Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
@Ergänzung
War mir zumindest klar, ich habe absichtlich einen Fall konstruiert wo die Attacken dann komplett verfallen würden wenn es so gespielt wird ..
@Rest
Klar kann auch der Champ nach vorne kommen, aber ich glaube als ich mal mit Tyrion darüber geredet habe, haben wir eine Stelle im Regelbuch gefunden wo steht das man sich in(!) der Einheit so bewegt das man in Kontakt mit dem Herausforderer kommt, also beide ihre jeweilige Einheit nicht verlassen. Klar das bezieht sich wieder nur auf direkte Duelle, da ja Multiblenahkampfsituationen entstehen können wo das einfach nicht geht. Was macht man also dann?
Ich denke auch dass eine totale Loslösung den jeweiligen Angreifer sehr bevorteilen würde, mir wäre allerdings wichtiger wenn man zumindest in Wien bzw. in den großen Clubs eine Einigung finden könnte dazu. Gerade auf Tunieren wüßte ich halt gerne wissen wie es gespielt wird.
Bzw. vielleicht gibt es ja FAQ die ich nicht finde, oder nicht verstehe, wo das klargestellt ist, deswegen poste ich ja hier, weil ich weiß dass es hier einige sehr Regelvertraute Leute gibt *g*
Dioe restlichen Modelle der Lanze können natürlich schon zuschlagen, sofern sie ein gegnerisches Modell in Basekontakt kriegen, das nicht in der Herausforderung kämpft. (Was bei der geschilderten Situation nicht möglich ist).
@ Shadow Dr.
Tja, das ist die Frage, es könnte nämlich genausogut, der Champion der Lanze nach orne kommen, um in Kontakt mit dem Char zu kommen.
=> Gehört zu dem grossen Teil nicht klar geregelter Aussagen in Bezug auf Herausforderungen. Wer bewegt sich in Kontakt etc.
Lösungsmöglichkeit wäre ein komplettes Abtrennen der Herausforderung vom Nahkampf, und ersetzen der Modelle durch normale Regimentsmodelle. D.H. die geschilderte Situation ist bereinigt, stärkt aber wiederum die Angreifer wesentlich.
Okay, aber was wäre wenn die 5 Ritter mit Char in der Front schon im Kampf sind, der Charakter nicht an der Flanke steht, jetzt aber eine Herausforderung mit einem Bretonischen Char in der Lanze annimmt die jetzt neu dazukommt .. wird der Char an die Flanke bewegt und die Lanzenattacken verfallen auch?
Und beim SW gibts es wirklich die Regel das immer das Regiment getroffen wird? Dann ist wenigstens das geregelt, auch wenn der SW nur mit einem Char in Kontakt kommt .. auch wenns ein bissi unlogisch ist, es gibt wenigstens eine Regel.
Während einer Herausforderung können die anderen Modelle nicht attackieren, weil sie ihren Idolen zuschauen...
Also das is echt der größte Bull-sh** den ich je gehört habe. Aber eine tolle hausregel vor allem gegen Bretonen. Wenn die Lanze angreift, fordert man einfach das Charaktermodell drinnen und die restlichen X Attacken der angreifenden Ritter verpuffen.
Ich frag mich echt, wo manche sollche Regeln ausgraben - nicht tief!
Tja, das gehört leider in den Teil, der (so wie ca. 50% der möglichen Fälle in Herausforderungen) nicht klar geregelt sind.
GW ist anscheinend bei der Herausforderung davon ausgegangen, dass die Spieler ohnehin immer frontal aufeinander prallen, und es keine Flankenangriffe gibt.
Tatsächlich wäre bei dem angeführten Beispiel (5 Ritter + Char ganz am Rand, die von einer Bretonenlanze in der FLanke angegriffen werden) die Folge, dass der Char in der Herausforderung steht, und die Lanze nicht zuschlagen darf. Einzig die Herausforderung wird abgehandelt und das Kampfergebnis berechnet.
Ist meine Meinung zu dem Thema, mag sein, dass es ein FAQ gibt, die das genauer behandelt.
Aufpralltreffer werden bereits vor einer Herausforderung abgewickelt, da es aber lt. Regelwerk irrelevant ist, und Charaktermodelle nie Aufpralltreffer abkriegen, ausser sie sind allein unterwegs, wird von Aufpralltreffern das Regiment betroffen. (Würde GW sowas wie Logik verwenden bei seinen Regeln, wäre wohl der Char fällig, aber naja, Logik und GW Regeln sind leider oft ein Widerspruch).
