Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 2

  • 40K-Turnier ?Götterdämmerung? ? 26.2.2005

    Auf insgesamt 10 möglichen Szenarientischen wurde in 3 Spielen der 40K-Winterkönig ermittelt.

    Wenn auch einige 40K-Stammspieler berufsbedingt ausfielen (Chris Boiger, Roland Stadlauer, Janes Vogt, um nur einige zu nennen), war es auch mit 14 Teilnehmern ein schönes Turnier, wobei der Spaß definitiv nicht zu kurz kam.

    Folgende Tabelle zeigt uns, dass z.B. Jörg Neubert seinen Titel vom Herbst 2004 erfolgreich verteidigt hat, wenn auch knapper als letztes Jahr:

    1. Jörg ?Hagen? Neubert ? Dark Eldar ? 56 SP
    2. Chris Deubler ? Seuchenmarines ? 45 SP
    3. Florian Fuchs ? Blood Angels ? 40 SP
    4. Joe Knoll ? Biel-Tan Eldar ? 38 SP
    5. Wolfgang Wilsch ? Black Legion ? 36 SP
    6. Alexander ?Mr.Ich? Bandat ? Imperium ? 35 SP
    7. Gerhard ?LordJason222? Helfrich ? Tyraniden ? 33 SP
    8. Stefan ?Muswetyl? Mussnig ? 111.Cadia ? 32 SP
    9. Peter ?Finusar? Bittermann ? Tyraniden ? 31 SP
    10. Arno Schuh (16) ? Black Templer ? 27 SP
    11. Thomas Prexl ? Tau ? 27 SP
    12. Christian Maier ? Ultramarines ? 19 SP
    13. Manuel ?Guildo? Gaisböck ? Space Wolves ? 12 SP
    14. Clemens Neumayr (13) ? Ultramarines ? 6 SP

    Leider musste euer Cid den Springer spielen, wodurch meine Noise Marines nicht um die Top-Plätze mitspielen konnten ? vielleicht im Herbst.

    Nochmals ein herzliches Danke an alle Teilnehmer, auch für den reibungslosen Abbau durch eure tatkräftige Mithilfe.
    In etwa 2,5 Stunden Spielzeit pro Runde waren teilweise viel mehr als genug, dafür haben wir uns das Quiz gespart, sehr zur Freude der meisten Spieler.

    Die dazugehörige Bildergalerie nebst meinen Kommentaren findet ihr wie immer auf

    silent-night-games.at

    Viel Spaß hatten auch die Teilnehmer der Warhammer-Youngsters-Liga (12 ? 25 Jahre), die an den freien Spieltischen insgesamt 6 Spiele absolviert haben, so da waren Christoph Freischlager (Dunkelelfen), Thomas Holzer (Skaven(, Markus Pausch (Hochelfen) und Malte Witzko (Oger).

    CU zum nächsten 40K-Turnier im Herbst.
  • Benutzer-Avatarbild

    40K-Turnier 26.2.2005

    El Cid

    Tag: Samstag, 26.2.2005

    Zeit: 9.00 - 19.00 Uhr (circa, je nach Verlauf des Turniers)

    Location: Gasthaus "Zur Bahn", 5110 Oberndorf, Salzburger Strasse 44 (direkt am Lokalbahnhof)



    Armeen: Größe: 1.750 Punkte, 1 - 2 Punkte Überhang sind erlaubt (0,04 - 0,08 %)

    Komposition: es gelten alle Armeebücher, Vorab-Armeelisten und sonstige Artikel im
    White Dwarf, die bis zum 12.2.2004 erschienen sind
    die ausführlichen Listings siehe ab Seite 3 !

    Figuren: es gilt WYSIWYG, allerdings müssen nicht ausschließlich GW-Modelle
    verwendet werden (dann aber bitte Erklärungen dazu)

    Armeelisten: müssen in Deutsch und getippt sein, Army-Builder nicht zugelassen
    jede Einheit und jeder Charakter ist extra auszuweisen, jeder
    Gegenstand ebenfalls, alle Punkte sind extra auszuweisen und
    Einheiten-weise zusammengefasst zu summieren
    Gesamt-Berechnungen für Einheiten etc. sind unzulässig


    Bemalung: Bemalpflicht: die Einheiten müssen kenntlich bemalt sein und bei Bedarf dem Gegner
    selbstverständlich Aufklärung gewährt werden
    allerdings: gibt es eine Bemal-Wertung, also ....


