Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 19

  • Riven,

    deinem Profil entnehme ich, dass du aus Wien bist. Sowohl wir (Spielerei) als auch das Damage führen Flames of War. Schau doch einfach mal vorbei und wirf einen Blick auf Bücher und Figuren. :)

    Zur Buchaufteilung:

    Das Grundregelbuch enthält neben Regeln, Szenarien, etc. auch die Basisarmeelisten für die mittlere Kriegsperiode für alle wichtigen Kriegsparteien (Deutsche, Briten, Russen, Amis, Italiener).

    Weitere Armeelisten für Früh- und Spätkriegsarmeen gibt's auf der Website gratis zum Download. Was die Zusatzbücher angeht so bieten diese detailiertere Armeelisten für bestimmte Kriegsgebiete und -einheiten, meist entweder auf Panzer oder auf Infantrie ausgelegt.

    So hat zB.:

    ... Old Ironsides Armeelisten für amerikanische Panzerkompanien und Armored Infantry Kompanien für Amis in Afrika und Italien.

    ... Stalingrad Armeelisten für deutsche und russische Infantriearmeen und Zusatzregeln für Stadtkampf, etc.

    Cheers,
    Michael
  • Original von Lynx
    Da würden mich zuerst noch die Finnen und Rumänen interessieren. Vielleicht auch noch Polen.

    Norweger sind noch denkbar, aber nicht so spannend (da war nicht so viel los - die größeren Kämpfe in Norwegen, z.B. Narvik, haben ja eh die Briten und Franzosen ausgetragen)

    viele Worte nur um zu sagen: es gibt genug Länder, die auch noch nicht da sind, die mich sicher mehr interessieren würden als Japan.


    eine finnenliste gibt es bereits. modellmäßig sind die sehr deutschlastig. rumänen könnte man wahrscheinlich auch mit deutschen oder italinischen modellen nachstellen.

    norweger sind eigentlich nur was für early war. danach war da nimma viel - weil besetzt 8)

    mich persönlich würde der pazifik-krieg schon interessieren. erstens würde es damit auch eine us-marine liste und auch minis geben und mit den japanern könnte man auch latewar spielen (russland vs japan zb.)
  • Da würden mich zuerst noch die Finnen und Rumänen interessieren. Vielleicht auch noch Polen.

    Norweger sind noch denkbar, aber nicht so spannend (da war nicht so viel los - die größeren Kämpfe in Norwegen, z.B. Narvik, haben ja eh die Briten und Franzosen ausgetragen)

    viele Worte nur um zu sagen: es gibt genug Länder, die auch noch nicht da sind, die mich sicher mehr interessieren würden als Japan.
  • also die roadmap von battlefront ist in der nächsten zeit ganz auf den europäischen konflikt konzentriert. in zukunft (wann auch immer) werden bücher für latewar rauskommen - für ein amerikanisches wird bereits im forum ein name gesucht - auch ein deutsches ist im gespräch/planung!

    was sie (leute von battlefront) nicht ausgeschlossen haben (mit einem weiten zeithorizont) sind japanische minis und eigene bücher für den pazifik-konflikt.

    da werden die regeln sicherlich interessant, da sich dort der bodenkrieg vorallem auf das landen und erobern von inseln konzentriert.

    soviel von der battlefront-gerüchteküche 8)
  • Morgn
    Gegen Japanische Bodentruppen haben wohl eher die Chinesen gekämpft, insofern ist dieses Spiel wohl eher auf den Konflikt in Europa+Drumherum beschränkt.Vielleicht kommen ja irgenwann einmal (für den Milan) Yugoslawische Partisanen raus :D
  • Ich denke, dass der Hauptgrund wohl darin zu suchen ist, dass der Krieg in Japan in erster Linie zu See und in der Luft stattgefunden hat. Die japanischen Bodentruppen sind da nicht so wahnsinnig spannend.

    Ganz im Gegensatz dazu die Italiener: bei denen sind die Landtruppen sehr wohl relevant: In Afrika sind sie El-Alamein gekommen (und so wichtig die deutsche Führung für die Erfolge in Nordafrika waren, so wichtig waren auch die italienischen Truppen) und auch an der Ostfront waren sie in entscheidenden Schlachten dabei (z.B. bei der sowjetischen Offensive im Dongebiet im Dezember 42)

    also ich find die Italiener schon viel spannender als die Japaner.
  • Also ich finds ein bißchen Schade das die Japan weggelassen haben....aber da wären die Trupps und Panzer nicht wirklich gut geworden.
    Aber auf der anderen Seite haben sie den Mist der sich italienische Armee "schimpf" ;) auch rausgebracht :rolleyes: und die sind nun wirklich traurig ;( ;( ;(

    Wahrscheinlich mögen die Neuseeländer Japan nicht sonderlich :)
  • steht alles detailiert im regelbuch. guck einfach mal rein.

    bei den fahrzeugen gibts zb. werte für front-, seiten- und toppanzerung (wie bei 40k). welche bewaffnung die fahrzeuge haben. es gibt tabellen jeder einzelnen kanone und mg. spezifische werte haben auch infantrie - wie oft dürfen sie feuern (rof), etc.

    aber nochmals, alle diese fragen werden bei durchsicht des regelbuches gelöst! 8)
  • Original von Riven
    Ok das is dann doch um a stück größer als ich gedacht hab :D
    Wie siehts mit "armeenbüchern" aus?
    SInd schon alle beteiligten mächte vertreten und was für speziallisten gibt es?
    Und ich hab bemerkt, es gibt sehr viele panzer, haben die alle verschiedene eigenschaften und werte??


    prinzipiell kannst du alle im regelbuch vertretenen listen spielen. es gibt für deuschland, russland, us, gb bereits mehrere zusatzbücher.

    im regelbuch und in den zusatzbüchern (die dann die werte aus dem regelbuch ersetzen) stehen für jedes modell (panzer, infantristen) die genauen werte drinnen (punkte und werte).
  • Ok das is dann doch um a stück größer als ich gedacht hab :D
    Wie siehts mit "armeenbüchern" aus?
    SInd schon alle beteiligten mächte vertreten und was für speziallisten gibt es?
    Und ich hab bemerkt, es gibt sehr viele panzer, haben die alle verschiedene eigenschaften und werte??