@Zweifler
Nein, es ging immer darum was passiert wenn SW/Lanze/irgendwer die Ritter in die Flanke angreifen *G*
Aha, also gibts da keine einheitliche Meinung dazu? Gibts da eine Möglichkeit eine Regelung im Club oder hier irgendwie auszudiskutieren?
Da war ja die Frage was passiert wenn der Char vorne auch schon einen Gegner hat sich aber nicht (!) in einer Herausforderung befindet .. jetzt greift in die Flanke jemand an, und es wird eine Herausforderung ausgesprochen, und da der Char Feindkontakt hat darf er ja auch eine Herausforderung annehmen die von dem Flankenangriff ausgeht .. meine frage war jetzt wie er dabei bewegt wird. Wird er nach außen gestellt? Verhindert dass jetzt das eine Bretonenlanze ihre Angriffe anbringt?
Q : "The Howler Winds" spell. Is it "half speed" or "difficult ground" ? Because some units ignore difficult ground (whatever the reason), would they still be affected by the spell ?
A : half-speed
Ach so.. die Lanze greift an... die ganze zeit redet ihr von Streitwägen und Aufpralltreffern bei Characteren und Lanzen..
Wenn die Lanze eine Einheit in der Flanke angreift und die Flanke nur aus Charactermodell besteht, dann darf auch nur dieses Attackiert werden...
Die Frage die auch schon mal aufkam und meiner Meinung nach nicht wirklich beantwortet wurde (fundiert Regelbuchseite,....) war, wenn nun dieses Modell eine Herausforderung ausspricht, darf dann (außer in der Herausforderung) überhaupt von der Einheit attackiert werden... meiner Meinung nach eben nicht, aber da gibt es andere Meinungen.
Gruß Zweifler
P.S.: Nach deinem "bildchen" oben steht der Character aber nicht an der Flanke sondern in der Mitte, sprich wenn die Einheit in der Flanke angegriffen wird, darf er weder Herausforderung aussprechen noch annehmen.
Auch wenn kein Modell der Einheit außer dem Char in Kontakt mit der Lanze wäre?
Lassen wir mal die Herausforderung weg, was ist wenn eine Lanze der Bretonen in die Flanke einer Rittereinheit kommt (Nur einen Rang tief, Char steht auf der Seite außen wo die Lanze kommt) .. warum sollten die Lanzenattacken auf die Einheit gehen dürfen, mMn müssen(!) alle Attacken auf den Char gerichtet werden. Wenn das nicht geht (sei es durch eine laufende Herausforderung) dann verstehe ich nicht warum die Attacken dann auf die Einheit gehen dürfen.
Bist du am Mittwoch im Club, dann kann ich dir zeigen was ich meine, gibt da ein paar Kombos wo ich mir denke das ist nicht gut geregelt. (Bzw. seh ich mich nicht raus *g*)
Also bei Streitwagen aufpralltreffern wird nicht angesagt wer getroffen wird, genausowenig werden die aufgeteilt!
Streitwagenaufpralltreffer gehen immer gegen das Regiment, nie gegen den Character, egal wer außen steht! Die Ausnahme hier ist eben wenn der Charakter alleine steht.
Was soll sich denn durch eine Bretonische Lanze ändern... ich meine auch wenn der Charakter außen steht, gehen die Aufpralltreffer gegen die Einheit.
zu SW-Treffern: Du sagst ja an, ob du die Einheit (also das gesamte Bündel), oder die Attacken auf den Char gibts (kannst auch aufteilen).
zu Duell-Regel: Ist ne Hausregel, hab ich immer so gehandhabt da es ja im Büchlein steht dass die Jungs ja rumstehen und ihr Idol anfeuern und dann zusehen, wie einer zu Klump gehauen wird (Overkill-Regel). Daher.
Frage 3 hast du mir noch nicht beantwortet damit *g*
Es ging ja darum was passiert wenn NUR der Char mit dem Feind in Kontakt ist und der dann in der Herausforderung ist.
Bzw. was passiert wenn sich der Char "in die Herausforderung" bewegt wenn er nicht in Kontakt mit dem Herausforderer ist.
Und werden SW Aufpralltreffer wirklich auf die Einheit gehen wenn ein Char außen steht und der SW nur mit dem Char in Kontakt ist? (egal jetzt ob Herausforderung oder nicht?) Was ist wenn der Char außen noch in einer Herausforderung ist und ein SW rauscht in die Flanke?
