Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 12

  • Danke für die Infos und Links!

    Original von spiritusX
    Jetzt wäre ich interessiert, welche Alternativen es gibt, die härter sind als Gips, bzw. leichter zu reparieren, wenn beschädigt.


    Eine gute Alternative ist Dentalgips. Das Zeug kannst du mit aller Kraft auf den Boden werfen und es fehlt maximal ein Splitter... :D
    Erhältlich über norisdent.de/, befreundete Zahnärzte oder eventuell über den WoW (weiss nicht, ob mittlerweile wieder nachbestellt wurde).
  • Boesner


    boesner.com/at/webshop/index1.php?kategorie_ID=225

    Die Kautschukmasse bekommst du dort.

    In wien ist der in Simmering Grenze Dritter
    Hinter der Kirche (kein Schmä heits so) Nummer 4 oder so

    In 2 Wochen ca, ist am Fr. Samstag -10 Prozent auf alle modilier Sachen.
    Da führt auch jemand die Produckte vor.

    Diese Woche war -10% auf alle pinsel ;--)

    Wo du Zinn herbekommst weis ich nicht.
    War mir leider noch nicht möglich so etwas in Wien aufzutreiben.
    Falls einer diesbezüglich ortskundig ist schickt mir ein PM
  • Nein, ich will Warmaster-Häuser giessen.

    Hab schon Schlauch-Formen aus Latex gemacht und die ersten Güsse mit Gips. Jetzt wäre ich interessiert, welche Alternativen es gibt, die härter sind als Gips, bzw. leichter zu reparieren, wenn beschädigt.

    Grüsse,
    Gerald
  • Was willst Du eigentlich gießen?
    Falls Du Figuren gießen willst, würde ich auf jeden Fall Zinn empfehlen.

    Ich habe eine Liste mit Versandhändlern, die Formenbau und Gießmaterial anbieten, zusammengestellt. Schau mal unter FAQ - Formenbau und Gießen ( Bereich: Tipps & Tricks)

    Berik
  • ich würde kunstharz statt resin empfehlen, bricht ned so leicht

    wo man es als privatperson bekommt weiß ich leider nicht, habs ja von meiner firma bezogen wo wir es tonnenweise haben :D

    baumarkt, bastlershops etc abklappern

    mfg

    Alex :)
  • Interessantes Thema.

    Weiß jemand, wo man in Wien Resin und Silikon bekommt? Falls nicht, kennt jemand empfehlenswerte Online-Shops?

    Welche Produkte könnt ihr konkret empfehlen?


    Original von Trovarion
    schreibe dem bitbull hier in der festung eine PM, der kennt sich aus, so weit ich weiss und ist hilfsbereit...so weit ich weiss :D


    Tatsächlich, hat der Schurke sich still und heimlich registriert... :D ;)
    Bit, falls du das liest, willkommen in Österreich, zumindest virtuell...!
  • "einfetten" ...tztztz

    das nennt man "eintrennen"

    Trennmittel, ein Wachshaltiges Lösungsmittel, das wenn es getrocknet ist einen hauchdünnen film über der eigentlichen Form bildet.

    Wird dazu genutzt das "Positiv" (also das Teil das man erhalten will wenn man etwas giesst) leichter aus der Form (dem "Negativ) zu bekommen (auch "entformen" genannt)

    Würde ich bei Resin unbedingt empfehlen, da es sonst brechen wird beim entformen wenn es an der Form klebt bzw. könntest du deine Formen beschädigen.

    Wenns Fragen gibt einfach an mich wenden, bin gelernter Modell- und Formenbauer ;)


    Luftblasen verhindert man dadurch, das man dort, wo die Luft hinsteigt (was meistens nach oben ist :D) kleine Luftkanäle macht, um der Luft die Möglichkeit zu geben das sie entweichen kann. Reicht meisst ein Loch zu bohren mit einem 0,5 mm Bohrer, bei so kleinen Formen.

    mfg

    Alex :)

    PS: Gerald, hast du noch die Khemri Schwärme, könnte ich brauchen ^^
  • Naja, die ganzen Forgeworld Sachen sind aus Resin und dabei besteht die Gefahr das sich Bläschen bilden. Wie du das vermeiden kannst, weis ich nicht. Des weiteren ist das Zeugs ziemlich giftig. Ich bild mir auch ein, das ich irgendwo mal gelesen hab, das man die Gußformen noch mit etwas behandeln sollte (ich sag jetzt einfach mal einfetten) um die gegossenen Teile später besser herauslösen zu können.
  • Benutzer-Avatarbild

    Resin als Giessmaterial

    spiritusX

    Hat jemand von euch Erfahrung mit Resin als Giessmaterial?
    Was muss man dabei beachten?

    Ich habe vor, das Resin in Latex-Schlauchformen bzw. Silikon-Kautschuk-Formen zu giessen.

    Grüsse,
    Gerald