    EDIT :
    Mir gefällt es jetz schon =)
    I sich scho.... des wird mei finanzieller ruin +hehe+
  • abgesehen davon das die dinger einiges größer sind

    die dinger sind resign und metall. schau dir mal an was forgeworld für die epic dinger (einiges kleiner) verlangt dann wirst schnell merken das es recht günstig ist.

    desweiteren sind regelbuchupdates und alles andere kostenlöos downloadbar und müssen net in einen sammelheft gekauft werden usw...

    bei tabletop darf preis nicht der einzige kaufgrund sein darum wie athelstan geschrieben hat. schau es dir in einen shop vorort an, mach ein/zwei probespiele wenns dir nicht zusagst ist ok und wenns dir gefällt umso besser. ;)
  • Ich hab mir nen Königstiger, mal so aus Prinzip gekauft. So über den Daumen ist der Ungefähr, 3,5 breit und 5,5Lang (ohne Kanone)
    Ich hatte Preis technisch ähnliche Bedenken....aber wenn du einen GW Blister Nimmst kostet der auch ungefähr 10 Euro, nur fängt man mit dem nicht viel an.

    Ich kann nur sagen ich hab für 2500 Punkte
    deutsche Panzerkompanie. genau 100 Euro gezahlt(mit ein bißchen Bestellrabatt, die kriegst aber glaub ich überall)
    und das waren:
    5 Panzer IV G
    3 Panzer IV F2
    3 Hummeln
    1 amored Panzergrenadier Platoon at full strentgh
    mit 4 SdKfz. 251 1C/10C
  • Naja die minis sehn mir schon sehr nach epic maßstab aus, zumindest auf den pics ,-)
    Ja ich kenn die 1:72 panzer von revell, de san so ca 10cm im schnitt in der länge!
    Wie groß is denn zB ein Königstiger???
    Weiteres prob is, es gibt so viele, da möcht ma ja dann alle haben :D
  • Original von Riven
    naja aba ich hab mal so durch den onlinestor geblättert, ein standard panzer kostet 8 euro, ein etwas größerer 10 euro! UNd bei einem maßstab von 1:100 sind doch die panzer auch nur 1-2cm groß oder? und für so ein kleines ding 8 euro is scho a bissi heftig oder nicht?


    wenn die infantrieminis bereits 15 mm hoch sind, werden die panzer nicht nur 1-2 cm sein! wir reden hier nicht von epic-maßstab!!!!

    kennst du die panzer zb. von airfix im maßstab 1:72? fow-panzer sind knapp ein viertel kleiner. geh mal in die spielerei und guck dir mal einen tiger an - das ist ein ordentliches stück - und zwar aus resin und zinn.

    da ist das preisverhältnis schon ok.
  • naja aba ich hab mal so durch den onlinestor geblättert, ein standard panzer kostet 8 euro, ein etwas größerer 10 euro! UNd bei einem maßstab von 1:100 sind doch die panzer auch nur 1-2cm groß oder? und für so ein kleines ding 8 euro is scho a bissi heftig oder nicht?
  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Info gesucht zu FOW

    Athelstan

    also, der maßstab ist 1:100 (15mm sind die figuren).
    regelbücher - wie milan schon schrieb (im anderen thread 8)) regelbücher und armeebücher gibts alle nur in englisch - übersetzung, darauf würd ich nicht warten.

    wegen preis - kommt wirklich darauf an, was du machen willst. stellst du eher infantrielastig auf, wirst du wahrscheinlich weniger blister brauchen, da zb. ein infantrieplatoon in einem blister ist. und auch bei russen wirst du nicht mehr als 3 oder 4 platoons aufstellen (bei 1500 - 2000 punkten) - schätzemative.

    bei panzerkompanien wirds vielleicht ein wenig teuerer - kommt aber auch auf die armee drauf an. deutsche panzer haben höhere punktekosten und somit kriegst du weniger modelle in eine liste. bei einer russischen liste kannst du um einiges mehr panzer einsetzen - da brauchst mehr modelle.

    aber mit einem schnitt von ca. 150 - 200 euro für eine mehr als vollständige liste (mit alternativen) solltest du auf alle fälle auskommen. und billiger ist man da bei gw auf gar keinen fall (höchstens du spielst wm) :D
  • Benutzer-Avatarbild

    Info gesucht zu FOW

    Riven

    Greez nochmals an alle, auf freundlichen hinweis, mach ich nen eigenen thread auf ;)
    Also folgendes, die idee für ein tabletop spiel rund um den 2.wk hat mich scho sehr fasziniert, was mich jedoch abschreckt sind die preise für die minis (8 dollar für 1 panzer????) dazu noch der maßstab, in welchem maßstab sind denn die minis gehalten?? ich hätt gschätzt 1:72 oder noch kleiner!
    Dann würd ich gern wissen obs die regelbücher auch auf deutsch gibt, und wie ihr das spiel findet, vom flair und von der spielbarkeit her!

    greez Rob