Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 21

  • ja die gibts ja heute auch schon W3 zb aber ja.....dann gibt die seite nix her für die optisch verwöhnten.....

    es muss komplett was neues her...nur das zieht sich über jahre...ich sag nur "The legend of IPv6"

    nja bei öffentlichen seiten seh ich das voll und ganz ein weil das is ja service am bürger, aber da ist auch geld dahinter (staat) also so gesehen.....

    ja wenn wer die festung barrierefrei machen will kein problem bekommt er alle möglichkeiten dazu, ich werds nicht machen :)
  • das lynx nicht neu ist, ist unbestritten - nur eben interessant aus sicht, wie blinde eine site "sehen".

    ob es viel geld und zeit kostet ist auch unbestritten. ob es sich auszahlt wird in einigen fällen sekundär sein.

    da es ein eu-gesetzt gibt, dass zb. vorschreibt, das öffentliche seiten barrierefrei sein müssen. auch kann es durchaus sein, das seiten von unternehmen (zb. von ta) in zukunft barrierefrei sein müssen, wollen sie öffentliche aufträge bekommen.

    das die derzeitigen wai-standards/richtlinien sich häufig widersprechen ist auch bekannt. es sind neue standards in arbeit (irgendwann nächstes jahr sollen die rauskommen).
  • lynx ist nicht neu das is der browser für linux :) weil auf einem linux rennt einfach ka grafischer schnickschnack....

    @thema:

    hmm ja bin ich eigentlich dafür aber nur dann wenn auch das geld stimmt weil es kostet zeit und arbeit......

    eine homepage muss heute:

    -) mit ~8 browsern funktionieren und sollte gleich aussehen und sich gleich verhalten

    -) alles dynamisch haben und alles via CSS damits jeder browser checkt und damit ma das layout/desing leicht ändern kann

    -) andererseits sollte am besten alles ohne JS/CSS/wwi gehen weil das hat ja ned jeder user eingeschalten bzw erlaubt

    -) schnell soll die seite sein aber auch bei der auflösung gleich gut aussehen und nicht beschnitten werden bzw bei einer auflösung von 1600*1200 aufgehen wie ein germknödel

    das is so kranker scheiss alles damit das halbwegs funktioniert und alle oben genannten punkte umgesetzt sind....wer zahlt dann nochmal ca die selbe zeit um die seite barrierefrei zu machen.....

    und homepages (die ich selber sehr gern hab) die schlicht gehalten sind und nicht überladen dafür die fakten klar anzeigen (sprich genau das was ich haben will infos) finden die ganzen "coolen kids" "uncool" und somit is es für die meisten firmen uninteressant.....

    das is wie software.....scheissegal wie gut oder wie schlecht die software was macht hauptsache sie is schön bunt es bewegt sich was und ma kann klicken wie ein weltmeister.....

    ich als webcoder sag einfach nur: wenns der kunde zahlt ja wenn ned dann ned....ich muss auch von was leben....(ausserdem ist es bei mir eh ned so dramatisch weil ich bin eher der scriptcoder und ned der layouter/graphiker)
  • Original von tyrothricin
    Wenn sich jemand mehr mit barrierefreien Websites auseinandersetzen will kann ich diese Seite sehr empfehlen. bobby.watchfire.com/bobby/html/en/index.jsp
    Dort kann man auch seine Seite auf Barrieren austesten lassen (sogar Gratis).

    Lg.
    Stefan


    zusätzlich zu diesem link haben wir im workshop noch folgende links bekommen:

    www.barrierefinder.de
    webxact.watchfire.com
    www.cynthiasays.com

    und ganz spannend ist der textbrowser lynx
    www.delorie.com/web/lynxview.html
    spannend deshalb, denn das was man dort sieht, wird blinden über screenreader vorgelesen. das ist meistens wirklich interessant.
  • Richtig - es ist eher eine Rot Grün Schwäche als eine Blindheit.

