40K-Turnier ?Götterdämmerung? ? 26.2.2005
Auf insgesamt 10 möglichen Szenarientischen wurde in 3 Spielen der 40K-Winterkönig ermittelt.
Wenn auch einige 40K-Stammspieler berufsbedingt ausfielen (Chris Boiger, Roland Stadlauer, Janes Vogt, um nur einige zu nennen), war es auch mit 14 Teilnehmern ein schönes Turnier, wobei der Spaß definitiv nicht zu kurz kam.
Folgende Tabelle zeigt uns, dass z.B. Jörg Neubert seinen Titel vom Herbst 2004 erfolgreich verteidigt hat, wenn auch knapper als letztes Jahr:
1. Jörg ?Hagen? Neubert ? Dark Eldar ? 56 SP
2. Chris Deubler ? Seuchenmarines ? 45 SP
3. Florian Fuchs ? Blood Angels ? 40 SP
4. Joe Knoll ? Biel-Tan Eldar ? 38 SP
5. Wolfgang Wilsch ? Black Legion ? 36 SP
6. Alexander ?Mr.Ich? Bandat ? Imperium ? 35 SP
7. Gerhard ?LordJason222? Helfrich ? Tyraniden ? 33 SP
8. Stefan ?Muswetyl? Mussnig ? 111.Cadia ? 32 SP
9. Peter ?Finusar? Bittermann ? Tyraniden ? 31 SP
10. Arno Schuh (16) ? Black Templer ? 27 SP
11. Thomas Prexl ? Tau ? 27 SP
12. Christian Maier ? Ultramarines ? 19 SP
13. Manuel ?Guildo? Gaisböck ? Space Wolves ? 12 SP
14. Clemens Neumayr (13) ? Ultramarines ? 6 SP
Leider musste euer Cid den Springer spielen, wodurch meine Noise Marines nicht um die Top-Plätze mitspielen konnten ? vielleicht im Herbst.
Nochmals ein herzliches Danke an alle Teilnehmer, auch für den reibungslosen Abbau durch eure tatkräftige Mithilfe.
In etwa 2,5 Stunden Spielzeit pro Runde waren teilweise viel mehr als genug, dafür haben wir uns das Quiz gespart, sehr zur Freude der meisten Spieler.
Die dazugehörige Bildergalerie nebst meinen Kommentaren findet ihr wie immer auf
silent-night-games.at
Viel Spaß hatten auch die Teilnehmer der Warhammer-Youngsters-Liga (12 ? 25 Jahre), die an den freien Spieltischen insgesamt 6 Spiele absolviert haben, so da waren Christoph Freischlager (Dunkelelfen), Thomas Holzer (Skaven(, Markus Pausch (Hochelfen) und Malte Witzko (Oger).
CU zum nächsten 40K-Turnier im Herbst.
Auf insgesamt 10 möglichen Szenarientischen wurde in 3 Spielen der 40K-Winterkönig ermittelt.
Wenn auch einige 40K-Stammspieler berufsbedingt ausfielen (Chris Boiger, Roland Stadlauer, Janes Vogt, um nur einige zu nennen), war es auch mit 14 Teilnehmern ein schönes Turnier, wobei der Spaß definitiv nicht zu kurz kam.
Folgende Tabelle zeigt uns, dass z.B. Jörg Neubert seinen Titel vom Herbst 2004 erfolgreich verteidigt hat, wenn auch knapper als letztes Jahr:
1. Jörg ?Hagen? Neubert ? Dark Eldar ? 56 SP
2. Chris Deubler ? Seuchenmarines ? 45 SP
3. Florian Fuchs ? Blood Angels ? 40 SP
4. Joe Knoll ? Biel-Tan Eldar ? 38 SP
5. Wolfgang Wilsch ? Black Legion ? 36 SP
6. Alexander ?Mr.Ich? Bandat ? Imperium ? 35 SP
7. Gerhard ?LordJason222? Helfrich ? Tyraniden ? 33 SP
8. Stefan ?Muswetyl? Mussnig ? 111.Cadia ? 32 SP
9. Peter ?Finusar? Bittermann ? Tyraniden ? 31 SP
10. Arno Schuh (16) ? Black Templer ? 27 SP
11. Thomas Prexl ? Tau ? 27 SP
12. Christian Maier ? Ultramarines ? 19 SP
13. Manuel ?Guildo? Gaisböck ? Space Wolves ? 12 SP
14. Clemens Neumayr (13) ? Ultramarines ? 6 SP
Leider musste euer Cid den Springer spielen, wodurch meine Noise Marines nicht um die Top-Plätze mitspielen konnten ? vielleicht im Herbst.
Nochmals ein herzliches Danke an alle Teilnehmer, auch für den reibungslosen Abbau durch eure tatkräftige Mithilfe.
In etwa 2,5 Stunden Spielzeit pro Runde waren teilweise viel mehr als genug, dafür haben wir uns das Quiz gespart, sehr zur Freude der meisten Spieler.
Die dazugehörige Bildergalerie nebst meinen Kommentaren findet ihr wie immer auf
silent-night-games.at
Viel Spaß hatten auch die Teilnehmer der Warhammer-Youngsters-Liga (12 ? 25 Jahre), die an den freien Spieltischen insgesamt 6 Spiele absolviert haben, so da waren Christoph Freischlager (Dunkelelfen), Thomas Holzer (Skaven(, Markus Pausch (Hochelfen) und Malte Witzko (Oger).
CU zum nächsten 40K-Turnier im Herbst.