Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 14

  • würd auch von einem jäger abraten, oder du gibst ihm die mastodonrüstung, denn mit viel glück ist der schnell weg.

    bei einem 1250 punkte spielchen hab ich den jäger mit 5 barbarenreitern vom spielfeld gejagt (2 sind draufgegangen), also hält er nicht wirklich sehr lang
  • der jäger kostet zuviel, für das was er bringt ... ist wesentlich effektiver (und sicherer) einen zweiten fleischer reinzunehmen. mit zwei fleischern tut die magie auch schon recht weh. einige bei uns spielen mit 3, was recht hässlich, aber auch riskant ist.

    am besten haben sich einheiten aus 4 ogern bewährt. drei in der ersten reihe und einer in der zweiten, womit sich auch das flankenproblem entschärft.
    vielleicht eine grosse einheit - geschmacksache.

    gnoblars sind lebensnotwendig. 2 einheiten solltest du mindestens dabei haben ...

    das ist in etwa das, was sich bei den spielen bei uns so rauskristallisiert hat ...
  • nur mal eine frage: kann man oger unddergleichen hinter oger verstecken? zb: eine einheit oger steht hinter einer einheit gnoblars, kann dann auf die oger geschossen werden???? Weil sie sind ja grösser als die ognoblars.
    Dasselbe gilt ja auch für Skellis und Ushabtis



    Mfg Wolfman
  • Ich stelle mich ebenfalls für Probespiele zur Verfügung.

    Ein paar Änderungen fallen mir aber ins Auge.

    Die Gnoblars sind lästig, und kosten im Prinzip nichts.
    2 Pkt. pro Modell sind 1 Oger für 20 Gnoblars. => mmn. sollten mind. 2 Einheiten drin sein.
    Allein schon um nervige Dinge anzugehen, den Gegner umzulenken etc.

    DIe Ogereinheiten sollten mmn. max. 4 Modelle gross sein. Mit vielen Einheiten wirst du eher den Gegner unter Druck setzen als mit grossen Einheiten.
    Es gibt doch meines Wissens nach Spähgnoblars, für Standarten. Diese hineinsetzen, und man hat ab 3 Modellen Achtung Sir.
    Champions sind ebenfalls eine gute Idee, da durch die Aufteilung des Schadens die Ogereinheit schlicht länger volle Modellanzahl hat.

    Ein 2. Fleischer wäre mmn. ebenfalls eine Überlegung wert, immerhin ist die Ogermagie relativ lästig, und mit Komplexität 3+ kannst du mit 2 Fleischern so gut wie alle Sprüche machen.


    mfg

    bernhard
  • IMO kann man oger mit so grossen einheiten nicht gut spielen, ausserdem braucht man für eine effektive armee soviele gnoblars wie möglich, die aufgabe ist ähnlich wie die von sklaven bei den skaven...

    die charaktermodelle gefallen mir so, wobei nur eine bannrolle wirklich riskant ist und der jäger nahezu predestiniert für die mastodonrüstung ist... :)

    das problem der armee ist, dass du mit so wenigen einheiten den gegner zu nichts zwingen kannst, gegen manche/viele armeen wirst du es nie in einen annähernd lohnenden nahkampf schaffen...

    wenn du mal im club bist, könnten wir ja ein demonstrationsspielchen machen... ;)
  • Stimmt, Stefans Dreiergrüppchen haben gut funktioniert.

    Ich denke, ein "Ogerproblem" ist eben, den Tisch irgendwie abzudecken. Gegen Schnelle Flanker kann es schlecht ausgehen...obwohl ich ja ein Ogerregiment im Rücken angegriffen hab (mit 24 Graveguard mit Hellebarden)...dummerweise war da ein Held drinnen...und ICH bin steckengeblieben...

    Ah...wo sind Deine Yetis---das sind DIE Henker schlechthin..
  • Nun ja, ich hatte erst ein 1250 Pkt Spielchen gegen Oger aber 5er Einheiten nehmen so viel Platz weg und 5 bringst definitiv nicht in Kontakt.

