Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 31

  • Ich hab meine Chaos-Streitwägen nicht gestiftet und die einzigen Teile, die die Tendenz haben, abzugehen, sind die Fahrer. Der Rest hält mit Superkleber einwandfrei.
    Wenn ich mich recht erinnere habe ich damals beim Bemalen, einzelne Teile wie den Wagen selbst vor dem Bemalen zusammengeklebt die restlichen Teile wie Pferde und Fahrer nach dem Bemalen.

    Was andere Truppen anbelangt, kann ich dir nur wärmstens ans Herz legen, die Streifen vor dem Bemalen auf eine Holzleiste o.ä. zu kleben. Du bist dann beim Bemalen um Eckhäuser schneller, wenn du die einzelnen Streifen gleich nebeneinander kleben hast.

    Grüsse,
    Gerald
  • Hallo zusammen!

    Ich kann mich da nur Hogfather anschließen. Ich habe gerade eine Einheit umgebauter Streitwägen fertig gemacht. Habe Gobbostreitwägen mit Chaoshunden und deren Aufseher versehen. Ich bin sogar soweit gegangen, dass ich nicht nur den Fahrer gestiftet sonder auch noch die Räder, die Zugtiere und sogar den Querträger zu den Zugtieren.
    Noch schlimmer wars sogar bei meinem umgebauten Magier, der hat einen Gobbostreitwagen mit 4 Chaoshunden vorgespannt, einen Magier drauf und einen Gobbo als Waggenlenker. Alles gestiftet.
    Also wer sagt, das Hogfather extrem ist!!!!!!!!!!!!!! ;)

    Mezzek ben Shafir al Dschadir
  • Okay, danke.... dann also auf die harte Tour.... :D

    Allerdings denke ich die Mini-Gobbos auf den Mini-Streitwagen zu stiften wär sogar für meine Ansprüche ein wenig extrem.

    Das Teil wird also zerlegt bemalt und wird mit Superkleber halten MÜSSEN.

    Bin schon gespannt wie´s mir dabei geht.
  • Ich bin Vertreter der Farbbatzen Fraktion :-). Da aber weder Zwerge noch Imps Streitwägen haben kann ich wenig dazu sagen.
    Wie schon gesagt wurde, je nachdem wie du sie haben willst und wie viel Zeit du reinstecken willst.
  • Streitwägen sind grundsätzlich eine Fitzelei fürchte ich - zum Probemalen (gottseidank) nicht sehr repräsentativ.
    Wenn Du ein gutes Ergebnis erzielen willst, male in jedem Fall die Komponenten einzeln an (d.h. klebe den Streitwagen zusammen und bemale ihn dann, bemale die Zugtiere extra und bemale die Manschaft des Streitwagens extra.) Nach der Fertigstellung dieser Komponenten klebst du alles zusammen (ich fixiere die Manschaft normalerweise via Drahtstiften auf den Streitwägen, aber ich fürchte ich bin da Perfektionist) - wenn du sparsam mit dem Superkleber umgehst und sauber arbeitest, siehst du nichts vom Kleber - falls doch, kannst du immer noch mit ein paar Pinselstrichen leicht ausbessern. Dauert zugegebenerweise lange - ich hasse es Streitwägen zu basteln (darum habe ich auch nicht so viele davon in meinen Armeelisten, auch wenn es spieltechnisch besser wäre...)

    Wenn Du dies nicht tust und stattdessen alles schon vorher zusammenklebst, wirst du, wie schon von dir vermutet, feststellen, dass der Pinsel an viele Stellen schlecht bis gar nicht hinkommt. Entsprechend wird das Ergebnis aussehen. Kommt drauf an, ob du "nur" spielfertige Farbbatzen auf dem Spieltisch sehen willst, oder schöne Streitwagen. Alles eine Frage des Anspruchs...
  • Danke Rene

    Okay, hab mir gestern einen Blister Wolfsstreitwagen gekauft, so zum probemalen.

    Wie bemalt ihr Warmaster Miniaturen, beispielsweise Streitwagen?

    Klebt ihr das komplette Modell aufs Base und grundiert es und bemalt es in vollständigem Zustand oder ist es von Vorteil zuerst den Wagen dann die Wölfe, dann die Besatzung extra zu bemalen?

    Bei Variante zwei könnte man Probleme mit dem Kleber bekommen schätze ich. Bei Variante eins dürften Viele Stellen unerreichbar für den Pinsel sein..... welches ist die beste Lösung?
  • Tun sie ja. Ich verwende meine Hammerträger z.B. immer als Zwergenkrieger mit einem magischen Item (wenn ich eins vergebe). Prinzipiell gibt es für solche Einheiten aber keine neuen Regeln. (Mörser der Imps z.B. ist auch nur Alias für Kanone)
  • Wie ich so sehe gíbts bei einigen Armeen zwar nette Einheiten aber keine eigenen Regeln dafür.... oder seh ich das falsch?

