Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorheriger Beitrag

  • Benutzer-Avatarbild

    Battlefleet-Gothic-Turnier 15.1.2005

    El Cid

    Hier ist die offizilee Ausschreibung:

    Tag: Samstag, 15.1.2005

    Zeit: 9.00 - 19.00 Uhr (circa, je nach Verlauf des Turniers)

    Location: Gasthaus "Zur Bahn", 5110 Oberndorf, Salzburger Strasse 44 (direkt am Lokalbahnhof)



    Armeen: Größe: 600 Punkte, 1 - 2 Punkte Überhang sind erlaubt

    Komposition: es gelten alle Armeebücher, Vorab-Armeelisten und sonstige Artikel im
    White Dwarf, die bis zum 31.12.2004 erschienen sind

    Modelle: es gilt WYSIWYG, allerdings müssen nicht ausschließlich GW-Modelle
    verwendet werden (dann aber bitte Erklärungen dazu)

    Armeelisten: müssen in Deutsch und getippt sein, Army-Builder nicht zugelassen
    jede Einheit und jeder Charakter ist extra auszuweisen, jeder
    Gegenstand ebenfalls, alle Punkte sind extra auszuweisen und
    Einheiten-weise zusammengefasst zu summieren
    Gesamt-Berechnungen für Einheiten etc. sind unzulässig


    Bemalung: Bemalpflicht: die Einheiten müssen kenntlich bemalt sein und bei Bedarf dem Gegner
    selbstverständlich Aufklärung gewährt werden
    allerdings: gibt es eine Bemal-Wertung, also ....


    Spiele: 3 Spiele gegen möglichst 3 verschiedene Gegner auf möglichst 3
    verschiedenen Geländen


    Missionen: im Prinzip nur: offnener Schlagabtausch (beide entlang der gesamten Grundlinie)


    Auslosungen: 1. Runde: Jeder gegen Jeden
    2. Runde: pair-off = 1. vs 2., 3. vs 4., etc.
    3. Runde: pair-off = 1. vs 2., 3. vs 4., etc.

    Ausnahmen: keiner spielt mehr als 2x gegen denselben Gegner



    Special features: a) Missionsziele wie unten beschrieben, extra Siegpunkte

    b) Mission-Swap wenn 2 Gegner ein weiteres Mal gegeneinander spielen müssen, wird
    die Mission ausgewürfelt, wobei Best-of-Three gilt (jeder würfelt 1x, bis
    die Mission für beide passt, die dritte Variante gilt auf jeden Fall)


    Startgeld: Euro 15,-


    Meldeschluss: Freitag, 7.1.2005, Startgeld + Armeeliste müssen vorliegen


    Achtung: begrenzte Anzahl Startplätze (max. 12 Spieltische) = max. 24 Spieler !!
    es wird eine Reserve-Liste geführt, sowie eine Liste der Springer


    Preise: Turniersieger 1. Platz (Ranking) 50
    Vizemeister 2. Platz (Ranking) 35
    Dritter Mann 3. Platz (Ranking) 25
    Trostpreis für den "Absolute Loser" (letzter Platz) 10
    Optional: Absolute Killer (höchstes Einzelergebnis) 15


    Schiedsrichter: 2 Schiedsrichter vom Comitatus


    Verpflegung: da uns der Wirt den Saal gegen Konsumation zur Verfügung stellt, ersuche ich alle
    Teilnehmer, keine Getränke oder Speisen mitzubringen; Schokolade oder ähnliches stellt
    kein Problem dar
    Mitbringer von Bierdosen etc. wie im Frühjahr werden diesesmal ausnahmslos vom Turnier
    ausgeschlossen, da sonst die Veranstalter wiederum den gesamten Müll entsorgen müssen !


    Bewertung: maximale Punkte

    a) Siegpunkte (incl. Killler + Havoc + Missionsziel)

    b) Fair-Play (Malus-Punkte, werden wie unten angeführt abgerechnet) + / -

    c) Turnierwertungspunkte (siehe unter Beschränkungen, Punkte j + n) + / -



    -> Siegpunkte-Tabelle:

    Unterschied Sieger : Verlierer

    0 - 60 10 : 10
    61 - 120 11 : 9
    121 - 180 12 : 8
    181 - 240 13 : 7
    241 - 300 14 : 6
    301 - 360 15 : 5
    361 - 420 16 : 4
    421 - 480 17 : 3
    481 - 540 18 : 2
    541 - 600 19 : 1
    600 + 20 : 0

    Missionsziel + 1 Punkt extra zusätzlich => NUR eigene Modelle am Missionsziel

    Siegpunkte: für zerstörte Einheiten volle Punkte, bzw. halbe für Einheiten unter Hälfte Anfangsstärke


    -> Fair-Play: eine eigene Wertung:
    Foul-Play / Cheating / Beschiss -1 Punkt pro Anlass
    Schreiereien/Streitereien -1 Punkt pro Anlass
    Rule-Mongering / Regelbiegen -1 Punkt pro Anlass
    Verzögern / Stören -1 Punkt pro Anlass
    alle diese Punkte werden vom Oberschiedsrichter verwarnt und können
    zusätzlich mit Turnier-Ausschluss bestraft werden