Hallo!
Hier mal ein Link mit den Bedingungen:
uk.games-workshop.de/home/game…demon_kats.shtm#wh_single
Das Problem ist im Grunde genommen das die Bedingungen
a) nicht einheitlich sind (in Bezug auf die Länder)
b) man aus denen von diesem Jahr nicht unbedingt auf die nächstes Jahr schließen kann
Das ist mir in gewisser Weise zum Verhängnis geworden als ich doch recht kurzfristig erfahren hab das ich 6 Miniaturen statt 4 machen muss.
Aber zu deiner Frage. Grundsätzlich gilt die Bedingung (zumindest wars heuer so, voriges Jahr wars "4 Modelle", genauso wie bei Fantasy wo es letztes Jahr eine Kommandoeinheit, heuer ein Regiment war) das die Einheit ein gültiger Codexeintrag sein muß, daher kommt mal die erste Beschränkung: Man braucht z.B. bei einem Kommandotrupp, und das wird es wohl werden schätze ich, mindestens 6 Modelle. Allerdings kann dir niemand verbieten das Modell von Azrael umzubauen um es dann als Veteranensergeant auszugeben. Von daher ist die Angst vor einer Disqualifikation unbegründet, vor allem da du ohnehin Scratchbuilds vor hast. Einzig die Waffenoptionen sollte man eventuell beachten (wurden aber glaub ich eh schon genannt).
Ein anderes Thema ist jedoch der Versuch die Juryentscheidung "positiv zu beeinflussen" indem man perfekt GW Hintergrundstreu bleibt. Martin Sahhins Sanguinius (GD UK 2003) ist sicher eines der besten Beispiele. Wenn dieser Umbau einfach unter dem Titel "Engelhafter Held der Space Marines" gelaufen wäre, hätte er nie diesen "WOW" Effekt unter GW Insidern (also auch der Jury) gehabt. Da kommen dann die ganzen Dinge zum tragen die BrotherDanyael genannt hat (Markierungen etc.). Und wenn dann irgendein Klugscheißer (sorry der Ausdruck) in der Jury sitzen sollte der meint sich mit dem Argument "Azrael und Asmodai in einer Einheit geht ja nach Hintergund nicht -> kein würdiger Sieger" wichtig machen zu müssen ist das natürlich schlecht (auch wenn ich nicht glaube das das passiert).
Gruß, Florian