    Spiele: 3 Spiele gegen möglichst 3 verschiedene Gegner auf möglichst 3
    verschiedenen Geländen


    Missionen: 1. Runde: wird noch bekanntgegeben
    2. Runde: wird noch bekanntgegeben
    3. Runde: wird noch bekanntgegeben




    Auslosungen: 1. Runde: Jeder gegen Jeden
    2. Runde: pair-off = 1. vs 2., 3. vs 4., etc.
    3. Runde: pair-off = 1. vs 2., 3. vs 4., etc.

    Ausnahmen: keiner spielt mehr als 2x gegen denselben Gegner



    Special features: a) Missionsziele wie unten beschrieben, extra Siegpunkte

    b) Mission-Swap wenn 2 Gegner ein weiteres Mal gegeneinander spielen müssen, wird
    die Mission ausgewürfelt, wobei Best-of-Three gilt (jeder würfelt 1x, bis
    die Mission für beide passt, die dritte Variante gilt auf jeden Fall)






    Gelände: es wird wieder mit fertigen Themengelände gespielt (Zulosung)

    Themengelände: die gesamte Liste siehe unten, incl. Erläuterungen
    diesesmal mit Strongpoint-Eroberungs-Punkten (Missionspunkte möglich)
    sowie Geländebeschränkungen



    Themengeländeplatten und Sonstige


    1 Tallarn Wüstenplanet
    2 Duran Chaoswelt
    3 Catachan Tropische Inselwelt
    4 Mordia Makropolwelt
    5 Valhalla Winterwelt
    6 Cadia Zivilisierte Welt
    7 Boetia Agrarwelt
    8 Sicyon Bergwerkswelt
    9 Bhein Morr Tempelanlage
    10 Luther MacIntyre IX Todeswelt
    11 Lysades Nebelwelt
    12 Kiliman 4 Unbewohnter Waldplanet


    Startgeld: Euro 15,-


    Meldeschluss: Freitag, 11.02.2005, Startgeld + Armeeliste müssen vorliegen
    sonst werden diejenigen gnadenlos von der Liste gestrichen und die
    Ersatzspieler kommen zum Einsatz !

    Achtung: begrenzte Anzahl Startplätze (max. 12 Spieltische) = max. 24 Spieler !!
    es wird eine Reserve-Liste geführt, sowie eine Liste der Springer




    Preise: Turniersieger 1. Platz (Ranking)
    Vizemeister 2. Platz (Ranking)
    Dritter Mann 3. Platz (Ranking)
    Absolute Killer (höchstes Einzelergebnis)
    Best Painted Army
    Trostpreis für den "Absolute Loser" (letzter Platz)


    Schiedsrichter: Schiedsrichter vom Comitatus


    Verpflegung: da uns der Wirt den Saal gegen Konsumation zur Verfügung stellt, ersuche ich alle
    Teilnehmer, keine Getränke oder Speisen mitzubringen; Schokolade oder ähnliches stellt
    kein Problem dar
    Mitbringer von Bierdosen etc. wie im Frühjahr werden diesesmal ausnahmslos vom Turnier
    ausgeschlossen, da sonst die Veranstalter wiederum den gesamten Müll entsorgen müssen !