    Beim autofahren hast damit normalerweise keine problem - wie eine ampel ausschaut weißt im Normalfall.
    Aus 1 Kilometer Entfernung - bei Nebel kannst allerdings nicht mehr sagen welche Farbe sie zeigt. Nur :D bis du hinkommst hat sie sich dann meistens eh schon 3x wieder umgeschaltet.

    In der Fliegerei ist's ein problem wenn du bei Nebel vom Tower Light Gun Signals kriegst. Da kann dann in der Bescheinigung deiner Gesundheit schon mal "not valid for nightflight" drinstehen was deine Chancen auf eine fliegerische Karriere schmälert...

    Mischfarbtöne und Pastellfarbtöne - da schließ ich mich dem vorredner an - können ganz schön ins auge gehen
    Auf einmal malt man einen grünen Hasen ins braune Gras... ;(


    Aber Farbenblindheit hat auch was Gutes - deshalb hat es die Evolution auch nicht wegselektiert.
    In der Nacht bin ich gegenüber meinen Kumpels der absolute King - weil ich mich von Tarnmustern nicht schälen lasse! :D
  • Ja, ja die Rot/Grünblindheit...
    Gewühnlich handelt es sich dabei aber um einer Farbschwäche, nicht direkt eine Blindheit. Von der Farbschwäche (meist rot oder grün, selten auch blau) sind im Mitteleuropa ca. 10% der Männer betroffen - eigentlich könnte man schon von einer Farbschwächenepidemie sprechen.

    Bei mir fehlts etwas im Rotbereich. Das konnt insb. bei Mischfarben zu tragen z.B. Braun (= rot+grün), Violett (blau+rot). Je mehr die Farben ins Pastell gehen desto eher steigt man da aus. Ampeln sind hingegen kein Problem.
    Störend ist aber auch, dass die Farbe nicht so stark gg einen Hintergrund kontrastiert. Ein Vortrag mit roter Schrift auf schwarzem Hintergrund ist der wahre Horror.
    Mit den Jahren lernt man aber damit unzugehen. ich bin selbst oft überracht, was man da durch Lebenserfahrung wiedr gut machen kann. Schwierig ist es eher in der Kindheit, wenn man nicht weiss, dass man das hat. Da wundert man sich des öfteren unnötig.
    Ein kleiner Vorteil liegt darin, dass man beim BH nicht voll tauglich ist - schließlich hat man ja keum eine Chance die verschiedenen Uniformen zu unterscheiden, und schießt auf alles was sich bewegt, egal welchen Farbton die Uniform hat :D

    Falls es jemand interessiert: Die Ursache liegt in einer Fehlfunktion von Eiweißen in den Zapfen der Netzhaut, die dafür verantwortlich sind bei Eintreffen von Licht bestimmter Wellenlänge (=Farbe) aktiviert zu werden.
  • Original von Athelstan
    das auch trov, aber auch farbenblindheit fällt unter den begriff barrierfreiheit - in diesem workshop - so sollte man zb. bei hintergrundfarben und bildern auf den kontrast achten. bei einigen farben sollte man zb. aufpassen - so gibt es eine rot/grün-farbblindheit (hab ich auch erst gestern gelernt). stellt man zb. eine landkarte dar, in der man diese beiden farben benützt, zb. um jene länder zu markieren, wird für rot/grün-farbblinde a bissi schwer die zu unterscheiden :D


    schon okay, hatte nicht weit genug gedacht ;)
  • ganz so einfach war es nicht, musste 3x zum augendoktor bis ich den schein bekam....bei mir ist allerdings die grünschwäche eher ausgeprägt als rot, kann also grün und rot relativ bis sehr gut unterscheiden nur grüntöne und brauntöne und so sind ein horror. habe shcon des öfteren zur karin gemeint sie habe einen netten grünen pulli an der dann beige war... :(
    aber im grunde stört es mich nicht so wirklich und behindert mich auch nicht sehr. beim malen kann es eventuell manchmal zu irritationen kommen aber solange es mir gefällt.
    cheers
    tom
  • Original von Athelstan

    wie machst du das dann beim autofahren? grade diese beiden farben sind ja doch a bissi heikel beim autofahren.


