vom Base, wenns sonst zu eng wär - und die dann nach dem bemalen draufgepickt), dann die Felsspachtel angerührt und das über diese "Bases" der Minis drübermodelliert (das geht recht gut, ein ganz dünner Film recht schon, um zu verdecken, dass da ein separates Base war). So sieht man die Einzelbases der Minis nicht mehr, ohne dass ich da jetzt zentimeterdick irgendwas drübertun musste.
-
fertige base inkl. pak und besatzung findet man hier:
ist die zweite base - die erste (am obigen foto) sieht zwar vom base gut aus - jedoch konnte ich leider die figuren nicht, wie ich dachte, anbringen. ich wollte ihnen nämlich nach dem bemalen die bases wegschneiden. tja, leider hat sich mein mittleres stanleymesser dabei verabschiedet und fast die gesamte bemalung hat sich durch halten der figur, wieder abgelöst. ausserdem schafft man es wirklich nicht einfach, bei knieenden figuren die bases von den figuren zu trennen. gut - eigentlich shit - andere base nehmen und improvisieren.
dafür ist es eigentlich eh halbwegs gelungen. aber ich werde mir noch ein paar gedanken zum bases machen!!! -
Danke für die Blumen
Was die Bases betrifft, hab ich hier zuerst gedacht, Athelstan will die ohne die original-Plastikbases machen (zumindest schaut das erste Bild ja nicht grad so aus, als wär da ein Plastikbase drunter), drum hab ich zuerst gedacht, mein Basedesign ist da unbrauchbar, weil sehr spröde.
Mit Athelstan hab ich eh schon darüber gesprochen, ich verwende da Felsspachtel von Noch, das ist ziemlich flüssig und lässt sich gut auftragen, und wenns trocknet wird das Zeug so ein bisschen bröslig-unregelmäßig, was recht realistisch aussieht. Wie gesagt, es ist ein bisschen spröde, aber mit festem Untergrund gehts halbwegs; wobei mir auch schon passiert ist, dass mir ein Base aus der Hand gefallen ist auf die Tischplatte (etwa 10 cm) und da ist schon ein eckerl abgebröckelt (hab ich aber einfach so wieder draufkleben können)... Ich will nicht ausdenken, was passiert, wenn das richtig wo runterfällt... -
der glaudius hat bei seinem amis echt saugeile bases gemacht...der sollte sich hier mal zu wort melden...by the way....auch bilder der minis wären hier echt angebracht...ud ich lüge nicht wenn ich sage...das die absolut top geworden sind...und mit zu den besten gehören die ich bisher gesehen habe....die fahrzeuge absolute spitzenklase und die inf....herrje einfach nur genial...
-
habe ich auch mal gemacht..die spachtelmasse, problem bei mir war dass das zeugs poros wurde und abgebröckelt ist....
-
ich habs in der zwischenzeit so gelöst:
ich verwende moltofill fertigspachtelmasse aus der tube.
ich drück die menge einfach aufs base, verteile es dann mit pinsel und modellierwerkzeug und drücke dann noch ein paar steine in die masse.
grundieren, trockenbürsten - fertig für den untergrund! -
Also ich verwend' Milliput Standard, der ist nicht so teuer wie Green Stuff oder ähnliches.
Greymouse nimmt glaub ich einfache Modelliermasse aus dem Bauhaus, die auch so gut wie nix kostet.
Cheers,
Michael -
Ich glaub Herr Greymouse hat schon irgendwo gepostet wie er das macht - sieht ähnlich aus und soll gar nicht teuer sein.
-