    Bewertung: maximale Punkte

    a) Siegpunkte (incl. Missionsziel + Götterdämmerung) 66 85,71%
    b) Bemal- und Umbau-Bewertung 6 7,79%
    c) Fragebogen / Test 5 6,49%
    gesamt 77 100,00%

    d) Fair-Play (Malus-Punkte, werden wie unten angeführt abgerechnet) + / -
    e) Bonus-Malus-Punkte (siehe unter Beschränkungen) + / -

    gesamt 77 100,00%


    a) Siegpunkte-Tabelle:

    Unterschied Sieger : Verlierer

    0 - 175 10 : 10
    176 - 350 11 : 9
    351 - 525 12 : 8
    526 - 700 13 : 7
    701 - 875 14 : 6
    876 - 1.050 15 : 5
    1.051 - 1.225 16 : 4
    1.226 - 1.400 17 : 3
    1.401 - 1.575 18 : 2
    1.576 - 1.750 19 : 1
    1.751 + 20 : 0
    Missionsziel + 1 Punkt extra zusätzlich => NUR eigene Modelle am Missionsziel
    Götterdämmerung + 1 Punkt extra der Kommandant schaltet den gegnerischen Kommandanten selbst aus

    Siegpunkte: für zerstörte Einheiten volle Punkte, bzw. halbe für Einheiten unter Hälfte Anfangsstärke



    b) Bemal-Wertung: die Punkte sind NICHT kumulativ, sondern werden frei vergeben
    komplett bemalt Grundvoraussetzung, sonst nur => 0 Punkte
    Shading / Washing / Brushing = Bemalung etwas "aufgebrezelt" 1 Punkt
    die Bases gestaltet (nicht nur grün etc. bemalt) 1 Punkt
    mehrheitlich Umbauten / Conversions (> 50 %) 1 Punkt
    umgebaute stylische Heldenfiguren, dem Armee-Thema entsprechend gestaltet 1 Punkt
    komplette Themenarmee, komplett durchgestylt, mehr als gut bemalt 1 Punkt
    Army-Stand (Gelände-Präsentations-Platte für die gesamte Armee) 1 Punkt


    c) Fragebogen / Test: 10 Fragen, jeweils 0,5 Punkte zu erhalten



    d) Fair-Play: eine eigene Wertung:
    Foul-Play / Cheating / Beschiss -1 Punkt pro Anlass
    Schreiereien/Streitereien -1 Punkt pro Anlass
    Rule-Mongering / Regelbiegen -1 Punkt pro Anlass
    Verzögern / Stören -1 Punkt pro Anlass
    alle diese Punkte werden vom Oberschiedsrichter verwarnt und können
    zusätzlich mit Turnier-Ausschluss bestraft werden



    Anmerkungen zur Armeekomposition

    Haben Turniere sonst eher möglichst ausgewogene Armeen als Ziel, so ist dieses Turnier anders.

    Diesesmal, unserem Thema "Götterdämmerung" folgend, SOLLTE jede Armee ein besonderes Charaktermodell
    mitführen.

    Es sollte wenn möglich der Kommandant sein, muß aber nicht.

    Die Regeln für dieses besondere Charaktermodell MÜSSEN offizielle Regeln von Games Workshop sein, vor dem
    Abgabeschluß in einem allgemein erhältlichen Codex veröffentlicht.

    Gibt es für eine der teilnehmenden Armeen definitiv KEIN besonderes Charaktermodell, so MUSS der Kommandant
    zu einem übermächtigen Kämpfer aufgerüstet werden.

    Ist der Kommandant der teilnehmenden Armee KEIN besonderes Charaktermodell, so MUSS der Kommandant
    ebenfalls zu einem übermächtigen Kämpfer aufgerüstet werden.

    Übermächtiger Kämpfer heisst, daß er mindestens 10 % der gesamten Armeepunkte (175 P.) kosten MUSS.

    Der Kommandant darf eine Leibgarde haben (sofern laut Codex erlaubt).

    Der Gedanke dahinter ist, daß große Kommandanten mit ihrer eigenen Streitmacht in den Wirbeln der Galaxien
    aufeinandertreffen um lang schwelende Konflikte persönlich zu lösen.





    1. Beschränkungen

    -> ein besonderes Charaktermodell pro Armee ist ERWÜNSCHT, daher "Götterdämmerung"

    -> MEHR als ein besonderes Charaktermodell ist NICHT zugelassen




    2. Bonus-Malus-Punkte

    -> komplette Themen-Armee (+1 Punkt)

    -> Verbündete (-1 Punkt / 100 Punkte an Modellen)