    Brennt das Licht oben bleibst stehen, brennt es unten, kannst fahren ;-).
  • Original von Tielner
    Ich bin leicht Rot-Grün farbenblind

    Vor allem bei Nebel ist es für mich schwierig zu unterscheiden ob ein Licht nun grün oder rot ist - weil es so komisch es auch klingt, beides zugleich ausschaut


    wie machst du das dann beim autofahren? grade diese beiden farben sind ja doch a bissi heikel beim autofahren.
  • Ich bin leicht Rot-Grün farbenblind

    Vor allem bei Nebel ist es für mich schwierig zu unterscheiden ob ein Licht nun grün oder rot ist - weil es so komisch es auch klingt, beides zugleich ausschaut
  • rot/grün farbenblindheit kommt praktisch nur bei männern vor (ist ein fehler auf dem x chromosom, von dem frauen ja n ersatzteil haben)
    (nur so zur info)
    also nehme ich an das es auch in der warhammerszene einige gibt da darunter leiden !
  • Original von Trovarion
    gut, okay - bin davon ausgegangen dass Athelstan gemeint hat Sehbehinderte mit einer so grossen einschränkung dass sie eine darstellungshilfe brauchen (blindenschrift-leiste, etc.)


    das auch trov, aber auch farbenblindheit fällt unter den begriff barrierfreiheit - in diesem workshop - so sollte man zb. bei hintergrundfarben und bildern auf den kontrast achten. bei einigen farben sollte man zb. aufpassen - so gibt es eine rot/grün-farbblindheit (hab ich auch erst gestern gelernt). stellt man zb. eine landkarte dar, in der man diese beiden farben benützt, zb. um jene länder zu markieren, wird für rot/grün-farbblinde a bissi schwer die zu unterscheiden :D
  • Ich gehöre zwar nicht zu der gefragten Zielgruppe, da ich aber beruflich auch webentwickler bin weiß ich auch ein bissl bescheid.

    Du kannst mit relativ leichten Mitteln selbst rausfinden ob die Seite behindertengerecht ist (zumindest für einige Gruppen)
    - Farbkontrast sollte gut gewählt sein
    - Schriftgröße sollte sich anpassen lassen (Strg+mausrad)
    - Seite sollte nach deaktivierung von Stylesheets immer noch lesbar sein (bei diesem Forum ist das überhaupt nicht der Fall - da hast dunkelblauen hintergrund mit schwarzer schrift)

    Es gibt diverse Hilfsmittel für die oben genannten punkte. Zum einen gibts sogenannte FAVLETS (accessify.com/accessibility-checking-favelets.asp). Da gibts z.B.
    - Greyscale page. Damit wird die ganze Seite grau und man kann hier gut mit dem Farbkontrast spielen
    - Im Firefox gibts die Webdeveloper Tools mit denen du z.B CSS abschalten kannst (gibts auch als Favlet). damit kannst du überprüfen wie die Seite für Leute aussieht die das abschalten (wenn z.B die Hintergrundgrafiken ins css ausgelagert sind hilft das auch beim Kontrast)
    - Für die schriftgröße empfiehlt sich die Angabe em statt px (ansonsten ist der IE zu dumm für STRG+Mausrad

    das mal auf die schnelle von mir
  • Guten Morgen!

    Ich bin körperbehindert und ich komme sehr gut zurecht mit eurer Seite. Wie es ausschaut bei Blinde oder stark sehbehinderte Personen kann ich nicht sagen.

    PS: Am 1. und 2. Dez. haben bei uns Betriebsrats- und Behindertenvertrauenspersonenwahl stattgefunden und ich wurde als Behindertenvertrauensperson wiedergewählt.

    Falls ihr irgendetwas über Behinderung(die ja mannigfaltig und verschieden sein können) wissen wollt fragt ruhig.