    Klar kannst den Rest in die 2te Reihe stellen, aber du kriegst keinen Gliederbonus dafür und nur um mehr Masse gegen Beschuß zu haben, würde ich das nicht machen.

    Ich würde mehr kleinere Einheiten reinstellen. Wird so viel schwieriger für den Gegner dich anzugreifen da du auch 12 Zoll Angriffsbewegung hast und so locker mal mit einer Einheit Flucht ansagen kannst und dann mit den anderen Einheiten nen Countercharge ansagst.

    Einziges wirkliches Manko der kleinen Einheiten ist dann halt, das du kein "Achtung Sire" für deine Charaktere bekommst.

    Aber hast schon recht. Probiers aus und schildere uns dann deine Erfahrungen. ;)
  • aber was sollte ich kicken für die Gnoblars? die 3 Eisenwänste? den Verschlinger? weißt du wieviele Gnoblars ich da bemalen müsste? :D

    die "mehr als 3"-er Einheiten haben ja eine Reihe .... ich stell also nur 3 breit auf

    aber ich werde beide Listen mal testen und euch dann bescheid geben
  • Du hast keine Gnoblars...

    nein, ernsthaft - die können schon was,vor allem in Kombination mit Ogern. Bringen dem Gegner keine/kaum Siegespunkte und können einen netten kleinen Block darstellen.

    Und...nur 1 Bannrolle bei der ÖMS wird wehtun :D...
  • Benutzer-Avatarbild

    Oger-Liste (evtl ÖMS)

    Zagstruk

    dieses Jahr sollte es sich endlich ausgehen ... richtig, eine Teilnahme an den Fantasy-ÖMS ... hab mir dafür die Oger ausgeschaut, und inzwischen festgestellt, dass sie sehr einfach und trotzdem sehr anschaulich zu bemalen sind.

    Aus reiner Fadität habe ich mir nun mal zwei Listen gebastelt, die mMn recht stimmig sind, und wollte mal eure Meinung dazu hören. Sie sind fast ident, unterscheiden sich nur minimal.

    Tyrann (Fleischklopfer, Schädelplatte, ein Gnoblar-Diebstein und 2 Schwertgnoblar) 310 Punkte

    Jäger (2 Säbelzähnen) 185 Punkte

    Fleischer (2 Zahngnoblars, Halblingkochbuch, Bannrolle) 190 Punkte

    6 Ogerbullen (HW und Eisenfaust, volles Kommando) 290 Punkte

    5 Ogerbullen (HW und Ogerkeulen, Standarte, Musiker) 217 Punkte

    5 Eisenwänste (Kriegsbanner, volles Kommando) 315 Punkte

    8 Gnoblar Fallensteller 48 Punkte

    3 Bleispucker (Musiker) 175 Punkte

    Schrottschleuder 175 Punkte

    Verschlinger 75 Punkte

    3 Vielfraße (alle mit schw. Rüstung, 1 Cathay-Langschwert, 1 Bihänder, 1 Musketenpaar)

    Jup ...das sind bereits 2250 Punkte. Die andere Liste ist wie gesagt ähnlich:

    Tyrann (Fleischklopfer, Schädelplatte, ein Gnoblar-Diebstein und 2 Schwertgnoblar) 310 Punkte

    Jäger (2 Säbelzähnen, Silberrückenpelz) 220 Punkte

    Fleischer (1 Zahngnoblar, Halblingkochbuch, Bannrolle) 185 Punkte

    6 Ogerbullen (HW und Eisenfaust, volles Kommando) 290 Punkte

    5 Ogerbullen (HW und Ogerkeulen, Standarte, Musiker) 217 Punkte

    5 Eisenwänste (Kriegsbanner, volles Kommando) 315 Punkte

    3 Eisenwänste 144 Punkte

    8 Gnoblar Fallensteller 48 Punkte

    3 Bleispucker (Musiker) 175 Punkte

    Verschlinger 75 Punkte

    3 Vielfraße (alle mit schw. Rüstung, 1 Cathay-Langschwert, 1 Bihänder, 1 Musketenpaar)

    Und dieses sind 2249 Punkte. Anregungen? Vorschläge? Kritik?

    besten Dank