Problem an der Sache ist folgendes:
Die Zauberinnen werden kaum vor jeglicher Art Beschuss geschützt sein, da bereits 1 Verlust bei den Reitern reicht, um die Zauberinnen anvisieren zu dürfen.
Mit im Wald verstecken ist bei den Dunkelelfenzauberinnen eher nicht, da das die möglichen Lehren nciht zulassen. => Die Magierinnen sind sehr gefährdet.
Es ist eine Nahkampfverweigerungsliste, das ist nicht schlecht, aber es fehlt in Wahrheit am Potential dem Gegner ausreichend zu schaden.
Gegen W3 Gegner mit wenig Rüstung mag die Liste funktionieren, aber was machst du damit gegen Armeen die W4 haben oder gut gepanzert sind.
Da ist tatsächlich oft eine "Allround" Aufstellung besser, die sich nicht zu massiv auf einzelne Aspekte verlässt. Der Beschuss ist nicht schlecht, aber einzug die Speerschleudern sidn wirklich gefährlich. Magie ist eigentlich immer unzuverlässig, v.a. wenn man um die Magiehoheit zu nutzen die Magierinnen so sehr der Gefahr aussetzen muss, wie das die DE müssen, aufgrund niedriger Reichweiten.
mfg
Bernhard
Die Zauberinnen werden kaum vor jeglicher Art Beschuss geschützt sein, da bereits 1 Verlust bei den Reitern reicht, um die Zauberinnen anvisieren zu dürfen.
Mit im Wald verstecken ist bei den Dunkelelfenzauberinnen eher nicht, da das die möglichen Lehren nciht zulassen. => Die Magierinnen sind sehr gefährdet.
Es ist eine Nahkampfverweigerungsliste, das ist nicht schlecht, aber es fehlt in Wahrheit am Potential dem Gegner ausreichend zu schaden.
Gegen W3 Gegner mit wenig Rüstung mag die Liste funktionieren, aber was machst du damit gegen Armeen die W4 haben oder gut gepanzert sind.
Da ist tatsächlich oft eine "Allround" Aufstellung besser, die sich nicht zu massiv auf einzelne Aspekte verlässt. Der Beschuss ist nicht schlecht, aber einzug die Speerschleudern sidn wirklich gefährlich. Magie ist eigentlich immer unzuverlässig, v.a. wenn man um die Magiehoheit zu nutzen die Magierinnen so sehr der Gefahr aussetzen muss, wie das die DE müssen, aufgrund niedriger Reichweiten.
mfg
Bernhard