So, wieder alles anders, weil oben verkehrt (laß mich da aber auch gern korrigieren): 
1. Monströse Modelle wie Fahrzeuge zählen allesamt als GROSSE ZIELE. GROSSE ZIELE verdecken die Sichtlinie. So blocken also Monströse Modelle Sichtlinien auf Fahrzeuge - wenn sie groß genug sind (die wahre Modell/-Basegröße zählt immer noch).
2. Rüstungswürfe werden NICHT nach dem Mehrheitsprinzip allgemein angesetzt. Der Avatar hätte weiterhin seinen 5+ und der PL seinen 3+, unabhängig von den LPs.
Der Widerstand einer derart kombinierten Einheit wird nach Mehrheitsprinzip bestimmt. Die Rüstungs-/Rettungswürfe werden nach dem Mehrheitsprinzip abgehandelt. D.h. zuerst die Modelle mit Rüstungs-/Rettungswürfen abgehandelt/zugewiesen, die am häufigsten vorkommen, danach die anderen. Wenn z.B. Avatar und PL eine Einheit bilden könnten, so würde bei z.B. 10 verursachten Verwundungen (auf W8 ) erst der Avatar 4 RW-Würfe auf 5+ bekommen, dann der PL 3 auf 3+ und dann wieder der Avatar die restlichen 3.

1. Monströse Modelle wie Fahrzeuge zählen allesamt als GROSSE ZIELE. GROSSE ZIELE verdecken die Sichtlinie. So blocken also Monströse Modelle Sichtlinien auf Fahrzeuge - wenn sie groß genug sind (die wahre Modell/-Basegröße zählt immer noch).
2. Rüstungswürfe werden NICHT nach dem Mehrheitsprinzip allgemein angesetzt. Der Avatar hätte weiterhin seinen 5+ und der PL seinen 3+, unabhängig von den LPs.
Der Widerstand einer derart kombinierten Einheit wird nach Mehrheitsprinzip bestimmt. Die Rüstungs-/Rettungswürfe werden nach dem Mehrheitsprinzip abgehandelt. D.h. zuerst die Modelle mit Rüstungs-/Rettungswürfen abgehandelt/zugewiesen, die am häufigsten vorkommen, danach die anderen. Wenn z.B. Avatar und PL eine Einheit bilden könnten, so würde bei z.B. 10 verursachten Verwundungen (auf W8 ) erst der Avatar 4 RW-Würfe auf 5+ bekommen, dann der PL 3 auf 3+ und dann wieder der Avatar die restlichen 3.