Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Tja, das mit den Rittern Innerer Zirkel hat GW leider ein wenig verbockt.
Eine weitere Anwendung der "Moscha Regel der Orks" und schon wäre die Sache in Ordnung gewesen, und hätte auch halbwegs vom Hintergrund her gepasst. Dass die Weissen Wölfe 0-1 sind, ist mmn. auch unwesentlich, eher ein Fehler. Keine Beschränkung, dafür dürfen nur entweder WW od. Ordensritter genommen werden. => Max. 1 Einheit I.Z. und dazu dann noch immer auch mind. gleich viele normale Ritter.
Grünhäute können Kriegsmaschinen schnell zerstören? mit Wolfsreitern, aber sonst schon nichts. Die KM sinnvoll aufgeteilt, und die WR werden kaum viel zerstören.
Flagellanten können sehr gut sein, auch Offensiv. Ich sehe sie als sehr billigen Schwarm an. W4 ist allemal gut genug um die Orks ein wenig aufzuhalten, wenn nicht gar komplett auszubremsen.
so ziemlich jeder Gegner hat heute schon Kriegsmaschinenjäger, aber wenn du deine KM´s schon weit gefächert aufstellstl, wird es schon schwieriger, diese auch zu zerstörten.
einen zauberer will ich auf jedenfall auf reittier und in die ritter stellen.
meine hauptgegner sind eigentlich grünhaute, hab mir aber gedacht das ich offensiv spielen will. wegen die bihänder und die flagellanten bin ich noch im grübeln offensiv bringens sicher weniger! aber mein gegner kann meine kriegsmaschinen ziemlich schnell zerstören! da bräuchte ich gute blocker oder was zum aufhalten und verpulvern!
zudem verblüfft es mich immer wieder wie viele Ritter des inneren Zirkels und auserkorene Ritter man ohne weitere Ritter sieht... da gibt es irgendwo sicherlich ein nest!
Wozu überhaupt Bihandkämpfer wenn deine Moralwertgeber auf nem Streitross mit den Rittern reiten ?
Ein großer Block Bihandkämpfer macht nur Sinn mit nem Helden drinnen (meines erachtens) damit die anderen Regimenter auch von seinem Moralwert profitieren können.
Meine generelle Frage dazu. Wie sieht deine Taktik aus ? Offensiv oder Defensiv oder ein Mix davon.
Die Liste ist nix Ganzes und nix Halbes (meiner Meinung nach)
Würde eher 2-3 Mörser nehmen oder 2 Großkanonen.
Bei ner defensiven Variante einen großen Block Bihandkämpfer und 18+ Flaggellanten.
Bei ner offensiven Variante die Bihandkämpfer weglassen.
Würde noch ne zusätzliche Einheit von 5 Rittern machen und dort die 2 Zauberer beritten reinstellen, weil sie da erstens Achtung Sire kriegen und nen 5+ Save auch noch.
Ein 20er Regiment Musketenschützen halte ich für Unsinn (hast du das aus dem letzten Spielbericht im WD?). Wenn du keinen fetten Hügel in der Aufstellungszone hast, kannst du sie vergessen.
Mach lieber 2 10er Regimenter draus (kostet gleich viel und ist eh Kernauswahl) und gib ihnen je 5 Armbrustschützen als Abteilung dazu.
Bihänder unbedingt auf 20 Mann.
Die Speerträger und Schwertkämpfer ev. auf 25 Mann, damit sie nicht beim erstbesten Beschuß Gliederbonus verlieren. Nur Freischärler als Abteilungen gefällt mir icht so (Geschmackssache). Würde da ev. auch Musketenschützen und Hellebarden verwenden.