Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
also mit einem feinen airbrush is es kein problem, sondern sogar "leicht", besonders dieses camo schema. aber am besten probiert man es selbst aus (wirklich! :P) - wichtig ist halt wie gesagt dass die pistole feine striche malen kann und nicht 2 cm so wie manche einsteigersets...aber das erübrigt sich wohl bei 1200 euro
Aber das Airbrushzubehör ist ziemlich teuer was ich bis jetzt gesehn habe. Gibt es vielleicht auch irgendwo einen billigen Händler in Wien. Ich habe zu Hause von meinem Vater ein Kompressor stehen (arbeitei bei Dewalt falls es jemand ein Begriff ist) und da wollt ich wissen ob ich beim Airbrushen ein bestimmtes Vebtil brauch oder so was.
Geairbrusht hab ich schon mal, zwar keine Modellflieger usw sondern mein BB 7 Feld und kleinere Übungen auf Papier. Ich hab zwar keine Ahnung wie groß dieses Ding ist aber ich würd mal sagen es ist ohne weiteres Möglich.
Angefangen hab ich mit einem stinknornalen Starterset von Revell und Luft aus der Dose. Mittlerweile hab ein bissl besseres Gerät mit Kompressor, aber noch keine Zeit gehabt es zu verwenden.
wurde ja mit Airbrush gemacht.
Ich weiss nicht genau wie es aussieht, aber ich würde meine Panzer und Flieger auch gerne mit Airbrush machen.
Ist es sehr schwer diese Farbverläufe hinzubekommen, also diese "sanften"?
Vielleicht schreibt mal wer was.
Habs nicht in die Bastelsektion getan weil da ja mehr mit Pinsel hantiert wird.