Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 52

  • Riesen haben eine Sonderregeln (und mir scheint recht brauchbare, da sie ohne Abzüge Truppen auf Mauern attackieren können UND Mauern einreißen können (und ja verglichen mit Belagerungsgerät ziemlich flott sind---Gerald, warum hatten wir keine Orkspieler dabei ;))..

    Steinschleudern - wie Kanonen - das Problem ist, dass man wohl kaum ein "lohnendes" Ziel an Truppen haben wird und zum Mauereinreißen sind sie solalala - nicht besser oder schlechter als Kanonen auch. Mit Glück fällt ein Stück Mauer.

    Aber nicht vergessen - Du bekommst extrapunkte für Belagerungsartillerie und DIE kann einiges.

    O&Gs als Angreifer oder Verteidiger sind,denke ich, ziemlich furchteinflößend.

    ...hurra..ich kann bei "siege" mitreden... :D
  • Hogfathers Kavallerie-Taktik hätte fast einem Bretonen alle Ehre gemacht. Nein, nein, du hast diese Lorbeeren schon verdient. Du hast die Kapitalfehler in unserer Aufstellung elegant ausgenutzt. Nämlich, dass wir unsere Belagerungsmaschinen zu wenig gedeckt haben (obwohl die Vernichtung durch Magie am Ende fast nicht zu verhindern gewesen wäre). Das war schon gutes Spiel von dir (und das wo du ganz alleine gegen vier Spieler angetreten bist).

    Aber ansonsten gebe ich den Vorrednern recht. Dass sich alle Einheiten mit Belagerungsgerät nur einmal pro Runde bewegen dürfen, ist mühsam (fast langweilig - das Schlimmste, was einem Tabletop-Spiel passieren kann). Besonders, wenn fast alle Einheiten deiner Armee solches Gerät mit sich herumtragen.

    Und was meine Festung betrifft, Ich weiss eh, ich muss wohl in einem meiner früheren Leben ein Burgenbauer gewesen sein (und kein schlechter, möcht ich meinen ;) ). Aber leider Gottes macht das die Burg fast uneinnehmbar (dabei haben wir bei der Interpretation der Burgmauern eh schon ein paar Augen zugedrückt, sonst wär's für den Angreifer noch schwieriger).
    Aber die Into the Breach Regeln sind zu heftig, was die Siegespunkte für die Türme betrifft. Ich würde whschl. alle Stands in der Burg zählen (egal ob Turm, Bergfried o.ä. und wer da die Mehrheit hat, gewinnt (wär auch noch schwierig genug).

    Das Spiel war trotzdem interessant und auf alle Fälle können wir jetzt alle mitreden, wenn's um die Belagerungsregeln geht.

    Grüsse,
    Gerald
  • Kann mich den Meinungen nur anschliessen - die Belagerungsregeln sind sicher nicht ausgereift, mir ist das Spiel bei weitem zu statisch und festgefahren. Die Einschränkung der Bewegung für Belagerungsmaschinen in Verbindung mit der vorgeschriebenen Entfernung zur Festung sorgt für endloses (und eher langweiliges) Marschieren der Angreifer. Die 4 Angreifer habe ich zwar recht locker aus meiner Festung rausgehalten, aber bestimmt nicht weil ich so toll gespielt habe. Der Verteidiger hat (zumindest in dem gespielten Szenario) eine unglaublich gute Position, während der Angreifer vor einer schier unlösbaren Aufgabe steht.
    Zugegebenermassen hat sich doch auch einiges ausserhalb der Festung getan - aber eher deshalb, weil ich schon beim Lesen der Regeln eher den Eindruck hatte, dass die Geschichte eher fad ist. Daher habe ich für so ein Szenario eher heftig auf Reiterei, Streitwägen und Flieger gesetzt. Da mir die Würfel hold waren, ging das auf und ich konnte die eher unangenehmen Belagerungstürme und Trebuchets komplett dezimieren. Aber wie oft wird das ein Verteidiger so machen? Denke, dass die Regel eher sein wird, in der Festung zu verharren und so viele Wälle (Earthworks) wie möglich zu kaufen, um den Belagerern den Weg zur Festung so kompliziert wie nur möglich zu machen...

    Egal, war jedenfalls trotzdem ein lustiges Spiel - ich bevorzuge aber sicher "normale" Schlachten oder Szenarien.
  • Noch besser für Michael 8o...

