ich persönlich mag überhaupt keine magie - eben aus dem grund der unzuverlässigkeit, der unplanbarkeit und dem unvorhergesehenen. daher ist mir zb. whf fast schon zu sehr magielastig - ich weiß, jetzt können mir wieder zahlreiche das gegenteil augenscheinlich beweisen.
daher liebäugle ich immer noch mit zwergen, die einfach - ausser dem antimagi-runenschmied - keine magie einsetzen (bei warmaster).
auf der anderen seite, muss ich markus schon zustimmen. wir sind hier in einem fantasy-umfeld und magier und zauberer mit ihren zaubersprüchen gehören einfach zu fantasy wie eine gute brise salz in eine ausgezeichneten suppe.
nimmt man beispielsweise das abgelutschte beispiel von hdr und den zaubermächtigen die dort vorkommen als grundlage (nur als beispiel). so kann man schon davon ausgehen, das solche magier wie ein saruman oder gandalf, oder auch die anderen magimächtigen, durchaus wußten, wie sie - auch unter stress - ihre zaubersprüche durchbrachten. und natürlich können jene meist auch entsprechend handeln um einen zauber zu bannen (bannrolle --> wm). also, so rein zufällig wählen diese zauberer ihre sprüche nicht aus. und hier scheint vielleicht, der "schwachpunkt" - will man davon überhaupt reden - bei wm zu sein. magier bei wm sind - wie michi vollkommen richtig meinte - meist nicht mehr als schlechtere helden (ausnahme mögen hier die untoten und abgeschwächt auch o&g zu sein. bei skaven fehlt mir das wissen) zu sein.
im prinzip - nimmt man mal die flieger raus und die zauberer sprechen keinen spruch (was sie in den meisten spielen eh kaum schaffen) - dann könnte man mit den wm-figuren und vor allem mit dem wm-regeln auch ganz einfach historisch akkurate schlachten mit historischen armeen (also tatsächlich gelebten und nicht der fantasie entstiegenen) spielen - ohne probleme. vielleicht hatten die wm-erfindern sowas im sinne?
aber sollten magier - in einem fantasybasierten game - nicht mehr sein? nicht die überhammer wie bei whf - aber doch mehr als nur schlechte helden?
wie man es verbessern kann? keine ahnung, vielleicht die komplexität der sprüche beibehalten (5+ oder 6+) und dafür die sprüche noch ärger zu machen - zaubersprüche sollen weh tun - oder helfen - das ist ihr einziger sinn. dafür aber kann zb. ein zauberer nach erfolgreichem spruch keinen weiteren mehr ausrufen - er ist zu erschöpft, seine zaubermacht ist für die restliche zeit aufgebraucht, etc. keine ahnung sind nur hirngespinnste.
tatsache ist, das magie derzeit wm in geringerem maße beeinflusst, als zb. magie bei whf.
ich kann damit aber auch durchaus gut leben... bin ja auch kein untoter, wobei bei längerem überlegen...