    Hammerer, Phönix Garde, Schwertmeister.... zb.

    Dienen die quasi ausschließlich zur optischen Aufwertung der Armee?
  • Naa, jetzt hamma dann bald alle Armeen hier in der Gegend...
    Fehlen nur noch Dämonen und Dunkelelfen.

    Wenn er's diskutieren will... würde mich interessieren, was er denn so aufstellt... hab nämlich selbst in Gedanken schon eine Vampir-Armee aufgestellt.

    Grüsse,
    Gerald
  • Btw, Betreff neue "opfer"

    Silvester Racky (spielte die WHFB Waldelfen beim EuroGT)
    hat sich den Vampire Warmaster Armeedeal bestellt, also neues Blut zum einschulen, Gerald.

    Gruss Norbert
  • Warmaster entfaltet erst ab 1500 Punkten so richtig seine Qualitäten. Mit weniger Punkten kommt es sehr oft zu "one-punch"-Schlachten, in denen ein gelungener Angriff das Spiel entscheidet (weil der Breakpoint erreicht ist).
    Bei 1500 P. oder noch besser 2000 Punkten, folgt auf einen gewagten Vorstoss aber immer auch ein Gegenschlag, was so mancher vorwitzige General schon bereut hat.

    Als weiteres Entscheidungskriterium ist da noch der Anschaffungspreis zu rechnen. Untote und Orks zählen wohl eher zu den teureren Massen-Armeen (sofern du sie nicht irgendwo gebraucht ergatterst), Zwerge und Chaos sind die billigsten Armeen, weil sie großteils aus teuren Qualitätstruppen bestehen...

    First Blood: Ich denke nicht, dass ich heuer noch einen FB organisiere, aber wenn so viele neue WM-Spieler in Oostend antreten wollen, könnte ich doch vielleicht kommenden Februar oder März ein "First Blood" Event ansetzen, damit da noch ein wenig Chance auf Training besteht. Das gäbe den "Neuen" auch die Chance, ihre Armee anzumalen.

    Kampagnen-Wochenende: Im Dezember habe ich aber vor, ein Warmaster-Kampagnen-Wochenende in der Fasangasse zu machen, wenn genug Interesse besteht...
    Meine Idee ist als Höhepunkt eine Belagerung spielen zu lassen, der eine Reihe von Missionen, Vorgeplänkeln und kleineren Scharmützeln vorausgehen. Jede dieser kleinen Scharmützel wird dann einen Einfluss auf die Belagerung haben. Am Samstag würden die Kleinschlachten durchgeführt, am Sonntag dann die Belagerung.

    Grüsse,
    Gerald
  • Ich würd mir auf jeden Fall mal nen Tag nehmen und nach Wien fahren, first blood klingt gut.

    Also die sichere Seite von wegen Anfängerarmee ist mir eher egal.

    Ich hab meine Armeen immer nach optischen und hintergründigen Gesichtspunkten gewählt und bin damit gut gefahren, will meinen ich hab auch noch nach Jahren Spaß mit meinen Armeen. :)

    In welchem Rahmen bewegen sich interessante Spiele punktemäßig?


    @Michael
    Danke fürs Angebot, aber da ich kein Chaos mag muss ich leider ablehnen, aber wie ich sehe gibts schon andere Interessenten. ;)
    Ich hoffe Du erzielst einen guten Preis.
  • Prinzipiell kann ich Chaos als Anfangsarmee empfehlen. Damit liegst du auf der sicheren Seite.

    Was Untote betrifft, würde nicht sagen, dass sie langweilig sind. Ist halt "Khemri-Stil".
    Allerdings ist die Armee so wie O&G nicht "deppensicher" (dafür gibt's immer wieder Leute, die sie günstig wieder verkaufen). Aber wenn man mal den Dreh heraus hat, kann sie ziemlich furchterregend sein.
    Als Alternative gibt's ja auch Vampire zu kaufen (mit dem netten Bonus, dass die meines Wissens in Österreich -noch- niemand hat.

    Grüsse,
    Gerald
  • Mach hier einen Thread auf wo du schreibst was du hast und was du willst... ich denke es gibt eine gewisse Chance das du sie hier loskriegst, immerhin kennen wir deine gute Arbeit :-).

    Dein Problem kann ich gut nachvollziehen....
  • *G* Zur Zeit sehe ich keine wirkliche Zeit für Warmaster... die Imperialen sind de facto schon verkauft und auch meine Chaoten werden es nicht mehr lange bei mir aushalten... bleibt nur die Frage ob ich sie hier oder bei EBAY verkaufe... lieber wäre es mir ich könnte sie hier gut losbekommen... da sie aber bemalt sind und nicht gerade wenige, kann das eben zum Problem werden

    Mein Hauptaugenmerk liebt eben bei fantasy.. und im Moment etwas bei Blood Bowl.

    Sollte ich dann wieder mal Lust auf Warmaster bekommen, kann ich mir ja wieder eine Armee zulegen.

    Gruß Zweifler