ad1)
definitiv! jeder der seine imperiumsliste irgendwie effektiv spielen will nimmt abteilungen
ad2)
definitiv! abteilungen kann man ca. auf 34 verschiedene arten einsetzen und jede bringts..
ad3)
endlich mal eine gscheite frage
es gibt mehrere varianten die zu spielen... du musst dir aber mal ueber die vorteile im klaren sein:
1) verursachen keine panik... schon mal viel wert, sprich die kleinen, meist billigen trupps koennen auch getrost sterben oder aufgerieben werden und ich muss nicht immer testen (denk mal ueber die verwendungsweise dessen nach)
2) gegenangriffe!... du nimmst quasi dem gegner den gliederbonus weg wenn er angreift... ich wuerde mit imperialen eigentlich so gut wie nie angreifen (infantrie), da, wenn du den gegner aufreibst, er sich naechste runde sammeln kann... lass ihn lieber angreifen, kill ihn ueber das kampfergebnis(mit flanke ziemlich leicht) und adios muchacho... bzw. binde ihn soweit, dass deine unterstuetzungstrupps in deiner darauffolgenden phase eingreifen koennen
3) variationen! du kannst eigentlich jeden trupp infantrie (ausser greatswords) als abteilung nehmen...
freischaerler.. billig, mit zwei attacken... 12 stueck kosten 60 punkte (wuerde aber fast nur 8 nehmen)
hellebarden und freischaerler... naja ich mag diese trupps generell nicht
musketen, armbruester... bevor ich 10 schuetzen nehme, als eigene einheit nehme ich sie lieber als abteilung... grosser vorteil, du hast eine einheit weniger zum aufstellen und bei einer sehr beschusslastigen armee, kann der erste spielzug (bzw. dessen wahl) schon von vorteil sein.
Bogenschuetzen... werden kaum schaden anrichten, aber als schutzschirm, marschierenhinderer usw. perfekt... und wenn du glueck hast schaltest du sogar den einen oder anderen schwarzen reiter damit aus...
also mal ein paar tipss fuer den anfang