Deto Bretonenlanzen, was ist damit? Generell gilt ja die Regel man kann nur auf Modelle schlagen die in Kontakt sind mit dir, oder?
Wo hast du das denn her, dass während einer Herausforderung die restlichen Truppen nicht zuschlagen dürfen???? *g* Sie dürfen keinen der beiden CHaraktere in der Herausforderung attackieren, aber selbst auf andere Basic Troopers dürfen sie sehr wohl schlagen (müssen sie sogar).
@Angst/Überzahl
Falsch!
Für das Kampfergebnis werden die ES beider Seiten zusammen addiert, das ist richtig (dabei ist aber Angst egal). Wenn es dann nach dem Sieg des angstverursachenden Gegners darum geht ob Autobreak oder nicht, dann wird jede Einheit für sich betrachtet.
Sprich 21 Skelette kämpfen gegen 20 Orks und 20 Gobbos und gewinnen (wie auch immer) den Nahkampf, dann fliehen beide Regimenter automatisch, wenn es 22 Gobbos sind, fliehen die Orkse automatisch und die Gobbos testen gegen ihren MW minus Nahkampfergebnis.
@Herausforderung
Der Charakter kann nur ablehnen wenn es möglich ist ihn "im letzten Glied", sprich so zu platzieren, dass er am Nahkampf nicht teilnehmen kann, also sollte die EInheit in Front und Rücken angegriffen werden, kann der Charakter die Herausforderung nicht ablehnen (ein einzlener Charakter kann die Herausforderung auch nihct ablehnen).
@Streitwagen
Die Aufpralltreffer kommen vorher, sprich auch vor der Herausforderung, wenn der Charakter in einer Einheit steht, bekommen nur "normale" truppen dei Aufpralltreffer ab, steht der Charakter alleine bekommt er die Aufpralltreffer und danach kann dann gefordert werden.
2. ES aller Einheiten ist zusammen zu addieren, dann wird verglichen, wer mehr ES hat.
3. a) während einer Herausforderung kann keiner die 'normalen' Modelle der Einheit attackieren, da sich die Jungs alle das Duell ansehen.
b) der (sogenannte) Held wird ins hinterste Glied gestellt, in diesem Fall würd ich ihm sogar ganz alleine nach hinten stellen, und er kann nur zuschlagen, wenn der Gegner mit ihm in Basenkontakt steht.
c) Klar kann er die Herausforderung annehmen, du musst sogar das Char-Model in Basenkontakt mit seinem Duellgegner bringen, während alle Verbände, die an diesem Nahkampf teilnehmen, sich das Geprügel der Helden ansehen.
Aufpralltreffer gibt es in einem Duell nicht, da das Modell normalerweise absteigt, und sich zu Fuß mit dem Gegner duelliert. Lanzen helfen auch nix, da alle gleich mit ihren Handwaffen aufeinander einschlagen. (Dass bret. Helden magische Lanzen immer verwenden, ist durch eine Sonderregel fest gelegt und keine allgemeine Regel)
1. "Heulender Sturm" (Lebensmagie), dürfen Streitwägen in den Bereich des Sturms fahren hinein, bzw. Angriffe ansagen?
2. Angst/ÜZ, wird die ES von 2 angstverursachenden Einheiten in einem multiblen Nahkampf addiert? Die von 2 verteidigenden Einheiten ja nicht oder? ÜZ wird ja für den ganzen Nahkampf bestimmt indem alle beteiligten ES einer Seite addiert oder?
3.
^Front
RRRRRC <- Angriff
(R sind berittene Modelle, C ist ein berittenes Charaktermodell)
a) Was passiert wenn der Char fordert und die Herausforderung angenommen wird? Dann kann kein Gegner auf die Einheit schlagen oder?
b) Wenn die Herausforderung abgelehnt wird, können sonstige Modelle des Angreifers auch nur auf den Char schlagen oder?
c) Wenn die Situation:
RCRRRR <- Angreifer
ist und die Einheit in der Front schon einen Gegner hat kann der Char ja ebenfalls eine Herausforderung des neuen Angreifers annehmen, wird der Char dann rüberbewegt und steht rechts außen? (und was ist dann eben mit a)+b)
zu der ganzen Frage 3: Was ist mit Aufpralltreffern und Bretonenlanzen bei so einer Situation?