    Exzellent gespielt, der gute Mann - zwei "Kamikazeangriffe" mit seiner Reiterei, und wir hatten keine Belagerungstürme mehr.

    Und über die Flieger will ich gar nicht reden...autsch...

    Fazit: Die Regeln sind NICHT ausgegoren, da gibts zu viele ungeklärte Fragen.

    Und Belagerungsgerät ist wirklich (ausgenommen der Artillerie) eher sinnlos.

    Die Regel, dass man sich pro Spielzug nur einmal Bewegen darf (und da auch nur maximal 15 cm) führt dazu, dass man frühestens nach 5 Zügen überhaupt an der Mauer ist.

    Und Geralds Burg, so hübsch sie ist, ist zu "hart" - Ein Turm ist schon schlimm, aber 6 davon ?


    Unsere Fehler: Wir hätten mehr auf die Mauern schießen sollen - so ein breiter Durchgang, damit die Kavallerie durchkann, und erst danach auf die Türme losgehen.

    Wir hätten uns (bei der Armeezusammenstellung) etwas koordinieren sollen - mir ist ein zusätzlicher Held sehr abgegangen.

    und überraschend, wie nutzlos gewöhnliche Kanonen sind...

    Kritikpunkt: Ob und wann Mauern bzw Türme zerstört werden ist ein reines Glücksspiel - und das ist schade.
  • Die Festung war praktisch uneinnehmbar.
    Lag einerseits an den Regeln, andererseits an der Konstruktion der Burg und zu guter letzt an den guten Störaktionen von Michael.

    Wir haben 7 Runden gespielt und da haben es 2 Zwergeneinheiten auf die Zinnen geschafft. Der Innenhof war aber durch Streitwägen fest in der Hand der Untoten und die einzigen die da eine Chance gehabt hätten (Ritter und Pistoliere) waren zu weit weg.

    Fazit: Regeln sind nicht durchdacht (Mauern zerstören reine Glückssache und sauschwer, wenn dann nur mit den Belagerungsgeräten, Kanonen sind praktisch ungeeignet dafür, Belagerungsgeräte mit 15 cm je Runde und einem Abstand von 75cm zur Burg sinnlos, da frühestens in der 5. Runde an den Zinnen, WENN alle Befehle durchgehen!).

    War aber ein lehrreicher Tag und beim nächsten Mal würds sicher besser rennen.
  • Beginn wäre geplant ab 13:00 (ich bin aber schon früher dort). Ich denke, so mancher muss die Armeelisten dann noch anpassen. Ich werde Drucker und Laptop mitnehmen.

    Magische Gegenstände: wenn Interesse besteht, können wir gerne Karten ziehen (wozu hat man die denn...). Würde sagen eine Karte pro 1000 Punkte und vielleicht noch eine extra für den Verteidiger und zwei für die Angreifer (die müssen sie dann verteilen).

    Kavallerie: Ja, wenn ein Loch in der Mauer ist, darf Kavallerie durch (das wird zwar zwischen Siege-Grundregeln und Into the Breach gegensätzlich behandelt, aber ich möchte es zulassen). Damit zumindest in der Theorie angreifende Kavallerie einen Sinn macht.

    Loch in die Mauer schiessen ist wirklich nicht einfach, aber wenn Zwerge und Imperium zusammenarbeiten, sollte das schon drin sein... Aber, da jedes Loch nur 4cm breit ist, wird's mit einem Loch nicht getan sein... (Ach ja, und bei diesem Satz sollte dann auch schon genügend angedeutet sein, welche Armee ich benutzen werde...).

    Und es sollen ja auch noch Belagerungstürme und Rammen zum Einsatz kommen, um vielleicht Mauern zu erstürmen und Tore einzuschlagen.

    Wenn ihr noch Zeit habt, euch die Regeln genauer reinzuziehen, wär ich euch dankbar. Ich hab sie mir zwar schon 1-2x durchgelesen, aber das heisst noch lange nicht, dass ich mich 100%ig auskenne.

    Grüsse,
    Gerald

    P.S.: @hoggy: Und was war das für ein tolles Buch?
  • Hmm, wegen der Kavallerie hatte ich ähnliche Gedanken - aber da ich vor kurzem eines der geilsten Bücher überhaupt gelesen habe, weiss ich, wie wichtig und es ist, in ausweglosen Situationen mit Kavallerie rauszupreschen und die bösen Jungs mit dem Rammbock niederzumetzeln, die draussen an die Tür klopfen!

    Also warum nicht ein paar Hottehühs aufstellen...

    @Verlorener Sohn:
    Gib mir deine Email Adresse, ich mail dir die Regeln.
  • Es ist nicht so einfach ein Loch zu schießen. Hab jetzt die Werte nicht im Kopf, aber du musst irgendwie zuerst die Mauer beschädigen (2 oder 3+) und erst dann kannst du sie mit einer 6 zerstören.

    Ich glaub du musst zusätzlich auch noch treffen vorher und das funkt natürlich nur von Kanonen oder Katapulten (oder Trebuchet).

    Regeln hab ich nur zaus, ich schick sie dir am Abend zu, wenn ich nicht vergesse (weißt eh, das Alter).

    Ad. vor 9.. jaja, ich war heut schon früh im Office, weil ich wieder früh weg will :-).
  • Lass Dich ruhig hinreißen - wenigstens irgendjemand, der vor 9 Uhr bereits ausgeschlafen ist :))

    Hoffe nur, dass 3 Kanonen für den guten Michael nicht zuviel des guten sind - hat man als Verteidiger dann noch Chancen ?

    Muß er alle drei Armeen (per BP) schlagen, um zu gewinnen ?

    Gibts diese Belagerungsregeln irgendwo zur Ansicht ?

    sonst wart ich halt auf Löcher...und schreib "Hilti" auf meine Kanone...das bringt sicher Glück...
  • War mir schon klar, ich sitz nur vor einer Applikation und warte, dass sie was tut und da hab ich mich hinreißen lassen ;-).
    Ich hab die Regeln erst überflogen, kann also keine definitiven Aussagen tätigen, aber wenn meine Kanonen das tun, was sie sollen, dann gibt es Löcher in der Wand :-).
  • Also das war jetzt nicht unbedingt eine rethorische Frage über den Nutzen von equus equus auf dem Schlachtfelde... :rolleyes:... :P

    Ich dachte mehr....bei lauter Wändekraxeln --- was tut die Kavallerie außer zuschauen ? Oder hat die Wand irgendwann mal solche Löcher, dass durchgeritten wird ?
  • Fein - und offiziell beginnen wir wann ?

    ..und spielen wir mit magischen Gegenständen oder ohne bzw gezogene ?

    und was muß man bei der Armeeaufstellung beachten bei einer Belagerung ?

    Hat Kavallerie überhaupt Sinn ?

    Danke Dir, oh Großmeister
  • Also gut, die Würfel sind gefallen.

    Wir haben auf der einen Seite

    hogfathers Untote mit 2000 Punkten als Verteidiger

    René mit Zwergen
    Verlorener Sohn mit Imperium
    Paul Doninger, Imperium
    spiritusX mit Bretonen oder Zwergen , jeweils mit 1000 Punkten

    Ich habe zur Auswahl an Belagerungsgerät (wie tlw schon oben erwähnt)

    2 Trebuchets
    1 Rammbock
    1 Belagerungsturm
    1x Siedendes Öl
    13 Mantlets
    evtl noch Earthworks

    Wer noch irgendwelche anderen Teile hat, wie z.B. irgendwas, um Steine zu symbolisieren o.ä. - bitte mitnehmen.

    Ich werde am Sonntag schon ca um 11:30 dort sein, um einzuheizen. Freu mich schon drauf.

    Grüsse,
    Gerald
  • @hoggy: Untote sollte ok sein (freut mich, dass es jetzt fix ist :) )

    Ganz genau kann ich euch leider noch nicht sagen, wie viele Punkte jeder aufstellen kann, dafür müsste ich erst ungefähr wissen, wie viele Leute mit welcher Armee kommen, aber rechnet mal mit 1000 Punkten für jeden. Vielleicht muss ich den Punktewert noch raufsetzen, mal sehen. Rechnet mal auf jeden Fall, dass die Bösen Verteidiger sind, und die Guten Angreifer.

    Aber auf alle Fälle sollte sich wer hat, die "Into the Breach" Regeln von David Simpson in WarMag #9 ansehen. Dementsprechend hat jeder Spieler 1/4 seiner Punkte noch mal extra zur Verfügung, um sich Belagerungsgerät zu kaufen.

    Grüsse,
    Gerald